Beiträge von DanCooper

    Eine Frage hab ich noch. Ich finde nicht wo ich einstellen kann wie die Filme gescrappt werden sollen (Titel: "Another 48 Hours" soll angezeigt werden in Kodi als "Und wieder 48 Stunden").

    Also deutscher statt englischer Titel? Ich würde den Scraper TMDb als ersten aktivierten Scraper nutzen (mit Pfeil links oben kann die Reihenfolge geändert werden), ausserdem musst du bei der Quellen einstellen, dass du die Inhalte in deutsch willst. Ein nachträgliches Ändern wirk sich nicht auf bereits in der DB vorhandene Filme aus, dazu musst du alle Filme selektieren und über das Kontextmenü die Sprache wechseln. Danach sollte beim Scrapen auch deutscher Inhalt und Titel gescrapt werden.

    Und kann ich im Nachhinein die Filme neu umbenennen lassen?

    Ja, in den Eisntellungen den Renamer unter Module aktivieren. Entweder kannst du dann einen oder mehrere Filme selektieren und ebenfalls über das Kontextmenü umbenennen lassen oder du nutzt den Bulk-Renamer über das Tools Menü.

    Wenn man mehrere Filme markiert und dann über das Kontextmenü "Umbenennen"-->"automatisch" auswählt wird immer nur die Hälfte der Filme umbenannt. Hast Du irgendwo eine Schleife, die aus Versehen um 2x 1 erhöht wird?

    Zumindest im Code steht da For Each row In SelectedRows. Ich werd's mir aber mal genauer ansehen. Was ich mir vorstellen könnte ist dass sich die SelectedRows ändern, während der Renamer daran arbeitet. Steht jetzt mal zur Überprüfung auf der To-Do Liste.

    Wenn ich Strg-E drücke, um einen einzelnen Film zu bearbeiten, dauert es >5 sek., bis der Dialog aufgeht.

    Das kann einerseits an Modulen liegen, die vor dem Editieren einen Wert aktualisieren (z.B. "gesehen-Status" von Trakt.tv oder Kodi Interface"), andererseits scheint das Ausfüllen der Listen "Filmsets" und "Serien" bei den meisten Usern zu lange zu dauern. Ich muss da noch etwas an der Abfrage optimieren.

    Noch länger braucht der "Einstellungen"-Dialog.

    Naja, das sind um die 1000 Einstellungen, welche erstmal geladen werden müssen, dazu müssen auch noch die ganzen DropDown-Menüs gefüllt werden. Dann werden noch die ganze Übersetzungen geladen und und und...

    Ich habe noch nicht so richtig verstanden, was das Kodi-Interface unter "Module" eigentlich tut - es meldet zwar immer "Kodi aktualisiert", und ich hätte erwartet, dass die Meta-Informationen etc. über Kodi in die DB geschrieben werden. Es scheint aber zumindest dabei nix zu passieren. Was tut die Funktion alles/genau?

    Das Modul meldet aktuell noch etwas zu viel Meldungen, da es nie dafür ausgelegt war und ich keine Zeit hatte, die Meldungen anzupassen.
    Grundsätzlich macht es aber genau das, was zu erwarten ist: Wenn Echtzeit-Sync aktiviert ist werden bei jedem Speichern in die Ember-DB die Informationen und Bilder an Kodi gesendet.

    Kodi 19.1 --> Api 12.3.0, meine Daten liegen ansonsten zentral auf einer MariaDB und ich benutze nur den "Lokalen" Scraper einer einzigen Kodi-Installation, dass nicht mehrere Installationen querschießen...

    Wo die Daten liegen ist dem Kodi Interface egal, denn das ist Sache von Kodi. Dafür sind solche API ja auch da. Wichtig ist halt, dass du die Daten an das Kodi sendest, dass auch Zugriff auf die Kodi-DB hat.

    Unter Einstellungen -> Optionen allgemein -> Bei der Sortierung ignorierenDa einfach der, die das und so weiter eintragen

    Sortierung nach Alphapet
    Auf der Hauptseite ( nicht Einstellungen) da einfach auf "Titel" klicken.

