Beiträge von DanCooper

    Das Austauschen von Videodateien ist in der Tat nicht "vorgesehen" in Ember. Das Problem dabei ist, dass es etwas schwierig ist, das für alle Fälle sauber zu programmieren. Wenn man z.B. ein VIDEO_TS (Rip der kompletten DVD) durch ein MKV ersetzen will, dann liegt die NFO und die Actor-Thumbs nicht im Hauptverzeichnis sondern im VIDEO_TS. Oder wenn für ein AVI die Untertitel im Sub Verzeichnis liegen müssen die ebenfalls gelöscht werden, da sie nicht mehr zum neuen Video passen. Dazu kommen noch Informationen wie "Videoquelle", die bei deiner Variante ebenfalls verlohren gehen, da diese Info meistens im Dateinamen der Videodatei enthalten ist (z.B. "Avatar.bluray.mkv") und durch Umbenennen der Videodatei in den selben Namen wie die NFO dann weg ist. D.h. du müsstest nachträglich auch noch diesen Wert im Edit Dialog von Hand setzen. Wenn dann auch noch neue Untertiteldateien hinzukommen musst du nach dem Ersetzen auch noch mit F5 das Verzeichnis nach neuen Dateien durchsuchen lassen, damit die Untertitel ebenfalls erkennt werden.
    Ich hab mir zwar für Ember 2.0 schon was überlegt, aber noch nichts programmiert. Ich will da aber sicher was machen, denn ich ersetzte ebenfalls 480p Versionen durch bessere und habe somit die selben Probleme wie ihr.

    Ein Tip vorweg, den anscheinend viele nicht kennen: Unter Einstellungen => Diverses => Kontextmenü lässt sich ein Eintrag in das Windows Explorer Kontextmenü einblenden, mit dem man direkt aus dem Explorer ein einzelnes Verzeichnis nach neuen Videos durchsuchen lassen kann. Ich nutze die Funktion "Datenbank aktualisieren" in Ember eigentlich NIE, sonden markiere neue Filme oder Serienordner mit neuen Episoden immer im Explorer und lasse nur diese durchsuchen. Bei den Serien werden die Episoden dann automatisch gescrapt, umbenannt und in das Staffelverzeichnis verschoben, man muss also nichts mehr weiter machen. Neue Filme werden nur hinzugefügt und nicht gescrapt, wenn man in Ember aber nach Hinzufügedatum sortiert sind die neuen Filme zuoberst und man kann sie einfach scrapen. Im Explorer hab ich die Ansicht ebenfalls nach Änderungsdatum sortiert, somit sind neue Ordner oder Serienordner mit neuen Episoden (sofern man die neuen Episoden direkt in Serienverzeichnis kopiert/verschoben hat) auch immer zuoberst. Ich denke dies macht die Sache auch beim "Upgraden" schonmal einfacher/schneller.

    Nun zum Austausch der Videodateien:
    Gleich vorweg: ich verzichte auf das Beibehalten des "Hinzugefügt-Datum" das ersetzten Videos und scrape auch die Bilder und Trailer neu, da diese bei mir meistens ebenfalls noch in eher schlechter Auflösung vorhanden sind. Wie oben beschrieben ist je nach Fall der Aufwand, alles manuell zu fixen viel grösser, als den alten Film zu löschen und den neuen einfach ganz normal als neuen Film zu behandeln. Ich geh so vor:

    • den zu ersetzenden Film auswählen und STRG+O drücken, damit der Ordner im Explorer geöffnet wird
    • wenn ich das Gefühl habe, dass evtl. keine Trailer oder Bilder mehr online sein sollten kopiere ich mir diese als Backup in einen Temp-Ordner auf dem Desktop
    • danach den Film im Ember mit STRG+DEL von der Festplatte löschen (ACHTUNG: mit STRG+DEL werden die Dateien gelöscht und nicht nur aus der Bibliothek entfernt!). Dabei wird der Film mit aktiviertem Echtzeit-Sync auch gleich aus Kodi gelöscht.
    • danach lass ich im Explorer das neue Filmverzeichnis durchsuchen, damit der Film in Ember hinzugefügt wird
    • dann (manuell) Scrapen und wenn nötig im abschliessenden Edit Dialog fehlende Bilder per Drag&Drop aus dem Backup-Ordner direkt dorthin ziehen, wo das Bild normalerweise angezeigt wird und wenn nötig den Trailer über den Button Lokal Durchsuchen ebenfalls aus dem Backup-Ordner hole

    Alle Infos sind in den NFOs, keine KODI addons, kein KODI DB manipulation.

