Beiträge von Superbunny79
-
-
Hi.
Wenn du viele Smart Home WiFi Geräte im Einsatz hast, lass die Finger von der Fritte. Die kommen nur mit einer gewissen Anzahl an WLan Geräten klar, bevor sie anfangen instabil zu werden. Bei mir ist dieser Punkt längst überschritten und ich harre nur noch mit der 7530 aus, weil wir auch bald Glasfaser bekommen (hoffentlich). Allerdings geht mir die Box inzwischen so auf den Geist, das ich nicht weiß, ob ich sie nicht vielleicht doch noch kurzfristig gegen z.B. einen günstigen TP Link Router tausche. Inzwischen ist es nämlich schon so, das die WLan Probleme auch negative Auswirkungen auf die Internet Verbindung und das Kabel- LAN haben. Dabei helfen leider keine Repeater, denn das Problem ist die schiere Anzahl der Geräte im Heimnetz. Und die werden durch Repeater ja nur noch vermehrt. Hab ich längst ausprobiert...
Ich hab sonst immer FritzBoxen gehabt, aber genau wie anderswo auch, werden die Sachen auch bei AVM mit jeder neuen Generation immer schlechter.
Also aktuell muss ich sagen rennen die Fritzboxen stabil und ich habe in jedem Winkel des Hauses Netzwerk.....
Alle meine AP's habe ich mit Kabel verbunden und nicht per WiFi....
Ich würde gern von anderen Usern wissen ob das Thema MESH sauber läuft..? wie ist der Durchsatz bei den Geräten und auch die Reichweite....
Letzten Endes brauche ich neue Hardware und bevor ich mir die zulege würde ich gern wissen AVM oder Unifi....
-
Hi,
ich habe mein Haus komplett verkabelt und in jedem Raum liegt bei mir Netzwerkkabel (Cat7) und die Netzwerkdosen dazu.
Aktuell nutze ich Fritzboxen (4 Geräte) und Mesh als Wifi Acesspoints.
Nun bekommen wir die Tage Glasfaser und benötigen eine neue Fritzbox hier würde ich gern eine mit WiFi7 nutzen wollen.
Natürlich sollte das WiFi 7 dann komplett im Hause verfügbar sein also müssen neue Geräte her und hierbei habe ich nicht nur die Fritzboxen im Auge sondern eventuell auch die Unifi-Geräte.
Ich habe mir den U7 Pro Max angeschaut und könnte mir vorstellen diese Geräte auf jeder Etage zu verbauen.
Für den Controller würde ich mein OMV NAS und Docker nutzen.
Welche Geräte sind von der Performance her besser? Fritzboxen oder Unifi?
Hat jemand Erfahrungen damit?
-
Hi,
ich habe leider keine Erfahrungen mit Proxmox und habe das immer nativ installiert.
Für Docker gibt es Lösungen bzw. Container.
Proxmox ist doch aber ein System wo man virtuelle Lösungen auf einem Server installiert, dass heisst eine Maschine und mehrere Virtuelle Systeme.
Hier kannst Du ja ein Debian oder Ubuntu installieren und in diesem TVH bauen und betreiben.
Dazu kann ich Dir support oder Hilfe anbieten aber ein Standalone Image für Proxmox ist mir nicht bekannt.
-
-
Du hast in deinem Bild einmal Astra 19,2 den aktiviere mal...
-
-
-
-
welche DVB Quelle hast Du denn?
-
Joa für den Codec entweder GPU nutzen oder eben einen guten I5 oder I7...
Ich habe ein AMD Ryzen 7 der tut sein Dienst...
-
Welchen Codec hast denn genommen?
Was sagt die Auslastung von dem i5?
-
-
-
-
Hallo PvD ,
erstmal ein dickes Dankeschön für deine Arbeit !
Habe auch das Joy-IT Multimedia Gehause für den PI4 und teste das heute Abend mal.
Welches Gehäuse hast du bekommen ? Das Multimedia ?
Ich habe 2 solcher Gehäuse und habe keinerlei Probleme mit der HDMI Platine und der Auflösung (Full-HD an Sony-TV`s)
Die Gehäuse haben auf der Aufsteckplatine eine eigene Firmware - evtl. mal aktuelle Version flashen ?
Ich habe festgestellt dass die Joy-IT LE Tools alle nicht mehr funktionieren.
Damit kann man auch das Verhalten der integrierten LED`s beim Einschalten einstellen, IR-Fernbedienung für Einschalten anlernen, IR-Fernbedienung für KODI anlernen.
Meinst du, du könntest dir diese Tools auch mal anschauen und möglicherweise funktionsfähige Alternative erstellen ?
Das wäre MEGA und mir auch einen Donate wert !Für die LED's nutze ich Hyperrion das rennt gut.....
Fernbedienung habe ich bisher nie benutzt.
-
-
Wahnsinn.......
Terminator2, Adams Family, Indianer Jones und Star Trek habe ich selber früher sehr oft gespielt....
Schöne Sammlung...
-
Habe heute noch einen Pi3 mit aktivem Lüfter bekommen. Auch dort läuft der Service. Allerdings ist die Effizienz des Lüfters hier deutlich schlechter (kein Joy-It Case). Bei mittlerer Drehzahl werden die 60°C nicht unterschritten.
Wie hast Du den Lüfter an einem normalen gehäuse angeschlossen?
-
Du brauchst eigentlich nur die alternative Firmware starten (von USB) oder flashen...
Danach ist alles wieder drin.