Beiträge von Nico81

    Hallo Kissling,

    mit Kodi 17.6 kommt man aber auch ohne Kodi-Neustart zurück auf den normalen Vollbildschirm.
    Dazu muss man die Funktion "ToggleFullScreen" nutzen.
    Damit schaltet man zwischen Vollbild und Fenstermodus hin und her.
    Ich glaub standardmäßig kann die Funktion mit der Backslash-Taste ausgeführt werden.

    Kannst es ja mal ausprobieren.

    So, ich melde mich mal wieder zu meinem Problem.
    Die Fußball-WM bietet ja genügend Möglichkeiten zu testen, ob das Problem weiterhin besteht.
    Und tatsächlich... spätestens in der Verlängerung bricht Live-TV zusammen.

    Ich habe nun auch schon Timeshift deaktiviert. Jedoch ohne Besserung.

    Hat vielleicht irgendjemand ein ähnliches Problem oder noch einen Hinweis, was ich probieren könnte um das Problem weiter einzugrenzen oder vielleicht sogar zu lösen?

    Mhm, ich werde daraus echt nicht schlau.
    Gestern Abend wieder ein Ausfall. Diesmal ohne Timeshift. Das geht soweit, dass das ganze Kodi abschmiert.
    Nach Neustart läuft es kurz wieder. Dann das gleiche Problem wieder. Mitten im HD-Programm bricht die Übertragung ab.
    Noch ein Neustart. HD-Sender läuft... Dann Klötzchen, Stocken, Flackern, teilweise kompletter Bildausfall, dann wieder klares Bild und schlussendlich bricht wieder das gesamte Kodi zusammen.

    Hab zwischendurch versucht die Sendung aufzunehmen, während der HD-Sender mal wieder nicht angezeigt wurde. Aber auch das funktioniert nicht.

    Hab die Tage mal versucht mit DVBViewer den gleichen Sender zu schauen, nachdem er bei Kodi nicht mehr lief. Und siehe da, dort läuft er. Scheint also irgendwie ein Kodi-Problem zu sein bzw. vom PVR-Addon. Oder liege ich da falsch?

    Ich beobachte weiter und berichte. Irgendeine Lösung muss ich dafür finden...

    Mhm, gestern hatte ich wieder ein Problem mit den HD-Sender. Eventuell hängt es ja zusammen.
    Gestern ist Kodi bei der Benutzung von Timeshift bei einem HD-Sender abgestürzt.

    Ich kann mich dunkel erinnern, dass wir öfter Probleme haben, wenn wir Timeshift nutzen.

    Hallo zusammen,

    ich habe mal wieder ein Problem mit meinem LiveTV das ich nicht so recht fassen kann.

    In unregelmäßigen Abständen kann ich bei mir keinen HDTV-Sender anschauen. Die normalen Kanäle funktionieren, aber sobald ich auf einen HD-Kanal umschalte, versucht er es lange Zeit und bricht dann aber ab.
    Beim ersten Mal dachte ich noch er ist eventuell durch paralleles Aufnehmen überlasten. Aber gestern Abend hatte ich wieder das Problem, aber ohne das zeitgleich aufgenommen wurde.
    Gestern habe ich aber im Taskmanager festgestellt, dass CPU und GPU recht hohe Auslastungen hatten, während Kodi versuchte den HD-Sender zu starten. Grundlast waren da ca. 50-60 % mit Spitzen auf über 90 %. Ich konnte allerdings nicht viel weiter schauen, da meine Frau neben mir verständlicherweise nicht allzu begeistert war.

    Habt ihr eine Idee, was das sein könnte?
    Gibt es etwas, dass ich mir beim nächsten Mal genauer anschauen oder was ich ausprobieren sollte?

    Vielen Dank schon mal für jede Idee!

    So, ich habe das Problem nun für mich gelöst.
    Wie schon im letzten Post angedeutet, habe ich mir den Befehl PlayDVD nicht auf einen Menüpunkt sondern auf eine Tastenkombination (Ctrl+Alt+D) gelegt.
    Damit kann ich meine DVD´s nun unabhängig vom Erscheinen des Dics Menü´s mit meiner Tastatur oder Fernbedienung starten.

    Danke für den Tipp an Keksebacker! :thumbup:

    Okay, dann schau ich mal, ob mein Skin das kann.
    Ich nutze den Estuary...

    Oh, ich lese gerade, dass der das wohl nicht kann. :huh:

    Eine Alternative für mich wäre auch, den Befehl auf eine Taste meiner Fernbedienung/Tastatur zu legen.
    Hast du eine Idee, welchen Befehl ich dazu in der Keyboard.XML hinterlegen müsste?