    Ah stimmt, hab erste jetzt gesehen, dass die Links zu den Bildern in der NFO angegeben sind. Ember liest diese aber nicht aus (ich könnte das zwar in die Software einbauen, ist aber aktuell nicht geplant). Somit kannst du in Ember zwar die NFOs verwenden, die Bilder wird er aber nicht finden.

    Meiner Meinung nach ist diese Lösung aber eh schlecht und nicht wirklich zukunftsorientiert. Aktuell speichert bei dir die Software alle Bilder in ein Verzeichnis und nicht gleich zu den Filmen. Das zwingt dich dazu, dass du, wenn du z.B. mal auf einen neuen Server umsteigst, die Freigaben bzw. Pfade inkl. Servernamen beibehalten musst, damit die Bilder anhand der NFOs wieder gefunden werden können. Wenn du hingegen die Bilder direkt im Filmverzeichnis speicherst bist du ziemlich unabhängig von der Manager- und Mediacenter-Software und kannst du Filme auch irgendwo anderst fix-fertig gescrapt einsetzen, da ALLE Infos und Bilder im jeweiligen Filmverzeichnis liegen.

    Habe mal zwei NFOs eingefügt, einmal mit und einmal ohne IMDB Link.

    Der IMDb Link macht das XML kaputt und es kann nicht mehr importiert werden, sprich es ist kein gültiges XML mehr. Keine Ahnung, warum das im Kodi Wiki so vorgeschlagen wird. Kodi liest aufgrund der vielen unsauberen XMLs, welche überall im Umlauf sind, die XML Node für Node aus, deshalb gibt's bei Kodi keine Fehler.

    Teilweise habe ich Filme, die es nicht bei IMDB gibt.

    Grundsätzlich kein Problem. Wenn eine NFO besteht wird diese Importiert. Wichtig ist, dass du die Dateinamen aktiviert hast, die du nutzen willst. Das wird unter Einstellungen => Filme => Dateien und Quellen => Dateibenennung definiert. Im Reiter Kodi kannst du einfach alle Haken setzten, dann werden alle nach Kodi-Export-Standart eingelesen. Falls du abweichende Name wie movie.nfo, poster.jpg unsw. nutzt kannst du diese im Reiter Expert selbst definieren. Welche Dateinamen die vordefinierten Optionen nutzen kannst du hier nachsehen: Link

    Hi, ich wollt mal fragen, was es eigentlich bringt, in den Ember Einstellungen bei thetvdb seinen persönlichen API Schlüssel zu hinterlegen?

    Bei TVDb aktuell nix bzw. bewirkt ein eigener, aktueller APIv3 Schlüssel sogar, dass der Scraper nicht mehr funktioniert, da Ember immer noch auf eine ältere API setzt, für die man keine API Schlüssel mehr generieren kann. Zumindest ist das meine letzt Info.
    Grundsätzlich hätte es den Zweck, dass die Episode Guide URL für Serien in die NFO geschrieben werden kann. Die ist nötig, damit Kodi auch Episoden scrapen kann, ohne dass sie eine NFO haben. Fehlt dieser Eintrag weiss Kodi nicht, woher sie die Daten beim Scrapen holen soll. Die in Ember verwendete Node in der Serien-NFO ist aber ebenfalls nicht mehr gültig bei neueren Kodi-Versionen. Aufgrund von Inkompatibilität der Ember TVDb API und dem TVDb-Addon in Kodi bringt ein TVDb-API-Key aktuell gar nicht, weder ein alter noch ein neuer. Ich werde das aber erst in Ember 2.0 anpassen, dort soll dann auch die neue TVDb API zum Einsatz kommen... wenn die dann wiedermal zuverlässig funktioniert.

