Als erste Info: weder für Kodi noch für Ember ist es relevant, wie die Staffelordner benannt sind. Es werden nur die Dateinamen der Episoden bzw. Videos ausgewertet... zumindest wenn du nichts an der Standard-Regex änderst.
Normalerweise gibt meine eine Quelle an, in der direkt für jede Serie ein Ordner vorhanden ist. Wie die Episoden dann in den einzelnen Serienordnern abgelegt sind spielt wie gesagt keine Rolle (bis auf den Dateinamen). Das würde dann so aussehen:
Quelle: \\SERVER\Serien
Ordnerstruktur:
\\SERVER\Serien\Die Simpsons\Staffel 1\S01E01.mkv
\\SERVER\Serien\Die Simpsons\Staffel 1\S01E02.mkv
\\SERVER\Serien\Game of Thrones\S01E01 - Pilot.mkv
\\SERVER\Serien\Game of Thrones\S01E02 - Die zweite Folge.mkv
(alle Episoden werden automatisch zur Staffel 1 gezählt, also fortlaufende Nummerierung)
\\SERVER\Serien\Biene Maya\E01.mkv
\\SERVER\Serien\Biene Maya\E02.mkv
...
\\SERVER\Serien\Biene Maya\E278.mkv
Alles anzeigen
Alternativ kannst du auch für jede Serie eine eigene Quelle definieren, muss dafür aber die von dir bereits genannte Option "nur eine Serie" aktivieren:
Quelle: \\SERVER\Die Simpsons
Ordnerstruktur:
\\SERVER\Die Simpsons\Staffel 1\S01E01.mkv
\\SERVER\Die Simpsons\Staffel 1\S01E02.mkv
Wenn du das soweit verstanden und entsprechend eingestellt hast wird sowohl Kodi als auch Ember die Dateien indexieren können. Damit kommen wir zum Thema Dateinamen der Episoden:
Wenn du sagst, dass Kodi Episoden doppelt anzeigt stimmt entweder etwas mit deinen Dateinamen oder NFOs (falls bereits vorhanden) nicht. Häufig kommen die Episoden mit Dateienamen wie "S01E01-1080p.mkv" daher. Das Problem dabei ist, dass "-1080" als Episodennummer erkannt wird, weil sich Videos mit mehrere Episoden in einer Datei (Multiepisoden) so beschreiben lassen, sprich "Staffel 1, Episode 1 und 1080". Dies lässt sich in Ember mit entsprechender Regex beheben, in Kodi theoretisch ebenfalls. Sinnvoller ist jedoch, wenn du die Dateien umbenennst, um eine für Ember und Kodi korrekte Benennung zu erhalten. Am wenigsten Aufwand hast du, wenn du in Ember die Regex anpasst, so dass Ember die Fehler ignoriert, du Ember aber dann auch die Dateien automatisch umbenennen lässt, damit der Fehler in Kodi nicht mehr zu tragen kommt und die Dateien für die Zukunft auch korrekt benannt sind. Denn auch wenn die NFO nur Informationen für eine Episode enthält versucht sowohl Ember als auch Kodi immer alle im Dateinamen vorhanden Episodennummern zu finden. Dabei gibt es unterschiede zwischen Ember und Kodi, in Kodi dann auch noch abhängig von der Scrapereinstellung der jeweiligen Quelle. Am Beispiel von "S01E01-1080p.mkv":
- Ember, wenn keine NFO vorhanden ist: es werden die Episoden 1 und 1080 der Datenbank hinzugefügt
- Ember, wenn eine NFO vorhanden ist, in der NFO aber nur Infos zu Episode 1 stehen: Episode 1 wird erkannt und ausgelesen, für die Episode 1080 wird eine leere Episode in der DB angelegt
- Kodi, wenn die Scrapereinstellungen auf einer der verfügbaren Scraper eingestellt ist: beide Episoden werden in der NFO und online gesucht, die die nicht gefunden wurden werden verworfen und nicht der DB hinzugefügt
- Kodi, wenn die Scrapereinstellungen auf "local Info only" eingestellt ist: beide Episoden werden gesucht, wenn eine der Episoden nicht in der NFO geführt ist wird sie trotzdem der DB hinzugefügt, erhält aber die Informationen der in der NFO gefundenen Episode. Sprich du hast dann eine Episode 1 und eine Episode 1080 in der Liste, beide enthalten aber die Info von Episode 1.
Eine weitere Frage ist, ob die in Kodi die Quellen auslesen lässt oder ob du nur durch die Ordner browst.