Beiträge von Nico81

    Hallo zusammen,

    da meine Synology DS216j mittlerweile etwas in die Jahre gekommen ist, habe ich mir eine neue DS224+ gekauft. Jetzt bin ich damit beschäftigt sie mir für meine Bedürfnisse einzurichten.

    Natürlich nutze ich die NAS als Speicherort für Fotos, Musik uvm. In Verbindung mit Kodi ist sie mir aber vor allem auch für die Speicherung von TV-Aufnahmen wichtig. Ich empfange LiveTV per DVB-S mit einem Kathrein EXIP SAT/IP-Server.

    Mit meiner alten DS216j habe ich das wie folgt gemacht:

    Auf meinem HTPC lief der DVBmediaserver und Kodi mit DVBviewer. In Kodi habe ich mir Sendungen zur Aufnahme ausgewählt. Diese wurden dann auf der DS216j gespeichert und nach dem Ansehen meist wieder gelöscht.

    Fotos und Musik habe ich über Emby ins Kodi eingebunden. Dazu lief der Emby-Server bereits auf der DS216j.

    Bevor ich jetzt wieder alles genauso einrichte, frage ich mich, ob es nicht noch besser geht?

    Ganz konkret überlege ich immer wieder, dass in meiner Konfiguration bei einer Aufnahme die Daten vom SAT/IP-Server erst an meinen HTPC gehen und von dort auf´s NAS. Da gehen die Daten doch sinnlos zweimal durch mein Heimnetz. Geht das nicht auch direkt? Aber dann bräuchte ich sicherlich die passende Software auf der DS224+ und vielleicht einen anderen Client im Kodi, oder?

    Versteht ihr das? Ist das so? Oder fabuliere ich hier nur irgendwelchen völligen Blödsinn vor mich hin? [ah]

    Hallo zusammen,

    ich plane gerade die Anschaffung eines neuen NAS.

    Mit meinem Synology DS216j war ich lange Zeit zufrieden.

    Ich nutze es natürlich zum Speichern aller möglicher Dokumente und Fotos, aber auch als zentralen Speicherort für meine TV-Aufnahmen und Filme.

    Die Filme habe ich mir bisher mit Emby ins Kodi eingebunden.

    Der Emby Media Server dazu läuft auf dem NAS.

    Nun ist es so, dass die DS216j nicht mehr unterstützt wird.

    Außerdem ist sie glaube ich zu schwach auf der Brust für den Emby Media Server.

    Deshalb suche ich Ersatz.

    Könnt ihr mir bei der Auswahl des neuen helfen?

    Wenn ich bei Synology bleibe. Brauche ich dann neu das DS224+ oder reicht auch das DS223 bzw. sogar das DS223j?

    Oder würdet ihr eher etwas völlig anderes empfehlen?

    Danke schon mal für eure Unterstützung.

    Ich wollte nochmal daran erinnern, dass in der Desktop-Ansicht gelesene Beiträge praktisch nicht von ungelesenen Beiträgen unterschieden werden können [ac] Einen Screenshot habe ich mal angehangen:

    Ich weiß nicht wie bei euch der Stand ist, aber ich erkenne immer noch nicht wirklich, welche Beiträge ungelesen sind. Ich mache es eher am Datum des letzten Beitrags fest.

    Allerdings habe ich auch immer wieder ungelesene Beiträge (hier im News-Bereich), die ich einfach nicht finde. Ich behelfe mir dann, indem ich das gesamte Unterforum manuell als gelesen markiere.

    Habt ihr da schon was gemacht? Bzw. habt ihr da noch vor etwas zu tun?

    Oder bin ich vielleicht einfach zu dusselig?

    Ihr seid wirklich großartig.

    Ganz ehrlich. Ich finde es grandios wie toll ihr das macht.

    Obwohl die Diskussion zum Thema teilweise etwas schwer war, seid ihr dran geblieben, habt euch einen Kopf gemacht und eine Lösung angeboten.

    Das die Lösung dann auch noch so selbstlos ist, haut mich einfach um.

    Ganz großes Lob. Deshalb schnarche ich hier so gern durchs Forum. Ihr seid einfach eine klasse Truppe. Weiter so!!! DANKE!

    Ich drücke euch ganz doll die Daumen, dass damit alle leben können. Es wäre echt schade, um den Verlust so toller Helfershelfer...

    P.S.: Ich wünschte mir, es gäbe mehr von euch! Mit Besonnenheit, offenen Ohren für die Nöte des Gegenübers und so viel Tatendrang wird die Welt so viel besser.

    P.S.S.: Sorry, aber das musste jetzt mal raus.