    Eher austragen, wenn man "Der, Die, Das" vor dem Titel will. Die Funktion hat leider auch einen Bug und stellt sich nach einem Neustart zurück, wenn die Liste leer ist. In diesem Fall einfach was eintragen, was nie vorkommt, wie z.B. kkz.

    in der Vorgängerversion auf meinem PC, der 1.9.1. wurden mir während des scrapens Bilder zum jeweiligen Film zur Auswahl angezeigt.
    Ich konnte dort z.B. aus den Extrafanarts ein anderes fanart.jpg auswählen, oder auch aus den vorgeschlagenen Postern auswählen.

    Warum auch immer, das funktioniert nicht mehr.

    Kennt jemand das Problem und kann mir vielleicht sagen, ob ich beim übertragen der Einstellungen einen Haken falsch gesetzt habe?

    Guck mal ob die Option Einstellungen => Filme => Scraper-Bilder => Bilder => Dialog "Bildauswahl" beim manuellen Scrapen anzeigen aktiviert ist. Die Einstellung sollte aber eigentlich auch aus sehr alten Settings.xml übernommen worden sein.

    Hallo @DanCooper Vielleicht hast du es ja überlesen aber hast du hier auch eine Antwort für mich?

    Kann ich so nicht bestätigen. Bei mir funktionierts wie es soll. Kannst du mir sagen, ob das Problem beim manuellen (mit Edit Dialog am Ende) oder bei automatischen Scrapen auftritt? Fehlen beim manuellen Scrapen die Ratings im Edit Dialog, der nach dem Vorgang angezeigt wird auch? Fehlt es nur in der Spalte "Rating" der Liste? Werden die Ratings oben bei den Audio/Video Flags auch nicht angezeigt?
    Ein Fehler könnte noch sein, dass du die Reihenfolge der Scraper nicht richtig eingestellt hast. OMDb benötigt z.B. die IMDb ID, um die Bewertungen zu scrapen. Wenn der Scraper über den anderen eingestellt ist dann fehlt im beim ersten Durchgang die ID, bei zweiten ist sie vorhanden. Wenn du TMDb als ersten nutzt stehen für die folgenden Scraper die IMDb und TMDb IDs zur Verfügung.

    Wenn ich das fanart.jpg kopiere und dann einfüge und in fanart1.jpg umbenenne, dann zeigt mir Kodi auch die Fanarts an. Lasse ich nur fanart.jpg dann zeigt er nix an.

    Ich habs gerade nochmals mit der neusten Kodi-Version und mit 4 Filmen in 2 Sets getestet, die noch nie in der Datenbank waren: Das Fanart muss definitiv fanart.jpg lauten, damit Kodi es ohne fremde Hilfe findet.

    Was hier noch zu erwähnen ist:

    • Kodi nimmt die Pfade zu den Dateien in ihre DB auf. Du kannst also nicht einfach den Dateinamen ändern und dann erwarten, dass Kodi das Bild noch findet.
    • Bilder, die in die DB aufgenommen werden sind alle gecached. D.h. ohne Cache-Erneuerung wird das Bild auch noch angezeigt wenn es nicht mehr vorhanden ist.
    • Wenn du das Kodi Interface verwendest wird JEDER Dateiname in die Kodi-DB geschrieben, auch wenn er nicht dem von Kodi vorgesehenen Dateinamen entspricht.
    • Kodi fügt die Filmset-Bilder nur hinzu, wenn sie bei der Aufnahme des Filmes in die DB bereits bestehen. Jenachdem wie du die DB von Kodi updatest sind die Bilder noch nicht vorhanden und werden durch einen zusätzlichen Film im selben Set auch später nicht hinzugefügt.

    Kann ich dass einstellen, das in den Set-Ordner zu der fanart.jpg auch eine fanart1.jpg generiert wird? Oder nur fanart1.jpg?

