Beiträge von DanCooper

    Danke für den Input. Als Entwickler ist einem immer alles viel klarer als dem User, der die Software benutzt :D

    mit dem Scraper in Kodi + händischer Nacharbeit zu begnügen

    Das Problem hierbei ist halt, dass du bei einem Verlust der Kodi-DB wieder von vorne anfängst. Du kannst natürlich die Kodi-DB regelmässig über das Kodi GUI exportieren und in die NFO und Bilder in die Verzeichnisse schreiben lassen, aber wer will das schon immer wieder von Hand machen wollen.
    Wer übrigens seine Filme/Serien bereits korrekt in Kodi gescrapt hat und nun einen Media Manager nutzen will der macht am besten einen Export und nutzt erstmal diese Daten für den initialen Import in den Manager. So hat der Manager schonmal sicher die IMDb (oder andere) ID und kann ohne Suche direkt scrapen.

    Die Software erscheint mir total überfrachtet mit Features (das kennt man schon von Windows Office oder Visual Basic Programmen) und verwirrt leider schon sehr bei den grundlegenden Funktionen, die man eigentlich nur braucht, die da wären

    "Mit vielen Features kommen viele Einstellungen" hat mal ein weiser Mann gesagt.
    Nach 10 Jahren Entwicklung und immer mehr Features kam das ursprüngliche Einstellungsmenü halt einfach schon vor langem an seine Grenzen. Aus diesem Grund erbeite ich seit längerem an einer komplett überarbeitet Version, die natürlich auch die Bedienbarkeit und einen logischen Aufbau der Einstellungen (Quellen => Dateien => Scraper => Finetuning) berücksichtigt.

    Bei den Optionen bin ich verwirrt. Wenn ich Trailer wähle, sucht es dann den Link? Offenbar nicht, es lädt Trailer herunter und braucht dadurch pro Film etwa eine Minute. Bei ein paar hundert Filmen ist das je nach Internetverbindung recht lang. Deaktiviere ich das Häkchen bei Trailer, was passiert dann?

    Es gibt Trailer-Links und Trailer-Files. Der Link kommt in die NFO, deshalb findest du die Einstellungen dazu auch unter Scraper-Daten.
    Downloadbare Trailer sind wie Bilder und Themes zusätzliche Dateien, deshalb gibt's dafür einen eigenen "Scraper-XY" Bereich.
    Ich empfehle Trailer Downloads, denn die Links bzw. Trailer werden nicht ewig online sein. Und wer will schon in ein paar Jahren alle Links auf Erreichbarkeit überprüfen.

    Je nachdem welchen "Trailer" Haken du entfernst werden entweder keine Links merh gescrapt oder keine Trailer mehr heruntergeladen.

    Da das Programm über Nacht nicht durch lief, sondern nach ein paar Filmen schon stoppte, obwohl ich mehr oder weniger die Standarteinstellungen beließ

    Dasfür gibt's die Option Skip bzw. Überspringen. Wenn keine eindeutige ID verhanden ist oder mehr als ein Suchergebnis zurückgeliefert wird dann wird dieser Film übersprungen.
    Bei Ask bzw. Fragen/Nachfragen kommt halt der Suchergebnisse-Dialog und der Vorgang pausiert. Bei Auto wird das erste Suchergebnis verwendet.

    wählte die restlichen 90% aus, bzw. markierte diese. Wähle ich dann bei "Filme scrapen" die Option "nur markierte", fängt er immer mit dem allerersten Film nach alphabetischer Reihenfolge an

    Markiert ist nicht gleich Selektiert! Wenn du auf einen Eintrag klickst dann ist dieser nur Selektiert. Einträge lassen sich über das Kontextmenü oder Tastenkombi markieren, die Markieren bleibt dann so lange bestehen, bis man sie weider manuell entfernt. Eine Markierung übersteht auch einen Neustart von Ember.

    Wenn nichts markiert ist dürfte der Vorgang auch ziemlich schnell abgeschlossen sein, denn dann ist halt nichts zu tun.

    Kein Fortschrittsbalken oder ähnliches, was ich sehr irritieren finde.

    Es gibt einen Balken rechts unten und beim Scrapen mehrerer Einträge einen Scrapen abbrechen Button im Hauptfenster.
    Es gibt aber auch einen Bug, der den Fortschrittsbalken verschwinden lässt bzw. läuft der grüne Streifen nicht mehr durch.

    Definitiv ist die Auswahlfunktion zum Scrapen noch fehlerhaft, nicht gut.

    Was warum?