    So, ich habe es geschafft. [bp]
    Nun habe ich endlich wieder ein aktuelles Kodi.
    Und mein DVBViewer-Client, mein Emby-Addon und meine Tastenbelegung funktionieren weiterhin.

    Ich danke euch beiden wirklich sehr für eure schnelle Hilfe.
    Ohne euch hätte ich wahrscheinlich wieder abgebrochen.

    DANKE!!! [ay]

    Thema ist damit erfolgreich erledigt...

    Hallo zusammen,
    ich habe soeben mein Kodi 18.9 auf Kodi 20.0 upgedatet.
    Soll heißen, ich habe den Benutzer- und den Programmordner gesichert und anschließend Kodi 20 drüber installiert.
    Beim anschließendem ersten Start öffnet sich der Startbildschirm von Kodi und der PC arbeitet.
    Das macht er nun seit 30 Minuten ohne Änderung.

    Was kann ich tun?

    Das selbe Problem hatte ich beim Update auf Kodi 19.
    Deshalb habe ich das nie geschafft.

    Ich wäre für Hilfe wirklich dankbar.

    Hallo ihr lieben,

    ich vermute ehrlich gesagt eher, dass es tatsächlich an der Signalqualität liegt.
    Ich schaue zwar fast nie über ein anderes Gerät fern, aber meiner Frau ist aufgefallen, dass die Übertragung auch direkt über den Tuner des TV ab und an ruckelt.

    Bei Emby vermute ich eher ein zweites Problem. Da wird meine Synology DS216j wohl etwas zu schwach auf der Brust sein.

    Ich besorge mir jetzt auf jeden Fall erst einmal einen Sat-Finder und kontrolliere so schnell wie möglich noch einmal die Signalqualität.
    Ich berichte anschließend, wie´s gelaufen ist.

    Hallo ihr zwei,

    vielen Dank ihr zwei.
    Ich werde mal wie folgt weitermachen.
    1. [definition=12,7][definition='1','1']debuglog[/definition][/definition] richtig aktivieren
    2. Log des DVBViewer Media Servers suchen und anschauen
    3. Vergleichen, ob ich auch über den Tuner des PanasonicTVs zur gleichen Zeit Probleme habe, um den Verdacht bzgl. Signalqualität nachzugehen.
    4. Gerät suchen mit dem ich die Signalqualität kontrollieren kann.

    Vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen.
    Das Kodi-Update ist definitiv demnächst mit dran. Wenn ihr mir bei meiner alten Kodi-Version nicht mehr helfen könnt bzw. wollt verstehe ich das natürlich.

    Screenshots kann ich erst heute Abend liefern.
    Ich habe den aber alles haargenau nach SkyBirds Anleitung eingerichtet.
    Ich denke, da stand auch die 127.0.0.1 als IP-Adresse.

    Nun zur Logdatei.
    Ich habe 2 Logdateien.
    In der [definition=9,2][definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition][/definition] gehen die Einträge von 20:41 Uhr bis 20:43 Uhr. https://paste.kodi.tv/ozesobuwem.kodi
    In der Kodi.old.[definition='1','0']log[/definition] gehen die Einträge von 16:36 Uhr bis 18:09 Uhr. https://paste.kodi.tv/exapumoceq.kodi
    Die Fehlersituation bei der ich selbst dabei war, ist allerdings schon vor 16 Uhr gewesen und somit nicht in den Log-Dateien enthalten.
    ABER schon in der [definition=9,2][definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition][/definition] sehe ich Einträge, die auf Fehler beim DVBViewer hinweisen.

    [errorbox]
    2023-01-09 20:41:53.586 T:10988 ERROR: PVR::CPVRClient::GetChannels: Add-on 'DVBViewer Media Server 3.2.3.0 (MANI-MEDIACENTE):127.0.0.1:8089' returned an error: server error
    2023-01-09 20:41:53.586 T:10988 ERROR: PVR::CPVRClients::GetChannels: PVR client 'DVBViewer Media Server 3.2.3.0 (MANI-MEDIACENTE):127.0.0.1:8089' returned an error: server error
    [/errorbox]

    Ja, DVBViewer Pro, DVBViewer Client (also das Kodi AddOn) und DVBViewer Media Server sind alle auf dem gleichen Windows PC installiert.
    Den DVBViewer Pro nutze ich allerdings nie.
    Ich nutze den Media Server zum Aufnehmen, EPG bereitstellen usw..
    Zum Anschauen von Aufnahmen und Live-TV nutze ich den DVBViewer Client in Kodi.

