Wenn ich einen Filter für neue Inhalte setze, verschwinden diese Inhalte daraus direkt nach dem scrapen. Ich muss sie aber z.B. ja noch umbenennen und hätte auch gern noch einen Kontrollblick auf die Daten. Schön wäre (wie ich es aus anderen Programmen auch kenne) wenn der Neu-Tag erst nach einem Neustart vom Programm verloren geht.
Das Flag "New" wird nach dem Editieren, Scrapen, DB-Update oder einem Neustart entfernt. Für Ember 3.0 hab ich das Entfernen des Flags bereits so geändert, dass frei gewählt werden kann, wann das Flag entfernt wird. Vielleicht übernehme ich das noch in Ember 2.0, aber versprechen kann ich nichts.
Als Workaround könntest du unter Einstellungen => Filme / Serien => Allgemein => Diverses die Optionen Neue XY kennzeichnen aktivieren. Damit wird neben dem Flag Neu auch noch das Flag Markiert (rot) gesetzt, welches sich nur manuell über das Kontextmenü, STRG+M oder über den Button keine markieren über der Liste entfernen lässt.
Kann ich das Abbrechen einer Aktion irgendwie beschleunigen? Das dauert mir teilweise doch deutlich zu lange ... Wenn ich Stopp sage, muss auch sofort gestoppt werden!
Nein. Beim Drücken des Buttons wird für den Backgroundworker ein Flag gesetzt, welches nach jedem Schritt überprüft und den Backgroundworker dann bei Bedarf beendet. Meistens ist aber das Problem, dass ein Schritt ewig dauert oder wartet, bis ein Timeout der Klasse erreicht wird. Ich müsste alle Backgroundworker in asynce Methoden ändern, was ich für Ember 2.0 auf keinen Fall mehr machen werde und auch für Ember 3.0 noch nicht vorgesehen ist.
Ich hätte gerne sehr viel genauere Informationen, was gerade gemacht wird. Es wird unten in der Leiste z.B. noch eine Serie angezeigt, obwohl schon einen andere angewählt wurde. Schöne wäre ein Status Fenster ggf. zum ausklappen, in dem man Detail Infos bekommen - Es wird z.B. gerade eine Datei runter geladen - Welche? - Mit welcher Geschwindigkeit? - Was folgt dann noch? - Geschätzte Dauer?
Der Status Balken ist defekt bzw. wird teilweise nicht richtig zurückgesetzt. Ich arbeite bereits daran, das zu fixen und das Loggen allgemein vernünftiger zu gestalten. Geplant ist neben der Reparatur auch ein Dialog, den man anzeigen lassen kann wo drin steht, was gerade gemacht wird. Mit etwas Erfahrung sieht man dann auch, was noch fehlt. Eine Liste, was genau noch alles bevorsteht kann ich nicht machen, denn dann müsste ich erst im Vorfeld alle Scrapevorgänge "kalkulieren" lassen, was auch unnötig Zeit kostet und eh nie stimmen wird (siehe interessantes Video The Windows Progress Dialog: Why is it so wrong).
Wenn Seriennamen mit . getrennt sind, findet er die Serie komplett nicht - . und _ sollten aber wie Leerzeichen behandelt werden
Kannst du mir ein Beispiel nennen?
Wieso kann ich keine Staffel einer Serie scrapen? Wenn ich eine Serie scrape, kein Problem, wenn ich aber nur eine Staffel auswähle und sie scrapen will, dann passiert einfach gar nichts!?
Ist ein Bug, der mir auch schon aufgefallen ist. Hast du schonmal den Benutzerdefinierten Scraper getestet? Damit könnte es gehen (habs aber nicht getestet).