    Puh, ich hatte deinen Thread schon gefunden, war mir aber nicht sicher, ob es sich um das selbe Problem handelt. Weil du ja geschrieben hattest, DVD´s laufen nur BlueRays machen Probleme.

    Mhm, und ein bisschen hatte ich natürlich auch gehofft, es gäbe eine einfachere Lösung. Also ich meine eine Lösung ohne am Kodi rumzuschrauben. Denn erstens hab ich damit keine Erfahrung und zweitens bin ich mir nicht sicher, ob ich dann mit zukünftigen Kodi-Updates Probleme bekomme.

    Weißt du denn wo die Ursache des Problems liegt? Kodi oder Windows?

    Hallo zusammen,

    ich hab ein kleines Problem mit meiner DVD-Wiedergabe.
    Wenn ich eine DVD einlege, läuft zwar das DVD-Laufwerk kurz an, aber ansonsten passiert nichts.
    Das Disc Menü erscheint nicht. Und natürlich läuft auch der Film nicht an.

    Ich muss dann erst, in den Windows Explorer gehen. Dort sehe ich, dass das DVD-Laufwerk angezeigt wird, aber nicht, welche DVD eingelegt ist.
    Kurz nach dem Öffnen des Windows-Explorers wird die DVD dann doch erkannt.
    Auch dann erscheint im Kodi noch nicht das Disc Menü. Erst wenn ich Kodi schließe und neu starte erscheint es.

    Ich habe schon zwei Tage mit der Lösungssuche verbracht. Aber im Netz finde ich nur Leute deren DVD-Laufwerke gar nicht mehr funktionieren oder ähnliches. Aber nichts zu meinem speziellen Fall.
    Ich habe natürlich die Möglichkeit gefunden in den Kodi-Einstellungen unter "Wiedergabe" vorzugeben, dass DVDs sofort abgespielt werden sollen. Obwohl ich das eigentlich nicht will (ich will idealerweise nur das Disc Menü), habe ich diese Einstellung ausprobiert, aber ohne Erfolg.

    Ich vermute mein Problem ist eigentlich ein Windows-Problem und kein echtes Kodi-Problem. Aber vielleicht hat hier ja doch jemand direkt die Lösung für mich parat.
    Danke schon mal im voraus.

    So da bin ich wieder.
    Ich habe den UPnP Controller deaktiviert.
    Ich habe im Kodi für den DVBViewer Client als IP Adresse des DVBViewer Aufnahmedienstes 127.0.0.1 (Weboberflächenport 8089) eingestellt und dazu den Benutzer+Passwort aus der DVBViewer-Installation hinterlegt.

    Meine Windows Firewall-Einstellungen habe ich zurückgesetzt.

    Dann habe ich den Rechner neu gestartet.
    Beim Öffnen von Kodi hat mich die Firewall gefragt, ob ich Kodi in privaten Netzwerken den Zugriff aufs Internet erlauben will.
    Ich habe dies bestätigt. Nur den Zugriff in öffentlichen Netzwerken habe ich nicht erlaubt.

    Dann habe ich versucht das EPG zu öffnen. Daraufhin öffnet sich die EPG-Seite ohne Sender.
    Oben rechts erscheint der Hinweis "PVR-Manager wird gestartet 0 %".
    Oben links steht "TV / - ". Da stand bisher glaube ich immer irgendwas drin. Bin mir aber aktuell nicht sicher.

    Das gleiche Erscheinungsbild habe ich auch in den anderen Untermenüs ("Senderliste", "Aufnahmen", usw.).
    DVBViewer und DVBViewer Media Server Web-Oberfläche funktionieren tadellos.

    Bin nach 3 Tagen erfolgloser Lösungssuche etwas verzweifelt und hungrig nach guten Ratschlägen. 8|

    OH! Und was mir so einfällt Schau mal ob die Tuner im Hardwarebereich (des MediaServers) rot sind.
    Vieleicht sind durch das Update von Windows demletzt die Tuner neu erkannt worden und nicht automatisch aktiviert.

    Also das habe ich eigentlich schon ausprobiert. Ich hatte sie auch mal gelöscht und neu gesucht. Hat alles bestens funktioniert. Aber ich kann es heute Abend gern noch mal probieren.

    Ansonsten werde ich nun auf jeden Fall den UPnP Controller deaktiviert lassen und die Firewall zurücksetzen.
    Ich hoffe, ich hab damit Erfolg.
    Melde mich auch jeden Fall mit den Ergebnissen zurück.

