Beiträge von frozenice

    Mir ist aufgefallen, dass bei mir seitdem ich die Frodo Final drauf habe in meiner Musik Datenbank die Interpreten Logos (logo.png) nicht mehr angezeigt werden.

    Ich habe bereits zum testen das komplette XBMC Profil inkl. userdata gelöscht und alles neu eingerichtet. FanArts, CDArts usw. alles kein Thema nur die Interpreten Logos mag er nicht mehr. Hat hier vieleicht jemand eine Idee? Den Haken im Scraper, welcher im deutschen nur als "-" auftaucht (also lokale Dateien verwenden) habe ich wie immer aktiviert...

    Hat hier vieleicht jemand einen Tipp?

    Moin Jungs, ich bin es wieder ;)
    Ich sitze hier und will mich endlich mit der Praxis statt der Theorie beschäftigen, aber irgendwie kommen die Versanddienstleister nicht in die Gänge.
    Nun hab ich wieder ne Frage die mir durch den Kopf schwirrt, ne Extra-Soundkarte brauche ich aber nicht um DTS-HD MA zB. auszugeben oder?
    Wo finde ich da etwas lesbares zu, was Einstellungen angeht zB.?

    PS: Irgendwie hab ich bei den "sich nach Sommer anfühlenden Temperaturen" Bock zu grillen :D

    Eine extra Soundkarte brauchst du natürlich nicht.
    Der onboard HDMI Port leitet das DTSHD bzw. TrueHD Signal via. Bitstreaming direkt an den angeschlossenen AVR durch, sodass dieser dann den Ton ausgeben kann. Das ganze setzt natürlich einen entsprechenden AVR mit DTSHD,TrueHD unterstützung vorraus.

    Falls der A8 wiedererwarten doch zu heiß werden sollte, gäbe es ja immer noch die Möglichkeit das Teil zu undervolten oder eben einfach über das AMD CCC, die Geschwindigkeit etwas einzugrenzen.

    Aber wie bereits geschrieben, bei mir läuft bisher noch alles auf Standardtakt und alles ist im grünen Bereich :evil: !

    //Edit: Einmal war ich auch über 60°C und zwar direkt nach der Windows Installation. Das ganze lag aber daran, dass zu diesem Zeitpunkt natürlich noch keine passenden Treiber vorhanden waren ;) .

    Da der EMM ja leider seit einiger Zeit nicht mehr wirklich aktiv weiterentwickelt wird, bin seit einigen Monaten auf den MediaElch umgestiegen und bin bisher sehr zufrieden. Die neuen Tonformate (DTS-HD, True HD) werden ohne Probleme erkannt, was beim EMM leider nicht geklappt hat. Und das Tool wird aktiv entwickelt und verbessert, Lob an den Entwickler :thumbup: .

    Back to Topic: Hast Du deine Hardware nun final beisammen? Nimmst Du nun das FC5 oder FC9?

    Achja nochmal zum Thema Kühlung, habe bei meinem FC5 nicht die beigelegte Wärmeleitpaste verwendet (es liegen zwei kleine Spritzen bei, die aber meiner Meinung nach nicht ausreichen), sondern die Arctic MX-2.

    Wie sieht das bei dir aus wegen dem PSU? Welches haste genommen und welchen IR Empfänger?

    Ich habe das Original Streacom Nano150 PSU im Einsatz (Produktionsdatum: Januar 2013), und bisher keinerlei Probleme. Einen IR Empfänger habe ich nicht verbaut, da ich diesen nicht benötige. Steuern tue ich über meine Logitech K400 und/oder iPhone bzw. iPad. Zum einschalten nutze ich WakeOnLan.

    frozenice: Welche CPU hast du genau verbaut ? Runter getaktet ? Mal einen Belastungstest mit Prime gemacht und dir die Temperatur angeschaut ?

    Habe die A8-5500 verbaut, läuft bisher noch alles auf Original Takt. Temperaturen belaufen sich aktuell mit den aktuellsten Treibern/BIOS von ASUS u. AMD beim schauen von Filmen (1080p Remux) auf ~45°C. Einen Prime Test habe ich bisher nicht durchgeführt, kann ich aber gerne nochmal durchführen.

    Vielleicht kann frozenice etwas dazu sagen, er kühlt den A8 ebenfalls passiv in einem nahezu identischem Gehäuse.

