Beiträge von DanCooper

    Ich weiß halt auch nicht, wie gewillt du überhaupt bist, diesen ganzen Emby spezifischen Krempel zu unterstützen (ich erinnere hier gerne auch mal an den Tag für 3D Modus).

    Ich erinnere mich nicht :D Was war das? Gibts da ein Request oder Thread dazu?

    Wenn du das tatsächlich machen würdest, wäre es wohl sinnvoll, in den Einstellungen einen Extra Abschnitt "Emby Kompatibilität" einzbauen, wo man dann diese extra Tags (ggf. auch einzeln und/oder anpassbar) aktivieren kann. Die Tags will ja wahrscheinlich nicht jeder haben.

    Naja, solange es sich nicht mit Kodi "beisst" ist mir das wurst und den anderen wohl auch. Eine Node mehr macht das File nicht grössen oder unübersichtlicher. Ich habs mal als Request hinzugefügt: Link

    Emby zeigt das dann als eine Episode an, allerdings mit der Nummer 1-2.

    Das ist doch auch scheisse, nicht? Das heisst ja, dass du für die zweite (und weitere) Episode keine Infos wie Plot, Titel usw. anzeigen lassen kannst, oder? Bitte teste mal den Vorschlag von @Cineologe und gib Bescheid, wenn du da wirklich ne Änderung benötigst.

    Mir war gar nicht bekannt, dass Kodi das in der tvshow.nfo unterstützt. Grundsätzlich stimmt die Aussage von @DaVu für Videodateien. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Angabe aus den Daten der ersten und letzten Episode generiert wird. Ich schau mir das mal an.

    Gibt es aktuell einen Weg, den Tag erzeugen zu lassen und wenn nicht, steht der hoffentlich schon auf der unendlich langen Liste der neuen Features für EMM?

    Steht jetzt drauf: Link

    also ich hatte ember vorher auf E:\ installiert, ist eine externe Festplatte. Das lief ohne Probleme! Jetzt hatte ich den Rechner getauscht und den Ember Ordner einfach auf den Desktop verschoben. Seitdem bekomme ich diese komische Fehlermeldung. Es kommt aber nicht sofort denn ein paar Sachen werden gescraped

    "output.mkv" kommt vonb YouTube-Trailern, die aus getrennten Audio- und Videospuren zusammengesetzt werden müssen. Prüfe mal, ob du Lese- und Schreibrechte für den Ordner .\Ember Media Manager\Temp hast und ob dort evtl. noch eine Datei output.mkv liegt, die Schreibgeschützt ist. Schau auch gleich nach, ob der Ordner Temp überhaupt vorhanden ist oder ob du ihn gelöscht hast. Aufgrund der Fehlermeldung könnte es auch sein, dass ich hier nicht prüfe, ob der Ordner vorhanden ist.

    Wenn du in den Einstellungen die Option "Datenbank nach Update bereinigen" DEAKTIVIERST, dann bleiben die Filme in der Liste, auch wenn du das nächste Laufwerk anschliesst. Die Bilder können dann natürlich nicht mehr geladen werden. Alternativ könntest du auch die Netzwerklaufwerke entfernen und zumindest diese mit \\SERVERNAME\FREIGABE als Quelle einbinden, das geht und so solltest du für die USB Laufwerke wieder ein paar Buchstaben frei haben.

    Die "Rated" Einstufungen sind Bewertungen von der "Motion Picture Association of America (MPAA)" und werden grundsätzlich in der Form nur bei Filmen auf DVD/BluRay vergeben. Bei Serien und allem, was im TV ausgestraht wird gibts ein anderes System, welches Pflicht ist.
    Der TVDb Scraper stellt nur die "TV-XY" Angaben zur Verfügung, welche in den Einstellungen als "MPAA" bezeichnet werden (auch wenn das nicht wirklich die korrekte Bezeichnung ist), deshalb gibts da keine andere Sprache bzw. Region zur Auswahl.
    Der TMDb Scraper hat auch für andere Länder Freigaben hinterlegt bzw. bietet die Möglichkeit dazu. Dü könntest also zusätzlich zum TVDb Scraper auch noch den TMDb Scraper aktivieren und dort die "Alterfreigaben" aktivieren. In den Einstellungen gibt es eine Möglichkeit die Alterfreigaben auf "Germany" zu beschränken und die "Alterfreigabe als MPAA" zu verwenden:


    02.10.2019 06:51 generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_41_UpdateInfo_TVEpisode.MoveNext 7 TRACE [APIKodi] [Kodi PC] UpdateInfo_TVEpisode: "Frequently Recurring Struggle for Existence " | Start syncing process...
    02.10.2019 06:51 generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_36_SearchTVShow.MoveNext 17 WARN [APIKodi] [Kodi PC] SearchTVShow: "L:\TV Serien\Blindspot" | NOT found in host database!
    02.10.2019 06:51 generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_34_SearchTVEpisode.MoveNext 17 WARN [APIKodi] [Kodi PC] SearchTVEpisode: "L:\TV Serien\Blindspot" | TV Show NOT found in host database!
    02.10.2019 06:51 generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_41_UpdateInfo_TVEpisode.MoveNext 17 TRACE [APIKodi] [Kodi PC] UpdateTVEpisodeInfo: "Frequently Recurring Struggle for Existence " | NOT found in database, scan directory on host...
    02.10.2019 06:51 generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_48_VideoLibrary_ScanPath.MoveNext 17 TRACE [APIKodi] [Kodi PC] VideoLibrary_ScanPaths: "nfs://192.168.1.48/mnt/media4/Filme/Blindspot/" | Start scanning process...


