Beiträge von DanCooper

    kann ich nirgends nach „ohne Artist“ filtern?

    Es gibt keine vordefinierten Filter dafür. Du kannst aber eine SQL Abfragen unter Einstellungen => Diverses => Media Listen Editor erstellen, welche dann in der Filterliste als benutzerdefinierte Liste auswählbar sind. Ein wenig SQL Kentnisse vorausgesetzt ist das keine grosse Sache. Falls du noch Hilfe dabei brauchst kann ist dir gerne die Abfrage schreiben.

    Was noch aussteht ist das füllen der Altersfreigabe (FSK), die scheinen die Scraper nicht zu liefern.

    TMDb liefert Altersfreigaben. Die müssen erstmal global aktiviert sein Einstellen => Filme => Scraper-Daten => Altersfreigaben und der Filter sollte auf Germany gestellt sein. Kodi liest die Nodes <certification> nicht aus, d.h du musst ebenfalls noch aktivieren, dass der Wert der Altersfreigabe als Wert für MPAA genutzt wird (selbe Seite in den Einstellungen).

    Ember scrapt die Werte immer als LAND:WERT, z.B. Germany:18.
    Je nachdem welches Mediacenter du nutzt musst du die Werte auf FSK-#, FSK#, Germany:FSK-16 oder anders mappen. Die kannst du im Hauptmenü unter Tools => Alterfreigenmapping machen und wird dort auch für bereits vorhandene Einträge übernommen.

    Das Thema Tags werde ich noch angehen, bisher habe nur Weihnachtsfilme als Extragenre aber da geht mehr.

    Es gibt unter Tools einen Tag-Manager. Der ist nicht besonders komfortabel, aber aktuell die einzige Möglichkeit in Ember die Tags zu bearbeiten. Im nächsten Release gibt's dann auch im Edit-Dialog die Möglichkeit Tags zu bearbeiten. Das automatische Scrapen von Tags wird's wohl erst in Ember 3.0 geben, denn für eine vernünftige Lösung fehlen noch Filter und ähnliches.

    Meine Hauptfrage ist: wie ist der beste Workflow?
    Erster Ansatz
    neuer Film - umbenennen nach Schema name(jahr) aus der IMDB und kopieren in die Quellen
    Ember starten, Datenbank aktualisieren, Film suchen (kann ich nicht nach „neu“ sortieren?)
    scrapen, kontrollieren evtl. anpassen, fertig. Kann die Umbenennung evtl. von Ember erfolgen?

    Wenn bei den Filmen ein Release-NFO dabei ist kannst du dir das umbennen von Hand sparen. Die Release-NFO ist zwar kein korrektes XML, Ember liest daraus aber die IMDb-ID, die eigentlich immer vorhanden ist. In den Einstellungen kannst du wählen, ob die NFO in INFO umbenannt werden (Standardeinstellung) oder beim Scrapen/Editieren überschrieben werden soll. Ember kann die Ordner und Dateien nach dem Scrapen auch umbenennen, dazu einfach das Modul "Umbenenner" aktivieren und entsprechend einstellen und Auto-Renaming aktivieren.
    Damit nicht immer die komplette Quelle nach neuen Inhalten durchsucht werden muss kannst du unter "Diverses" das Kontextmenü für den Windows-Explorer aktivieren. Damit kannst du einen oder mehrere Filmordner selektieren und dann "nach neuen Inhalten" durchsuchen. Mein Vorgehen ist folgendes:

    • unnötige Datien aus dem Ordner löschen (Sample, Checkfiles usw.)
    • Ordner in den Quellordner verschieben
    • im Explorer nach Datum sortieren, damit die neuen Filme zuoberst sind
    • Ember starten
    • die neuen Filmordner im Explorer selektieren und über Kontextmenü nach neuen Inhalten suchen
    • im Ember nach "Hinzugefügt am" sortieren (Filterpanel unterhalb der Liste)
    • die neuen Filme scrapen, Ember benennt sie automatisch um

    Bei neuen Episoden kannst du ähnlich vorgehen:

    • automatisches Umbennen beim DB Update aktivieren
    • neue Episoden direkt in das Serienverzeichnis (nicht in die Quelle) verschieben. Dadurch ändert sich das Datum des Serienordners und man kann im Explorer ebenfalls nach Datum sortieren.
    • einen oder mehrere Serienordner selektieren und nach neuen Inhalten suchen
    • Ember scrapt die Episoden automatisch, wenn die Serie vorher schon bekannt ist, also eine tvshow.nfo bzw. eine eingdeutige ID (wie TVDb, TMDb usw.) bekannt ist
    • neue Episoden werden dann automatisch in Staffelverzeichnis verschoben, falls das im Umbennener so eingestellt ist, komplett neue Serien musst du erstmal scrapen, werden aber auch automatisch in Ember gelistet

    Ja, in diesem Ordner, liegt es an der DVD Struktur bei den Serien?