    Der A8-5500 und der A10-5700 sind gemäß AMD beide mit TPD Werten von 65 angegeben, habe bereits in anderen Foren gelesen das hier bereits einige andere User die Kombination aus FC5 und A10-5700 erfolgreich fahren. Ich persönlich würde aber auch nur zum A10 greifen wenn ich mit meinem HTPC ab und an zocken würde. Eigentlich ist der A8-5500, um ehrlich zu schein, schon etwas oversized für einen HTPC ;).

    Eine CPU/APU mit einem TPD 95 sollte gemäß Streacom nur dann verwendet werden wenn das Gehäuse in einem seeeeeeehr gut belüfteten Raum (Kühlschrank :thumbup: ) steht.

    Ich kann dir das FC5 eigentlich auch nur empfehlen! Ich habe mir am vergangenen Wochenende eine ähnliche Konfiguration zusammengebaut (siehe Signatur) und bin voll zufrieden. Der Zusammenbau des fc5 ist zwar teilweise etwas fummelig (mit zwei Personen geht der Zusammenbau besser) aber letztendlich stimmt das Ergebnis. Mein Ziel war es in diesem fall ein lautloses Gerät zu bauen wobei die Optik auch passen sollte, dieses Ziel habe ich nun erreicht.


    Die größeren Streacoms fc9 und fc10 wären mir persönlich zu groß, diesen bietet zwar um einiges mehr an Platz. Aber ganz ehrlich, wofür? In meinem Fall hätte ich keine Verwendung hierfür, es sei denn man möchte noch weitere hdds usw. im htpc haben.

    Jeep, dass Board wird bei diesem Case etwas problematisch, da die Heatpipes genau über dem Stecker der PSU herlaufen. Im xbmc Forum hat bereits ein anderer User über seinen Zusammenbau mit diesem Case und fast identischer Hardware berichtet ( http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=146006 ) . Gemäß Kompatibilitätsliste von streacom gibt es soweit ich es im Blick habe kein aktuelles FM2 Board welches vom Layout ohne Probleme in das fc8 passt (mit Ausnahme glaub ich ein Board von Zotac).

    Ich hatte mir den Q180 vor ca. einem Jahr auch gekauft. Aufgrund des hohen Betriebsgeräusches, habe ich das Gerät dann letzendlich nach einigen Tagen wieder zurückgegeben. Habe das ganze auch mit einigen Tools versucht in den Griff zu bekommen, aber leider erfolglos.

    Nach einigen Recherechen im Internet habe ich dann damals herausgefunden, dass es wohl laute und auch leise Geräte geben soll. Zumindest empfinden es scheinbar einige Leute nicht als laut. Ich für meinen Teil fande das Geräusch des Q180 unerträglich.

    Evtl. hat Lenovo mitlerweile ein Firmware Update veröffentlicht, um den Lautstärkepegel etwas runter zu regeln?!

    Viele Grüße

    Hallo zusammen,

    ich verfolge diesen Thread nun schon seit einiger Zeit mit großem Interesse, da ich selbst auch vor hatte mir in naher Zukunft einen passiven HTPC mit dem Streacom FC5 Evo Gehäuse zubauen.

    Erstmal vorweg, wirklich schade das du bereits soviel Ärger / Aufwand und Stress mit diesem Projekt hattest.

    Was ich jedoch aktuell nicht so ganz nachvollziehen kann, wenn du die Hardware komplett ohne Gehäuse betreibst (inkl. einem normalen ATX Netzteil) und dann immer noch komische Fehler feststellst, kann das ganze ja nun auch nicht mehr am Streacom Gehäuse liegen, da dieses ja in überhaupt keiner Form eine Verbindung mit dem Rest der Hardware hat.

    Ich habe etwas die Befürchtung das die CPU bzw. APU bei den vergangenen Aktionen einen weg bekommen hat. Das Motherboard selbst kann eigentlich ausgeschlossen werden, da du ja bereits ein neues beschafft hast.

    Ich würde bevor du dir ein neues Case usw. kaufst aufjedenfall den Versuch von balou einmal durchführen. Denn dann hast du die Gewissheit ob die Hardware fehlerfrei ist.

    Sollte also noch irgendwo ein Hardwarefehler vorliegen, wird ein neues Case auch nicht viel Freude bringen. Außer das sich die Komponenten usw. vielleicht etwas einfacher verbauen lassen, da etwas mehr Raum vorhanden ist.

    Viele Grüße
    frozenice