Beiträge von gaschi

    Ich habe heute den im Betreff genannten IR-Empfänger bekommen. Im Büro mal testweise auf einem WIndows 8 Rechner mit einer uralten Haupage Fernbedienung und Eventghost ausprobiert und alles hat einwandfrei funktioniert.
    Jetzt habe ich das Teil zuhause an meinen HTPC gehängt und irgendwie funktioniert so gar nix. Was vorallem auffällt - die rote Empfangs-LED flackert ununterbrochen in unregelmäßigen Abständen obwohl gar keine Fernbedienung in Reichweite ist. Hat da jemand irgendeinen Tipp?

    Wer - wie ich - auf Motörhead steht, hat es schwer Musik zu finden, die an Lemmys prägnante Stimme kommt und auch auch an die Art wie er Bass spielt.
    Bisher komm ich da auf ganze 2 Bands, da ich den ganzen Speed-Metal inkl. der Sänger mit diesen furchtbaren hohen, kreischigen Stimmen, ganz ganz schrecklich finde - die beiden finde ich aber richtig gut:

    Chrome Division http://www.youtube.com/watch?v=QZiGYPe7iNA
    Inepsy

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn jemand noch etwas ähnliches kennt, immer her damit :) (Kein Venom oder High on Fire bitte ;))

    Erstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort :)

    Ich meine mit Konfiguration bspw. die Einstellungen zum PVR-Backend, Live TV Einstellungen, Konfiguration bspw. vom xstream-Addon oder Systemeinstellungen (bspw. Audio). Sorry, falls ich mich da ein bißchen blöde ausgedrückt habe :)

    Ich glaube dir fehlt hier noch ganz grundlegendes Wissen:


    Also generell datenbankspezifisch bzw. MySQL nein, mir ist auch vollkommen die Netzinfrastruktur klar - ich raffe einfach noch nicht ob in der MySQL NUR meine Mediendaten oder auch Systemeinstellungen gespeichert werden.

    Da unsere Begeisterung nach 3 Wochen XBMC so groß ist, schaffen wir uns einen 2ten Rechner fürs Schlafzimmer an.
    Nun möchte ich gerne einen zentralen Datenstamm haben. MySQL ist nach meiner Googelei erste Wahl und die Einrichtung dürfte auch kein Problem werden aber ich habe noch ein paar Fragen dazu:

    1. Kann ich nur die Datenbank zentral auslagern oder geht das auch mit der Konfiguration der Clients?
    2. Falls das mit der Konfiguration funktioniert - kann ich meine existierende Konfiguration nach MySQL migrieren?
    3. Kann ich meine bestehende Datenbank nach MySQL migrieren?
    4. Wenn ich ein Plugin installiere muss ich das sicherlich manuell auf jedem Client machen, oder?
    5. Falls das mit der Konfiguration per MySQL nicht klappt, kann ich meine vorhandene Konfiguration auch anders auf den neuen Client kopieren? (Idealerweise mit allen bereits installierten Plugins?)

    Vielen Dank :)

    Ich habe aktuell meine DVB-T Karte in meinem HTPC stecken und Live TV funktioniert (abgesehen von den Umschaltzeiten) wunderbar. Da sich mittlerweile sogar meine Frau für XBMC begeistern konnte (un das soll was heißen ;)) wollen wir jetzt einen 2ten PC ins Schlafzimmer stellen.
    Jetzt war mein Gedanke, dass ich meine DVB-T Karte in meinen Fileserver stecke, so dass wir auf beiden Rechnern Live TV schauen können.

    Mein Fileserver hat folgende Hardware:

    - AMD Athlon 3200+
    - 3GB RAM
    - eine 7200er SATA Platte
    - Windows 7 32-bit

    Reicht das aus um darin meine (popelige) DVB-T Karte als Live TV Server zu betreiben? Entscheidend ist doch, was für Grafikkarten in den HTPC-Clients stecken oder mache ich da einen Denkfehler?

    Danke euch!

    Sorry fürs späte Feedback - war krank und völlig lustlos irgendetwas zu machen...

    Also es ist genauso wie Jugger es geschrieben hat. In XBMC MÜSSEN die Logos EXAKT wie der Sendername lauten.
    Habe entsprechende Logos im DVBViewer Verzeichnis (\images) erstellt und jetzt wird alles korrekt angezeigt. DVBViewer selbst ist da wohl etwas "intelligenter" bzw. "toleranter" und braucht nur annähernd ähnliche Namen. Dazu kommt, dass diese Pfadangabe in XBMC und das Suchen nach fehlenden Logos scheinbar (noch?) ohne Funktion ist. Auch war es mir nicht möglich in XBMC durch Editieren der Sender ein manuelles Logo zuzordnen.

    ich kann nur folgendes berichten.

    In DVBViewer selbst sind die umschaltzeiten genial! Egal ob HD, PayTV oder Free. Echt spitze.

    Aber in XBMC dann sind die Umschaltzeiten schon etwas sehr träge. dauert gefühlte 3-4 Sekunden bis neuer Sender da ist. Und wenn es sich dabei um einen PayTV HD handelt dann ist es zu beginn auch etwas ruckelig bis sich der Buffer füllt.
    Doch ich leb mal damit. Denn XBMC entschädigt echt für vieles. Da man alles aus einer Hand hat.

    Kann ich komplett zu 100% unterschreiben. Im DVBViewer selbst Umschaltzeiten ohne Verzögerung, in XBMC zwischen 3 und 5 Sekunden.
    Aber - auch da schließe ich mich an - XBMC entschädigt wirklich für vieles :)

    Habe eine vergleichbare Kombi nur das mein Core2Duo wesentlich schwächer ist als deiner und mein RAM 3GB groß ist. Dem Ding habe ich eine 30€ ATI HD5450 spendiert und 2 alte Notebookplatten (5400er) eingebaut. HD Filme laufen problemlos. Achja, testweise läuft da aktuell auch noch meine TV-Karte mit DVBviewer und PVR Backend - alles ganz smooth.