Beiträge von DanCooper

    nur ein Ordner "eingelesen". Ist das ein Bug?

    Nein, das ist so gewollt. part# wie auch cd#, dvd#, disc# usw. sind offizielle Multipart bzw. Multidisc Flags. Damit wird erreicht, dass ein Film, welcher aus mehreren Videodateien besteht, nur als ein Film angezeigt wird. Kodi spielt dabei beide Teile auch automatisch nacheinander ab.

    Wenn es sich um einen Film aus zwei Videodateien handelt würde ich folgende Benennung empfehlen (beide Dateien im selben Ordner:

    Code
    \Filme\10_GEBOTE
    \Filme\10_GEBOTE\10_GEBOTE_PART1_[DVD].mkv
    \Filme\10_GEBOTE\10_GEBOTE_PART2_[DVD].mkv


    Wenn es sich um zwei Filme handelt und du "Part" im Titel behalten willst müsstest du die Regex fürs "FileStacking" so ändern, dass part# nicht mehr als Trenner gilt. Das musst du sowohl in Kodi als auch in Ember machen: Link (Ember)

    Müßte also alle Files mit *-extra* und mit *-bonus* im File-Namen ausschließen.

    Wenn du einen Ordner ausschlissen willst:
    Siehe "List of strings to ignore directories that exactly named": Link
    Einfach die Node der AdvancedSettings.xml hinzufügen und in die Node noch |extras eintragen.

    Wenn du einzelne Dateinamen ausschliessen willst:
    Siehe "Regex to ignore files like trailers or samples (special regex / only available in 1.4.8.0 or higher)": Link
    Einfach die Node der AdvancedSettings.xml hinzufügen und in die Node noch |[^\w\s]\s?extra.* und|[^\w\s]\s?bonus.* eintragen. Wenn die Dateien aber alle im Ordner "extras" liegen reicht der obere Eintrag.

    Das Zeichen | dient übrigens als Separator in allen Listen.

    Ja, schau in den Einstellungen einfach mal unter Module => Umbenner nach. Dort gibt's eine Menge Möglichkeiten, den Renamer anzupassen. Wichtig hierbei: wenn du mit Unterverzeichnissen arbeiten willst, z.B. Filmsetnamen-Ordner oder Genre-Ordner, dann musst du unbedingt das Flag $B am Anfang setzten, damit der Pfad absolut wird.

    Du kannst die alte Version einfach über die neue Installieren. Die Einstellungen werden soweit es geht übernommen, du solltest aber trotzdem kurz alle Einstellungen durchsehen.
    Ein Punkt, der zu beachten ist: bei einem Upgrade wird häufig die Datenbank angepasst und als neue Version gespeichert, z.B. MyVideos47.emm wird eingelesen, die nötigen Änderungen gemacht und als MyVideos48.emm gespeichert und zukünftig verwendet. Wenn du nun auf eine ältere Version downgradest wird die neue Datenbank ignoriert und die alte wieder verwendet. Das bedeutet, dass seit dem Upgrade erfasst Filme in der alten DB nicht mehr vorhanden sind und du diese einfach durch ein DB-Update neu einlesen musst. Du solltest danach aber auf jeden Fall die neuere Datenbank löschen, wenn diese von der älteren Version nicht mehr verwendet wird. Ansonsten wird bei einem erneuten Upgrade die Datenbank mit der höchsten Nummer verwendet, in der natürlich wieder alles fehlt, was du in der Zeit in die alte Datenbank geschrieben hast. Ich hoffe das ist einigermassen verständlich erklärt [ag]

    Du kannst nichts scrapen weil du keine Dateinamen dafür aktiviert hast (siehe Screenshot #2). Nur die Angabe des Ordners reicht nicht. So wie deine Dateien angelegt sind musst du die Checkbox Kodi Interface und alle Bildtypen aktivieren, danach die Einstellungen beenden und über Tools => Alle Filmsets neu laden den Ordner nach vorhandenen Dateien durchsuchen lassen. Danach kannst du über das Kontextmenü auch alle Filmsets mit Kodi syncen.

    Funktioniert es jetzt doch noch kostenlos?

    Ja, müsste noch gehen. Die alten API's sind nicht aktiv.

