Beiträge von DanCooper

    Im Vorfeld zur Info:
    Ember speichert die Infos ja in der NFO unter FileInfo. Ich habe bei den Vorlagen darauf geachtet, dass die den Einträgen von Kodi entsprechen, sofern Kodi das (damals) überhaupt erkannt hat. Kodi verwendet diese Infos aus der NFO wenn überhaupt nur beim Einlesen. Wenn Kodi gerade nichts besseres zu tun hat analysiert es die Video im hintergrund selbst nochmals und speichert eigene Infos in der Datenbank. Spätestens wenn das Video zum ersten Mal abgespielt wird überschreibt Kodi die Infos in der eigenen DB mit den selbst ermittelten.

    Somit ist die Info vor allem für Ember und die Anzeige der Flags in Ember relevant.

    Damit ein Flag angezeigt wird muss der Wert mit einem der Flags im Ordner \Ember Media Manager\Images\Flags übereinstimmen. Die Bilder haben zusätzlich noch ein Prefix wie acodec_, vcodec_ usw., damit Ember den Flag-Typ erkennt. Das Flag für "TrueHD mit Atmos" lautet acodec_truehd_atmos, somit muss die Info in der NFO truehd_atmos heissen, damit das Flag angezeigt wird. TrueHD+Atmos ist also falsch (was da sonst noch steht kann ich nicht sehen, da die Spalte zu klein eingestellt ist).

    Unter Einstellungen => Diveses => Audio & Video Codec Mapping findest du alle Mappings, die verwendet werden. Links jeweils der Wert den MediaInfo liefert, rechts was in die Ember DB und NFO gespeichert werden soll. Falls der Wert in der NFO truehd+atmos / truehd / ac-3 lautet ist dafür bereits ein Eintrag in der Standardliste vorhanden. Falls bei dir der Eintrag fehlt evtl. die Standardliste mit dem Button Standards neu laden. Falls in der NFO was anderes steht diesen Wert links und den Wert truehd_atmos rechts eintragen. Danach die Settings schliessen und die Metadaten des Video neu laden (Kontextmenü oder mit dem Button rechts unten im Info-Panel).

    Die Standardliste wird immer wieder mal erweitert, die neuen Einträge jedoch nicht automatisch geladen. Dies weil die User teilweise eigene Listen führen, die ich beim Update nicht unbedingt überschreiben will ;)

    Ich weiss nicht so richtig was du willst... Das Backup und die von Filebot umbenannten Dateien vergleichen? Benennt der nicht auch die Verzeichnisse um? Damit wäre ein Vergleich schwierig, ausser im Verzeichnis wurde nur die IMDb ID hinzugefügt.

    Mit folgendem Befehl wir eine Liste der absoluten Pfade aller Dateien (rekursiv, also auch Dateien in Unterverzeichnissen) im Verzeichnis C:\Ember Media Manager erstellt und in einer Textdatei unter C:\temp\filelist.txt gespeichert (direkt unter C:\ können keine Dateien gespeichert werden).

    Code
    dir "C:\Ember Media Manager" /a-d /s /b > C:\temp\filelist.txt

    Die zwei Dateien könntest du dann in Notepad++ öffnen, via Regex die IMDb ID in der einen Liste entfernen und über Erweiterungen => Compare (musst du wohl erst installieren) vergleichen.

    [warnbox]Warnung: Vergiss bei Robocopy das Attribut /l nicht, ansonsten werden Dateien kopiert/verschoben/gelöscht !![/warnbox]
    Ich denke aber ein Vergleich mit Robocopy wird da eher zum Ziel führen. Siehe z.B. hier: Link oder Link

    Macht es Sinn, die Filme so umbenennen zu lassen, das der IMDB Code mit drin ist.

    Es schadet sicher nicht. Wenn beim Hinzufügen eines neuen Filmes die IMDb ID erkannt wird erscheint der Suchen-Dialog nicht mehr, da der Film bereits eindeutig identifiziert worden ist. Ember versucht in folgender Reihenfolge die IMDb ID zu ermitteln:

    • eine Kodi-konforme NFO in XML ist vorhanden und enthält die Node <id> oder <uniqueid>
    • ein nicht-Kodi-konforme NFO (z.B. Release Info als Text) ist vorhanden und enthält die IMDb ID irgendwo im Text. Die NFO wird dann als ungültig erkannt, die ID aber trotzdem ausgelesen. Es gibt ein zusätzliche EInstellung, ob nicht-konforme NFOs beim Scrapen überschrieben oder in *.INFO umbenannt werden sollen.
    • der Pfad einhält die IMDb ID, gesucht wird dabei im gesamten Pfad von rechts nach links. Ob die IMDb ID dabei im Dateiname oder Ordnername ist, ist egal.