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meinem Kodi.
    Bevor ihr jetzt gleich mit mir schimpft... Ja, ich nutze nicht die aktuelle Kodi-Version. Ich habe aber auch 3x versucht Kodi 19 zu installieren. Jedoch immer ohne Erfolg. Ich warte jetzt auf Kodi 20.
    Vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem helfen.

    Wenn ich Live-TV aber auch wenn ich Aufnahmen schaue (über den DVBViewer Client) kommt es bei mir immer mal zu Verbindungsabbrüchen. Diese treten dann bis zu 30 Minuten lang gehäuft auf, sodass fernsehen kein Spaß mehr macht.
    Und dann ist wieder alles in Ordnung.
    Als Fehlermeldung erhalte ich dann "DBVViewer Client: Server nicht erreichbar."
    Zuletzt hatte ich gestern Nachmittag das Problem. Vielleicht von 15:30 bis 16:00 Uhr. Dann war wieder alles bestens.

    Ich nutze Kodi 18.9 auf Windows 10.
    Installiert habe ich den DVBViewer Media Server V3.2.3.0 (installiert auf dem Kodi-PC),
    den DVBViewer Pro 7.1.2.1,
    den DVBViewer Client 3.7.11.
    Alle Aufnahmen gehen auf ein Synology NAS DS216j.
    Darauf läuft noch der Emby Server.

    Was mir zu dem Problem gestern aufgefallen ist...
    15:58 Uhr kam eine Mail "Emby: Check for plugin updates fehlgeschlagen".
    Das muss aber nicht unbedingt etwas damit zu tun haben. Kommt auf jeden Fall nicht immer vor, wenn ich diese Probleme habe.
    Ich will es nur zur Vollständigkeit erwähnt haben.

    Vielleicht ist ja jemand hier, der gleich sagt: "Ja, das Problem hatte ich auch. Das liegt an diesem und jenem und lässt sich so und so lösen."
    Ich bin gespannt.

    Hallo alle zusammen,

    wir sind mittlerweile eingezogen und auch Kodi, TV, und Sat>IP Server laufen.
    Deshalb will ich hier noch einmal kurz meine Erfahrung mitteilen.

    Ich habe letztendlich eine SAT-Schüssel mit einem Quattro-LNB installiert.
    Vom Quattro-LNB gehen alle 4 Koax-Kabel zum Kathrein EXIP 418 im Hausanschlussraum.
    Der Kathrein EXIP hängt wiederum per Netzwerkkabel an einem Switch an dem auch mein HTPC mit Kodi in der Stube angeschlossen sind.
    Auf dem HTPC ist eine TV-Karte von digitaldevice eingebaut. Darüber haben wir noch in der Wohnung SAT-TV empfangen.
    Als Fernseher habe ich einen Panasonic mit integriertem SAT>IP Client und WLAN-Verbindung im Einsatz.
    Hauptsächlich nutze ich den Fernseher aber in Verbindung mit dem HTPC...

    Völlig überrascht war ich darüber, wie einfach die Einrichtung war.
    Ich habe alles zusammengesteckt. Anschließend habe ich den Fernseher eingeschaltet und den integrierten SAT>IP Tuner ausgewählt.
    Und siehe da, es kamen sofort alle Sender...
    Als nächstes habe ich mir den HTPC vorgenommen.
    Hier musste ich nur im DVBViewer (oder war es der DVBViewer Media Server?) den Kathrein als neuen Server einstellen.
    Das ging tadellos, dank des wie üblich erstklassigen Supports von SkyBird1980. Vielen Dank noch mal an dieser Stelle!
    Um eine Kanalsortierung musste ich mir im Kodi keine Gedanken machen. Das blieb alles so wie vorher.
    Es war also wirklich innerhalb von wenigen Minuten erledigt.
    Ich war wirklich völlig verblüfft wie schnell und reibungslos alles ging.

    Mittlerweile läuft alles seit fast 3 Monaten stabil.
    Ich bin absolut begeistert!

    Vielen Dank an euch alle und den Rest der Community für eure Unterstützung auf dem Weg bis hierhin.
    Ihr habt mir sehr geholfen!!!
    DANKE! :thumbup:

    So ein Mist. Das haben sich die Kollegen von DVBViewer aber nicht bis zu Ende überlegt.
    Damit wird doch ein Super-Support für deren Software in Zukunft (zumindest) eingeschränkt - auch wenn du es sicher weiter versuchen wirst.

    Solltest du eine Online-Petition zur Wiederaufnahme starten, sag Bescheid. Meine Stimme bekommst du! [ay]

    Und weil es gerade gut passt gleich noch einmal: Vielen, vielen Dank für deine tolle Unterstützung bei der Einrichtung von Kodi in Verbindung mit dem DVBViewer!!!