Beiträge von thefan0815

    Du bringst es auf den Punkt. Genau das weiss ich leider nicht, ob es der tatsächliche Pfad auf der NAS ist.
    Ich habe auf der NAS einen gemeinsamen Ordner angelegt, namens DATA, der im Netzwerk freigegeben ist. Der beinhaltet dann noch 2 Unterordner in der letztendlich dann die m3u Datei liegt.

    Ich bin jetzt davon ausgegangen, dass der angelegte Gemeinsame Ordner DATA automatisch im Wurzelverzeichnis angelegt wurde. Daher die Annahme file:///DATA/folder1/folder2/IPTV.m3u

    Wie kann ich das am besten rausfinden, wie der vollständige Pfad auf der NAS lautet?

    Update: Denke habe den Pfad jetzt gefunden. Bin per ssh auf die NAS und habe mit find -name IPTV.m3u den vollständigen Pfad gefunden. /volume1/ musste noch davor. Jetzt steht im Protokoll von TVH auch nicht mehr: ...file not found.
    Sondern: Permission denied, leider.

    Muss ich da einen speziellen user oder usergruppe einrichten auf der NAS ?

    Bitte nicht lachen, bin leider in dem Bereich nicht wirklich fit.
    Hatte TVHeadend bis jetzt auf meinem HTPC laufen mit LibreElec, funktioniert auch prima.

    Nun möchte ich TVH gerne auf meiner Synology einrichten. Ich habe eine IPTV.m3u

    Bei der Einrichtung des IPTV Netzwerks wird in den Einstellungen die URL gefragt. Diese m3u liegt bei mir lokal auf der NAS. Wie lautet die Syntax für die URL?

    Ich habe eingegeben file:///Data/folder1/folder2/IPTV.m3u

    Das anschliessende Scannen nach Muxes fuinktioniert aber nicht. Die m3u Datei funktioniert aber einwandfrei.
    Ich hoffe ihr könnte mir auf die Sprünge helfen.... thx.

    Vielen Dank für Eure bisherigen Tipps.
    Genau aus dem Grund bin ich auf den Rapier Skin seinerzeit umgestiegen, damit ich mit Smartplaylisten arbeiten kann.
    Habe diese eine Liste "Kinderfilme" auch schon xmal neu angelegt. In der Verzeichnisstruktur ist alles vorhanden. Aber in Kodi werden viele Filme einfach nicht mehr angezeigt. :(

    Ich verwende auch eine globale DB auf der NAS, d.h. alle Geräte greifen die Daten von derselben DB ab. Deshalb verstehe ich es noch weniger, dass ich alle Filme auf dem einen Gerät sehen kann und auf dem anderen nur noch einen Teil.

    Ich vermute, dass es mit den Playlisten zu tun hat, aber verstehe nicht was sie da verstellt haben könnten....

    Habe mich leider ein bisschen zu früh gefreut. Die Serien sind nun alle wieder da, aber bei den Filmen ist auch irgendwas passiert.
    Es fehlen ca 60 Filmeinträge, aber ich kann nicht herausfinden welche Art von "Filter" hier evtl gedrückt wurde. Es ist querbeet wenn ich das richtig sehe.
    Das meiste sind Kinderfilme aus einer Wiedergabeliste, die nicht mehr angezeigt werden, egal wie ich danach suche, auch über Genre, Jahr, etc.... sie werden nicht mehr angezeigt.

    Kann ich das irgendwie rausfinden, was die Kids da veranstaltet haben?

    Habe bereits Bibliothek bereinigen durchgeführt und wollte dann neu einlesen lassen, das hat aber leider gar nichts gebracht.

    Über meine 2.Box mit Kodi ist alles da, die greifen auf dieselbe DB zu. Deshalb muss es irgend ein Filter oder sowas sein, was da verstellt wurde.Vlt hat ja noch jemand eine tolle Idee hierzu.

    es waren einmal 3 kleine Kinder, die eine Fernbedienung gefunden haben und blindlings drauf rumgedrückt haben. Leider konnten sie damit ein HTPC mit LibreElec, kodi 17.6 mit dem Rapier Skin steuern.

    Das Problem ist jetzt, dass alle "gesehenen" Episoden oder sogar ganze "gesehene Serien einfach verschwinden. Sie sind nicht mehr zu sehen.

    Ich habe kein Ahnugn wie ich das rückgängi machen kann, suche mich schon seit 3 Stunden dumm und dämlich im Menue. Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

    Vielen Dank vorab.

    Hallo.

    Kennt das jemand, bzw hat jemand evtl eine Lösung für das Problem?
    Habe seit heute eine Shield und habe mir von meinem bestehenden und sauber laufenden NUC HTPC mit Kodi (LibreElec) die sources und [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml kopiert.
    Ferner besitze ich 2 NAS. eine Qnap und besagte Synology DS1517+.
    Mit der QNAP ist es kein Problem. Habe auf der Nas, die vorhandenen Share NFS Berechtigungen erweitert, verbunden mit der Shield. Passt.
    Aber bei der Synology will mir das einfach nicht gelingen. HAbe die NFS Berechtigungen eingetragen aber bekomme per NFS einfach keinen Connect von kodi aus.