    Nur der Film Dateiname , oder auch der Ordner, der eigentlich bei mir seit Filebot genauso heißt

    Bei mir wird der Ordner und die Datei gleich benannt. Ist aber nicht wirklich relevant. Wichtig ist, dass du den Ordner nicht nur nach dem Titel benennst, denn es gibt ja durchaus mehrere Filme, die gleich heissen. Ich nutze dazu das Release-Jahr als zusätzliche Angabe, die IMDb ID sorgt aber z.B. auch dafür, dass der Ordnername nur einmal vorkommt.

    Oder sollte ich das besser mit Filebot machen, sofern Filebot das kann. Und wenn ja, sollte ich unter Ember das umbenennen abschalten ?

    Ich kenne Filebot, aber nicht seine Funktionen. Nutze das, was dir besser gefällt.

    Aber, obwohl ich im Menü eigentlich alles weggeklickt habe und beim scrapen angegeben habe, das ich nur die nfo will, wird ein Ordner Actors angelegt, den ich auch nicht brauche.
    Wie bekomme ich das hin, das nur eine nfo geschrieben wird

    Die Actorthumbs sind etwas speziell: die Datenscraper liefern die Schauspieler und einen Link zu Bildern, welche in der NFO gespeichert werden. TMDb liefert dabei andere Bilder als TVDb oder IMDb. Actorthumbs können nur generiert werden, wenn ein Link vorhanden ist, sprich Schauspieler gescrapt wurden. Ob Actorthumbs angelegt werden sollen kann über Einstellungen => Filme => Dateien und Quellen => Dateibenennung => Actorthumbs gesteuert werden.

    Ist da im Bezug zu Emby der Ember Media Manager das richtige für mich ?

    Die von Ember erstellten NFO, Bilder usw. sollten auch von Emby erkannt werden. Ich selbst nutzte Kodi in-Haus und Plex für den Rest der Familien (extern). Die NFO-Struktur hat XBMC/Kodi sozusagen vorgegeben und die meissten anderen MediaCenter können die Daten lesen und verwenden. Es gibt Einschränkungen, denn Plex/Emby bietet zusätzliche Features wie z.B. "ein Film kann in mehreren Filmsets vorhanden sein", was Kodi nicht unterstützt und dafür die Tags nutzt. Bei Emby kenn ich mich zu wenig aus, mehrere Trailer pro Film geht aber z.B nicht (wird erst in Ember 3.0 implementiert (und nein, es gibt noch kein Releasedatum dafür)).

    Kann man Schauspieler, Genre usw. auch in einem separaten Ordner speichern (lassen) ? Denn das wiederholt sich ja ohne Ende.

    Nein, aktuell nicht. Bei jedem Film/Serie/Episode wird das Actorthumb wiederholt gespeichert. Wenn man mehrere Episoden in einem Ordner hat (bei den meisten wohl ein Ordner pro Staffel) werden die Actorthumbs gemeinsam genutzt. Frage ist was Emby macht, wenn die Bilder nicht lokal vorhanden sind. Kodi nutzt dann den Link in der der NFO, um die Bilder selbstständig herunterzuladen und Cached sie dann wohl nur einmalig auf dem Client.
    Was du in dem Zusammenhang mit Genres meinst ist mir unklar. Die Genres werden ja nur als Text in der NFO gelistet, dazu gibts keine Bilder.

    Kann man Trailer auch in einem separaten Ordner (hier ggf ein 2. NAS) speichern, und in der nfo wird für Emby darauf verwiesen ? Da geht es mir um die Cinema Geschichte unter Emby, wo ja der Trailer auch im gleichem Verzeichnis liegen soll.

    Du könntest in Ember einen absoluten Pfad für Trailer angeben. Den Trailer wird aber kein MediaCenter ohne ein entsprechendes Plugin finden. Ob's sowas bereits gibt kann ich dir nicht sagen. Meine Empfehlung: speichere alle Daten im jeweiligen Filmordner. Das ist der kleinste gemeinsame Nenner aller MediaCenter, so hast du in Zukunft auch sicher weniger Probleme, wenn du mal auf ein anderes System wechseln willst.

