Beiträge von xXFiskXx

    hab ich ja, aber leider ist es immer so, dass wenn die Shield sich nach kurzer Zeit in den Schlafmodus versetzt, ich dann beim umschalten des Eingangs am TV zur Shield

    diese nicht aufwacht. Ich muss dann die Shield FB zur Hand nehmen und die Shield manuell mit der Powertaste auf der FB starten...

    Es gibt in den Dev Optionen noch einen alternativen CEC Modus, vielleicht funktioniert der ja. Ansonsten könntest du einstellen das die Shield an bleibt und nur beim Ein/Aus schalten des TVs reagiert.

    Der Verbrauch ist der selbe wie im Standby, wäre also nicht schlimm^^

    Wenn ich nun als Quelle wieder bsplw. meinen Satreceiver wähle, der TV dorthin wechselt und ich nach 5 Sekunden wieder auf die Quelle Shield schalte, ist die Shield

    wieder im Schlafmodus.

    Hab nichts gefunden wo ich das einstelle oder ändern kann.
    Der SamsungTV ist von 2022, HDMI Aynet+ HDMI-CEC ist am TV aktiviert.

    Da ich die Shield mit der TV FB steuern kann ist das ganz blöd, da ich beim schalten auf die Shield dann doch wieder die Shield FB brauche...

    Du kannst einstellen das die Shield sich ein oder aus schaltet, wenn der HDMI Kanal gewechselt wird.
    Bei "Anzeige und Ton/Energiesteuerung" einfach mal alles aktivieren.

    Wäre toll wenn ich da einen kleinen Denkanstoß bekommen könnte, vielleicht kapiere ich es dann.

    Mir ist da ein Fehler aufgefallen. Ich ging davon aus, das Kodi neben der Frequenz auch die Auflösung ändert, wenn man "Bildfrequenz anpassen" auswählt.
    Da es nicht so ist, lässt es sich jetzt einfacher erklären.

    Wenn die Shield skalieren soll
    Shield 2160p50Hz
    Kodi 2160p/50Hz

    Wenn der TV skalieren soll
    Shield 1080p50Hz
    Kodi 1080p/50Hz


    In beiden fällen "Bildwiederholrate anpassen" auf Start/Stop. Bei "Erlaubte Auflösungen" nichts auswählen. Du kannst AI Skalierung auf eine Taste legen, dann siehst du beim abspielen ob es aktiv ist oder nicht.

    Wenn man die TV Skalierung nutzen möchte und man die Shield auf 1080p einstellt, hat man allerdings bei Netflix, Youtube usw keine 4k Auflösung mehr. In dem fall muss man die Shield auf 2160p setzen und Kodi auf 1080p. Dann skaliert der TV bei Kodi und bei den Streaming Apps die Shield.

    Kann mir einer dieses Addon/Script - script.skin.helper.service ,hier einer Hochladen der bei Matrix 19.4 Funktioniert.

    habe leider 3 Probiert,leider wird die Installation nicht durchgeführt,und endet mit einem Fehler.

    Ich meine das wird ab Kodi 19 nicht mehr unterstützt und wurde durch andere Addons ersetzt. Finde es jedenfalls nirgendwo, auch nicht in der Kodinerds Repo.

    Wenn was nicht geht?
    Und wenn auf 1080p reduziert wurde dann sollte doch die Shield skalieren, eben auf 4K, oder nicht?

    Nein^^

    Wenn Kodi die Auflösung vom TV auf 1080p ändert, weil der Film in 1080p vorliegt, dann denkt die Shield man hätte einen 1080p TV und skaliert deshalb nicht. Gibt dann ja keinen Grund dafür, da TV und Film die selbe Auflösung haben. Da skaliert dann der TV selber, was er oft auch besser hinbekommt als die Shield.

    Wenn man den Film abspielt und der TV die 2160p Auflösung beibehält, dann Skaliert die Shield, das ja etwas abgespielt wird was niedriger ist als die TV Auflösung. Da muss man dann in Kodi Whitelisten und nur 2160p mit allen Frequenzen freigeben, dann wird die Auflösung in ruhe gelassen.

    Bei Netflix usw skaliert die Shield immer, da die Auflösung ja nicht verändert wird.

    Skaliert dann gleich die Shield und reicht es schon in UHD an Kodi weiter und Kodi spielt quasi nur den Film als Player in UHD und übergibt das Signal passthrough

    an den TV der dann nur mehr als Display dient, denn dieser muss ja auch nichts mehr skalieren.

    Ist das so wie ich es beschrieben habe oder doch anders?