    Hallo @DanCooper mit der neuen Version 1.9.1 hat wieder die Länderauswahl für Altersfreigaben bei mir nicht funktioniert. Ich habe dann aus dem Default Ordner die entsprechende Datei in den Profil Ordner verschoben und es ging wieder. Nur zur Info.

    Ööööhh, echt?!? Kannst mir bitte mal das Logfile (zumindest teilse) hier anhängen? Reicht der Part nach dem Start, solltest den Fehler eigentlich sehen.

    Wenn ich die Serie auf der TheTVDB Seite aufrufe sind z.T mehrere Banner Poster Fanarts hinterlegt. Diese bekomme ich aber nicht im Ember angezeigt. Meist bleibt die Auswahl komplett leer.

    Ich hab das geprüft und kann nun sagen, dass die TVDb API wiedermal dafür verantwortlich ist. Früher wurden immer alle Bilder unabhängig der angefragten Sprache für Texte (Plot usw.) zurückgegeben. D.h. für den Daten-Scraper wurde die eingestellte Sprache verwendet, beim Bilder-Scraper "en". Im Falle von "Mordkommission Istanbul" gibt es nur ein paar wenige Bilder mit Sprachkennzeichnung "German" und "Italian", weshalb bei Anfrage "en" alles leer bleibt. Ich denke ich kann das mit einem Workaround fixen, so dass "en" und die eingestellte Sprache gescrapt wird. Was ich nicht machen kann ist die Bilder aller Sprachen abfragen, denn das würde bedeuten, dass ich blind sehr viele API Anfragen machen müsste. Ich sehe zu, dass das in 1.9.2 wieder mehr oder weniger funktioniert.

    Bei den Quellen stellst du halt die Scraper-Sprache ein, die verwendet werden soll. Aber ist mir auch klar, dass nicht jeder den Zusammenhang verstehen kann.
    Kein Problem [dn]

    Die gefixt Version ist nun übrigens released. Ich hoffe es funktioniert nun auch korrekt [ab]

    Ist bekannt und bereits gefixt für 1.9.1. Das Release sollte heute erscheinen.
    Wenn du bis dahin weiterarbeiten willst musst du den Trailer Scraper "DavesTrailerPage" deaktivieren, der macht den Fehler.

    Für zukünftige Bugmeldungen bitte das Log anhängen, solche Aussagen nützen normalerweise nichts, wenn ich den Fehler nicht gerade kenne.

    das ist ja das Problem, ich habe alles auf Deutsch eingestellt. Hab alle menüs dürf und überall wo man sprache einstellen konnte auf deutsch. Auch im Kontextmenü bei den Filmen/Serien steht deutsch. (edit: Wenn ich IMDB, deaktiviere werden die Titel nun deutsch)

    Ich würde IMDb nur für die Daten nutzen, welche die anderen Scraper nicht liefern, z.B. Top250 oder evtl. noch für die Bewertung. Dazu einfach die Felde in den anderen Scraper deaktivieren und den IMDb Scraper in der Liste ganz nach unten verschieben.
    Bei Serien würde ich ganz auf IMDb verzichten.

    Ich möchte jedoch keine komplette Serien mit den Folgen Einlesen sondern habe einen

    Order NEUE Folgen
    -- SerieABCD.S02E02
    -- SerieHGLA.S04E05
    -- SerieHGLA.S04E06
    -- SerieHGLA.S04E07
    -- SerieYASL.S06E03

    Geht nicht, denn woher soll Ember wissen, zu welcher Serie eine Episode gehört? Du musst die neuen Episoden erst in den korrekten Serien-Ordner werfen, der innerhalb einer definierten Quelle liegt und zumindest eine tvshow.nfo beinhaltet.

    1. Ich habe bei mir eingestellt das nur Studios mit Bild geladen werden sollen. Das funktioniert aber nicht immer. Ich glaube sobald das erste Studio kein Bild hat bleibt bei mir die Liste leer. Kannst du das bestätigen? Und wäre es möglich mehrere Studios manuell auszuwählen?

    Kann ich so nicht bestätigen. Auf den ersten Blick und kurzen Test scheint es korrekt zu funktionieren.
    Ich hab aber gerade gesehen, dass es wohl ein unterschiedliches Verhalten bei Filmen und Serien gibt, was Studio-Rescraping betrifft. Ich muss mir mal ansehen, was und warum es da Unterschiede gibt.

