Beiträge von DanCooper

    Von wo hohlt sich Ember die id von Tmdb eigentlich.?

    Der TMDb Scraper holt sich die eigene ID anhand der TVDb ID oder IMDb ID.
    TVDb hat wenn du Glück hast die IMDb gespeichert, IMDb hingegen kennt nur die eigene ID.

    Liegt es an den Problemen die TVDB zur Zeit hatt?

    Das könnte durchaus sein. Wobei ich dann eher davon ausgehen würde dass entweder alle oder gar keine Infos von TVDb gescrapt werden können. Nur ein Teil der Infos kann ich mir nicht vorstellen.

    Hast du die Kodi-Quellen manuell über Benutzerdefinierte Kodi-Quelle hinzufügen erstellt oder die DropDown-Listen mit dem Button Quellen von Kodi lesen füllen lassen? Ich frage mich, wieso du oben beim Filmset-Verzeichnis einen Computernamen eingetragen hast, unten jedoch IP's stehen. Da Kodi keinen Zusammenhang zwischen IP und Computernamen erstellt richtet man im Normalfall das eine oder das andere ein.

    Es gibt grundsätzlich keinen Unterschied zwischen TMDB-Sets und eigenen. Wenn man irgendwas bei einem Set editiert oder es scrapt werden auch immer alle dazugehörigen Filme neu gesynct, damit die Zuordnung zum Set in Kodi vorhanden ist. Schau mal im Ember Log nach, wie der Fehler genau lautet. Vielleicht hilft das ja. Die Logs findest du unter .\Ember Media Manager\Logs.

    Wie meinst du das genau, wird das über die Advancedsettings.xml definiert wenn ja wie

    Nein, ich meite den Filmset-Pfad in den Ember KI (Kodi-Interface) Einstellungen. Manche User verwenden dort fälschlicherweise einen lokalen Pfad wie D:\Filmset-Bilder, der dann zwar unter MySQL auf dem lokalen Rechner funktioniert, weil die Bilder unter D:\ gefunden werden, auf allen anderen Rechnern/Clients dann aber nicht, weil die Bilder dort nicht unter D:\ liegen oder wie bei Linux gar kein Laufwerk D:\ vorhanden ist.

    Ne, keine Idee... zumindest nicht mit den Infos.

    Wenn du MySQL verwendest und die Bilder nach dem Syncen auf dem einen Client angezeigt werden dann muss es auch auf den anderen funktionieren. Was du auf jeden Fall machen musst ist in Kodi aus der Filmliste raus in's Hauptmenü. Danach wird beim Aufrufen der Filmliste ein neuer Abruf in der MySQL gemacht und die Bildpfade sollten geladen werden.

    Einzige Probleme die noch auftreten können:

    • Client hat keinen Zugriff auf den Serverpfad
    • Der Pfad ist so eingestellt, dass er nicht für alle gilt (z.B. lokaler Pfad anstelle von Netzwerkpfad)

    Der Pfad im Screenshot muss bei dir also smb://192.168.178.37/Speicher.1/Bilder/Film-Sets lauten (man beachte die / stattt \).

    Ausserdem müssen alle Kodi-Clients natürlich Zugriffsrechte für diesen Pfad haben. Dann klappt es nach dem Sync auch ohne Artworkdownloader auf allen Clients.

    Hi,
    hatte grade wieder den Hänger, bzw. ist mir grade erst aufgefallen, im Ember Log steht als letztes

    Code
    2018-11-20 17:47:09.4180;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_40_UpdateInfo_MovieSet.MoveNext;8;TRACE;"[APIKodi] [LibreElec] UpdateInfo_MovieSet: ""The Amazing Spider-Man Filmreihe"" | Start syncing process...";
    2018-11-20 17:47:09.9024;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_33_SearchMovieSet.MoveNext;16;TRACE;"[APIKodi] [LibreElec] SearchMovieSetByDetails: ""The Amazing Spider-Man Filmreihe"" | OK, found in host database! [ID:30]";
    2018-11-20 17:47:10.2932;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi;generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_40_UpdateInfo_MovieSet.MoveNext;16;TRACE;"[APIKodi] [LibreElec] UpdateInfo_MovieSet: ""The Amazing Spider-Man Filmreihe"" | Updated on host";
    2018-11-20 17:47:10.3088;EmberAPI.ModulesManager;EmberAPI.ModulesManager.RunGeneric;1;TRACE;[ModulesManager] [RunGeneric] [Start] <Notification>;
    2018-11-20 17:47:10.3088;EmberAPI.ModulesManager;EmberAPI.ModulesManager.RunGeneric;1;TRACE;[ModulesManager] [RunGeneric] Run generic module <Notifications>;

    Deaktiviere bite mal das "Meldungen/Notification" Modul, das überlädt sich bei zu vielen Meldungen.