    Die Shield Skaliert nur, wenn Kodi die 4k Auflösung nicht wechselt wenn man 1080p/720p abspielt.
    In Kodi bei "System/Anzeige/Erlaube Auflösungen" alles mit 2160p markieren.

    Dann wechselt Kodi nicht mehr die Auflösung, sondern nur noch die Frequenz. Jetzt Skaliert die Shield, wenn man etwas unterhalb von 2160p abspielt.

    Sollte man nur Kodi nutzen und kein Netflix usw, dann lässt man am besten den TV das Bild Skalieren. Die können das meistens besser als die Shield, vor allem die Sonys.

    Shield:
    1080P 50Hz
    YUV422 12Bit Rec709
    Shield Skalierung Optimiert
    Farbraum angleichen 709/2020 einschalten wenn man HDR nutzt

    Kodi:
    1080p 50Hz
    Bildwiederholrate Start/Stop
    Erlaubte Auflösungen nichts markieren

    Ich bin jetzt auf 9.1

    Leider läuft das nicht Stabil woe manche hier behaupten :wacko:

    Kodi läuft nicht Stabil,film gestartet,sobald man vor spult,hängt Kodi komplett und der Film ton wird Stumm.

    Fernbedienung reagz total verzögert.

    Bei mir läuft Kodi 19.4 absolut flüssig, selbst bei 70 Mb/s gibt es kein einzigen Ruckler :(

    Hast du zufällig die Shield Rolle? Bei der gibt es immer Probleme.

    So habe jetzt Mal Android TV Startseite Aktualisierungen deinstalliert, danach hat er die Version von 31.05. wieder aktualisiert.
    Es ist wieder die alte Startseite von Version 8 nachinstalliert worden vdas kann doch nicht nur bei mir so sein.

    Wenn nach einem Tag und mehreren Neustarts immer noch der alte Launcher aktiv ist, bist du der erste^^


    Edit: Habe es mal getestet. Die Werbung verschwindet nur, wenn neben TV Home auch der Playstore deaktiviert wird. Nach einem Neustart ist trotzdem der neue Launcher wieder aktiv, diesmal mit lauter Werbung zu Google Apps^^

    Den Playstore zu deaktivieren ist halt auch keine Option, will ja meine Apps nicht immer manuell Updaten müssen. Da installiere ich mit lieber einen alternativen Launcher.

    leider nicht, hab die anleitung für korrektes update erst später gesehen.... hab aber jetzt mal ein Werksresett gemacht.


    Leider hat sich nichts verändert, muss die Shield jedesmal neu starten wenn ich am TV auf den Eingagng zur Shield wechsle [ai]

    Bei "Geräteeinstellung/Anzeige und Ton" ganz unten "HDMI CEC" auf aus und bei "Energiesteuerung" alle Schalter nach Links. Danach die Shield und den TV neu starten und wieder alles aktivieren.
    Gerade bei Android TVs wie die Sonys löst ein TV Neustart meistens alle CEC Probleme.

    Ansonsten in den Dev Optionen "CEC:Alternative Energiesteuerung" mal testen. Darunter ist auch eine Funktion die verhindert, das andere Geräte die Shield einschalten können. Das müsste auf aus stehen.

    Also habe es jetzt wirklich getestet im Heimkino. Die 64bit KODi 19.4 mit 9.02 und trueHd Spuren mit hohen Bitraten läuft butterweich ohne jegliche Aussetzer.
    Sehr schade, das es zwischen 32bit und 64bit solche Unterschiede gibt.
    Da muss wohl eine 2. Nvidia shield Pro her.
    Werde jetzt aber noch abwarten ob es mit 9.1 besser wird.

    Die Shield Tube hat halt nur 2GB Ram, das ist oft nicht ausreichend für 4k. Die 32bit sind da weniger das Problem.
    Könntest auch mal das neuste Kodi 20 Build testen Link, da sind einige Abspielfehler behoben die es bei 19.4 noch gibt.

    Habe jetzt auch mal die 9.1 Beta installiert.
    Bei mir läuft die Version besser als 8.2.3. Hatte einige Audio Probleme bei manchen Apps die jetzt verschwunden sind.
    Bei Tivimate zb hatte ich mit 8.2.3 immer beim zappen 5sek keinen Ton, wenn von Stereo auf 5.1 oder umgekehrt gewechselt wurde.
    Kodi läuft auch normal wie immer. Nur bekommt man erstmal einen schock, wenn man den neuen Launcher sieht :D

    Ist das normal das Dolby Processing trotz Audio Passthrough den Sound verändert?
    Dachte immer es wird alles unverändert durchgelassen.