    Aber auch hier stellt sich mir die Frage nach dem Sinn der Option "nur Studios mit Bildern":

    1. Ember hat nicht so eine umfangreiche Studio-Icon-Liste wie Kodi, sprich es werden evtl. Studios entfernt, die Kodi mit einem Icon darstellen könnte
    2. wieso macht man ein Datenbank-Ergebnis vom Vorhandensein von Icons abhängig, wenn A) evtl. das Icon mit einem späteren Update hinzugefügt wird und B) man ansonsten eine so korrekt und vollständig gefüllte Datenbank haben will wie nur eben möglich

    2. Bei Kodi 19 werden doch die extrafanart anders gehandhabt wenn ich das richtig gelesen habe, nähmlich filmname.fanart.jpg filmname.fanart1.jpg usw. Wird das mit Ember auch möglich sein?

    Erst in Ember 3.0.
    Wobei ich mir auch hier die Frage stelle: dient es der Übersicht in einem Ordner, wenn man neben den relvanten Dateien (NFO, Video) auch noch 60 Extrafanarts und Extrathumbs hat? Ist es nicht viel schöner, wenn diese Dateien in einem Unterordner sind?

    Ember verwendet für Extrafanarts den originalen Dateinamen des Bildes, wie es auf dem Provider-Server liegt. Der Dateiname sollte also unique sein. Das hat den Vorteil, dass beim Recrapen schon vorhandene Bilder erkannt werden können (wird zwar nicht gemacht, ist aber trotzdem schonmal eine gute Vorbereitung für so eine Funktion [ag] ). Eine Sortierung macht hier keinen Sinn, denn wenn Extrafanarts angezeigt werden dann random jedes mal wenn man den Film in der Liste auswählt (in Kodi). Wenn man nun fortlaufende Dateinamen verwendet beudeutet das auch, dass alle bzw. einige Dateien umbenannt werden, wenn man ein schlechtes Extrafanart löscht. Wenn man regelmässig ein Backup vom Archiv macht werden immer wieder Dateien unnütz neu gesichert, da sich die Datei verändert hat. Gut, man könnte jetzt sagen, dass in Ember das Datei-Handling eh schlecht gelöst ist, da aus "Gründen" bei einem Editieren oder Scrapen eh immer alle Dateien neu geschrieben werden, aber das soll sich in Ember 3.0 ebenfalls ändern.

    Bei Extrathumbs verstehe ich die Sortierung noch, denn wer fleissig ist könnte sich die Bilder ja so sortieren, wie die Szenen im Film vorkommen... aber wer tut sich die Arbeit schon an.

    3. Ich lade bei meinen Serien die Handlung von TVDB. Manchmal fehlt dort die deutsche Version aber und ist bei TMDB verfügbar. Aber Ember lädt es nicht, das Feld bleibt leer. Kannst du das bestätigen?

    Kannst du mir ein Beispiel nennen? TVDb macht leider seit den vielen API Umstellungen vieles in der alte API, die Ember immer noch verwendet, ziemlich schlecht: teilweise gibt's ein automatisch Fallback auf englische Inhalte, teilweise nicht. Ich hab ne OPtion eingebaut, mit der man das Fallback erzwingen kann, leider geht aber die umgekehrte Funktion nicht (ich müsste sonst noch so ne Art Spracherkennung einbauen). Dass aber TVDb keinen Inhalt liefert und das Befüllen durch TMDb verhindert kann ich mir nicht vorstellen.

    Kurze Frage wegene Trailer und NFO.
    Mir wird leider nicht mehr die URL des Trailers in die NFO geschrieben.
    Habe die Haken alle gesetzt unter "Scrapper Daten".

    Der TMDb-Daten Scraper ist aktuell der einzige, der Trailer-Links scrapen kann. Bitte schau mal nach, ob du dort die Checkbox bei Trailer gesetzt hast. Es sind halt auch nicht immer Trailer auf TMDb verlinkt.
    Leider ist es nicht möglich automatisch Links aus den Trailer-Scrapern für die NFO zu übernehmen, da diese eine andere Art von Scrapern darstellen und sie beim Scrapen von Trailer-Links nicht getriggert werden. Aktuell kannst du nur im Edit-Dialog auf dem ersten Reiter unten beim Trailer-Link auf den + Button drücken, um Trailer-Links von Trailer-Scrapern in der NFO zu verwenden (ich hoffe man versteht was ich meine :D ).