    Ember kann mit VIDEO_TS Strukturen bei Serien nicht umgehen. Kodi konnte das früher auch nur wenn man die AdvancedSettings.xml angepasst hat. Ob's mittlerweile von Haus aus geht kann ich nicht sagen. Wenn du nur Kodi und keine anderen MediaCenter verwendest würde ich aus den Ordnern eine ISO machen, das funktioniert dann in Ember wie auch in Kodi.

    Also das kopieren in einen BDMV Ordner hat dann wohl noch nicht geholfen, hab anschließend die Kodi DB aktualisiert und Bereinigt und auch in Ember den Eintrag aktualisiert, allerdings im Log diese Meldung:

    Müsste der Ordner/Datei nicht eigentlich "Led Zeppelin" heissen ;) Tut aber nichts zur Sache...

    Ember indexiert die Datei 00000.m2ts, egal in welcher Ordnerstruktur sie sich befindet, z.B. D:\Ember Test\Filme\House Hunting - Nur wer tötet kann überleben\BDMV\STREAM\00000.m2ts

    Wenn Kodi einen Ordner "BDMV" findet sucht Kodi nach einer Datei "index.bdmv" im Ordner "STREAM". Wird diese Datei gefunden wird als Pfad D:\Ember Test\Filme\House Hunting - Nur wer tötet kann überleben\ und als Datei index.bdmv gespeichert.

    Normalerweise sucht das Kodi Interface in Kodi nach einem Eintrag mit dem Pfad "übergordneter Pfad von der Videodatei" und der Videodatei selbst. Bei BDMV Strukturen ist der "Pfad" aber nicht der übergeordnete in Kodi hinterlegt sondern der Ordner, der den BDMV-Ordner enthällt. Aus diesem Grund checkt das Kodi-Interface vor dem Sync, ob sich die Videodatei in einer vollständigen BDMV Struktur befindet und passt den Pfad und Datei für die Abfrage wenn nötig an. Das funktioniert aber nur, wenn auch ein "BDMV" und "STREAM" Ordner vorhanden ist. Im oberen Fall fragt das Kodi-Interface dann nicht nach Datei 00000.m2ts und Pfad D:\Ember Test\Filme\House Hunting - Nur wer tötet kann überleben\BDMV\STREAM sondern nach index.bdmv und D:\Ember Test\Filme\House Hunting - Nur wer tötet kann überleben\.

    Was mir im bei deinem Pfad noch aufgefallen ist: Du hast den Unterordner "Musikvideos" genannt. Ist die Quelle in Kodi auf "Musikvideos" eingestellt? Falls ja dann kann das Kodi-Interface den "Film" nicht syncen, das für Musikvideos die API anderst ist als für Filme und in Ember nicht implementiert ist.

    Zur Zeit ist es nicht möglich, Tags von der IMDB oder TheMovieDB zu lesen, richtig? Wäre das etwas für eine zukünftige Version? Bei IMDB gibt es sehhhr viele Tags also wäre hier wohl noch eine definierte Beschränkung sinnvoll.

    Ist für Ember 3.0 bereits implementiert mit einer zuschaltbaren Whitelist, so dass man z.B. auch nur bestimmte Begriffe wie "Post-Credit-Szene" als Tag übernehmen kann.

    IMDB hat ja alle Award-Informationen. Es wäre schön wenn man die auslesen und z.B. in Tags schreiben könnte.

    Das ist eine gute Idee. Wie würdest du die dann Beispielsweise bei Avatar eintragen wollen? Der Film hat ja 89 Auszeichnungen gewonnen und ich frage mich gerade, was man denn da als Tag eintragen soll.

    2021-03-27 09:47:59.457 T:2765 WARNING <general>: No information found for item 'smb://192.168.188.22/Videos/Musikvideos/Led_Zepplen/Led_Zepplen-Celebrations_Day/index.bdmv', it won't be added to the library.

    Kodi ignoriert "index.bdmv", da es sich um ein Bluray-Rip handelt und Kodi eine vollständige BDMV-Struktur erwartet:

    Code
    .\Led_Zepplen-Celebrations_Day\BDMV\DIVERSE_ORDNER
    .\Led_Zepplen-Celebrations_Day\BDMV\index.bdmv
    .\Led_Zepplen-Celebrations_Day\CERTIFICATE\DIVERSE_ORDNER

    Evtl. reicht es, wenn du die Datei und Ordner einfach noch zusätzlich in einen "BDMV" Ordner verschiebst.

