Beiträge von DanCooper

    Ah, naja ich dachte, das Problem löst sich von selbst, sobald thetvdb ihre Bugs gefixt haben, auch ohne, dass was an Ember verändert werden muss

    Ja, das ist schon korrekt! Wenn die alte API, die ja eigentlich von den Änderungen nicht betroffen hätte sein sollen, wieder genauso läuft wie vorher funktioniert der Scraper ohne neue dll auch wieder. Der dll fix ist eifach eine Anpassung an die aktuelle Situation.

    Der Gesehen-Status wird damit nicht übernommen. Die eigene Bewertung z.B. schon.

    Damit der Status aus der NFO gelesen wird musst du die AdvancedSettings von Kodi entsprechend anpassen, standardmässsig wird der Wert <importwatchedstate> nicht gelesen: Link

    Da ich ne Android-TV-Box nutze ist ein Zurgiff von PC durch Ember oder MediaCompanion (was ich nutze) auf Kódi nicht möglich, und deswegen:

    Mit dem Kodi Interface geht das ohne Probleme. Dafür muss einfach Kodi laufen und der Webservice laufen (Einstellungen => Dienste => Steuerung => Steuerung über HTTP erlauben). Im Kodi Interface kannst du dann den Clients einrichten, Quellen mappen und danach auch syncen.

    Ich würde mich aber dann irgendwann mal für einen Media Manager entscheiden, ansonsten wirst du immer wieder Probleme kriegen. Ember bemerkt Änderungen an NFOs durch andere Manager ebenfalls nicht, geänderte NFO müsstest du mit F5 oder über Tools => Alle Filme neu einlesen neu auslesen. Ansonsten schreibt und sync Ember immer den eigenen Datenstand.

    Mir geht es primär darum, dass wenn ich ne Serie im 2'ten Profil aktualisiere, dann der Status, den ich zuvor manuell mit MC angepasst habe, dann auch übernommen wird. Mit trakt funzt das ja auch nicht so wie es soll....

    In einem 2. Profil von Kodi? Wie das genau funktioniert oder wie man das am besten löst kann ich dir auch nicht einfach so beantworten.

    Wenn der Film erstmal in Kodis DB ist wird die NFO nicht mehr beachtet. In diesem Fall müsstest du in Kodi beim Film im Info Dialog den Button Aktualisieren nutzen, damit Kodi die NFO nochmals ausliest. Natürlich ist das zu umständlich, deshalb hilft hier das Kodi Interface in Ember, welche alle geänderten Daten an Kodi sendet. Aber wie gesagt, aktuell kann ich nicht bestätigten, dass das in allen Kodi Version noch richtig funktioniert.
    Das Kodi Interface macht zwei Sachen: wenn Kodi den Film noch nicht kennt wird in Kodi ein Suchlauf im entsprechenden Ordner gestartet. Dabei sollte Kodi den Film und die NFO finden und diesen hinzufügen. Das funktioniert auch sicher noch. In einem zweiten Schritt versucht das Kodi Interface nochmals die ID des Filmes aus der Kodi DB zu erhalten, damit alle Datenstände aus Ember gesynct werden können. Hier bin ich mir aktuell nicht sicher, wie korrekt das noch funktioniert.

    Unter Module findest du das Kodi Interface. Dort kannst du einstellen, zu welchem Zeitpunkt der WatchedState aus Kodi gelesen werden soll. Wenn du einfach nur syncst wird an Kodi IMMER der Stand von Ember übermittelt.

    Jenachdem welche Kodi Version du nutzt funktioniert das Syncen nicht mehr komplett. Scheint als hätten sie was an der JSON-API geändert, was nicht mehr mit älteren Versionen bzw. Commands kompatiebel ist. Ich hatte leider bis jetzt noch keine Zeit die Änderungen zu überprüfen, könnte es aber vor einem neuen Release von Ember eh nicht mehr fixen.

    Ich habs schon getestet und funktioniert soweit. Rate aber dennoch zur Sicherheit zu einem Backup vorher, einfach weil dort "at own Risk" steht. Man weiß ja nie.

    Jo, vor allem falls TVDb doch noch die fehlenden XML Infos wieder hinzufügt und der alte Scraper (*.dll) wieder funktionieren würde. Ich weiss nicht, wie der Typ das gefixt hat. Wenn er schlau war kann der Scraper mit beiden Situationen umgehen, wenn nicht halt nur mit dem aktuellen Stand.

    OK, die Datei-Benamung scheinen die jetzt doch "schon" korrigiert zu haben, es kommt aber immer noch der Fehler mit dem Objektverweis :(

    Ich wüsste ja gern, ob an dem Problem bei TVDB schon gearbeitet wird, aber ich weiß leider nicht, wegen welchen Daten (oder nicht vorhandenen Daten) EMM da abschmiert.

    https://forum.kodi.tv/showthread.php…3180#pid2903180

    EDIT: Muss noch dazu sagen, dass ich es nicht getestet und auch nicht geprüft habe!

    Wenn ich nun aber versuche die Serie zu Scrapen, kommt beim Auswahlfenstereine Fehlermeldung. "Beenden" führt zum sofortigen Beenden von Ember


    Das liegt immer noch am nicht funktionierenden API Server von TVDb. Kannst den Scraper aktuell nur deaktivieren und dafür TMDb nutzen. Dort sind sie leider mit den deutschen Titeln nicht so schnell, aber dafür kannst zumindest scrapen.

    Und im tmp Verzeichnis finden sich dann diese Dateien:

    Die de.zip.xml ist das Problem, die sollte eigentlich nur de.xml heissen. Solange sie das nicht fixen wird's weiterhin nicht funktionieren.


