In vielen Foren wird man heute von irgendwelchen Schulkindern behandelt wie ein Idiot, nur weil man vielleicht an seinen alten Gewohnheiten festhält und nicht alles auf die aktuellen Konventionen umstellen möchte.
Jaja, das kennen wohl alle. Wobei es hier eigentlich überdurchschnittlich gute und hilfreiche Antworten gibt.
Ich hänge mal ein Foto von meinem "Vorrat" an, damals dachte ich, ich brauche ganz viele, am besten in jedem Raum des Hauses eine und noch ein paar in Reserve, falls eine kaputt geht.
Ich hatte nur 2, mittlerweile sind aber diverse von der Familie und Freunden wieder bei mir gelandet, die entwerder nicht mehr benötigt oder wiedermal überholt werden sollen.
Lohnt sich das mit dem SSD-Umbau?
Lohnen wohl nicht direkt, aber ich kann einfach nirgens mehr neue HDDs mit IDE Anschluss kaufen, schon gar nicht welche, die um die 500 GB haben. SSDs gibt's mittlerweile wie Sand am Meer, aber halt alle mit SATA Anschluss. Der Adapter, der laut Foren funktionieren soll, kostet gerade mal 4.50 $. Hat zwar dank Corona und unserer überlasteten Post bzw. Zoll fast 2 Monate gedauert, wenn das aber funktioniert werde ich alle umrüsten.
Bin etwas im Zweifel, würde aber auf jeden Fall xbmc nehmen und nicht Evox, der Trainer-Support ist doch viel besser in xbmc, oder spielst Du grundsätzlich ohne? Ich liebe es, wenn ich so die alten Spiele einfach mal durchspielen kann, ohne irgendwo fest zu hängen.
XBMC ist halt schon schöner, aber der letzte Build, den ich getestet hatte lief nicht mehr so rund wie früher. Mal schauen, eines von beiden wirds dann wohl. Trailer brauche ich nicht, da ist mein Ehrgeiz zu hoch 
muss diese dann ganz nach oben oder direkt hinter die von Dir erstellte oder wo muss sie hin?
Die Regexes (oder Regexen, keine Ahnung) werden von oben nach unten ausgeführt. Die erste die funktioniert bzw. ein Ergebnis liefert wird verwendet. Da bei deiner Benennung die Standard-Regex [\\\/._ -]([0-9]+)([0-9][0-9](?:(?:[a-i]|\.[1-9])(?![0-9]))?)([._ -][^\\\/]*)$ (zweitletzte) funktionieren würde musst du einfach zusehen, dass die benutzerdefinierte(n) weiter oben stehen.
natürlich ist absehbar, dass die Folge 1000 kommen wird. Wie gehe ich dann mit der Vierstelligkeit um? Wieder eine neue RegEx?
So wie deine Regex aktuell aufgebaut ist funktioniert sie halt nur dann, wenn 3 Ziffern an der richtigen Stelle stehen. Ich würde deine Regex einfach so umbauen, dass die Anzahl Stellen nicht mehr relevant ist, ausserdem kannst du sie noch ein wenig vereinfachen.
Noch zur Info, was für Ember wichtig ist:
- Ember nutzt die Regex automatisch "Case Insensitive", sprich Gross-Kleinschreibung wird ignoriert. Auf Regex101 musst du rechts neben der Regex auf die kleine Flagge drücken und insensitive aktivieren. Ausserdem sollten da noch multi line eingestellt sein. Global stört nicht, ist aber auch nicht nötig.
- Die Regex muss über mindestens 2 Gruppen verfügen. Gruppen werden mit Klammern () gebildet. Die erste Gruppe ist dabei immer die Staffelnummer, die zweite die Episodennummer. Wenn du keine Staffel aus dem Pfad oder Dateinamen auslesen willst brauchst trotzdem eine "erste Gruppe", du kannst aber einfach am Anfang eine leere Gruppe mit () erstellen und in den Einstellungen dann die Standard-Staffel-Nr. festlegen.
Mehr Gruppen sind möglich, werden aber ignoriert. Wenn du zwischen der Staffel- und Episodengruppe noch eine Gruppe benötigst kannst du diese mit (?:hier_die_Tokens_eintragen) als "non-capturing group" markieren.
Hier nun die vereinfachte Regex für "\Staffel #\irgendwas\### - irgendwas.ext":
Staffel[\._ -](\d+)[\\\/](?:[\S ]*[\\\/])*(\d+) [\-][^\\\/]*
Erklärung:
- Das Wort staffel muss vorkommen, danach ein ., _, Leerzeichen oder -, gefolgt von mindestenes einer bis beliebige Anzahl Ziffern, welche die erste Gruppe (Staffel-Nr.) bilden (\d+), danach ein \ oder / (/ ist wichtig für UNC / Netzwerkpfade)
- Nach dem \ bzw. / kann beliebig oft (kein mal oder unendlich oft) folgende "non-capturing group" vorkommen: \S (alles ausser Leerzeichen, Tab oder "neue Zeile") oder (Leerzeichen), wobei die Gruppe mit einem \ oder / abgeschlossen werden muss.
Das heisst der Pfad kann z.B folgendermassen lauten:
Server\Serien\Tatort\Staffel 1\Ballauf\371 - Ballauf - 01 - Willkommen in Köln (1997).avi
Server\Serien\Tatort\Staffel 1\Ballauf\Der harte Cop\371 - Ballauf - 01 - Willkommen in Köln (1997).avi
Server\Serien\Tatort\Staffel 1\Ballauf\Der harte Cop\im Rambo-Modus 99\371 - Ballauf - 01 - Willkommen in Köln (1997).avi
Server\Serien\Tatort\Staffel 1\371 - Ballauf - 01 - Willkommen in Köln (1997).avi - Nun muss nach dem \ oder / zwingend mindestens eine bis beliebige Anzahl Ziffern vorkommen, welche die zweite Gruppe (Episoden-Nr.) bildet (\d+).
- Der Rest bedeutet:
ein Leerzeichen muss nach der Zahl kommen
Danach ein - oder "alles, was nicht \ oder / ist, wobei von dieser Zeile nichts Pflicht ist. Ob das so sinnvoll bzw. nötig ist, darüber lässt sich streiten, das könnte mal wohl auch noch schöner lösen.
Allerdings liest das keine Staffelnummer aus. Es gibt ja auch keine, ich nehme an, dass Kodi, wenn es nur eine Episode und keine Staffel gibt, automatisch annimmt, dass es Staffel 1 ist, sonst würde es ja bei mir nicht funktionieren. Kann das sein? Und wenn ja, wie geht Ember damit um, macht der das genauso?
In Ember musst du die Standardstaffel angeben, falls keine ausgelesen werden soll. Das ist soweit ich weiss bei Kodi ebenfalls der Fall.

Den Rest wollte ich auch noch beantworten, aber ich muss dringend pennen. Werde mich morgen/heute gegen Mittag nochmals melden.