    Ich gehe in kodi bei Videos auf Video honzufügen -> durchsuchen -> [...]NFS -> finde den Server -> sehe die freigaben und dann ist schluss. :(

    Habe einiges von uid und gid gelesen. Kenne mich damit aber nicht aus.
    Wie gesagt, mit der qnap läuft das auch fehlerfrei. Kann es denn damit was zu tun haben? - Auf meinem Nuc läuft kodi und der zugriff auf dei synology ohne probleme. bin echt ratlos....

    Hat doch gedauert weil ich noch in anderem Thread antworten musste und zwei Versuche brauchte:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Tolles Video, vielen Dank.
    Kann man bei Rapier auch Untermenupunkte erstellen ?
    Habe nun nach Deiner Anleitung den Hauptmenuepunkt: Kids erstellt. Als Untermenue sollte er nun die beiden Wiedergabelisten anzeigen. "Kinderserien" und "Kinderfilme". Habe dazu aber leider keine Einstellung gefunden, ich kann nur, wie im Video, einen Pfad angeben.
    Weiss evtl jemand Rat ? Vielen Dank vorab.

    Habe diesen Beitrag gefunden, der aber von einem anderen Skin handelt und diese Einstellungsmöglichkeit ich bei Rapier nicht finden kann.
    Eigene Hauptmenü Punkte für MQ2

    Super Klasse !! - Vielen Dank Euch beiden.
    @DaVu: Deinen Beitrag habe ich mir gleich mal gespeichert für später, wenn ich wieder in so eine Situation komme. Vielen Dank für die sehr ausfühlriche Erklärung.

    @olfololf: That's it. Exakt diesen NUC habe ich und scheinbar auch genau dieses blödsinnige Phänomen (muss man erstmal drauf kommen, das Ding vom Strom zu trennen). Eine Menge Arbeit erspart, dafür hätte ich gerne mehr Likes gegeben. :)

    Hallo.

    Ich hatte heute leider einen kleinen Zwischenfall mit meiner Kodi Installation auf einem NUC mit Libreelec. Es lief alles tiptop seit 2 Monaten und ich habe 2 neue Profile angelegt, weil ich Movie content trennen wollte (Kids und Adults).
    Beim Neustart musste ich eines der neu angelegten Profile auswählen. Als das Profil gestartet war, stellte ich fest, dass keine LAN Verbindung mehr existierte. Am LAN Anschluss blinkte auch nix mehr.
    Unter "Verbindungen" im Menuepunkt Libreelec war auch kein LAN mehr zu sehen. Daraufhin habe ich das 1 Tag alte Backup eingespielt, welches ich gestern erstellt hatte.

    -> Leider dasselbe Problem. LAN verschwunden. Nur WLAN liess sich aktivieren und auch verbinden. LAN Anschluss weiterhin kein muks. Habe noch ein manual update auf das aktuelle release on LE gemacht auf 8.2.3, aber auch das bringt leider nicht den gewünschten Erfolg. Da meine WLAN Verbindung nicht sehr stark ist, würde ich gerne wieder mein LAN aktiviert haben wollen.

    Leider bin ich völlig ratlos wie ich das wieder hinbekommen kann. Einen Hardwaredefekt schliesse ich eigentlich aus, da bis zum Neustart mit dem Profilwechsel alles tiptop funktionierte.

    Ich hoffe ihr habt nen passenden Tipp für mich. Vielen Dank vorab.

    Evtl kann mir hierzu jemand nochmal ne Info geben bitte, auch wenn der Thread schon etwas älter ist. Habe diesen beim "Durchsuchen nach einer Lösung" gefunden. Kriege es aber nicht hin. :( - Ich möchte genau wie es BJ1 beschreibt und veranschaulicht, die von mir erstellten Kanal Tags als Gruppen in kodi sehen und steuern. Sehe aber nach wie vor nur 1 Eintrag: "Alle Kanäle".

    Ich kann im TVH Server dem angelegten user Tags freischalten oder sperren; das funktioniert dann am Clienten, die entsprechenden Sender sind dann da oder verschwunden. Aber ich kann die Tags nicht sehen unter "Gruppen" am Clienten.

    Was muss ich wo noch aktivieren oder einstellen damit das geht? - Vielen Dank vorab.

    Kein Windows user. hab ne NUC mit LE drauf. Nachdem ich mich hier tagelang im Forum durchgewühlt habe, habe ich mich dazu entscheiden und es läauft soweit auch alles prima. Danke für den Link zum Beitrag, hat mich dennoch weiter gebracht.

    Hallo.
    Weil hier gerade von den freien Liste gesprochen wurde. Ich habe hier im Forum von Rytec EPG Downloader gelesen, der in Eurem Kodinerds Repo drin sein soll. da ich gerne das EPG damit verknüpfen möchte. Ich habe es exakt so gemacht wie in der dazugehörigen Anleitung und auch Anleitungsvideo. Aber habe das addon im repos nicht mehr gefunden. Im www kann man es als zip runterladen, habe es noch nicht gemacht, da ich erstmal wissen möchte warum es nicht mehr in eurem repos drin ist und ob man der Downloadquelle überhaupt vertrauen kann. Danke für Eure Hilfe vorab.