    Ember und Kodi behandeln BDMV und VIDEO_TS Rips etwas unterschiedlich wobei Kodi das korrekter macht als Ember, Ember den Unterschied aber wenn nötig über das Kodi-Interface "kompensiert". Wenn jedoch kein BDMV Ordner vorhanden kann Kodi den Film auf keinen Fall in die DB aufnehmen.


    2021-03-27 09:49:36.771 T:2765 WARNING <general>: No information found for item 'smb://192.168.188.22/Videos/Serien/Criminal_Minds/', it won't be added to the library.
    2021-03-27 09:49:37.135 T:2765 WARNING <general>: No information found for item 'smb://192.168.188.22/Videos/Serien/Danger_Mouse/', it won't be added to the library.

    Keine Ahnung... ist eine "tvshow.nfo" vorhanden?

    2021-03-27 10:12:01.331 T:21300 WARNING <general>: No information found for item 'smb://192.168.188.22/Videos/Musikvideos/Marillion-Holidays_in_Zelande/DISC 1 _HOLIDAYS_IN_ZELANDE/CERTIFICATE/id.bdmv', it won't be added to the library.
    2021-03-27 10:12:01.394 T:21300 WARNING <general>: No information found for item 'smb://192.168.188.22/Videos/Musikvideos/Marillion-Holidays_in_Zelande/DISC 1 _HOLIDAYS_IN_ZELANDE/CERTIFICATE/BACKUP/id.bdmv', it won't be added to the library.

    Ich denke hier besteht das selbe Problem wie oben (BDMV) oder es ist nur der "CERTIFICATE" Ordner vorhanden und der Rest fehlt. Auf jeden Fall ist es auch hier korrekt die "*.bdmv" Dateien zu ignorieren, denn sie beinhalten keine Videos.

    2021-03-27 14:51:37.415 T:2029 WARNING <general>: No information found for item 'smb://192.168.188.22/Videos/Serien/Prinzessin_Fantaghiro/', it won't be added to the library.
    2021-03-27 14:51:37.445 T:2029 INFO <general>: VideoInfoScanner: Finished scan. Scanning for video info took 00:01
    2021-03-27 14:51:38.147 T:2029 INFO <general>: VideoInfoScanner: Starting scan ..
    2021-03-27 14:51:38.461 T:2029 ERROR <general>: Parse: Could not find scraper function GetEpisodeList
    2021-03-27 14:51:38.461 T:2029 ERROR <general>: Run: Unable to parse web site

    Ist in der "tvshow.nfo" eine <episodeguideurl> vorhanden, die evtl. nicht mehr erreichbar ist? Es scheint als würde der eingestellte Scraper versuchen die Episodenliste zu parsen und dabei zu "failen" (wie man so schön sagt [ab] ). Könnte aber auch sein, dass der eingestellte Scraper defekt ist. Entweder rescrapst du die ganze Serie oder stellst den Scraper "local Information only" ein und scrapst die Serie vorher mit Ember.

    Hallo, wie kann ich denn meine Dokumentationen wieder finden die ich hinzugefuehgt habe ?
    Hier habe ich als Bibliothek "Dokus" angelegt und als Dokumenttyp habe ich hier Serien gewaehlt, was leider nicht so ganz zutrifft da er die Inhalte nicht alle korrekt findet....

    Wie gehte ich hier vor bzw was muss ich hier waehlen ?

    Danke fuer Infos

    Bei Dokus, vor allem bei mehrteiligen, solltest du im Vorfeld nachsehen, ob sie auf TMDb/TVDb als Serie oder einzelne Filme gelistet sind. Je nachdem legst du sie in einem eigenen Verzeichnis ab. Du musst Dokus auf jeden Fall nach "Film" oder "Serie" getrennt speichern.
    Ich habe sowohl bei Filmen und Serien ein eigenes Verzeichnis/Freigabe angelegt und in Ember eine getrennte Quellen für Filme, Dokus, Serien und Doku-Serien angelegt, damit ich nach Quelle filtern kann. Den Filter findest du unter der Liste in der Hauptansicht.

    Hi.. aber das sollte doch noch gefixt werden . oder ..? hattest du schon gesagt das der Fehler gefunden ist .daher warte ich ja auch sehnsüchtig auf das Update da die Alternative nicht so gut ist finde ich...