    03.10.2019 11:42 generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_43_UpdateInfo_TVShow.MoveNext 8 TRACE [APIKodi] [Kodi PC] UpdateInfo_TVShow: "4 Blocks" | Start syncing process...
    03.10.2019 11:42 generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_36_SearchTVShow.MoveNext 18 WARN [APIKodi] [Kodi PC] SearchTVShow: "L:\TV-Serien\4 Blocks" | NOT found in host database!
    03.10.2019 11:42 generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_43_UpdateInfo_TVShow.MoveNext 18 TRACE [APIKodi] [Kodi PC] UpdateTVShowInfo: "4 Blocks" | NOT found in database, scan directory on host...
    03.10.2019 11:42 generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi generic.Interface.Kodi.Kodi.APIKodi+VB$StateMachine_48_VideoLibrary_ScanPath.MoveNext 18 TRACE [APIKodi] [Kodi PC] VideoLibrary_ScanPaths: "nfs://192.168.1.48/mnt/media4/TV-Serien/4 Blocks/" | Start scanning process...


    Was mich wundert ist, dass das KI zwei mal für die Quelle "L:\TV Serien" etwas suchen lässt, jedoch bei der einen Serie in Kodi unter" nfs://192.168.1.48/mnt/media4/Filme/" und einmal unter "nfs://192.168.1.48/mnt/media4/TV-Serien/". Hast du dazwischen irgendwa geändert ist lässt sich das so reproduzieren?

    Bei komplet neuen Serien gibts manchmal das Problem, dass Kodi diese nicht findet, wenn über Ember gesynct wird. In diesem Fall hilft es meistens, die Datenbank in Kodi erstmal ganz normal zu aktualisieren (geht auch in Ember über Tools => Kodi Interface => Datenbank aktualisieren). Wenn die Serie erstmal in Kodi drin ist funktioniert auch der Sync.

    Api-Version "unknown" hat nur zu bedeuten, dass diese Version noch nicht mit "Namen" (z.B. Leia) bekannt war.

    Ja, ich bin noch dran Ember weiter zu entwickeln.

    Nach meinem Verständnis würde dann aber auch nur das Jahr der TMDB in die nfo gescraped (das habe ich da ja schon).

    Nein. Wenn kein Jahr in der NFO vorhanden ist wird beim Einlesen, wenn verfügbar, das Jahr vom Ordner genommen. Was mir jetzt erst einfällt ist, dass beim Einlesen die NFO nicht geschrieben, geändert wird. Das Jahr ist zwar in der DB, wird aber erst beim nächsten Edit auch in die NFO geschrieben. Was du aber machen könntest ist danach über Tools => Rewrite Movie Content => NFO only die NFOs neu zu schreiben, damit landet das Jahr dann auch in der NFO.

    dass dabei "Suche Jahr in Ordnername" scheinbar ignoriert und mit den TMDB Jahren gearbeitet wird.

    Diese Option dient nur dazu, dass beim ersten Einlesen, wenn keine NFO vorhanden ist, das Jahr im Ordnernamen gesucht wird, damit man bei der Erstsuche möchglichst viele (oder alle falschen) Filme rausfiltern kann. Wenn erstmal automatisch oder manuell ein Film ausgewählt worden ist wird immer das Jahr vom Scraper benutzt. D.h. die Einstellung wird bei dir nicht ignoriert, du hast sie nur falsch verstanden.

    Was du machen könntest ist in unter Einstellungen => Filme => Scraper-Daten => Globale Felder das Jahr locken. Damit würdest du erreichen, dass beim einlesen in die DB das "Jahr vom Ordnernamen" nicht mehr durch den Scraper überschrieben wird. Funktioniert aber natürlich nur, wenn noch keine NFO vorhanden ist. Ausserdem werden dann Filme mit abweichenden Jahren auf TMDB nicht mehr automatisch gefunden, aber das dürfte ja jetzt schon das eine oder andere Mal vorgekommen sein.

    Eine Lösung für dein aktuelles Problem fällt mir jetzt keine ein, die man einfach so mal durchlaufen lassen kann, zumindest nicht so, dass automatisch der Ordnername und NFO Inhalt verglichen wird.
    Was du machen könntest ist folgendes (vorher an einigen Testen, nicht gleich die ganze DB kaputt machen!) :

    • in den Einstellungen das Jahr "locken/sperren" wie oben beschrieben
    • in den Einstellungen "Jahr von Ordnernamen aktivieren"
    • in den Einstellungen Filme => Allgemein => Filmliste Sortierung => Jahr => Verstecken => Nein (wird später benötigt)
    • selektiere alle Filme in der Liste
    • rechte Maustaste => Clear or Replace Data Fields => Jahr => Feld leer lassen (damit sollten alle NFOs ohne Jahresangabe geschrieben werden
    • danach Tools => Alle Filme neu laden (Damit werden alle Filme nochmals neu geladen, sprich die vorhandenen NFOs sowie Bilder von der HD gelesen. Da nun kein Jahr mehr in den NFOs steht wird das Jahr von Ordnernamen verwendet)
    • nun die Liste nach Jahr sortieren um alle Filme anzuzeigen, die keine Jahresangabe haben, diese dann selektieren und mit rechter Maustaste => Re-Scrape einzelnes Datenfeld => Jahr nach dem Jahr auf TMDb suchen lassen