Beiträge von xXFiskXx

    Das 1.0 ist total veraltet und unsicher, wurde eigentlich schon abgeschaltet.
    So sieht es bei mir aus, mit SMB 3.0

    Wenn du die Berechtigung nicht erteilst, das Kodi auf die Ordner zugreifen darf, dann wird das trotzdem nicht funktionieren. Jedenfalls in der 20er Version, bei 19.5 gehts vielleicht auch ohne.

    Einstellungen > Apps > Kodi > Berechtigungen > Dateien & Medien > "Immer zulassen"


    Ansonsten schau mal ob "Dateien über Lokales Netzwerk übertragen" aktiviert ist unter Geräteeinstellungen > Speicher

    Shield TV Pro 2019 zeigt nur "0B" bei meinen Freigaben vom PC, früher bei meiner alten Shield 2015 wurde immer zb. 4TB, oder 3TB neben den Freigaben angezeigt, und dann fand Kodi alles!
    Mit der neuen Shield geht berhaupt nix mehr.
    was kann da sein?

    Falls du Version 9.x.x hast mit Android 11, musst du in den App Einstellungen Zugriffsrechte erteilen und auf "immer" stellen.
    Jedenfalls ist das bei Extern angeschlossenen Geräten so, denke bei Freigaben wird es ähnlich sein.

    Bei mir ruckeln seit einigen Monaten viele Filme/Serien an einigen stellen, egal ob 1080p oder 4k.

    Bin mir inzwischen sicher, das es am Update 9.xx liegen muss, da ich vorher keine Probleme hatte. Es wurde auch schon herausgefunden, das durch das Update die Performance um bis zu 12% reduziert wurde, vielleicht liegt es daran.

    Werde zum testen mal ein downgrade auf 8.2.3 machen, vielleicht hilft es.

    Hat noch jemand das Problem, dass neu hinzugefügte Dateien (mittels Windows Explorer im lokalen Netzwerk) in Kodi auf der Shield nicht auftauchen?

    Man muss ab Android 11 jetzt die Rechte manuell vergeben auf der Shield

    1. Apps and then "See all apps" (or just straight to Kodi if it's in Recently Opened)
    2. Tap on Kodi
    3. Go to Permissions
    4. Files and media, and change to Allow all the time

    Hat jemand mir einen Tipp wie ich die Amazon Music App deaktiviert oder komplett deinstalliert bekomme.
    Diese App lässt sich im Gegensatz zu anderen Apps einfach nicht deaktivieren.

    Du kannst alles per ADB deinstallieren oder besser deaktivieren, so lässt sich wieder alles installieren falls es zu Problemen kommt.
    Am besten einfach ein Tool nutzen, ist am einfachsten.

    ADB AppControl
    Universal Android Debloater

    Das musst du aber mal erklären. BT.709 unterstützt keinen 12 bit Farbraum, wenn schon dann BT.2020 (Rec.2020). Ansonsten gibt es z.B. kein Dolby Vision.Und 50 fps ist eigentlich auch Mist, denn Netflix und Disney+ streamen nativ 23.976fps. 50 fps macht nur bei den deutschen Mediatheken Sinn. Wenn man also die nativen Apps fehler-/ruckelfrei nutzen möchte, dann auch die native Bildwiederholrate einstellen.

    Bei Kodi Verwendung schaut es dann anders aus. Da folge ich der Empfehlung von DaVu respektive 59.94 fps für die Shield und Kodi und lasse bei Wiedergabe Kodi die Ausgabe anpassen.

    Wenn man viele Serien mit Kodi schaut, nimmt man 50Hz weil die oft in 25fps vorliegen. Da starten die Serien dann schneller weil Kodi nicht umschalten muss. Schaut man viel IPTV zb über Tivimate, dann würde es bei 59,94Hz auch ruckeln, da die Sender fast immer mit 25/50FPS laufen.
    Der Farbraum wird von Kodi eh automatisch zwischen BT709/2020 gewechselt, daher kann man ruhig 12bit einstellen, oder halt 10bit wenn die Bandbreite nicht reicht.

    Für Netflix usw ist es egal ob 50/59.94Hz, ruckeln wird es sowieso. Ausser man schaltet manuell immer auf 24p um. Wenn die Serie aber in 25fps läuft, dann ruckelt es mit 50Hz nicht^^

    Ich lasse meinen TV gar nicht skalieren. Wenn ein Film nur 1080p hat, dann hat er nur 1080p. Da braucht der TV kein 4k draus zu machen.


    Passthrough zu aktivieren macht nur dann sind, wenn auch irgendwo ein AVR (Audio Video Receiver) oder eine Soundbar in der Kette vorhanden ist.

    Wenn man auf einem 4k TV 1080p abspielt, dann skaliert der TV immer. Ansonsten würde das Bild ja winzig sein. Das kann der TV auch meistens besser als die Shield.

    Bei Passthrough schrieb ich ja "Eventuell". Das es bei TV Lautsprechern nichts bringt wird er wissen denke ich.

    Wenn du von Version 8.2.3 auf 9.1 geupgradet hast, wäre es besser einmal alles auf Werkseinstellung zurückzusetzen. Sonst kann es zu Problemen kommen.
    Nutzt man kein Netflix usw, stellt man am die Shield am besten auf 1080p ein. Dann übernimmt der TV die Skalierung, was meistens besser aussieht, außer der TV ist etwas älter.

    1080p50Hz
    YUV422 12 Bit Rec 709
    "An Farbraum des Inhalts angleichen" aktivieren

    Bei Netflix/Disney+ usw
    2160p/50Hz
    YUV422 12Bit Rec 709

    Whitelisten in Kodi braucht man normal nicht, nur "Start/Stop einstellen und eventuell Passthrough aktivieren. In den Dev Optionen würde ich noch die drei Animationseffekte auf 0,5 stellen, dann fühlt sich alles flüssiger an. Das die Shield automatisch Updates installieren kann am besten auch ausschalten, gab in letzter zeit zu viele Bugs nach einem Update.

    Solltest du dir die Runde Shield geholt haben, wirst du damit aber auch nicht glücklich. Die 2GB Ram reichen oft nicht aus und dann gibt es Ruckler und andere Probleme. Reddit ist voll mit dem Problem.

    hab ich ja, aber leider ist es immer so, dass wenn die Shield sich nach kurzer Zeit in den Schlafmodus versetzt, ich dann beim umschalten des Eingangs am TV zur Shield

    diese nicht aufwacht. Ich muss dann die Shield FB zur Hand nehmen und die Shield manuell mit der Powertaste auf der FB starten...

    Es gibt in den Dev Optionen noch einen alternativen CEC Modus, vielleicht funktioniert der ja. Ansonsten könntest du einstellen das die Shield an bleibt und nur beim Ein/Aus schalten des TVs reagiert.

    Der Verbrauch ist der selbe wie im Standby, wäre also nicht schlimm^^