Beiträge von Nico81

    Hallöchen,

    vielen Dank für die Info.
    Ich habe es jetzt erstmal genauso gemacht.
    Den Ordner mit den Aufnahmen habe ich anschließend als Favorit markiert.
    So erreiche ich ihn schneller aus dem Hauptmenü.

    Das ist für mich zwar noch nicht das Non-Plus-Ultra, aber damit kann ich für´s erste leben.
    Vielleicht kann ich mir den Aufruf dieses Ordners auch noch auf einen Knopf auf meiner Fernbedienung legen, damit ich ihn schnell erreiche.
    Aber das muss noch ein wenig warten.

    Mein Frage ist auf jeden Fall dank Don beantwortet. Und das Thema hat sich damit erledigt.

    Hallo zusammen,

    ich möchte mich hier nur noch mal final zurückmelden.
    Mein Problem ist gelöst und das Thema damit abgeschlossen.

    Ursache für meine Synchronisationsprobleme war tatsächlich, dass ich im Emby Media Server bei der Freigabe am Ende einen Backslash stehen hatte.

    Hier noch mal das Beispiel.
    So sollte es nicht aussehen: \\Server\Ordner\
    Nur so funktioniert die Freigabe: \\Server\Order

    P.S. Mist ich finde schon wieder die Möglichkeit zum Schließen des Themas nicht. Vielleicht könnte, dass ja ein MOD für mich übernehmen. Danke!

    Hallo zusammen,

    ich würde gern im Kodi eine laufende TV-Aufnahme abspielen.
    Das funktioniert prinzipiell, doch das Abspielen der Aufnahme bricht ab, wenn der Aufnahmezeitpunkt erreicht wird, an dem mit der Wiedergabe begonnen wurde.
    Und das obwohl Kodi ja glücklicherweise auch den Rest der Sendung weiter aufnimmt.

    Ich habe hier und hier gelesen, dass es dafür einen Workaround gibt.
    Da ich aber noch blutiger Anfänger bin, weiß ich nicht so ganz was ich tun soll...


    Skybird schreibt ja, man soll sich eine Quelle mit dem Aufnahmeordner einrichten und die Wiedergabe dort starten.
    Aber wo richte ich mir diese Quelle ein?
    In der Rubrik Filme? Oder kann man das irgendwie im TV-Bereich unter Aufnahmen hinzufügen?


    Ich wäre für nen Hinweis echt dankbar.

    Soweit hab ich die Fehlermeldung ja auch noch verstanden.
    Prinzipiell habe ich bei der Freigabe dieses Ordners aber nichts anders gemacht als bei den Filmen und Serien (außer das oben beschriebene abschließende "\").

    Ich finde aber die Fehlermeldung so seltsam.

    smb://MANI-SERV/Daten/Musiksmb://MixAlben/DDR/DDR-Lieder/01 - Chor - DDR-Lieder - Bandiera Rossa.mp3

    Das zweite "smb://" passt dort eigentlich nicht rein. Deshalb vermute ich fast, es liegt/lag am abschließenden Backslash.
    Ich werde es beobachten und berichten...

    Hallo zusammen,

    ich habe ein hoffentlich kleines Problem mit der Synchronisation zwischen Emby und Kodi.
    Auf meinem Synology NAS läuft der Emby Media Server in der Version 3.2.70.0.
    Auf meinem HTPC habe ich Kodi 17.6 mit dem aktuellen Emby-Addon.

    Nun erhalte ich immer mal wieder folgende Fehlermeldung:

    [errorbox]
    Emby für Kodi


    Kodi kann Datei nicht finden:
    smb://MANI-SERV/Daten/Musiksmb://Mix
    Alben/DDR/DDR-Lieder/01 - Chor - DDR-Lieder - Bandiera
    Rossa.mp3. Sie müssen Ihre Netzwerk
    -Anmeldeinformationen in den Addon-Einstellungen
    bestätigen oder Ihre Pfadersetzungen innerhalb des
    Emby-Servers korrekt setzen (Emby Dashboard ->
    Bibliothek). Synchronisation beenden?

    Library sync thread has exited! You should restart Kodi now.
    Please report this on the forum.
    OperationalError
    (threading,774,801:librarysync,642,634,729,85,375:views,107,191:
    is locked)(self.embycursor.execute(query,(group_series,
    view_id))))
    [/errorbox]

    Es betrifft verschiedene MP3´s. Aber nur Musik. Videos, Serien, Musikvideos werden soweit ich es sehen kann, korrekt synchronisiert.
    Habt ihr eine Idee, was ich falsch mache?