    Interpretiere ich dass richtig dass ich hier mit aus meinem Downloadverzeichnis filme/serien automatisch auf meine nas einsortieren kann?

    Nein, leider nicht. Du kannst damit aus Ember heraus in der Film- oder Serienliste über das Kontextmenü komplette Ordner verschieben oder kopieren. Ich nutze das z.B. um Filme für Freunde zu kopieren. Sie markieren die Filme, die sie wollen, mit z.B. STRG+1, ich filtere nacher danach und kopiere die Einträge auf eine externe HD.

    Ein automatisches Sortieren aus einer nicht erfasten Quelle gibts leider noch nicht. Ich weiss auch (noch) nicht, wie ich das vernüftig lösen soll.

    Gibt es hierzu ein Tutorial wie ich dass einrichten muss, werde nicht so ganz schlau aus dem Interface, ausser dass ich wohl TeraCopy installieren muss.

    Es geht auch ohne TeraCopy, dann wird die interne Kopier/Verschiebefunktion genutzt. Nachteil dabei: man kann in der Zeit nix anderes in Ember machen. Wenn du TeraCopy verwendest wird der Kopier/Verschiebeauftrag an Batch an TeraCopy übergeben und Ember kann normal weiterverwendet werden.
    Wenn der "Medien Datei Manager" aktiviert ist erscheint der Eintrag im Kontextmenü.

    Was mich so irritiert hat, war dass Kodi das nicht zu stören scheint.

    Kodi liest manuell jeden Node einzeln aus der NFO aus und schaut, ob dort sinnvolle Daten drin stehen. Wenn falsche Werte drin stehen verwirft Kodi diese einfach. Ich gehe davon aus, dass sie das aus folgendem Grund machen: sie gehen davon aus, dass es eben fehlerhafte XML's gibt und wollen die Probleme "User-Friendly" ignorieren. Ansonsten würden sie im Wiki auch nicht solche absolut dämlichen Sachen schreiben wie

    Code
    <movie>
       <title>Star Wars (1977 Original Theatrical Release)</title>
       <runtime>121 min.</runtime>
       <set>Star Wars Saga</set>
       <sorttitle>Star Wars1</sorttitle>
    </movie>
    http://www.imdb.com/title/tt0076759/

    Die letzte Zeile zerstört sozusagen die XML, weil solche Einträge gegen die einfachsten XML-Regeln verstossen.

    Ich nutze in Ember den XML Parser von .NET und der erlaubt nur gültige XML's. Und wenn ein Wert ein Integer sein muss dann ist halt NICHTS ungültig, weil kein Integer-Wert. Ich könnte zwar auch jedes Node einzeln abarbeiten, aber dieser Aufwand ist mir einfach zu gross und meiner Meinung nach grundsätzlich unnötig... denn es gibt ja nicht umsonst Regeln.

    Hab auch immer mal wieder Abstürze/Hänger von Ember wo nichts mehr geht und ich es über den Taskmanager schließen muss, im Ember Log ist nichts auffälliges zu finden, hab aber jetzt im Windows Log was gefunden wenn das passiert

    Der Log nützt mir leider nichts. Du könntest aber im Ember-Log mal nachsehen, was der letzte Task war, der ausgeführt worden ist. Auch wenn da kein Error-Eintrag steht wüsste man zumindest, was als letztes Ausgeführt worden ist. Vielleicht fehlt für gewisse Fälle einfach ein Timeout und Ember wartet endlos lange auf z.B. eine Serverantwort.

    imdb habe ich nicht aktiviert das leider zu oft alles nur in english kommt

    IMDB hat ausschliesslich englische Infos.

    wird es noch erweiterungen geben , das ich zum beispiel mir die daten von amazon herunterladen kann
    also die infos

    Es wird irgendwann einen XML Scraper, ähnlich wie in Kodi, geben, für den man eigene Scraper erstellen kann. Das wird aber noch dauern...