    Ja, ich bin ca. 3-4 Wochen im Rückstand. Aber die für Kodi 19 noch fehlenden Implementierungen haben so viele Änderungen nach sich gezogen, dass ich einfach nicht fertig geworden bin. Ich bin in den letzten Zügen (also mit dem Release, nicht mit meinem Leben) und es wird bald kommen. Ich will keine Termine mehr voraussagen, ich kann sie eh nie einhalten.


    Also ich hab die Einstellungen in Ember so vorgenommen, wie auf dem Screenshot zu sehen, aber in Kodi hat es mir dann keine Fanarts angezeigt.
    Bei mir mussten die Fanarts fanart.jpg heißen und nicht fanart1.jpg, obwohl ich nie etwas in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml verändert hab

    Ok, danke für die Info. Ich habs ehrlich gesagt nicht getestet und nur die Infos aus dem Wiki übernommen. Ich schaus mir auf jeden Fall nochmals an, denn ich hab bereits vordefinierte Settings für Kodi 19 erstellt, die dann auch funktionieren sollten.

    Heute scheint aber auch TVDB ein Problem zu haben, wenn man eine Serie scrapen will, dann findet er zwar Titel, aber keine ID/Cover/Beschreibung und man kann nicht auf OK klicken. Man muss die ID manuell eingeben damit es klappt - und dann auch nur sehr träge.

    Das Problem mit der nicht möglichen Auswahl des Suchergebnisses ist ein Bug in Ember (wie in den Release Notes beschrieben). Dass TVDb dazu nicht richtig oder nur träge funktioniert kann ich glauben, denn sie werkeln schon wieder an der API rum. Falls du es noch nicht mitbekommen hast: TVDb wir ab ca. Mitte/Ende Jahr kostenpflichtig. Am besten steigst du jetzt schon auf TMDb um, dort funktioniert auch die Auswahl im Dialog.

    Ich habe mal eine eher allgemeine Frage: Wie kann ich Serien/TV-Aufnahmen, die ich nicht scrapen kann (nicht in TVDB so vorhanden wie ich es brauche bzw nicht existent) am besten zu Ember hinzufügen?

    Ich möchte natürlich keine ~ 300 nfos editieren, die Episoden sollen einfach fortlaufend eingetragen werden, am besten genau so wie die Datei heißt "Serienname - 001 - Episodentitel". Ist das irgendwie möglich?

    Ja das geht. Ember kennt beim Einlesen von Episoden ohne bereits vorhandene NFOs zwei Varianten:

    • generischer Episodentitel Serienordnername S##E##
    • aus Dateinamen gefilterter Titel Deine Mutter - S01E01 - Ist hässlich => Ist hässlich

    Wenn du Einstellungen => Serien => Allgemein => Ordner-/Dateienfilter für Episoden => Episodentitel scrapen statt filtern aktiviert hast (Standardeinstellung), dann wird initial ein generischer Titel generiert. Wenn du die Option deaktiviert hast wird der Titel aus dem Dateinamen gefiltert. Du müsstest die Option also deaktivieren.

    Ob für den regulären Betrieb die Option aktiviert oder deaktiviert ist spielt keine Rolle, denn beim Scrapen werden die Titel ersetzt. Die Option ist Standardmässig aktiviert, weil man anhand der generischen Titel noch ungescrapte Episoden besser erkennt.

    Damit das Ganze funktioniert müssen folgende Punkte beachtet werden:

    • Wenn die Episoden-Videodatei den Namen der Serie enthält muss dieser exakt so geschrieben werden wie der Serien-Ordnername (ansonsten kann er nicht rausgefiltert werden)
    • Die Episoden-Videodateien müssen trotz allem gültige Staffel- und Episodennummern enthalten wie sonst auch (s##e##, #x## usw.)
    • Es werden dabei keine NFOs erstellt. Wenn du NFOs erstellen willst könntest du z.B. alle Episoden nach dem Einlesen markieren und über Kontextmenü => Rescrape selected Episodes => Auto => Nur Metadaten ein erstellen der NFOs auslösen. Da steht dann halt ausser der Titel und die Metadaten nicht mehr drin.

    Ich hab allerdings noch ein Problem bei der Serie "Pippi Langstrumpf" , zum einen werden die Namen der einzelnen Episoden mal zumindest nicht deutsch dargestellt, was auch immer das ist, zum anderen werden auch nicht alle folgen gefunden.
    Auch werden "seltsame" Episoden einträge angezeigt, gibt es überhaupt eine zweite Staffel? Finde dazu nix.

