Beiträge von DanCooper

    Wie lange dauert es, bis Ember Änderungen auf thetvdb übernimmt? Hab vor 24h Episodentitel überarbeitet und Ember zeigt mir immer noch die alten an

    Gute Frage, kann ich dir nach all den API Änderungen bei TVDb nicht mit Sicherheit sagen. Ember verwendet immer noch die alte API, bei der TVDb einen Cache benutzt. Kann gut sein, dass es ein paar Stunden geht bis dieser aktualisiert wird.

    Hi, ich habe Ember länger nicht benutzt und wollte jetzt mal wieder was zu meiner Sammlung hinzufügen. Ich erinnere mich, dass Ember früher auch Episoden und Specials gelistet hat, die man nicht in seiner Sammlung hat - in dem Fall in grauer Schrift. Die aktuelle Version zeigt mir die fehlenden Episoden und Specials aber nicht mehr an. In den Einstellungen ist die Option aber aktiviert. Gibt es da sonst noch irgendwas einzustellen, oder ist das ein Bug?

    Die fehlenden Episoden werden nur dann gezeigt, wenn sie in der Ember Datenbank erfasst sind. Dies geschieht normalerweise wenn man eine komplette Serie scrapt. Wenn die Serie schon gescrapt ist oder du sie nicht mehr extra dafür rescrapen willst kannst du im Kontextmenü einfach die Option "Fehlende Episoden abrufen" auswählen. Damit werden die lokal vorhandenen Episoden nicht verändert und nur die fehlenden nachgetragen.

    Ich muss mich für den schlechten Support in den letzten Monaten entschuldigen [cd]
    Ich hatte so gut wie keine Zeit mir irgendwas anzusehen, weil ich beruflich zu sehr ausgelastet war und am Abend keine Lust mehr dazu hatte, nochmals 3-4h an den Rechner zu sitzen. Nach dem Wochenende sind aber die stressigsten Projekte abgeschlossen und ich kann mich endlich wieder um Ember kümmern. Ich sehe dann zu, dass ich innerhalb einer Woche die wichtigsten Fehler beheben kann.

    Wenn du ein eigenes Template machen willst oder ein vorhandenes bearbeiten epfehle ich dir, den Ordner zu kopieren. Beim nächsten Start des Modules sollte dieser dann automatisch angezeigt werden. Wichtig: mach eine Sicherung von deinem Template, denn der Ordner wird bei einem Update überschrieben. In einer der nächsten Versionen können eigene Templates dann unter Profiles gespeichert werden, wo sie nicht mehr überschrieben werden.

    Ich hab leider nie eine schöne Liste mit allen Variablen erstellt, aber man kann die gut aus dem Quellcode lesen und sollte anhand der Bezeichnung auch verstehen, was bei Verwendung angezeigt wird. Die Variablen findest du hier: Link
    Die Variablen sind aufgeteilt in ProcessPattern_General, ProcessPattern_Movie, ProcessPattern_TVEpisode usw.

    Das mit den HDDs klingt nach wie vor sehr spannend, ich bin gespannt auf einen kleinen Bericht, v.a. was die Performance angeht.

    Kann ich gerne machen. Hab vor ein paar Tagen endlich den in anderen Foren empfohlenen IDE/SATA Adapter erhalten und könnte theoretisch loslegen. Hab mir das Teil natürlich erstmal genauer angesehen, man weiss ja was für Qualität aus China kommen kann. Und meine Fresse, sowas ist mir auch noch nie untergekommen! Viele der Durchkontaktierten Bauteile sind nur halb, gar nicht gelötet oder die Lötstellen sind schon gefekt. Bei den IC's habe ich mindestens 3 Kurzschlüsse gefunden, will gar nicht wissen was da sonst noch fehlerhaft ist. Der Adapter kann so auf keinen Fall funktionieren. Ich werde mal versuchen alles zu fixen, überlege mir aber schon, ob ich nicht einen anderen bestelle. Ich werde für den Umbau einen eigenen Thread erstellen, wenn ich denn anfange. Kann dich dann dort gerne einladen, damit du mitdiskutieren kannst.

    Du schreibst, Du bekommst keine Platten mehr. Ich habe noch einen sehr großen Vorrat an (gebrauchten) Platten, die in die X-Box reinpassen. Zwar habe ich schonmal für Ember gespendet, aber ich kann die gerne mal durchsehen und Dir eventuell eine oder zwei zukommen lassen. Würde sie dann mal am PC durchformatieren und ein Testprogramm drüberschicken. Bei Interesse einfach melden, ich bin derzeit krankgeschrieben und könnte mal danach sehen!