    Meine Meinung zum Thema Trailer-Links hab ich zwar schon öfters geäussert, hier aber nochmals:
    Warum wollen viele Trailer-Links anstelle von Trailer-Files verwenden? Ich verstehs nicht ganz, denn die verlinkten Videos können offline genommen werden, man ist in Kodi auf ein funktionierendes Addon angewiesen (wenn es YouTube-Links sind) und der Trailer muss geladen werden. Wenn man hingegen die Trailer runterlädt werden sie immer verfügbar sein, man muss nichts mehr laden und ist auch auf kein Addon mehr angewiesen. Die zusätzlichen 100 MB Speicher pro Film sollten mittlerweile ja wirklich kein Problem mehr sein.

    Hi,
    ich habe das Problem, dass Ember bei den Postern, Banner etc. für die einzelnen Staffeln die bereits vorhandenen "ignoriert". Sie werden zwar in der Vorschau und angezeigt und ich habe den grünen Punkt in der Liste, aber beim Scrappen wird der Befehl das bereits vorhandene zu verwenden ignoriert. Bei den Bildern zur Serie an sich geht es.

    Ich kann das Problem nicht nachvollziehen. Ich hab unter Einstellungen => Serien => Scraper-Bilder => Staffeln => (Bildtyp) Bestehende behalten aktiviert und sowohl beim automatischen und manuellen Rescrapen der Staffel wie auch der Serie inkl. Staffeln werden die vorhandenen Bilder wiederverwendet, sprich es wird kein neues ermittelt.
    Wenn ich mir den Code zum ermitteln der "bevorzugten" Bilder ansehe finde ich auch keinen Fehler. Wenn ein Bild vorhanden ist und der Trigger "Keep existing" aktiviert ist wird das bestehende Bild genommen.

    Oder irritiert dich das veränderte Bearbeitungsdatum der Datei selbst? Es ist nämlich so, dass die Bilder beim Scrapen oder Editieren IMMER neu geschrieben werden, auch wenn sich das Bild nicht verändert. Das hat den Grund, dass wenn mehrere Dateinamen für ein Bildtyp aktiviert sind wird so sichergestellt, dass spätestens nach dem Scrapen oder Editieren alle Bilder den selben Inhalt haben. Ich weiss, für User die Backups machen verändert sich immer die Datei, was zu einem erneuten Backup führt, obwohl die Datei eigentlich noch die selbe ist. Ich kann und werd das aber erst in Ember 3.0 ändern können.

    Falls bei dir wirklich ein Problem besteht bitte ich um eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie du den Fehler reproduzieren kannst. Gerne auch mit Bildern "bewiesen".

    Irgendwie dürfte auch ein Bug sein. Egal was ich einstelle die ganzen Titel werden Englisch statt Deutsch oder stell ich da doch was falsch ein?

    Bei der Quelle muss Deutsch eingestellt sein, damit alle neu hinzugefügten Filme und Serien diese Spracheinstellung erhalten. Die Spracheinstellung wird in der NFO gespeichert. Wenn in der NFO eine andere Sprache eingestellt ist wird diese übernommen. Falls du die Sprache der Quelle nachträglich änderst musst du bereits in den DB aufgenommene Filme/Serien selektieren und die Sprache über das Kontextmenü ändern. Danach neu scrapen.

    IMDb liefert nur englische Ergebnisse, OFDb und Moviepilot nur deutsche. TMDB und TVDb nutzen die Spracheinstellung.

    Zum anderen, was du oben geschrieben hast: ich verstehs nicht was du machen willst.

    VIDEO_TS und BDMV Ordnerstrukturen für Episoden werden erst in Ember 3.0 unterstützt. Das hat bei Kodi jahrelang nicht richtig funktioniert, deshalb habe ich das nie umgesetzt. Mittlerweilse gehts in Koid, auf die Schnelle kann ichs leider nichjt "einbauen", da neben dem Scanner auch noch der Renamer, FileName-Generator usw. angepasst werden muss.

    Ich empfehle aktuell die Dateien in ein ISO umzuwandeln oder die Episoden mit entsprechenden Tools in einzelne MKV zu extrahieren.

    Hallo zusammen und Danke für die neue Version. Was ist eigentlich der Sinn für "Zuordnung für Alterfreigabe" ? Ich steh da voll auf dem Schlauch.

    Die Alterfreigabe wird normalerweise im Format Land:Wert gespeichert, z.B. Germany:18. Plex aber z.B. benötigt den Wert FSK-18 (oder so ähnlich). Dies lässt sich nun entsprechend Mappen.
    In der nächsten Version kommt dann auch noch der Serien-Status-Mapper, damit aus "Ended" dann "Beendet" wird, wenn man möchte.