    Eine Sache habe ich beim Vergleich der Bibliothekseinstellungen im Emby Server entdeckt.
    Bei den Videos & Co habe ich den optionalen (gemeinsamen) Netzwerkordner ohne "\" am Ende angegeben.
    Bei der Musik hatte ich den Backslash am Ende. Habe das aber soeben geändert...

    Hallo zusammen,

    ich habe mir nach Skybirds Video-Tutorial den DVBViewer Pro und den DVBViewer Media Server auf meinem HTPC als PVR-Software eingerichtet.
    Das hat soweit auch gut funktioniert. Danke noch mal dafür an Skybird!
    Nun möchte ich, dass meine Aufnahmen auf meinem Synology DS216j (Name: MANI-SERV) gespeichert werden.
    Ich habe dazu auf der Synology einen Ordner "TV-Aufzeichnungen" angelegt und diesen Ordner als Netzwerkadresse (\\MANI-SERV\TV-Aufzeichnungen) hinzugefügt.
    Im DVBViewer Media Server unter "Aufnahme-Optionen" habe ich diesen Ordner anschließend als primäres Aufnahmeziel eingetragen (siehe Screenshot).

    Nur leider werden die Aufnahmen trotzdem im Windows-Order "Eigene Videos" gespeichert.
    Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache?

    Hallo Kodi-Mann,

    bin zwar selbst noch Anfänger auf diesem Gebiet, aber vielleicht kann ich dir trotzdem etwas helfen.

    2. Natürlich kann man den Emby Media Server auf Deutsch umstellen. Ich kann gerade nicht auf mein Emby zugreifen, aber wenn du mal ein wenig durch das Menü schnarchst, wirst du die Einstellmöglichkeit definitiv finden.
    3. Für Kodi gibt es ein Addon, welches die Emby-Freigaben in die üblichen Kategorien (Filme, Serien, Musik usw.) einbindet. Nur mit Bildern/Fotos funktioniert das soweit ich weiß nicht.
    4. Emby ist aktuell auf Dauer kostenfrei. Zahlen musst du nur für Extras oder als Dankeschön für die Entwickler.
    5. Emby benötigt die Internetverbindung zum Download neuer Informationen und Bilder für später hinzugefügte Musik und Videos. Auf die Internetverbindung kannst du also nur verzichten, wenn du später keine neuen Inhalte hinzufügen möchtest. Aber das ist wohl eher unwahrscheinlich.

    Zu den Punkten 1 und 6 kann ich dir leider nichts sagen.

    Ich hoffe, meine Antworten bringen dich einen Schritt weiter...

    Hallo zusammen,

    gibt es ein Addon mit dem ich in Kodi (17.6) meine im Microsoft Kalender gepflegten Termine anzeigen lassen kann?

    Ich habe schon wie verrückt Listen gewälzt, Foren durchsucht und Bing und Google befragt, daher ahne ich bereits die Antwort auf meine Frage...
    Aber ich dachte ich versuch´s trotzdem.

    Hallo zusammen,

    Könnt ihr mir sagen, wo ich am besten den DVBViewer installieren soll?

    Folgende Voraussetzung:
    Synology DS216j mit Emby Media Server als zentraler Speicherort für alle Medien (Zukünftig auch für TV-Aufnahmen!)
    HTPC mit 240 GB SSD, DD Cine S2, Win 10 und Kodi 17.6

    Ich möchte auf dem HTPC so wenig Daten wie möglich speichern.
    Deshalb habe ich überlegt, ob es sinnvoll ist, den DVBViewer auf dem NAS zu installieren.
    Die Planung der Aufnahmen will ich dann auf dem HTPC mit Kodi machen (nicht über das WebInterface).

    Macht das Sinn, oder ist das ein völlig abwegiger Gedanke?

    Da ich es bisher in dieser Übersicht noch nicht im Forum gefunden habe, hier meine bisherigen Erkenntnisse zum Thema Ordnerstruktur und Dateinamen für den Emby Media Server...