    Dann hätte er die Episode doch eigentlich bei thetvdb scrapen müssen, bevor er bei tmdb den Fehler erhält

    Hat er auch, aber die Resultate der unterschiedlichen Scraper werden ja am Ende kombiniert und erst dann geschrieben. Wenn ein Scraper dazwischen einen "fatalen" Fehler auslöst wird auch nichts geschrieben.

    Eins von beiden muss den Fehler verursacht haben.

    Der Fehler bei "GetLatestVersionInfo" ist ein Timeout beim Hintergrundprozess, welcher versucht die aktuellste Versionsnummer von Ember zu ermitteln. Ich denke der Fehler kann ignoriert werden, ich muss mal schauen, wieso das nicht mehr funktioniert.
    Die anderen "Eine Aufgabe wurde abgebrochen" Fehler beziehen sich auf die TMDb API. Dort kann aus welchem Grund auch immer die API nicht erstellt werden. Entweder war der API Server gerade offline oder du hast einen eigenen API Key in den Einstellungen eingetragen, der nicht mehr funktioniert (was eigentlich auch nur passieren kann, wenn du einen eigenen benutzt und wenn du ihn in deinem TMDb Account löschst).


    Ich hab mich noch nicht mit thetvdb beschäftigt, wie viele Punkte ich da sammeln muss, um jetzt scrapen zu dürfen, aber wie würde das dann mit Ember überhaupt funktionieren. Muss ich in Ember irgendwo meine Logindaten oder sowas eingeben?

    Ember benutzt aktuell noch die alte TVDb API, die kostenlos ist. Im nächsten Release wirds einen weiteren Scraper für die API v4 geben, die dann nur mit persönlichem API Key funktioniert. Entweder bezahlst du dann dafür oder sammelst auf TVDb Punkte, in dem Du fehlende Daten ergänzt. Das hat dann aber nicht mit Ember zu tun, einen eigenen API Key mit entsprechendem Punktestand benötigst du trotzdem.

    Der Scrapper erscheint auch beim Movie Scrappen, wähle dann einen aus und dann lädt er allerdings nur eine Audio Datei names audiostream ins EMM Temp\DashMediaFile\ Verzeichnis.

    Die mseisten Trailer auf YT haben getrennte Audio und Videospuren in unterschiedlichen Qualitäten. Aus diesem Grund werden beide Spuren getrennt heruntergeladen und danach in ein MKV gemerged. YT beschränkt die Downloadgeschwindigkeit extrem, Apple ebenfalls. Ich würde daher den Scraper Videobuster nutzen, dort gibt's kein Limit und die Qualität ist bis auf ältere Filme eigentlich immer in HD.

    Gut - das kann ich auch durchfaken Komisch halt das es auch mal mit serie/tt0384766.mkv / oder serie/tt0384766/ (ohne weitere Dateien) geklappt hat.

    Das hat nichts mit Fake-Files oder der IMDB-ID zu tun...

    Wenn du via DB-Update eine neue Serie in Ember hinzufügst sind nur die lokal vorhandenen Episoden gelistet. Wenn du Serie erstmals komplett scrapst holt sich Ember auch die Infos alles bekannten Episoden und Staffeln. Diese werden dann als "Missing" gelistet. In den Einstellungen gibt es eine Option, die "Missing"-Episoden auzublenden. In der DB bleiben sie aber trotzdem drin, werden in der Liste einfach nicht mehr angezeigt. Wenn du ohne rescrapen alles vorhandenen Daten/Bilder nur die fehlenden Episoden ermitteln und angezeigt haben willst kannst du bei der Serie über das Kontextmenü die Funktion "fehlende Episoden scrapen" (oder sowas ähnliches) ausführen.

    ich würde gerne eine Serie als "Absolute" Order scrapen, mit dem TheTVDB Scraper, leider macht er das nicht, obwohl es so eingestellt ist.

    Ich glaube das funktioniert über die alte API gar nicht mehr bzw. wenn dann nur für alte Serien, die noch so auf TVDb aufgenommen worden sind. Die neue API bietet ja mittlerweile diverse "Listen/Sortierung" an, die aber nur über die neue und kostenpflichtige API abzurufen sind.

    Wenn ich einen Filter für neue Inhalte setze, verschwinden diese Inhalte daraus direkt nach dem scrapen. Ich muss sie aber z.B. ja noch umbenennen und hätte auch gern noch einen Kontrollblick auf die Daten. Schön wäre (wie ich es aus anderen Programmen auch kenne) wenn der Neu-Tag erst nach einem Neustart vom Programm verloren geht.