    Gibt es generell eine Anleitung für Ember ?

    Ein User hat mal ein Tutorial geschrieben, was in den meisten Punkten auch für die aktuelle Version(en) noch stimmt, aber auch nicht ganz vollständig ist: Link
    Ich hab leider keine Zeit, ein offizielles zu schreiben. In Ember 3.0 wird's dann in-App mehr Hinweise zu den Funktionen geben, so dass es evtl. auch kein Tutorial mehr braucht.

    Und, darf es die neueste Alpha sein (hier habe ich sowas wie ne Anleitung gefunden, wenn auch zerstückelt )

    Unbedingt! Du musst neue Versionen auch IMMER über die alte Installation schreiben, damit nicht mehr benötigte DLLs entfernt, die Datenbank angepasst und Einstellungen übernommen werden.

    Also, was ich möchte, ist, bei den Filmen eine .nfo, die Bilder wie Poster etc beiliegt, ansonsten alles, was x-mal vorkommt wie Schauspieler etc. aber auch Trailer separat

    Ja - Nein.

    Gibt es ggf doch einen Trick, die Metadaten so zu laden, am besten dann in einem Ordner, das Emby was mit anfangen kann? Direkt verlinken ?

    Was meinst du genau?

    Wie stelle ich das an, das ich in Ember neue Filme einlese, aber Emby nicht scannt ? Dort die Scraper einfach ausschalten ? Wer es weiß, gerne hier, ansonsten frage ich im richtigen Thread.

    Kann ich dir nicht sagen. In Kodi gibt den "local Info only" scraper, der nichts selbst scraped und die Videos auch nur dann hinzufügt, wenn eine lokale NFO vorhanden ist. Bei Plex gibts einen Agent, der die NFO und Bilder nach Kodi-Standard einliest, jedoch auch selbst scraped, wenn noch keine Daten vorhanden sind. Wird der Film dann durch Ember umbenannt und die NFO generiert, merkt Plex das beim nächsten DB Update und nutzt diese Daten. Funktioniert zumindest zu 90% ohne Probleme oder händische Nacharbeit.

    Ganz was spezielles. ich habe hier gelesen, man sollte Ember nicht irgendwo unter Windwos installieren, sondern woanders.

    Ember ist eine "portable" Software, d.h. es die Einstellungen, Cache und andere Daten werden im Installationsverzeichnis gespeichert. Somit braucht die Software Schreibzugriff auf den Installationsordner. Unter C:\Programme bzw. C:\Programme (x86) hat man normalerweise keinen direkten Schreibzugriff, ausser man startet die Software explizit "als Administrator". Deshalb die Empfehlung: installiere Ember unter C:\Ember Media Manager.

    Der Git Hub macht mich wahnsinnig, man sieht nicht, wo man was herunterladen kann.

    Es gibt rechts einen Link Releases, die findest du diese auch:

    Unter Assets findest du dann auch die Installations-EXE zum Download:

    Wo ist die Datenbank, und wie kann man die sichern. Besser wäre es, das man die direkt auslagern könnte

    Im Installationsordner gibts ein Verzeichnis Profiles. Dort sind ALLE Einstellungen drin abgelegt.

    Leider gibt es keine Scraper-Option in Ember, die für Moviepilot und deren Synchronsprecher oder Schauspieler gelten.

    Cih sah da bis jetzt keine Mehrwert, die eher unvollständigen Listen von Moviepilot zu nutzen.

    Wird dafür eine API genutzt oder ist das alles händisch programmiert? Auf der Moviepilot Seite konnte ich nur den Eintrag finden, dass die API Vergabe 2012 eingestellt worden ist.

    Die Webseite wird "von Hand" geparsed, da es keine öffentliche/kostenlose API gibt. Im Prinzip ist das auch eher in der Grauzone als von MP erwünscht.

    synchronkartei.de: So wie ich es gesehen habe gibt es dafür keine offizielle API.

    Selbes Problem: das Nutzen der Daten ausserhalb der Webseite ist laut rechtlichen Hinweisen nicht erlaubt. Aber man könnte da schon etwas über den von dir gefundenen Wrapper machen...

    Wäre es möglich das in Ember zu integrieren, sodass man nicht nur den originalen Cast, sondern auch die Synchronsprecher hat? (Könnte vielleicht Probleme geben, wenn man für die gleiche Rolle 2 Actor Einträge hat?)