    Das wäre in der Tat ein nettes Angebot! Ich lebe aber in der Schweiz und aktuellen hat die Post min. 3 Wochen Verzögerung beim Verzollen. Ich würde mich nochmals melden, falls ich keine andere Lösung finde.

    Tatsächlich könnte ich mir vielleicht vorstellen, alle meine Serien "zeitgemäß" umzubenennen. Dazu würde ich dann natürlich gerne den Renamer von Ember nutzen, mit diesem habe ich aber ein Problem. Wenn mir bei einer Serie z.B. eine Folge in einer Staffel fehlt, kann ich nicht die ganze Staffel zum Rename auswählen. Genauso klappt es auch nicht mit der ganzen Serien. Ich kann nur die Folgen mit Shift oder Ctrl auswählen, aber das ist sehr sehr mühsam. Gibt es da eine einfachere Methode?

    Ja das ist in der Tat nicht so schlau gelöst. Sobald eine "Missing" Episode selektiert ist kann das Kontextmenü nicht mehr aufgerufen werden. Es gibt aber eine einfache Lösung: Wenn das Renamer Modul in den Einstellungen aktiviert ist erscheint in der Hauptansicht unter Tools der Eintrag Bulk Renamer. Wenn du diesen anklickst wird ein neuer Dialog angezeigt, in dem die neuen Ordner- und Dateinamen auch als Vorschau angezeigt werden. Der Dialog ist an den Filter gebunden, den du evtl. in der Liste aktiviert hast. Wenn du also in der Liste nach einem Serientitel gefiltert hast, dann werden auch nur Episoden aus dieser Serie angezeigt:

    Die zweite Frage betrifft den Umgang mit Doppelfolgen. Ich habe jeden Post hier im Forum dazu gelesen, aber ich kapiere es immer noch nicht. Wenn ich nun eine Doppelfolge habe, dann gibt es ja die festgelegten Namenskonventionen, die überall zu finden sind. Wie aber werden diese dann in Ember aufgeführt? Ich würde gerne die Doppelfolgen korrekt in die Datenbank aufnehmen vor dem Rename, im Moment habe ich einfach die Titel und Infos mit einem "//" dahinter gehängt, aber das kann ja nicht korrekt sein. Irgendwie ist es schwer zu beschreiben, was ich meine, ich hänge mal Screenshots an, vielleicht wird es dann deutlicher, was ich meine. Und wie verhält sich Kodi, wenn es stimmt und man die "zweite" Folge startet? Wird dann vom Anfang der vorigen Folge an abgespielt oder beginnt es irgendwo in der Mitte? Bin für jede Erklärung dankbar.

    Wenn die Datei z.B. s10e02e03.mkv Ember erkennt beim Einlesen der Datei, dass es sich um eine Doppelfolge handelt. Ember sucht dann in der NFO nach zwei <episodedetails> ... </episodedetails> Einträgen. D.h. die Infos werden nicht so wie bei dir mit beiden Titeln in der selben Episodeninfo geführt, sondern es gibt sozusagen zwei komplette NFOs in einer NFO.
    Kodi erkennt anhand des Dateinamens ebenfalls, dass es sich um eine Doppelfolge handelt und sucht in der NFO nach beiden Einträgen.

    Wenn du in Kodi eine Doppelfolge (eigentlich sollte man es Multi-Episode nennen, denn es können beliebig viele Episoden in einem File drin sein, sogar staffelübergreifende Episoden wie z.B. s01e11e12s02e01e02.mkv) hinzufügst und die zweie Episode startest, dann beginnt das Videofile von vorne, sprich mit der ersten Episode. Wenn du das Videofile komplett durchgesehen hast werden beide/alle enthaltenen Episoden als gesehen markiert. Es gibt noch die Möglichkeit in der NFO eine zusätzliche Angabe zu machen, bei welcher Zeit die zweite Episode beginnt. Das unterstützt Ember aber noch nicht.

    Ich hab schon 20 Jahre das ganze Jahr über einen alten Stereo Verstärker in meinem "Carport"

    Die Gertenlaube bietet leider nicht so viel Platz für einen vollwertigen Receiver bzw. würde ein solcher einfach nicht in Bild passen.

