Beiträge von DanCooper

    Gut, hab nur zur Sicherheit nochmals nachgefragt.
    Dann ist guter Rat teuer... denn TVDb wie auch TMDb interessiert es nicht, ob das jetzt eine Dokuserie ist oder nicht. Es gibt nur Serie oder Film, wobei TVDb auch nur Serien kennt.

    Ich kann mir eigentlich nur folgendes Szenario vorstellen:
    Der Dialog von TVDb erscheint nicht, weil entweder die TVDb ID bereits bekannt ist oder es nur einen Treffer mit dem Titel gegeben hat. Der IMDb Dialog erscheint, weil als nächstes dieser Scraper daktiviert ist, bei TVDb aber keine IMDb ID gelistet ist. In diesem Fall zeigt der Scraper den Suchen-Dialog von IMDb, in dem du nochmals die Serie auf IMDb auswählen musst. Falls die Serie auf IMDb nicht gelistet ist besteht aktuell wahrscheinlich das Problem, dass wenn du im IMDb Suchen-Dialog auf Abbrechen drückst der ganze Scrapevorgang abgebrochen wird. Es fehlt im Prinzip ein Skip-Button.
    Ob bereits eine TVDb ID vorhanden ist kannst du eigentlich einfach im Mainscreen überprüfen:


    Alternativ kannst du mal über das Kontextmenü auf "Serie wechseln" klicken. Damit werden alle Infos verworfen und es sollte auch wieder der Suchen-Dialog vom TVDb Scraper erscheinen.

    Das müsste das Log sein.

    Danke. Scheint effektiv ein Problem bei TVDb, wenn ich die Timeouts im Log so sehe. Es könnte sein, dass dann auch Ember im der Bildauswahl-Dialog rumspackt. Ich müsste ehrlich gesagt mal nachsehen, wie Bilder behandelt werden, die nicht geladen werden konnten. Ich schreibs mir mal auf die To--Do Liste. Dir bringt das aktuell gerade nichts, denn kannst eigentlich nur darauf warten, dass die Server wieder stabiler laufen.

    Ich hab seit gestern das Problem, dass das Scrapen irgendwie ewig dauert. Sowohl TVDB als auch TMDB. Zum einem dauert die Suche schon recht lange, zum anderen die Fanartauswahl usw.
    Beispiel "The Handmaids Tale": Er lädt ewig die Bilder runter und irgendwas ist das fertig (der Balken verschwindet wenigstens). Aber der Dialog baut sich schneckenlangsam auf. Wenn ich auf Staffelfanart klicke, kommen normalerweise sofort alle Staffeln und ich kann die Fanarts zuweisen. Jetzt ist es aber so, dass selbst nach 20Min warten nicht alle Staffeln zur Auswahl angezeigt werden. Und auch in einer Staffel werden nicht alle Bilder angezeigt. Und dann kommen dauernd Fehlermeldungen mit Indizes ausserhalb des Bereichs und so Kram.
    Ember sonst reagiert eigentlich normal schnell.

    Hat das Problem noch jemand? Hab eigentlich nichts verändert, außer Windows 10 Updates... Oder haben TVDB/TMDB zur Zeit einfach Probleme?

    Das Problem könnte an TVDb/TMDb liegen. Wenn Ember die Bilder nicht richtig herunterladen kann, können die Bilder natürlich auch nicht dargestellt werden. Frage ist nun, ob ich das irgendwie sauber abfange oder Ember einfach versucht, fehlerhafte Bilder darzustellen. Hast zufälligerweise noch ein Log aus diesem Zeitraum?

    Was ich nicht ganz verstehe: du sprichst von Dokumentationen und Serien. Für TVDb gibt es keinen Unterschied, ob es sich um eine Dokumentationsserie oder normale Serie handelt. Kann es sein, dass du die Dokumentationen in einer Film- statt Serienquelle abgelegt hast? Der TVDb Scraper funktioniert nur, wenn du die Quelle als Serie angelegt hast und die einzelnen Episoden auch richtig beschriftest.

    Du hast als Scraper-Reihenfolge TVDb und erst danach IMDb gewählt? Dann sollte eigentlich das Suchfenster von TVDb erscheinen. Eine Möglichkeit wäre noch, dass das Suchfenster von IMDb erscheint, weil bei TVDb keine IMDB ID hinterlegt ist. Ich nin mir nciht sicher, ob du dann einfach Abbrechen wählen kannst und der IMDb Scraper damit übersprungen wird oder ob du IMDb temporär in den Einstellungen deaktivieren musst.

    ... übrigens: bei bereits falsch eingelesenen Episoden musst du die NFO löschen und die Episode (inkl. E1080) aus Ember entfernen, ansonsten bleibt die E1080 in der NFO drin. Alternativ kannst du falsche Episoden auch über das Kontextmenü wechseln. Das dauert aber aktuell sehr lange, wenn du TMDb als Scraper aktiviert hast.

    Ja das lässt sich fixen. Einfach folgende Regex bei TV Show Multipart Matching (siehe Screenshot) einstellen:

    Code
    ^[-_ex]+(?!(?:480|720|1080)(?:i|p))([0-9]+(?:(?:[a-i]|\.[1-9])(?![0-9]))?)