    Ich hab ja im letzten Release den Standard-Dateinamen von fanart1.jpg zu fanart.jpg geändert, da er laut Wiki und meinen wiederholten Test so lauten muss. Wenn du daneben auch noch fanart1.jpg erstellen lassen willst kannst du das über Einstellungen => Filmsets => Dateien und Quellen => Dateinamen => Expert machen. Trage dort unter Fanart einfach <settitle>\fanart1.jpg und den dazugehörigen Pfad für die Bilder ein. Zu beachten ist hier aber noch, dass Filmset-Namen mit ungültigen Zeichen für Ordnernamen nicht Kodi-konform mit _ ersetzt werden. Wenn du fanart.jpg dann nicht mehr willst kannst du einfach Fanart in den Matrix-Voreinstellungen deaktivieren. Aber wie gesagt, fanart.jpg ist korrekt.

    Mit dieser Version führt "$B" zu Beginn immer zu einem leeren neuen Pfad?

    $B bedeutet ja, dass der neue Pfad nicht relativ zum alten Pfad sondern absolut zum Quellen-Pfad genutzt wird. Im Dialog wurde der Quellen-Pfad noch nie angezeigt, denn $B dient nur als Trigger. Wenn du also nur $B reinschreibst wird der Pfad leer angezeigt.
    Ich will den Renamer aber eh benutzerfreundlicher machen, wird aber wohl Version 1.12.0 oder 1.13.0, bis das drin ist.

    "$E" (Sortiertitel)

    Es gibt keinen automatischen Fallback mehr auf Titel, wenn der Sortiertitel leer ist. Ich muss mal eben nachsehen, wie das Problem gelöst werden kann. Ich melde mich später nochmals dazu.

    In der Datenbank finde ich noch das Feld "year", aber der Bulk Renamer nicht ...

    Ich hab mir eigentlich gedacht, dass das Feld "Year" überflüssig ist, da das Jahr ja aus "Premiered" ermittelt werden kann. Anscheinend haben aber viele, aus welchem Grund auch immer, nur das Jahr in der Datenbank. Ich hab die Abfrage nun soeben so geändert, dass wenn "Premiered" vorhanden das Jahr daraus gelesen wird, wenn es nicht vorhanden ist wird der Wert "Year" genutzt.

    Und hast du Ember für eine bestimmte Bildschirm Auflösung vorgesehen?

    Eigentlich FullHD, ich arbeite aber auf einem WQHD Bildschirm, da fällt mir nicht jeder Fehler auf :D

    Ich habe einen 17 Zoll Laptop und bei mir überlappen die Anzeigen für Bewertungen und Filmtitel und Tagline. Auch die Reiter für Filme,Sets und Serien haben bei mir nicht genug Platz weil die Reiter "Alle markieren" und "Keine markieren" scheinbar stören.

    Wird dann wohl unter 1.12.0 gefixt sein.

    Dies kann ich bestätigen, ist bei mir auch so.
    Habe gerade experimentiert. Wenn man, anstatt alles entfernt nur einen Begriff einträgt, dann übernimmt er es korrekt.
    Wenn man aber alles entfernt, dann ist es beim nächsten Neustart wieder vorhanden.

    Ich habe jetzt einen Begru´iff eingetragen, der niemals vorkommen wird

    Die Einstellung wird korrekt gespeichert. Das Problem ist, dass beim Start die Settings mit den Standardwerten initialisiert wird und die leere Liste der Settings.xml nicht übernommen wird. Der Fehler betrifft ebenfalls die Season Title Blacklist. Ich werde das fixen, danke für die Rückmeldung.

    Ich habe mich heute mal daran getraut. Aber beim scrappen nimmt er immer nur den englischen Episoden-Titel. Keinen deutschen.
    Habe es bei jedem Scrapper aktiviert, aber nur englischer Titel.

    Standartsprache ich aber Germany. Muss ich das noch irgendwo einstellen? Bzw. welcher Scrapper ist der beste für einen deutschen Titel?

    Guck mal in der Medienliste über das Kontextmenü nach, ob Germany als Sprache eingestellt ist. Geht auch über den Serien Edit Dialog, musst den Edit Dialog aber nach dem Wechsel erst bestätigen, bevor du rescrapst. Ich würde TVDb oder TMDb nehmen, IMDb ist kacke.