    Der folgende Artikel zu Lautsprechern kann dir hoffentlich helfen

    Unter Lautsprechern verstehe ich eher richtige Lautsprecher bzw. im aktiven Bereich was PA-mässiges. Die kleinen "Radios" sind einfach nix für eine feste Installation.

    Wir haben uns jetzt die Yamaha NS-AW592 gekauft, die ziemlich gut klingen und auch genügend Leistung haben. Aktuell ist mein alter Yamaha RX-V659 Receiver dran, dieser soll nun noch gegen einen kleinen Bluetooth-tauglichen Receiver ausgetauscht werden, so was in der Art: Link [Anzeige]. Mein alter Receiver hat 100 Watt, ich denke 120-150 Watt sollte der neue Receiver schon mitbringen. Falls noch wer Ideen hat bitte gerne, falls ich was finde poste ich das hier gerne mit einem kleinen Erfahrungsbericht.

    In vielen Foren wird man heute von irgendwelchen Schulkindern behandelt wie ein Idiot, nur weil man vielleicht an seinen alten Gewohnheiten festhält und nicht alles auf die aktuellen Konventionen umstellen möchte.

    Jaja, das kennen wohl alle. Wobei es hier eigentlich überdurchschnittlich gute und hilfreiche Antworten gibt.

    Ich hänge mal ein Foto von meinem "Vorrat" an, damals dachte ich, ich brauche ganz viele, am besten in jedem Raum des Hauses eine und noch ein paar in Reserve, falls eine kaputt geht.

    Ich hatte nur 2, mittlerweile sind aber diverse von der Familie und Freunden wieder bei mir gelandet, die entwerder nicht mehr benötigt oder wiedermal überholt werden sollen.

    Lohnt sich das mit dem SSD-Umbau?

    Lohnen wohl nicht direkt, aber ich kann einfach nirgens mehr neue HDDs mit IDE Anschluss kaufen, schon gar nicht welche, die um die 500 GB haben. SSDs gibt's mittlerweile wie Sand am Meer, aber halt alle mit SATA Anschluss. Der Adapter, der laut Foren funktionieren soll, kostet gerade mal 4.50 $. Hat zwar dank Corona und unserer überlasteten Post bzw. Zoll fast 2 Monate gedauert, wenn das aber funktioniert werde ich alle umrüsten.

    Bin etwas im Zweifel, würde aber auf jeden Fall xbmc nehmen und nicht Evox, der Trainer-Support ist doch viel besser in xbmc, oder spielst Du grundsätzlich ohne? Ich liebe es, wenn ich so die alten Spiele einfach mal durchspielen kann, ohne irgendwo fest zu hängen.

    XBMC ist halt schon schöner, aber der letzte Build, den ich getestet hatte lief nicht mehr so rund wie früher. Mal schauen, eines von beiden wirds dann wohl. Trailer brauche ich nicht, da ist mein Ehrgeiz zu hoch :D

    muss diese dann ganz nach oben oder direkt hinter die von Dir erstellte oder wo muss sie hin?

    Die Regexes (oder Regexen, keine Ahnung) werden von oben nach unten ausgeführt. Die erste die funktioniert bzw. ein Ergebnis liefert wird verwendet. Da bei deiner Benennung die Standard-Regex [\\\/._ -]([0-9]+)([0-9][0-9](?:(?:[a-i]|\.[1-9])(?![0-9]))?)([._ -][^\\\/]*)$ (zweitletzte) funktionieren würde musst du einfach zusehen, dass die benutzerdefinierte(n) weiter oben stehen.

    natürlich ist absehbar, dass die Folge 1000 kommen wird. Wie gehe ich dann mit der Vierstelligkeit um? Wieder eine neue RegEx?

    So wie deine Regex aktuell aufgebaut ist funktioniert sie halt nur dann, wenn 3 Ziffern an der richtigen Stelle stehen. Ich würde deine Regex einfach so umbauen, dass die Anzahl Stellen nicht mehr relevant ist, ausserdem kannst du sie noch ein wenig vereinfachen.

