Wie werden denn die erkannten Episoden angezeigt? Nur mit deren Anzahl in der Übersichtsseite "TV-Serien" oder kann ich auch irgendwo die einzelnen Episoden mit deren Daten sehen?
Es gibt 3 Listen bei Serien, eine für die Serien, eine für die Staffeln und eine für die Episoden. Je nach Auflösung des Bildschirms und ob das Filterpanel ein- oder ausgefahren ist, ist die Anzeige beim ersten Start etwas ungünstig. Bei deinem Screenshot sieht man, dass die Staffel- und Episodenliste komplett zusammengeschoben ist. Du solltest einfach mal das Filterpanel ausblenden und dann die Listen hochziehen (der Balken beim roten Pfeil).

Wie kriege ich wieder eine "cleane" Ausgangsbasis bei meinen vielen Versuchen, richtig zu scrapen? Quelle löschen und dann Datenbank bereinigen? Vorher die Serien mit entfernen rauslöschen? Oder reicht ein neues Laden bzw. Full Reload?
Wie kriege ich also den Zustand her, als hätte es die Serien in EMM nie gegeben, damit sich Fehler nicht immer weiter durchziehen?
Wenn du eine Quelle löschst werden alle dazugehörigen Daten entfernt mit Ausnahme von Daten, die global genutzt werden wie Genres, Tags, Countries, Schauspieler. Das ist aber richtig so. Wenn du danach noch die Datenbank bereinigen lässt werden diese Einträge darauf geprüft, ob sie nirgens mehr vorkommen und wenn ja gelöscht. Das ist aber nicht nötig.
Wie bekomme ich die automatische Umbennenung der Episoden hin (also Serientitel - SxxExx - Titel der Episode)?
Serien und Episoden werden nur umbenannt, wenn eine NFO vorhanden ist. Episoden werden nur dann beim Datenbankupdate gescrapt, wenn die Serie "bekannt" ist, sprich einmalig gescrapt worden ist oder eine tvshow.nfo mit den nötigen IDs (TVDb, TMDb oder IMDb) vorliegt. Wenn du im Umbenenner eingestellt hast, dass beim DB-Update auch umbenannt wird musst du neue Episoden nur noch in das Serienverzeichnis verschieben und Ember ein DB-Update machen lassen. Die Vorgänge sind also:
Bei einer neuen Serie mit Episoden:
- Serie ins Quellverzeichnis verschieben
- DB-Update
- Serie selektieren und und (Re)Scrapen; die Episoden werden dabei umbenannt wenn so eingestellt
Bei neuen Episoden einer bereits "bekannten" Serie:
- neue Episoden ins Serienverzeichnis verschieben
- DB-Update ausführen; neue Episoden werden dabei automatisch gescrapt und wenn aktiviert auch umbenannt und in Staffelordner verschoben
Noch ein Tip:
Entferne im Umbennener beim Episodenschema den Titel { - $T} aus dem Schema. So ändert sich der Dateiname nicht mehr, wenn beim ersten Scrapen nur der englische Titel vorliegt und bei einem späten Rescrapen der deutsche.
Der Umbennen verschiebt die Episoden auch in Staffelordner, wenn das im Umbenenner so eingestellt ist (Standardeinstellung). Du kann neue Episoden also einfach im Serienverzeichnis ablegen, sie werden beim Umbennen dann verschoben.
Der Umgang mit Specials - einen Unterordner im Serienordner anlegen und den dann "Specials" benennen und die Episoden mit S00Exx bezeichnen - richtig?
Ember identifiziert die Staffel- und Episodennummer ausschliesslich aus dem Dateinamen. In welchem Ordner die Dateien liegen ist egal, so lange du an der Regex zur Identifikation nichts änderst (was für die meisten User nie nötig sein wird). Die Specials werden ausschliesslich anhand der Staffelinfo S00 identifiziert.
Wie ist das übrigens bei Filmen und DVD/BluRay-Specials - auch einen Unterordner Specials und dann die einzelnen Specials wie benennen?
Ember unterstützt das indexieren von Spezials bei Filmen noch nicht. Du kannst sie aber einfach in ein Unterverzeichnis legen, solltest den Ordnernamen dann aber auch die List der ignorierten Ordner setzen, damit die Spezials nicht irrtümlicherweise als Filme erkannt werden. Sie dazu den Hinweis "List of strings to ignore directories that exactly named" im Kodi Forum Link