    Ideal wäre es, wenn man direkt in dem Fenster "File Exportieren" eine Sortierung auswählen könnte. Das erfordert aber vermutlich einen höheren Aufwand bei dir. Ich habe auch versucht, eine passende Liste zu erstellen. Ich habe es damit versucht:

    In den Einstllungen kann man ja den Standardpfad für den Export angeben. Ich sehe zu, dass man dort auch gleich die Standardliste und Standard Templet einstellen kann. Falls das nicht ohne grossen Aufwand geht musst du halt beim Öffnen des Export-Dialoges erst auf Abbrechen drücken und dann Template und Liste einstellen.

    In der Hauptansicht von Ember wird aber bei Auswahl dieser Benutzerdefinierten Liste nicht nach dem Datum sortiert. Es bleibt bei der Standardsortierung nach dem Titel.

    Das liegt daran, dass die Sortierung über das DataGridView (die Liste mit den Icons und Texten) gesteuert wird. Da es dort Spaltentitel hat, auf die man zum Sortieren klicken kann wäre/ist eine Sortierung nach SQL Abfrage sinnlos bzw. wird diese ignoriert.

    Ach so, gut hab ich gefragt. Ja dort sollte es kein Problem sein die Sortierung der eigenen Liste zu respektieren. Aktuell ist die Sortierung nach ListTitle hardcoded, aber das kann ich ohne Probleme ändern. Ich schau, dass das im nächsten Release funktioniert.

    Ich nehme an du sprichst von der Funktion Tools => Export => Filme, oder? Diese SQL Abfrage ist aktuell hardcoded, ich könnte da aber grossen Aufwand ein Möglichkeit einbauen, eigene Listen zu verwenden.
    Andererseits könntest du einfach mit einem SQLite Editor die MyVideos#.emm öffnen, die Abfrage dort erstellen und dann als XML (oder was die Software hergibt) exportieren.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich bei Filmsammlungen in Ember auch eine zugehörige .nfo anlegen lasse?

    Du musst unter Einstellungen => Filmsets => Dateien und Quellen => Dateinamen => Experten => NFO den Wert <settitle>.nfo und den Pfad zum Speichern (den selben wir im Reiter Kodi) eintragen.

    Zur Info:
    Die Filmset-NFOs liest kein Mediacenter aus. Diese NFOs kann nur Ember lesen. Im Normalfall reicht es, wenn du die erweiterten Set-Infos in die Film-NFOs schreiben lässt. Dort ist der Set-Plot, set-Titel und TMDb-Collection-ID ebenfalls hinterlegt, falls du mal einen Re-Import machst.

    Ich habe erst komplett neu installiert und ausschließlich das profiles Verzeichnis in das neue Verzeichnis geschoben.

    Das funktioniert.

    Später dann noch, wie hier beschrieben, auf das alte Verzeichnis "drüberkopiert" beides mal hab ich die Problematik.

    Das funktioniert nicht. Wenn du eine neue Installation über die alte kopierst dann werden nicht mehr benötigte Dateien NICHT gelöscht. Das führt zu Problemen wie nicht mehr kompatible DLLs. Die beste Variante ist immer die neue Version über die alte zu installieren, denn der Installer löscht erstmal alle Dateien und Ordner bis auf "Profiles" und "Temp", damit man eine saubere Installation hat.

    Ich habe ca. 20 Filme die ich komplett neu scrappen möchte um diese anschließend auf meinen EMBY - Server zu schieben.
    Die DB im EMM wird dann wieder gelöscht (STRG A + enf) und wenn ich wieder neue Filme auf den Server laden möchte, so geht das erst wieder durch den EMM durch.

    Wenn du die Filme nach dem Scrapen an einen anderen Ort verschiebst könntest du unter Einstellungen => Filme/Serien => Dateien und Quellen => Diverses => Bereinige Datenbank nach dem Update aktivieren, dann würden nicht mehr vorhandene (verschobene) Filme automatisch gelöscht.

    Mit deinen Einstellungen kann ich einen Film scrapen und es wird ein Trailer, ein Poster und die NFO angelegt. Mehr ist in den Einstellungen aber auch nicht aktiviert. Du hast als Bilder-Scraper nur Fanart.tv und in diesem Scraper auch nur Poster aktiviert. Im TMDb Bilder-Scraper ist zwar Fanart und Poster aktiviert, der Scraper selbst aber nicht. Könnte das das Problem sein?