    Noch zur Info, was für Ember wichtig ist:

    • Ember nutzt die Regex automatisch "Case Insensitive", sprich Gross-Kleinschreibung wird ignoriert. Auf Regex101 musst du rechts neben der Regex auf die kleine Flagge drücken und insensitive aktivieren. Ausserdem sollten da noch multi line eingestellt sein. Global stört nicht, ist aber auch nicht nötig.
    • Die Regex muss über mindestens 2 Gruppen verfügen. Gruppen werden mit Klammern () gebildet. Die erste Gruppe ist dabei immer die Staffelnummer, die zweite die Episodennummer. Wenn du keine Staffel aus dem Pfad oder Dateinamen auslesen willst brauchst trotzdem eine "erste Gruppe", du kannst aber einfach am Anfang eine leere Gruppe mit () erstellen und in den Einstellungen dann die Standard-Staffel-Nr. festlegen.
      Mehr Gruppen sind möglich, werden aber ignoriert. Wenn du zwischen der Staffel- und Episodengruppe noch eine Gruppe benötigst kannst du diese mit (?:hier_die_Tokens_eintragen) als "non-capturing group" markieren.

    Hier nun die vereinfachte Regex für "\Staffel #\irgendwas\### - irgendwas.ext":

    Code
    Staffel[\._ -](\d+)[\\\/](?:[\S ]*[\\\/])*(\d+) [\-][^\\\/]*

    Erklärung:

    1. Das Wort staffel muss vorkommen, danach ein ., _, Leerzeichen oder -, gefolgt von mindestenes einer bis beliebige Anzahl Ziffern, welche die erste Gruppe (Staffel-Nr.) bilden (\d+), danach ein \ oder / (/ ist wichtig für UNC / Netzwerkpfade)
    2. Nach dem \ bzw. / kann beliebig oft (kein mal oder unendlich oft) folgende "non-capturing group" vorkommen: \S (alles ausser Leerzeichen, Tab oder "neue Zeile") oder (Leerzeichen), wobei die Gruppe mit einem \ oder / abgeschlossen werden muss.
      Das heisst der Pfad kann z.B folgendermassen lauten:
      Server\Serien\Tatort\Staffel 1\Ballauf\371 - Ballauf - 01 - Willkommen in Köln (1997).avi
      Server\Serien\Tatort\Staffel 1\Ballauf\Der harte Cop\371 - Ballauf - 01 - Willkommen in Köln (1997).avi
      Server\Serien\Tatort\Staffel 1\Ballauf\Der harte Cop\im Rambo-Modus 99\371 - Ballauf - 01 - Willkommen in Köln (1997).avi
      Server\Serien\Tatort\Staffel 1\371 - Ballauf - 01 - Willkommen in Köln (1997).avi
    3. Nun muss nach dem \ oder / zwingend mindestens eine bis beliebige Anzahl Ziffern vorkommen, welche die zweite Gruppe (Episoden-Nr.) bildet (\d+).
    4. Der Rest bedeutet:
      ein Leerzeichen muss nach der Zahl kommen
      Danach ein - oder "alles, was nicht \ oder / ist, wobei von dieser Zeile nichts Pflicht ist. Ob das so sinnvoll bzw. nötig ist, darüber lässt sich streiten, das könnte mal wohl auch noch schöner lösen.

    Allerdings liest das keine Staffelnummer aus. Es gibt ja auch keine, ich nehme an, dass Kodi, wenn es nur eine Episode und keine Staffel gibt, automatisch annimmt, dass es Staffel 1 ist, sonst würde es ja bei mir nicht funktionieren. Kann das sein? Und wenn ja, wie geht Ember damit um, macht der das genauso?

    In Ember musst du die Standardstaffel angeben, falls keine ausgelesen werden soll. Das ist soweit ich weiss bei Kodi ebenfalls der Fall.


    Den Rest wollte ich auch noch beantworten, aber ich muss dringend pennen. Werde mich morgen/heute gegen Mittag nochmals melden.

    Ach ja, XBMP, das waren noch Zeiten. Hab gerade vor 2-3 Tagen ein HDD-2-SATA Adapter aus China erhalten, um meine 6 alten XBoxen, die noch rumliegen, auf SSD umzubauen :) Mal schauen ob's dann XBMC oder Evox wird...