    Hi gibt es irgentwo in EMM die Möglichkeit zu filtern welche Filme, 3D-Filme sind

    Aktuell gibt es in Ember keine Möglichkeit danach zu filtern. Du könntest aber eine eigene Liste erstellen, die nach dem Wert MoviesVStreams.Video_MultiViewCount = 2 filtert. Diese Liste kannst du unter Einstellungen => Diverses => Medien Listen Editor erstellen, z.B. so:

    SQL
    SELECT *
    FROM
      movielist
      INNER JOIN MoviesVStreams ON (movielist.idMovie = MoviesVStreams.MovieID)
    WHERE
      MoviesVStreams.Video_MultiViewCount = 2


    Diese Liste lässt sich dann unter der Filmliste im Filterpanel auswählen. Du kannst in den Einstellungen aber auch einen Tab basierend auf einer Liste erstellen, wenn du die Liste öfterst brauchst.

    Alternativ zu MoviesVStreams.Video_MultiViewCount gibt's sonst noch diese Felder, nach denen man filtern kann:

    MoviesVStreams.Video_MultiViewLayout z.B. Side by Side (left eye first), Top-Bottom (right eye first), Top-Bottom (left eye first), Checkboard (right eye first), Checkboard (left eye first), Row Interleaved (right eye first), Row Interleaved (left eye first), Column Interleaved (right eye first), Column Interleaved (left eye first), Anaglyph (cyan/red), Side by Side (right eye first), Anaglyph (green/magenta), Both Eyes laced in one block (left eye first), Both Eyes laced in one block (right eye first)

    MoviesVStreams.Video_StereoMode z.B. left_right, bottom_top, checkerboard_rl, checkerboard_lr, row_interleaved_rl, row_interleaved_lr, col_interleaved_rl, col_interleaved_lr, anaglyph_cyan_red, right_left, anaglyph_green_magenta, block_lr, block_rl


    MultiViewCount ist immer 2, sobald ein Layout/Stereomode festgelegt ist.

    In der nächsten Version von Ember fällt das manuelle Erstellen der Listen via SQL Code aber weg und es wird sowas wie die Smart-Playlisten in Kodi geben, damit auch wirklich jeder die Abfragen erstellen/zusammenklicken kann. Investiere also nicht unendlich viel Zeit damit, möglichst komplexe Listen zu erstellen ;)
    Und nein, ich kann nicht sagen wenn die nächste Version erscheint...

    welchen Flag setzt ihr um diese Info bei den entsprechenden Filmen zu haben und vor allem noch die Methode (SBS HSBS HOU).

    Die Flags sind in Ember vorgegeben und halten sich an die Vorgaben durch Matroska Header Tags. Falls die Info im MKV Header fehlt kannst du sie in Ember im Metadateneditor (RMT oder STRG+D in der Liste oder über den Edit-Dialog) bei der Videospur setzen (Doppelklick auf die Spur und das MultiviewLayout entsprechend einstellen).
    Kodi interessiert sich aber leider nicht für die Info in der NFO und wird den Film erstmal nicht als 3D erkennen, ausser du lässt den Dateinamen entsprechend flaggen (lässt sich im Ember Renamer entsprechend einstellen): Link

    Da Kodi die Einstellung nur erkennt, wenn sie auch im MKV Header drin ist würde ich gleich die MKV mit MKVToolNix entsprechend bearbeiten. Danach kannst du in Ember die Metadaten auslesen und Ember erkennt es dann auch gleich richtig. Ausserdem ist die Info dann für immer und ewig im File hinterlegt.


    Wo zeigt er diese Info in Kodi an.

    Kodi zeigt nur an, ob es ein 3D Video ist oder nicht. Welche Art (SBS, TAB) wird nicht angezeigt, aber in der DB gespeichert. Somit weiss Kodi dann beim Umschalten auf 3D auch gleich, welcher Modus zu verwenden ist.

    Als Jahr wird eigentlich immer das Jahr aus dem Premiere-Datum genommen. Das Problem bei IMDB ist aktuell, dass in der Übersicht auf IMDB nicht immer das echte Releasedatum steht, sondern manchmal eines von irgendeinem Land und teilweise sogar von einer Ausstrahlung im TV (warum auch immer). Siehe Avatar, dort steht das Datum aus Bangladesh...

    Ich würde für das Datum TMDB nehmen, denn da sind die echten Premiere-Daten hinterlegt. Eine Einschränkung gibt's aber auch da: es wird immer das Datum des Landes verwendet, dessen Sprache ihr beim Film bzw. Quelle eingestellt habt. Wenn der Film also 2017 in USA Premiere hatte, in Deutschland aber erst 2018, dann steht 2018 in der NFO.