    Das ist kein Problem, denn pro Film gibts in einer Link-Tabelle einen Eintrag, der die Rolle ausweist und auf eine "Person" zeigt. Somit können auch mehrere Personen eine gleich lautende Rolle haben.

    Die beste Variante wäre natürlich, wenn TMDb eine Möglichkeit bieten würde, Synchronsprecher in der Datenbank sauber zu erfassen. Das gibt's bis jetzt nicht, jemand könnte bei TMDb mal den Vorschlag vorbringen oder gucken, ob das nicht schon jemand gemacht hat und wieso es (noch) nicht implementiert worden ist.

    (?i,[\W_]blu[\W_]?ray.*

    Ja, da scheint ein Fehler in der Vorlage zu sein [ai] Irgendwie hat sich da ein , anstelle von ) eingeschlichen. Alle Regex (ausser die erste für das Jahr) sollten mit (?i) beginnen, nicht mit (?i,. Ich werde das fixen, danke für den Hinweis. Und besten Dank für die Spende! Schöne Feiertage!

    EDIT: Hier noch die korrekte Liste aller Standardfilter für TV Verzeichnisse (Achtrung: die letzten 3 haben jeweils noch einen Leerschlag nach der Klammer):


    Am einfachsten editierst du aber einfach die \Ember Media Manager\Profiles\PROFILNAME\Settings.xml , suchst dort nach der Node <TVShowFilterCustom> und setzt folgendes ein:

    Wie man im Log sehen kann ist der Titel immer noch Highschool of the Dead (2010). Der Filter hilft nicht beim Scrapen sondern nur beim Einlesen in die Datenbank. Du kannst bei der Serie mit F5 den Ordner neu einlesen, dann sollte sich auch der Titel in der Liste ändern. Alternativ kannst du auch einfach die noch leere Serie editieren und den Titel von Hand ändern. Oder du löschst die Serie aus Ember und fügst sie neu hinzu.

    In Ember wird bei der Suche von Serien das Jahr nicht verwendet.

    Wenn eine Serie ohne tvshow.nfo beim Datenbankupdate hinzugefügt wird, wird der Ordnername als Initial-Titel verwendet. Wenn dort das Jahr in Klammern angegeben ist muss der Ordnername für den Titel bereinigt werden. Dazu ist der Filter Einstellungen => TV Serien => Allgemein => Serien Verzeichnis/Datei Filter zuständig. Dort steht bei Standardeinstellungen als erster Eintrag der dazu nötige Filter [\W_]\(?\d{4}\)?.* drin. Dieser entfernt 4-stellige Zahlen und voran- bzw. nachstehende Klammern falls vorhanden.

    Hab ich gemacht. Hoffe du kannst damit was anfangen

    Hab das Problem gefunden. Ember speichert in der Settings.xml in der Node <GeneralMainFilterSortColumn_Movies> die Spaltennummer, nach der als letztes sortiert worden ist. Die Standardliste hat 64 Spalten, wobei nicht alle angezeigt werden (ausgeblendet, nicht einblendbar weil reine Daten für die DB usw.). Wenn man eine benutzerdefinierte Abfrage erstellt und nicht SELECT DISTINCT movielist.* FROM movielist bzw. SELECT movielist.* FROM movielist nutzt sondern SELECT DISTINCT * FROM movielist bzw. SELECT * FROM movielist und dann weitere Spalten aus anderen Tabellen mit in die Abfrage einbezieht (z.B. aus der Tabelle MoviesAStreams), dann werden die Spalten aus diesen Tabellen ebenfalls angehängt. Somit erhöht sich die Anzahl Spalten. Diese werden zwar nicht angezeigt aber es scheint irgendwie möglich zu sein, dass Ember nach diesen Spalten sortiert und dann eine höhere Spaltennummer als Sortierung speichert, als die Standardtabelle hergibt. Beim Neustart wird dann versucht, die Standardtabelle nach einer zu hohen Spaltenzahl zu sortieren, was im besagten Fehler endet, denn die Spalte existiert nicht.

    Lösung:

    1. Erstmal in der Settings.xml den Wert von <GeneralMainFilterSortColumn_Movies> auf <= 64 setzen, damit Ember wieder starten kann.
    2. Die Abfrage editieren und zusehen, dass movielist.* in der Abfrage steht und nicht nur *. So werden nur die Spalten der Standardtabelle geladen (die Abfrage wird dennoch so ausgeführt wie gewünscht).