    Ja, die Lösung mit dem Anpassen der Regex geht natürlich auch. Ich hab das nicht erwähnt, weil es dann eben immer diese Anpassungen in Kodi und Ember braucht, welche einige User einfach überfordern oder vergessen gehen. Deshalb mein Vorschlag, das ganze mal wieder auf einen aktuell gültigen Standard zu bringen.
    Du kannst diese Regex auch in Ember verwenden, musst sie aber etwas anpassen, damit sie funktionieren. Das Zeichen / muss wie das Zeichen \ ebenfalls mit einem voranstehenden \ "escaped" werden, da / ansonsten als Delimiter gesehen wird. Die für die dreistelligen Episodennummern zuständige Regex würde dann so aussehen:

    Code
    Staffel[\._ ]([0-9]+)[\\\/][\._ a-z0-9äöüß]*[\\\/]([0-9][0-9][0-9]) [\-][^\\\/]*


    Am besten testet man eine Regex immer auf Regex101.com, dort wird auch sofort angezeigt, was nicht korrekt ist:

    Wenn du deine Einträge entsprechend anpasst und in Ember einträgst musst du diese nach oben schieben, damit die reguläre "s3e71" erst danach ausgeführt wird und somit deine angepassten zuerst zuschlagen.


    Betreffend Umbenennen:
    Am besten wäre natürlich S##E##, denn das ist wohl am eindeutigsten und wird wohl in jedem MediaCenter ohne Anpassungen funktionieren. Natürlich kann man das mit einem Renamer, der ebenfalls ein wenig Regex versteht umbenennen lassen, ich würde dann aber gleich Ember dafür nutzen, wenn die Episoden erstmal richtig erkannt worden sind. Wenn du die selbe Benennung wie bis anhin, jedoch mit E vor den Nummern willst, dann musst du die Renamereinstellungen einfach entsprechend anpassen.

    Das Umbenennen kann übrigens Ember übernehmen (vorher unbedingt mit Dummy-Files testen!). Dazu müsstest du einfach die Einstellungen entsprechend anpassen, da die Standardeinstellungen nicht deinen Wünschen entsprechen. Das würde dir das manuelle Umbenennen ersparen.

    Vorab, bei mir werden die NFOs in Ember korrekt gelesen. Aber es gibt da einige Probleme bzw. Regeln, welche du nicht eingehalten hast...

    Ember verwendet für das Ermitteln der Staffel- und Episodennummern die selben Regex wie Kodi. Die Regeln sind hier nachzulesen: Link
    Sowohl Ember als auch Kodi ermitteln die Nummern ausschliesslich aus dem Dateinamen, nicht aus dem Ordnernamen. Sprich die Angabe "Staffel 1" im Ordnernamen ist irrelevant.

    Wenn die Dateinamen wie bei dir z.B. 371 im Dateinamen haben dann bedeutet das Staffel 3 / Episode 71, was in deinem Fall falsch ist. Wenn du die Staffelnummer im Dateinamen nicht angeben willst müsstest du E371 verwenden, damit die Zahl nicht gesplittet wird. Bei dieser Angabe wird IMMER Staffel 1 angenommen, kann also für Serien benutzt werden, die entweder über keine Staffeleinteilung verfügen bzw. wenn man die Absolute Order als Indexierung verwenden will.


    Ein Unterschied gibt's noch zwischen Kodi und Ember:
    Kodi ermittelt die Staffel- und Episodennummer anhand des Dateinamens und sucht in der NFO dann den Eintrag, mit dem diese Nummern übereinstimmen. In deinem Fall wird Kodi aber den passenden Eintrag nicht finden, da Kodi nach Staffel 3 / Episode 71 sucht. In diesem Fall übernimmt Kodi den ersten Eintrag (in deinen Fällen gibt's jeweils nur einen), setzt die Nummern aber auf Staffel 3 / Episode 71, wie es der Dateiname vorgibt (siehe Screenshot). Wenn du die Episoden/NFO also wieder neu in Kodi einliest wird alles falsch sein!
    Ember ermittel ebenfalls die Nummern anhand des Dateinamen. Wird in der NFO der Episode aber kein passendender Eintrag gefunden, dann übernimmt Ember die Infos trotzdem aus der NFO, wenn es darin nur ein <episodedetails> ... </episodedetails> Node gibt (bei Multi-Episoden-Videodateien sind in der NFO mehrere <episodedetails> vorhanden). Das ist der Grund, warum Ember die NFO bei Verwendung der Standard-Regex-Einstellungen ausliest und auch "korrekt" zuordnet. Und das sollte auch bei dir funktionieren.


    Du wirst also nicht darum rumkommen, die Dateien etwas umzubennen. Nicht wegen Ember, sondern wegen Kodi.