Hallo zusammen,
ich verfolge diesen Thread nun schon seit einiger Zeit mit großem Interesse, da ich selbst auch vor hatte mir in naher Zukunft einen passiven HTPC mit dem Streacom FC5 Evo Gehäuse zubauen.
Erstmal vorweg, wirklich schade das du bereits soviel Ärger / Aufwand und Stress mit diesem Projekt hattest.
Was ich jedoch aktuell nicht so ganz nachvollziehen kann, wenn du die Hardware komplett ohne Gehäuse betreibst (inkl. einem normalen ATX Netzteil) und dann immer noch komische Fehler feststellst, kann das ganze ja nun auch nicht mehr am Streacom Gehäuse liegen, da dieses ja in überhaupt keiner Form eine Verbindung mit dem Rest der Hardware hat.
Ich habe etwas die Befürchtung das die CPU bzw. APU bei den vergangenen Aktionen einen weg bekommen hat. Das Motherboard selbst kann eigentlich ausgeschlossen werden, da du ja bereits ein neues beschafft hast.
Ich würde bevor du dir ein neues Case usw. kaufst aufjedenfall den Versuch von balou einmal durchführen. Denn dann hast du die Gewissheit ob die Hardware fehlerfrei ist.
Sollte also noch irgendwo ein Hardwarefehler vorliegen, wird ein neues Case auch nicht viel Freude bringen. Außer das sich die Komponenten usw. vielleicht etwas einfacher verbauen lassen, da etwas mehr Raum vorhanden ist.
Viele Grüße
frozenice