    TMDb und IMDb führen eine Staffel mit 13 Episoden der 1969 Jahre, TVDb eine Staffel mit 13 Episoden und 2 Staffeln mit je 4 Episoden aus den Jahren 1970/71, also total 21 Episoden. Laut Wiki hat die Serie in Originalsprache 13 Episoden, die deutsche Fassung jedoch 21. Ich denke daher kommt der Unterschied und auch das Problem, dass du bei Verwendung mehrer Scraper bei dieser Serie kein korrektes Ergebnis erhalten wirst.

    Du musst alle Scraper bis auf TVDb temporär deaktivieren, und entscheiden, ob du die Episoden entsprechend der Staffelung von TVDb neu benennen willst oder ob du bei dieser Serie die Episodensortierung von Standard auf Absolut wechselst, damit alle Episoden unter einer Staffel geführt werden.

    @Coolzero82
    Auf die Gefahr hin, dass ich das schonmal geschrieben, du schon gefragt oder vorher erwähnt hast bzw. gefragt hast:

    • Filmset syncen => Synct nur das Filmset (Info und Bilder) und funktioniert nur, wenn der Filmset-Name in der Kodi DB vorhanden ist oder einer der Filme, die Ember im Filmset hat, in Kodi bereits einem Filmset zugeordnet ist
    • Filmset editieren => Synct, falls Echtzeit Synchronisation an ist, erst die Filme, damit das Filmset in Kodi erstellt wird und danach das Filmset
    • Film syncen => Synct den Film und legt dabei das Filmset an, wenn das Filmset noch nicht vorhanden ist
    • Kodi zeigt standardmässig nur Filmesets mit mehr als einem Film im Filmset an

    Bei dir gibts laut Log kein Filmset mit diesem Namen in der Kodi-DB und keiner der Filme besitzt ein Link zu einem Filmset. D.h. du müsstest diese Filme erst manuell syncen und solltest nachher das Filmset syncen können. Oder, wenn du Echtzeit Synchronisation aktiviert hast, öffnest den Filmset-Edit-Dialog und bestätigst ihn mit OK. Dadurch sollten erst alle Filme des Filmsets und nachher das Filmset selbst gesynct werden.

    sag mal wäre es möglich eine Art Vorauswahl zu treffen welche Filme in 3D vorliegen?

    Nur per Header-Info der Videospur. Wenn du MKV nutzt solltest du das Videofile mit MKVToolnix im Kopfdateneditor entsprechend anpassen. Unter "Videospur 1 => Videostereomodus" stellst du einen Wert zwischen 0 und 14 ein, je nachdem welcher 3D-Modus verwendet wird. Welcher Modus welche Zahl verwendet kannst du hier nachsehen (im Browser nach "StereoMode" suchen): Link

    Mit dieser Info im Header erkennt Ember den Film als 3D und das Flag kann im Renamer auch verwendet werden. Zudem ist die Info auch für Kodi ersichtlich und bleibt für immer erhalten.

    Ember reicht für die Angabe "3D" im Dateinamen (bzw. für den Renamer) aber auch nur ein "Multiview Count" grösser 1. Du kannst das in Ember manuell im Metadaten-Editor einstellen, dann ist die Info aber nur in der NFO gespeichert und geht beim nächsten Metadata-Scan wieder verloren.

    Ist der Trailer-Download irgendwie geschwindigkeitslimitiert? Der 1080p Trailer von A Ghost Story (2017) dauert bei mir mehrere Minuten während direkt per Browser nur ein paar Sekunden. Woran liegt das?

    Apple limitiert die Bandbreite. Ob das nur in Europa so ist oder überall kann ich nicht sagen. Direkt von der Webseite lade ich auch nur mit 250 KB/s (bei 1000/100 Internet), ausser, ich schau den trailer vorher komplett an. Aber dann ist er ja auch schon im Cache.

    Daves Trailer Page nutzt nahezu ausschliesslich Trailer von Apple, gibt aber dafür eine IMDb ID dazu an. D.h. die Trailer sollten eigentlich immer stimmen, ausser Ember muss ein Fallback auf den Titel machen, weil die IMDb ID nicht gefunden worden ist.

    Wenn du gute Trailer in Deutsch willst nutze Videobuster. Die meisten Trailer sind in HD verfügbar und man kann ohne Bandbreitenbeschränkung downloaden.

    Kann man den Trailer Scraper sagen, dass er jeweils immer mit Jahr suchen soll?

    Nein.

    update 4: Gibt's nicht irgendwo ein Logfile wo man nachsehen kann was das Programm so tut?

    .\Ember Media Manager\Logs\*.csv