    Filme:
    - Bibliothek-Typ "Filme"
    - Ordnerstruktur relativ egal
    - Dateiname möglichst "Filmtitel (Erscheinungsjahr).mp4" (bspw. "Brave (2012).mp4"
    - weitere Beispiele
    \Filme\Pulp Fiction (1994).avi
    \Filme\Reservoir Dogs (1992).avi
    \Filme\The Usual Suspects (1995).avi
    \Filme\Avatar (2009)-cd1.mkv
    \Filme\Avatar (2009)-cd2.mkv
    \Filme\Avatar (2009)\somefilename.mkv
    \Filme\The Usual Suspects (1995)\somefilename.avi
    \Filme\The Usual Suspects (1995)\somefilename-cd1.avi
    \Filme\The Usual Suspects (1995)\somefilename-cd2.avi
    \Filme\Avatar (2009)\Avatar (2009)-cd1.mkv
    \Filme\Avatar (2009)\Avatar (2009)-cd2.mkv
    - Weitere Infos dazu gibts hier:
    https://github.com/MediaBrowser/Wiki/wiki/Movie%20naming

    Serien:
    - Bibliothek-Typ "TV"
    - Ordnerstruktur "\TV\Serienname\"
    - Alternative "\TV\Serienname\SeasonXY"
    - Dateiname "Serienname S01E01.mp4"
    - Alternative "Serienname - S01E01.mp4"
    - Alternative "Serienname - S01E01 - Episodentitel.mp4"
    - Weitere Infos dazu gibts hier:
    https://github.com/MediaBrowser/Wiki/wiki/TV%20naming

    Musik:
    - Bibliothek-Typ "Musik"
    - Ordnerstruktur "\Musik\Artist\Album"
    - Dateiname "Tracknummer- Songtitel.mp3"
    - Alternative relativ freie Namenswahl möglich
    - Weitere Infos dazu gibts hier:
    https://github.com/MediaBrowser/Wiki/wiki/Music%20naming

    Musikvideos:
    - Bibliothek-Typ "Musikvideos"
    - Ordnerstruktur siehe Filme
    - Dateiname siehe Filme

    Eigene Videos:
    - Bibliothek-Typ "Heimvideos und Fotos"
    - Ordnerstruktur ????
    - Dateiname ????

    Fotos:
    - Bibliothek-Typ "Heimvideos und Fotos"
    - Ordnerstruktur ????
    - Dateiname ????

    Wichtig ist auch nicht nur die Verzeichnisse selbst anzugeben, sondern auch die (optionalen) gemeinsamen Netzwerkordner.

    Sollen Unterordner aus einer Bibliothek ausgeschlossen werden, kann man den Unterordner als "versteckt" markieren oder eine Datei namens ".ignore" in dem Unterordner speichern.
    Beim Umbenennen vorhandener Serien können verschiedene Programme helfen.
    So zum Beispiel: Auto-Organize, MediaElch, Ember, Tiny Mediamanager, Filebot

    Super. So habe ich es jetzt eingerichtet.

    Sagt mal gibt es eigentlich irgendwo ein Tutorial oder eine Übersicht wie man Ordner und Dateien so benennt, dass Emby damit gut klar kommt?

    Ich hab jetzt gelesen bei Serien macht man das wohl wie folgt:

    Serienname / Season XY / 01 Der Titel der ersten Folge

    Ist das zwingend? Gibt es Alternativen? Wie macht man es am besten?

    So ihr lieben,

    ich habe nun weiter an meinem Emby Server geschraubt.
    Aktuell habe ich folgende Medienverzeichnisse eingerichtet.


    NameTypInhalt
    FilmeFilmemeine geschnitten TV-Aufnahmen von (logischerweise) Spielfilmen
    SerienTVmeine geschnitten TV-Aufnahmen von (logischerweise) TV-Serien
    FotosFotosmeine Fotos
    MusikMusikmeine Musik


    Jetzt habe ich gelesen, es gibt noch einen extra Typ für Musikvideos. Den werde ich dann wohl auch noch nutzen.
    Zu guter letzt habe ich noch eigene Videos also Aufnahmen mit meiner Digitalkamera und ähnliches. Packe ich das auch mit zu den Filmen oder wo gehören die hin?

    Ja, bin aber so aufgeregt.... Will alles richtig machen. ;)

    Hab eben auch gelesen, dass ich meinen Ordner mit den Serien im Emby als "TV" deklarieren muss.
    Hatte mich schon gefragt, wofür diese Einstellung gedacht ist.

    Und es gibt noch so viel zu entdecken und zu beachten...
    Keine Ahnung was bei meiner Musik und meinen Fotos noch auf mich zukommt, oder wie man das mit den TV-Aufnahmen macht...
    geschweige denn mit irgendwelchen selbstgedrehten (Urlaubs-)Videos... usw. usf.

    Okay, super. Dann habe ich dank euch ja schon mal die erste Fehlerquelle umschifft. Da wäre ich mit Sicherheit reingefallen.

    Habe gerade noch gelesen, dass das Emby Addon "Auto Box Sets" zu empfehlen wäre.
    Das werde ich mir auch noch anschauen.