    Ich würde immer direkt drüber installieren. Was du auf keinen Fall machen darfst ist in ein neues Verzeichnis zu installieren und dann die neue Installation in das alte Verzeichnis kopieren. Denn dann würden nicht mehr benötigte Dateien nicht mehr gelöscht werden. Das Profiles Verzeichnis kannst du hingegen immer hinein kopieren.

    Leider werden mir nur die .nfo geladen.
    Keine Cover, Trailer oder Arts.

    Ich meinte diese Aussage. Was genau meinst du damit? Wenn du ja über die alte Version installiert hast bleibt die Datenbank ja bestehen, somit sollte nicht mehr nur die NFOs angezeigt werden.

    Ist vermutlich der gleiche Bug wie hier steht: NotValidDirIs???

    Wenn du den Beitrag gelesen hättest wüsstest du, dass das weder ein Bug noch ein Fehler ist sondern nur ein Hinweis, dass aufgrund von den Einstellungen standardmässig diese Verzeichnisse und teileweise einzelne Videodateien beim Scannen ignoriert werde. Ember muss ja nicht jedes Mal den Ordner .actors durchsuchen wenn man weiss, dass dort drin nie Videofiles sondern nur die Schauspieler-Bilder sind. Und wie im Log und im Thread auch steht: INFO, nicht ERROR.

    Datenbank aktualisieren hat auch nach Stunden erst einen Bruchteil der Datenbank aktualisiert. Es ist kein richtiger Fortschrittsbalken erkennbar und man kann in die Einstellungen rein, indem man im Suchen Feld etwas eingetippt und wieder rausgelöscht.
    Wartet man kurz wird ohne Hinweis die Datenbank weiter aktualisiert, auch während man in den Einstellungen ist.

    Das war sicher in meinem Interesse, dass man das Blockieren der Einstellungen umgehen kann, indem man was ins Suchfeld eingibt und wieder löscht...

    Auch beim Ember schließen und neu starten aktualisiert er einfach ungefragt, die Datenbank weiter.

    Diese Funktion wäre mir neu.

    Nun schau ich unter Quellen, und bei manchen steht "de" statt "de-DE". Vielleicht stand das noch aus 1.4.8. Zeiten so drin. Hab das mal abgeändert, aber auch ohne Erfolg.

    Ja, unter 1.4.8 war die Angabe nur auf die Sprache bezogen angegeben, neu auch mit Länderangabe. Beim betreffenden Ember Update wurde aber auch geschrieben, dass man die Quellen entsprechend anpassen muss, alle Filme und Serien markieren und die Sprache manuell auf die neue Angabe setzen muss, damit bereits gespeicherte Einträge ebenfalls angepasst werden.

    Nun zu deinem Problem: bitte deaktiviere das Modul "Benachrichtigungen" mal komplett in den Einstellungen. Das Modul ist leider immer noch ziemlich fehleranfällig, vor allem wenn viele Meldungen angezeigt werden. Ich muss das mal neu schreiben, weiss aber noch keine saubere Lösung.
    Die Pausen zwischen den EmberAPI.Scanner;EmberAPI.Scanner.IsValidDir bedeutet nicht automatisch, dass in der Zeit nicht gemacht wurde sondern evtl. nur, dass in den Ordnern dazwischen keine Ordner übersprungen worden sind. Für eine Fehleranalyse müsste ich auch das komplette Log haben und nicht nur Schnipsel daraus. Kannst es mir auch gerne auf privatem Wege an support@embermediamanager.org senden.

    Hi.

    Vielen Dank.
    Die Abfrage funktioniert schonmal.
    Coole Sache mit den YT Themes.

    Was mir aufgefallen ist. Kann es sein das "Gesehen" unter Filmen fehlt? Im Tab Serien ist das Symbol vorhanden, um danach zu sortieren. Aber unter Filme bekomme ich es nicht eingeblendet. Habe schon alles Mögliche versucht um das zu Gesicht zu bekommen. Unter 1.4.8. ist es noch vorhanden. In den EInstellungen sollte alles passen. Steht zumindestes auf "Nicht verstecken"

    Oder ist das nur bei mir so?

    Schöne Grüße

    Musst evtl. die Liste in den Einstellungen neu laden. Ich glaube ich hab den Spaltennamen geändert oder so.