Beiträge von DanCooper

    Gibt es noch die Möglichkeit, dass ich bei der Altersfreigabe direkt nur Deutschland beim Scrapen wählen kann?

    Unter Einstellungen => Filme => Scraper-Daten => Globale Felder => Alterfreigabe => Limit auf Germany stellen. Damit wird nur noch die deutsche Altersfreigabe gescrapt und im Edit Dialog stehen dann auch die deutschen Freigaben zum Doppelklick für das MPAA Feld zur Verfügung, wenn du die Altersfreigabe nicht via Einstellungen sowieso auch für MPAA verwendest.

    Please Scrape In Ember First!

    Die Meldung bedeutet, dass keine NFO vorhanden oder geschrieben worden ist. Kann es sein, dass du unter Einstellungen => FIlme => Dateien und Quellen => Dateibenennung kein Dateiname oder Checkbox für NFO angegeben hast? Falls nein, müsstest du es dort aktivieren und danach über Tools => Filminhalte neu schreiben => nur NFO alle NFOs mit den Werten aus der Ember-DB neu schreiben lassen. Danach sollte auch der Sync funktionieren.

    Doch wenn ich nun von einem Film mehrere Editionen habe, muss ich in Ember dann auch den Film in mehrere Ordner einstellen?

    Jain... Du kannst sowohl in Ember als auch in Kodi in der Quelle definieren, dass mehr als ein Film pro Ordner erkannt wird. Ich würde aber davon abraten und mehrere Ordner erstellen.

    Sowohl in Emby als auch in Kodi kann ich beide Versionen abspielen.

    Kodi unterstützt keine Multi-Edition-Filme, das wird über das Emby Plugin bereitgestellt. Wenn Kodi dafür eine native Lösung bietet kann ich das gerne übernehmen.

    Irgendeine Idee großer Meister?

    Wenn Kodi die Episode nicht bereits in der DB hat lässt Ember das Verzeichnis der Serie durchsuchen. Danach wird Kodi nochmals nach dieser Episode gefragt. Im Normalfall ist spätestens dann die Episode in Kodi vorhanden und kann gesynct werden. Bei mir ist es jedoch auch schon vorgekommen, dass Kodi beim Scannen eines festgelegten, einzelnen Verzeichnisses keine neuen Episoden findet... warum auch immer. Selbst im Kodi Log ist dann nicht ersichtlich, warum die neuen nicht der DB hinzugefügt werden. In diesem Fall hat es bei mir immer geholfen, in Kodi das reguläre DB Update auszuführen. Danach waren auch diese Episoden drin und ich konnte manuell syncen. Das reguläre DB kannst du auch in Ember über Tools => Kodi Interface => Datenbank update ausführen. [dm]

    Ich habe noch einen Bug gefunden: Ich gebe unter Dateieinstellungen --> Ausgeschlossene Verzeichnisse "01nfo" an und er fügt mir trotzdem Ordner mit diesem Namen in die Datenbank hinzu.

    Diese Funktion ist zum Ausschliessen von kompletten Pfaden, nicht für einzelne Verzeichnisnamen. Dazu müsstest du eine Zeile in der AdvancedSettings.xml anlegen, siehe Link.

    Noch eine andere Frage; gibt es mittlerweile eine Beta o.ä. damit Themes nicht immer theme.mp4 sondern theme.mp3 benannt werden?

    Ne, leider immer noch nicht.

    Besten Dank, die grosszügige Spende ist angekommen ! [ag]

    Einen Termin kann ich leider nicht nennen, ich hatte einfach seit Anfang Jahr zu viel Stress und vor einem Monat dann auch noch einen Bandscheibenvorfall. Bin aktuell 50% knrankgeschrieben und kann nicht länger als 1-2h am Rechner sitzen. Hätte ich doch mal auf meine Familie gehört und Sport gemacht [cc]

    Vorheriges Zeichen entfernen, wenn das nächste Muster keinen Wert hat

    Diese Funktion ist noch aus der aller ersten Version(en) von Ember, die nicht ich erstellt habe und ich hab auch nie begriffen, was sie genau macht (evtl. das vorherige Flag entfernen??). Was du aber möchtest kannst du mit geschweiften Klammern erreichen. Das Leerzeichen, oder auch jedes beliebige andere Zeichen, welches sich zwischen zwei geschweiften Klammern und einem Flag befindet wird nur dann geschrieben, wenn auch das Flag einen Wert erhält. In deinem Fall müsste das so aussehen:

    $T{ ($Y)}{ $6}{ $J}{ $R}{ $H}

    Das selbe funktioniert auch bei absoluten Pfaden, wenn du z.B. einen Unterordner erstellen lassen willst, wenn sich ein Film in einem Filmset befindet. Ich bennene die Filme z.B. so:
    $B{\$N}\$T{ ($6)}{ ($Y)}

    Wenn eine neue "Episode" beim DB-Update nicht gescrapt werden kann, wird standardmässig als Titel der Serienname inkl. erkannte Staffel- und Episodennumer angezeigt, z.B. Eine schrecklich nette Familie S01E01. Alternativ kann eingestellt werden, dass anstelle dieses generischen Titels der Dateiname "gefiltert" wird, ähnlich wie bei den Filmen. Dann wird aus s01e01 Geburtstag Oma.mkv der Titel Geburtstag Oma erstellt. Falls du das möchtest musst du unter Einstellungen => Serien => Allgemein => Episoden Verzeichnis/Datei Filter => Episodentitel scrapen statt filtern deaktivieren. Damit ist dann der Filter aktiv.

    Dies wirkt sich auch nicht negativ auf richtige Serien bzw. Episoden aus, diese werden weiterhin automatisch gescrapt, wenn die Serie bereits einmal gescrapt worden ist.

    Das mit den privaten Daten verstehe ich natürlich, deshalb lass ich sie mir jeweils auch per Mail zusenden und nicht hier im Forum anhängen. Ich guck mir den Inhalt jeweils auch nicht an, ich versuche nur nachzuvollziehen, warum bei einigen Usern gewisse Sachen ewig dauern, die ich bei mir nicht nachvollziehen kann. Mein Archiv umfasst deutlich mehr als 5000 Filme und ich hab dieses Problem nicht. Aber ich kanns verstehen, wenn du die DB nicht teilen willst, kein Problem.

    Die Quellen sind in der DB, weil davon fast alle anderen Tabellen und Einträge abhängen. Die DB lässt sich so viel einfach verwalten, weil ich automatische Triggerfunktionen setzen kann, wenn eine Quelle, ein Film oder sonst was gelöscht wird. Das wird sich auch nicht ändern.

    Im "neuen" Film-Edit-Dialog werden ja nun alle Filmsettitel, Serientitel und Tags für eine Verlinkung gelistet. Das war früher nicht so und es haben sich schon einige User darüber beschwert, dass es ihnen zu lange dauert, bis der Dialog angezeigt wird. Die DB Abfrage zu den Filmset- und Serientiteln dauert aber eigentlich selbst bei einer sehr grossen Menge an Einträgen nur wenige Sekunden. Kann es sein, dass du einfach eine riesige Menge an solchen EInträgen in der DB hast?

    Das Prolem liegt nicht an der Datenbank. Bitte deaktivieren mal die Trailerscraper und mach einen Vergleich. Es kann sein, dass der Status schon auf "überprüfe Filmdetails" steht, wenn der Trailer noch runtergeladen wird. Die Trailer von YouTube und Apple (somit alle ausser Videobuster.de) limitieren den Download teilweise auf unter 1 MBit/s. Ich habs bis jetzt noch nicht hingekriegt, den Download von YouTube auf eine brauchbare Geschwindigkeit zu bringen. Dass es irgendwie geht zeigt ja JDownloader...

    Korrekt. In der DB sind sie vorhanden. Sobald der Film aber "neu eingelesen" wird - durch Ordner- oder Verzeichniswechsel - bzw. in anderen APPS, fehlt der TMDBID, weil er nicht in der NFO eingetragen ist.

    Das Problem ist nicht das Einlesen, sondern, dass die ID scheinbar nicht in die NFO geschrieben werden. Mich wundert halt, dass weder <tmdbid> noch <uniqueid> geschrieben wird. Ich werde mich betreffend TW Session melden, muss aber diese Woche endlich den Pool mit Terrasse fertig bauen.