    Es gibt ein neues Release 1.11.0, Link im ersten Post.

    Leider sind die geplanten Änderungen an der Datenbank und die allgemeinen Optimierungen betreffend "bei mir sehr langsam und ständig wird die Liste neu geladen" wiedermal in massiven Änderungen im Code ausgeartet, die ich nun für das heutige Release erstmal zurückgestellt habe, um in Ruhe daran arbeiten zu können. Aber es wurde trotzdem ein Haufen Zeugs gefixt und sogar ein neues Feature hinzugefügt.

    Jetzt zeigt er zwar die Titel mit an, aber davor auch noch wie in diesem Beispiel "DuckTales"

    Lustigerweise steht da nicht mal "DuckTales" sondern nur "DuckTale"...

    Ich hab beim Testen nun einige Probleme gefunden, die ich evtl. in den Standardfiltern fixen bzw. besser lösen sollte. Hier mal ein Beispiel mit deinem Pfad/Dateinamen DuckTales (2017) - S01E04 - Das Knack-Geburtstagsdesaster.mkv

    • Der erste Filter [\W_]\(?\d{4}\)?.* selektiert das Jahr in oder nicht in Klammern und ALLES, was danach kommt und löscht es, in diesem Beispiel also (2017) - S01E04 - Das Knack-Geburtstagsdesaster.
      Der Filter sollte in [\W_]\(?\d{4}\)? geändert werden, so dass erstmal nur das Jahr inkl. evtl. vorhandener Klammern gelöscht wird. Somit würde das Ergebnis nach dem durchlaufen aller Filter DuckTales Das Knack-Geburtstagsdesaster lauten.
    • Nachdem die Episodenfilter durch sind wird noch der Serienname vom gefilterten Titel entfernt und das Ergebnis getrimmt (Leerzeichen am Anfang und Ende entfernt). Somit bekommt man dann als Ergebnis Das Knack-Geburtstagsdesaster. Hier hab ich aber noch ein zweites Problem entdeckt: Wenn man in den EInstellungen beim Serienfilter Jedes Wort gross beginnen aktiviert hat, dann lautet der Serientitel nachher Ducktales (erstmal wie vorgesehen). Wenn die selbe Option im Episodenfilter jedoch nicht auch aktiviert ist, dann kann DuckTales im Episodennamen nicht mehr entfernt werden, da die Schreibweise nicht die selbe ist (DuckTales vs. Ducktales). Hier muss ich wohl noch nachbessern und je nach Einstellungskombination den Vergleich anpassen. Du solltest also aktuell auf jeden Fall die Option bei beiden Filtern entweder aktivieren oder deaktivieren.

    Ich habe bei den Serien, bei fast allen Epsisoden den Episodentitel mit beistehen. Allerdings, wenn ich Serien hinzufüge, erscheint wie im den Fall nur "DuckTales". Obwohl der Titel in der Datei drin ist. Wie kann ich das machen, das der Titel aus dem Dateinamen richtig übernommen wird?

    Bzw. wie kann ich das für bestimmt Serien, jetzt nachträglich noch ändern, ohne den Titel manuell zubearbeiten?
    Danke

    Du kannst unter Einstellungen => Serien => Allgemein => Ordner/Dateifilter für Episoden die Option Episodentitel scrapen statt filtern aktivieren oder deaktivieren. Wenn sie aktiviert ist, wird als Initialtitel Serienname - S##E## verwendet, wenn sie deaktiviert ist wird der Titel aus dem Dateinamen gefiltert. Dabei wird sowohl der Serienname wie auch die S##E## Angabe wie auch Weiteres gefiltert, ähnlich wie bei den Filmtiteln.
    Wenn aber bereits eine NFO mit Titelangabe vorhanden ist wird immer diese genutzt.

    Ich frage mich gerade, wieso du die Serie/Epsioden nicht einfach scrapst. Dann solltest du ja den Titel ebenfalls erhalten.