    Das Flag "New" wird nach dem Editieren, Scrapen, DB-Update oder einem Neustart entfernt. Für Ember 3.0 hab ich das Entfernen des Flags bereits so geändert, dass frei gewählt werden kann, wann das Flag entfernt wird. Vielleicht übernehme ich das noch in Ember 2.0, aber versprechen kann ich nichts.
    Als Workaround könntest du unter Einstellungen => Filme / Serien => Allgemein => Diverses die Optionen Neue XY kennzeichnen aktivieren. Damit wird neben dem Flag Neu auch noch das Flag Markiert (rot) gesetzt, welches sich nur manuell über das Kontextmenü, STRG+M oder über den Button keine markieren über der Liste entfernen lässt.

    Kann ich das Abbrechen einer Aktion irgendwie beschleunigen? Das dauert mir teilweise doch deutlich zu lange ... Wenn ich Stopp sage, muss auch sofort gestoppt werden!

    Nein. Beim Drücken des Buttons wird für den Backgroundworker ein Flag gesetzt, welches nach jedem Schritt überprüft und den Backgroundworker dann bei Bedarf beendet. Meistens ist aber das Problem, dass ein Schritt ewig dauert oder wartet, bis ein Timeout der Klasse erreicht wird. Ich müsste alle Backgroundworker in asynce Methoden ändern, was ich für Ember 2.0 auf keinen Fall mehr machen werde und auch für Ember 3.0 noch nicht vorgesehen ist.

    Ich hätte gerne sehr viel genauere Informationen, was gerade gemacht wird. Es wird unten in der Leiste z.B. noch eine Serie angezeigt, obwohl schon einen andere angewählt wurde. Schöne wäre ein Status Fenster ggf. zum ausklappen, in dem man Detail Infos bekommen - Es wird z.B. gerade eine Datei runter geladen - Welche? - Mit welcher Geschwindigkeit? - Was folgt dann noch? - Geschätzte Dauer?

    Der Status Balken ist defekt bzw. wird teilweise nicht richtig zurückgesetzt. Ich arbeite bereits daran, das zu fixen und das Loggen allgemein vernünftiger zu gestalten. Geplant ist neben der Reparatur auch ein Dialog, den man anzeigen lassen kann wo drin steht, was gerade gemacht wird. Mit etwas Erfahrung sieht man dann auch, was noch fehlt. Eine Liste, was genau noch alles bevorsteht kann ich nicht machen, denn dann müsste ich erst im Vorfeld alle Scrapevorgänge "kalkulieren" lassen, was auch unnötig Zeit kostet und eh nie stimmen wird (siehe interessantes Video The Windows Progress Dialog: Why is it so wrong).

    Wenn Seriennamen mit . getrennt sind, findet er die Serie komplett nicht - . und _ sollten aber wie Leerzeichen behandelt werden

    Kannst du mir ein Beispiel nennen?

    Wieso kann ich keine Staffel einer Serie scrapen? Wenn ich eine Serie scrape, kein Problem, wenn ich aber nur eine Staffel auswähle und sie scrapen will, dann passiert einfach gar nichts!?

    Ist ein Bug, der mir auch schon aufgefallen ist. Hast du schonmal den Benutzerdefinierten Scraper getestet? Damit könnte es gehen (habs aber nicht getestet).

    Hallo, ich hab grade den Film "Sing - Die Show deines Lebens" hinzugefügt und beim versuch die Daten/Bilder zu speichern stürzt EMM reproduzierbar mit dieser Meldung ab:

    Ich konnte nun rausfinden das dies AUCH bei beim ersten Teil Namens "Sing" passiert sobald ich dort nun nachträglich die Filmset ID über EMM hinzufügen will.
    Wenn EMM Abstürzt speichert er zuvor auch die NFO fanart.jpg und poster.jpg ab. Es scheint das er beim alten wie neuen Film nur wegen der Filmset ID meckert. Nur warum? [bn]

    Liegt am Titel "Sing" bzw. an den Sonderzeichen im Titel oder Plot. Hab's gefixt, wird aber erst in der nächsten Version funtkionieren. Einfach das Scrapen der "Colletion ID" deaktivieren für diesen Titel, dann gehts. Oder manuell scrapen und den Movieset-Titel im Edit Dialog ohne " oder ' speichern.