Ist da im Bezug zu Emby der Ember Media Manager das richtige für mich ?
Die von Ember erstellten NFO, Bilder usw. sollten auch von Emby erkannt werden. Ich selbst nutzte Kodi in-Haus und Plex für den Rest der Familien (extern). Die NFO-Struktur hat XBMC/Kodi sozusagen vorgegeben und die meissten anderen MediaCenter können die Daten lesen und verwenden. Es gibt Einschränkungen, denn Plex/Emby bietet zusätzliche Features wie z.B. "ein Film kann in mehreren Filmsets vorhanden sein", was Kodi nicht unterstützt und dafür die Tags nutzt. Bei Emby kenn ich mich zu wenig aus, mehrere Trailer pro Film geht aber z.B nicht (wird erst in Ember 3.0 implementiert (und nein, es gibt noch kein Releasedatum dafür)).
Kann man Schauspieler, Genre usw. auch in einem separaten Ordner speichern (lassen) ? Denn das wiederholt sich ja ohne Ende.
Nein, aktuell nicht. Bei jedem Film/Serie/Episode wird das Actorthumb wiederholt gespeichert. Wenn man mehrere Episoden in einem Ordner hat (bei den meisten wohl ein Ordner pro Staffel) werden die Actorthumbs gemeinsam genutzt. Frage ist was Emby macht, wenn die Bilder nicht lokal vorhanden sind. Kodi nutzt dann den Link in der der NFO, um die Bilder selbstständig herunterzuladen und Cached sie dann wohl nur einmalig auf dem Client.
Was du in dem Zusammenhang mit Genres meinst ist mir unklar. Die Genres werden ja nur als Text in der NFO gelistet, dazu gibts keine Bilder.
Kann man Trailer auch in einem separaten Ordner (hier ggf ein 2. NAS) speichern, und in der nfo wird für Emby darauf verwiesen ? Da geht es mir um die Cinema Geschichte unter Emby, wo ja der Trailer auch im gleichem Verzeichnis liegen soll.
Du könntest in Ember einen absoluten Pfad für Trailer angeben. Den Trailer wird aber kein MediaCenter ohne ein entsprechendes Plugin finden. Ob's sowas bereits gibt kann ich dir nicht sagen. Meine Empfehlung: speichere alle Daten im jeweiligen Filmordner. Das ist der kleinste gemeinsame Nenner aller MediaCenter, so hast du in Zukunft auch sicher weniger Probleme, wenn du mal auf ein anderes System wechseln willst.
Gibt es generell eine Anleitung für Ember ?
Ein User hat mal ein Tutorial geschrieben, was in den meisten Punkten auch für die aktuelle Version(en) noch stimmt, aber auch nicht ganz vollständig ist: Link
Ich hab leider keine Zeit, ein offizielles zu schreiben. In Ember 3.0 wird's dann in-App mehr Hinweise zu den Funktionen geben, so dass es evtl. auch kein Tutorial mehr braucht.
Und, darf es die neueste Alpha sein (hier habe ich sowas wie ne Anleitung gefunden, wenn auch zerstückelt )
Unbedingt! Du musst neue Versionen auch IMMER über die alte Installation schreiben, damit nicht mehr benötigte DLLs entfernt, die Datenbank angepasst und Einstellungen übernommen werden.
Also, was ich möchte, ist, bei den Filmen eine .nfo, die Bilder wie Poster etc beiliegt, ansonsten alles, was x-mal vorkommt wie Schauspieler etc. aber auch Trailer separat
Ja - Nein.
Gibt es ggf doch einen Trick, die Metadaten so zu laden, am besten dann in einem Ordner, das Emby was mit anfangen kann? Direkt verlinken ?
Was meinst du genau?
Wie stelle ich das an, das ich in Ember neue Filme einlese, aber Emby nicht scannt ? Dort die Scraper einfach ausschalten ? Wer es weiß, gerne hier, ansonsten frage ich im richtigen Thread.
Kann ich dir nicht sagen. In Kodi gibt den "local Info only" scraper, der nichts selbst scraped und die Videos auch nur dann hinzufügt, wenn eine lokale NFO vorhanden ist. Bei Plex gibts einen Agent, der die NFO und Bilder nach Kodi-Standard einliest, jedoch auch selbst scraped, wenn noch keine Daten vorhanden sind. Wird der Film dann durch Ember umbenannt und die NFO generiert, merkt Plex das beim nächsten DB Update und nutzt diese Daten. Funktioniert zumindest zu 90% ohne Probleme oder händische Nacharbeit.
Ganz was spezielles. ich habe hier gelesen, man sollte Ember nicht irgendwo unter Windwos installieren, sondern woanders.
Ember ist eine "portable" Software, d.h. es die Einstellungen, Cache und andere Daten werden im Installationsverzeichnis gespeichert. Somit braucht die Software Schreibzugriff auf den Installationsordner. Unter C:\Programme bzw. C:\Programme (x86) hat man normalerweise keinen direkten Schreibzugriff, ausser man startet die Software explizit "als Administrator". Deshalb die Empfehlung: installiere Ember unter C:\Ember Media Manager.
Der Git Hub macht mich wahnsinnig, man sieht nicht, wo man was herunterladen kann.
Es gibt rechts einen Link Releases, die findest du diese auch:

Unter Assets findest du dann auch die Installations-EXE zum Download:

Wo ist die Datenbank, und wie kann man die sichern. Besser wäre es, das man die direkt auslagern könnte
Im Installationsordner gibts ein Verzeichnis Profiles. Dort sind ALLE Einstellungen drin abgelegt.