    Natürlich stürzt EMM danach ab

    User Friendly as always ;) Aber so werden mir wenigsten Fehler und Probleme reportet :P

    Bilder scrapen geht natürlich auch nicht nicht und Episoden kann man wohl auch noch nicht scrapen (gleicher Fehler wie oben, falsche xml Datei?)...

    Bilder sollten gehen, der Dateiname dieser XML stimmt noch.

    Hmmm...Ember stürzt ab, sobald ich die neue Serie markiere, bzw einen Rechtsklick ausführe...

    Ach so, also nicht beim Scrapen sondern bereits wenn du die Serie selektierst? Den Bug habe ich bereits gefixt, bringt dir aber natürlich aktuell nichts. Das Problem löst du, in dem du die Serie aus der Ember-DB löschst und neu hinzufügst. Da bieten sich zwei Varianten an: Den Serieneintrag manuell in der SQLite Datenbank löschen (.\Ember Media Manager\Profiles\PROFILNAME\MyVideosXY.emm, in der Tabelle tvshows) oder den Serienordner umbennen und die Datenbank über Tools bereinigen. Dabei werden alle Einträge entfernt, die keine Staffeln und lokal vorhandene Episoden haben. Achtung: es sollten natürlich alle Quellen verfügbar sein, ansonsten entfernt Ember alle Einträge in der DB, bei denen die Dateien nicht gefunden werden.

    Danach kannst du den Ordner wieder Umbenennen und nochmals ein DB Update machen.

    Ich habe auch die Datenfelder der beiden Equalizer Filme rescrapped. In ihren nfo Dateien steht nun das passende Set, aber in Kodi werden sie mir noch nicht als Set angezeigt.

    Das liegt daran, dass der erste Film wohl bereits in Kodi vorhanden war, jedoch noch ohne Setinfo in der NFO. Nachträglich angepasste NFOs werden in Kodi nicht beachtet, ausser du gehst beim Film hin und aktualisierst ihn über den Info Dialog. Alternativ und auf jeden Fall 1000x bequemer gehts über das Kodi Interface in Ember, aber mehr dazu schreibe ich unten. Somit ist aktuell in Kodi nur ein Film in dem Set und Kodi zeigt deshalb aufgrund der Standardeinstellungen Set mit nur einem Film nicht an.

    Ich hab aber in EMM gesehen, dass da noch eine Einstellung bzgl. des Movie Set Artwork Automators ist, welchen ich in Kodi nutze. Muss ich die Einstellung vielleicht aktivieren? Was macht die?

    Dadurch werden die Dateien so gespeichert, dass der MSAA diese findet. Im Prinzip werden nahezu die selben Dateinamen benutzt wie wenn du die Hacken im Reiter Kodi => Extended Images => Kodi Interface. Eine übersicht der Dateinamen findest du hier: Link
    Ich würde aber auf das Addon MSAA verzichten und die Bild-Pfade mit dem Kodi Interface in Ember synchronisieren. Dazu muss einfach Kodi laufen, der Webdienst aktiviert sein und du musst in Ember Modul konfigurieren. Vorteil vom Kodi Interface ist ebenfalls, dass neue Film/Episoden automatisch gesynct und Änderungen an Filmen/Serie/Episoden/Sets, wie in deinem Fall oben eine neue Set-Zuteilung, ebenfalls übertragen werden.

    Komisch nur, dass in EMM nur bei The Equalizer ein Haken ist, obwohl im selben Ordner auch die ganzen nfos der anderen Filmreihen liegen

    Du musst wohl mit F5 oder über Tools => Alle Filmsets neu Einlesen Ember nochmals die Verzeichnisse durchsuchen lassen, damit diese gefunden werden. Alternativ, und ich würde diese Variante empfehlen, kannst du ebenfalls über Tools => Filmset Content neu schreiben => nur NFO die NFO anhand deiner aktuell in Ember gespicherten Daten generieren lassen.

    Und was ich auch noch komisch finde ist, dass mir in Kodi die Plots bei manchen Filmreihen angezeigt wird und bei manchen nicht. Und bei denen, wo sie mir angezeigt werden, stehen sie auch nicht, wie du gesagt hast, in den nfo Dateien der Einzelfilme, sondern in den nfo Dateien der Filmsets

    Dazu kann ich leider nichts sagen, evtl. ermittelt Kodi anhand der TMDb ID die Infos selbst oder ein anderes Addon macht das mittlerweile.

    Du musst den ersten Film rescrapen (es reicht rechte Maustaste => Rescrape einzelnes Datenfeld => Filmset ID). Beim Rescrapen eines Filmsets werden nur die Infos für das Filmset aktualisiert, noch nicht dem Set zugewiesene Filme bleiben unberührt.

    NFO wird standardmässig nicht erstellt, da bis jetzt kein Mediacenter NFOs unterstützt. Grundsätzlich werden alle Infos aber in den Film-NFOs gespeichert. Der Filmset-Plot jedoch nur dann, wenn du das unter Einstellungen => Filme => Scraper-Daten => Collection => Speichere erweiterte Filmset-Informationen in der NFO aktiviert hast.
    Wenn du NFOs für Filmsets anlegen lassen willst musst du das unter Einstellungen => Filmsets => Daien und Quellen => Datei Benennung => Experten => NFO von Hand festlegen. Dort ins feld einfach <settitle>.nfo eintragen und den selben Pfad einstellen wie bei den anderen Einstellungen (wohl der Reiter Kodi in deinem Fall).