    Ich werde das in der nächsten Version so fixen, dass auf die Standardsortierung gesprungen wird, wenn der Wert zu hoch ist. Damit sollte der Bug dann auch behoben sein.

    Du musst schon zwischen TRACE, INFO, WARN und ERROR unterscheiden. Nur weil was im Log steht ist es noch lange kein Fehler. Und ja, diesen Eintrag hat JEDER, denn es gibt kein Modul/Addon, welches durch den Trigger OnNFOSave_Movie ausgeführt wird.

    Dauert das scrapen oder das Speichern lange? Hast du YouTube als Trailerscraper oder Trailer von TMDb, Dave, Apple usw. aktiviert? YouTube drosselt den Download auf ca. das Tempo, was zum unterbrechungsfreien ansehen nötig ist. D.h. ein 2 min Video dauert auch ca. 2 min, bis es fertig ist. Ich würde Videobuster als Trailerscraper für deutsche Trailer nutzen, dort kannst du mit Fullspeed downloaden.

    Mahlzeit!

    Hab leider mal wieder ein ziemlich ärgerliches Problem mit Ember. Ich habe in einem Profil eine "Medienliste" angelegt um mir nur Filme mit "HEVC" Codec anzeigen zu lassen. Das hat soweit geklappt. Aber als ich dann ein paar Filme daraus fest markieren wollte, ist Ember abgestürzt. Fehlermeldung war glaube ich etwas mit "Indexbereich". Das eigentliche Problem ist nur, dass Ember dieses Profil jetzt gar nicht mehr starten will. Fehlermeldung ist folgende:

    Finde ich jetzt natürlich ziemlich uncool, weil da 2700 Filme und 15000 Episoden drin stecken. Das andere Profil lässt sich normal laden. Log Datei ist angehängt

    Kannst du mir den kompletten Profilordner zippen, irgendwo hochladen und mir den Link auf support@embermediamanager.org senden? Ich versuch das Profil zu laden und mal endlich rauszufinden, woher der Fehler kommt. Bist ja nicht der einzige, der diese Problem mit selbst erstellten Abfragen hat.

    EDIT: ein ZIP vom betroffenen Profil reicht natürlich, brauche nur das, was nicht funktioniert

    Unter welcher Tabelle versteckt sich:
    <runtime>xxx</runtime>

    Das Feld Runtime befindet sich in der Tabelle movie. Das Feld darf nicht NULL sein, ansonsten kommt es sehr wahrscheinlich zu Fehlern in Ember, da dort ein STRING erwartet wird (der aber auch einfach leer sein kann). Um das Feld für alle Filme zu löschen kannst du folgende SQL Query benutzen:

    SQL
    UPDATE movie SET Runtime='';

    Danach über Tools alle NFO neu schreiben lassen.


    Und (wie) kann ich den Eintrag
    <ratings />
    verhindern?

    Grundsätzlich werden alle gescrapten Daten in die NFO geschrieben. Das bedeutet, dass du das "Feld" unter Einstellungen => Filme => Scraper-Daten => globale Felder deaktivieren musst. Zusätzlich kannst du auf der selben Seite auch noch Deaktivierte Felder leeren aktivieren, damit diese beim Rescrapen entfernt werden. Wenn du sie nachträglich aus der Datenbank löschen willst kannst du in der Tabelle rating alle Einträge oder die Einträge mit Wert movie im Feld media_type löschen.

    Dafür gibt's leider noch keine Funktion. Warum willst du die Daten raus haben?

    Folgenden Workaround könntest du machen:

    • Ember beenden
    • Die Datei \Ember Media Manager\Profiles\[PROFILNAME]\MyVideos##.emm (höchste Nummer auswählen, vorher ein BACKUP der Datei machen!) in SQLite Browser öffnen
    • In SQLite Browser den Tab Daten durchsuchen anklicken
    • Die Tabelle MoviesAStreams auswählen, mit STRG+A alle Datensätze auswählen und dann oben auf das Icon Aktuellen Datensatz löschen klicken. Dasselbe in den Tabellen MoviesSubs und MoviesVStreams machen. Achte darauf nicht die Tabellen sondern nur die Einträge zu löschen...
    • Mit STRG+S die Änderungen in die Datenbank schreiben und SQLite beenden
    • Ember starten und bei ein paar Filmen überprüfen, ob die Metadaten nun weg sind
    • Danach Tools => Film-Inhalte neu schreiben => nur NFO auswählen, um alle NFOs neu zu schreiben