    Einzige Einschränkung: Wenn du in Kodi als Scraper "local info only" eingestellt hast musst du den Dateinamen durch Ember bzw. den Renamer in Ember korrigieren lassen, ansonsten fügt dir Kodi trotzdem die E720 bzw. E1080 als Folge hinzu und nimmt als Info einfach die Infos aus der NFO von der Episode, egal ob die Episodennummer übereinstimmt oder nicht. Alternativ kannst du auch in Kodi über die AdvancedSettings die Multipart Regex entsprechend anpassen.

    Ich nehme mal an, dass du versuchst über das Kodi Interface zu syncen, oder? Falls ja:

    • in Kodi hast du die Quellen hinzugefügt und den Inhalt richtig festgelegt (als Scraper kannst du überall den" Local Info only" einstellen)
    • die Kodi-Quellen hast du in den Kodi Interface Einstellungen geladen und korrekt gemappt (siehe Screenshot)
    • Real-Time-Sync ist an oder du hast manuell über das Kontextmenü den Sync ausgeführt

    Du kannst nach einem Sync(-Versuch) auch mal im Log von Ember nachsehen, was das Kodi Interface meldet (.\Ember Media Manager\Logs).

    Danke Dan, den Ordner hatte ich intuitiver Weise inzwischen erstellt.
    Hab die Bilder dann aber noch manuell zugewiesen, werde mir aber jetzt mal MSAA anschauen...

    Hier gibt's noch ein Tutorial (auf Englisch) welches auch noch weiterhelfen kann: Link
    Vor allem sind im zweiten Post noch ein paar Hinweise für Kodi 16 und neuer aufgeführt, ebenfalls die immer noch bestehenden Probleme.

    Hi, bei mir klappt das irgendwie nicht mit den Postern und Fanarts.
    Wenn EMM das Set findet werden mir weder Bilder noch Infos angezeigt, für das Set!
    Oder funktioniert das anders, als bei einzelnen Filmen?

    Du musst in den Einstellungen einen gemeinsamen Ordner für alle Filmsetbilder einstellen, nur dann können Bilder gespeichert werden. Kodi kann die Bilder nicht von haus aus einlesen, dazu kannst du entweder das Kodi Interface in Ember oder Kodi Addons wie MSAA oder Artwork Beaf verwenden. Ich würde natürlich das Kodi Interface verwenden, dann musst du eigentlich nichts mehr von Hand an Kodi machen.
    Bei Verwendung des KI ist es wichtig, dass der Ordner, in dem du die Filmsetbilder speicherst auch von Kodi erreichbar ist und in den KI Einstellungen korrekt eingetragen ist (z.B. smb://SERVER/FREIGABE).

    Auf TMDb ist nur sehr selten ein Plot bei den Filmsets hinterlegt.

    Was steht im Log nach IsScanningVideo: False? Dort solle Ember nach dem DB Update des Pfades in Kodi nochmals in Kodi die ID abfragen.
    Bei Serien gibt's aber immer wieder Probleme mal unerklärliche Probleme seitens Kodi, wenn man nur einen (Sub)Pfad einer Quelle nach neuen Videodateien durchsuchen lässt. Du könntest in Kodi das erweiterte Loggen aktivieren und mal sehen, was Kodi beim Durchsuchen des Pfades durch Ember meint. Meistens ist es aber einfacher, das normale DB Update in Kodi laufen zu lassen und zu überprüfen, ob die fehlenden Episoden dann gefunden werden. Danach kannst du immer noch in Ember den Sync manuell über das Kontextmenü anwerfen.

    Alternativ wie Mario gesagt hat einfach mal die komplette Serie aus Kodi entfernen und dann nochmals einen Sync starten.

    Noch wichtig: falls du Kodi komplett neu aufsetzt dann lass erstmal Kodi die Quellen selbstständig durchsuchen und synce nachher alles aus Ember raus. Wenn du ein komplettes Archiv durch Ember bzw. das KI einlesen lässt dauert das viel zu lange, da Ember immer nur den entsprechenden Film oder Serienordner durchsuchen lässt. Häufig kackt auch in Kodi auch das JSON-Interface ab und meldet Ember nur noch "IsScanningVideo: True", was das KI dazu veranlasst endlos zu warten.

    Ich habe den Ordner der NAS mit dem Windowsexplorer als Netzlaufwerk Z: verbunden. In Ember dann als Filmquelle Z: eingegeben.
    Hat bei mir funktioniert mit der WD MYCloud.
    :thumbup:

    Wichtig: bite prüfe, ob der Pfad mit \ angelegt worden ist, also Z:\ in deinem Fall. Anonsten wird's später Probleme geben. Eigentlich sollte sich der Dialog nicht ohne \ bestätigen lassen, aber ihr User seid ja immer sehr einfallsreich wenn es darum geht, solche Sachen zu umgehen ;)

    Dass stimmt aber im Normalfall synchronisiere ich nicht bereits gescrappte Filme nochmals.

    Da fällt mir auch gerade ein wenn eine HDD auf die ember zugreifen will im sleep Modus ist bricht ember mit einer Fehlermeldung ab.

    Weiss leider nicht mehr genau mit welchem Wortlaut.

    Ist mir gestern aufgefallen beim aktualisieren der Bewertungen und der top 250 mit Benutzerdefinierten scrapper.

    Sollte eigentlich im Log stehen (.\Ember Media Manager\Logs\*.csv).