    Bringt es etwas den PVR Client mal zu löschen und neu zu installieren?

    Hallo zusammen,

    ich habe seit 3 Tagen ein Problem mit meinem PVR Client.
    Er verliert ständig die Verbindung zum Server. Die Meldungen "Server ist nicht erreichbar" und "Verbindung hergestellt" wechseln sich nahezu im Sekundentakt ab.

    Ich habe den DVBViewer Pro und den DVBViewer Media Server wie in SkyBirds Video Tutorials beschrieben eingerichtet.
    Das hat jetzt auch seit Ende Januar gut funktioniert. Aber vor 3 Tagen dann der Fehler...

    Ich muss dazu sagen, ich habe beide Programme auf einem Rechner installiert.
    Während der Fehlersuche habe ich nun auch gleich für beide Programme die neuesten Versionen installiert.

    Anfangs funktionierte gar nichts mehr. Sowohl der PVR Client im Kodi als auch der DVBViewer. Nur die Software DD TV von meinem TV-Karten-Hersteller bringt problemlos das Programm.
    Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass der DVBViewer funktioniert (die Verbindung zum Media Server findet und das TV-Programm zeigt), wenn ich beim Media Server im Konfigurationsmenü für UPnP den Haken bei "UPnP Controller aktivieren" entferne. Allerdings funktioniert dann der PVR Client trotzdem nicht.
    Aber das ist dann wohl normal, sonst hätte SkyBird in seinem Tutorial sicher nicht darauf bestanden den UPnP Controller zu aktivieren.

    Natürlich habe ich auch schon im Forum von DVBViewer nach einem Lösungsansatz gefragt, nur habe ich dort bisher noch keine Hinweise erhalten.
    Deshalb frage ich nun noch einmal parallel hier nach Hilfe.

    Hat jemand irgendwelche Tipps für mich?


    Falls das noch wichtig ist...
    Ich habe ein Synology DiskStation ds216j im Einsatz.
    Dort läuft der Emby Server und ein Logitech Media Server per UPnP.
    Aber ich hoffe, einfach mal, dass von dort keine "Gefahr" für den DVBViewer Media Server UPnP Controller ausgeht.
    Ich erwähne das auch nur, weil die letzte Änderung in meinem System vor dem Fehler das Updaten des Emby Servers auf die aktuelle Version war.

    Mhm, also ich für meinen Teil, habe es jetzt so gut wie gelöst, aber in stark abgeänderter Form.
    Ich wollte in Kodi nicht die Kodi-Lautstärke steuern sondern die Windows System-Lautstärke.
    Die Kodi-Lautstärke habe ich einfach auf 100 % gestellt und ignoriere sie seit dem.

    Nun wollte ich noch gern eine Tastenkombination wissen, für laut, leise und stumm, um damit meine Fernbedienung bzw. FLIRC zu programmieren. Mittlerweile habe ich aber herausgefunden, dass FLIRC neben dem "FULL Keyboard" auch eine Auswahl mit Sondertasten ("Media Keys") anbietet. Darin sind dann die Funktionen zur Steuerung der Windows-Systemlautstärke enthalten.

    Ich habe nun heute früh die 3 Tasten programmiert mit einigem Erfolg.
    Laut und leise funktioniert problemlos.
    Nur die Stumm-Taste macht mir noch etwas Probleme. Sie prellt als einzige Taste in 95 % der Fälle, sodass ich den Ton immer mit einem Tastendruck an und direkt wieder aus schalte. Bei jedem zweiten oder dritten Tastendruck wird außerdem der Kodi-interne Sound an oder aus geschaltet. Das ist zwar etwas seltsam. lässt sich aber sicherlich auch noch lösen.

    Hallo zusammen,

    wie der Threadtitel schon sagt, habe ich mal eine Frage zur Anzeige geplanter Aufnahmen im EPG.

    Wenn ich im EPG eine Einzelaufnahme plane, dann wird mir an der aufzunehmenden Sendung im EPG ein kleines Häkchen angezeigt.
    Wenn ich allerdings im Kodi DVBViewer-Addon eine Serienaufnahme anlege, werden diese Sendungen im EPG nicht mit dem Häkchen versehen.
    Woran liegt das?
    Kann man das ändern?

    Ich suche eine Möglichkeit mir im EPG anzeigen zu lassen, welche Sendungen planmäßig aufgenommen werden. Egal ob es Einzelaufnahmen oder Serienaufnahmen sind.

    Ich wäre echt begeistert, wenn jetzt jemand um die Ecke käme und sowas sagt wie... "Ach das. Na das geht ganz einfach. Mach das mal so und so."