Beiträge von NerdNoob

    Vielen Dank Euch beiden!
    Habe mir jetzt die Nightly vom 31.03. runtergeladen und installiert.
    Leider vorher nicht richtig nachgedacht: Ich habe auf meiner Shield einmal den aktuellen "offiziellen KODI-Release" (für Serien und Filme usw.) und einmal die Nightly-Version von kodinerds zu laufen.
    Durch diese Trennung wollte ich verhindern, dass ich mir mit den Nightly-Versionen irgendwas mit den Serien oder Filmen zerschieße. Schließlich hat die Einrichtung lange genug gedauert. ;)
    Die Nightly brauche ich aber leider nun mal für SkyGo.
    Nun habe ich die KODI-Nightly vom 31.03. runtergeladen und installiert - und die hat jetzt natürlich die "offizielle" KODI-Version weggebügelt. Scheint aber alles noch zu funktionieren.

    Frage: Wisst Ihr zufällig auch, wo man ältere kodinerds-Nightlies finden kann?
    Hier sind ja immer nur die aktuellsten Versionen hinterlegt...

    Du kannst eine alte Nightly einfach drüber installieren.
    Ich glaube, die Nightly vom 31.3.18 ist die letzte Version, bei der es zu keinen Abstürzen bei Streamstart kommt.

    Danke für Deine Antwort!
    Hast Du evtl. noch einen heißen Tipp für mich, wo ich die Nightly vom 31.3. finden und downloaden kann?

    Auf einem USB-Stick habe ich noch eine alte Version gefunden, mit der auf der Shield noch alles problemlos lief: >> kodinerds-arm64-v8a-31.01.2018 <<
    Wenn ich die allerdings drüber-installieren will, dann erhalte ich jedes Mal die Fehlermeldung "App wurde nicht installiert. Das Paket ist offenbar beschädigt."
    Dasselbe passiert mit Nightlys vom 28.01. und 29.01.
    Deswegen hatte ich ja auch den Verdacht, dass nur Upgrades mögich sind und keine Downgrades...

    Kurze Frage: Ein "Downgrade" funktioniert nicht, oder?
    Habe mir dummerweise die aktuelle >> kodinerds-arm64-v8a-01.05.2018.apk << auf meine Shield gezogen, und jetzt schließt sich KODI jedes Mal, wenn ich eine Live-Übertragung oder anderen Content im SkyGo-Addon starten möchte.

    Hilft hier nur eine komplette Neuinstallation?
    Und falls ja: Wo kann man denn die letzte Version finden, bei der SkyGo noch funktioniert hat?
    Danke schon mal im Voraus!

    Hast du mal hier reingeschaut?

    Kein Scappen über The TVDB mehr möglich

    Wow: Der Tipp war Gold wert - vielen dank!
    Habe es jetzt mal mit der Struktur von DaVu versucht, und damit hat es tatsächlich funktioniert.
    Meine Variante war gar nicht großartig anders. Aber manchmal sind es halt die Kleinigkeiten, die den entscheidenden Unterschied machen... :thumbup:

    N'Abend!
    Kurze Frage an die Shield-Experten hier: Ich scheitere an einem (wahrscheinlich) ganz simplen Punkt - nämlich der Serien-Bibliothek Inhalte hinzuzufügen.
    Ich habe soweit alles eingerichtet: An meinem Synology-NAS hängen verschiedene Festplatten für Filme, Serien und Musik.
    Die Synology ist mit der Shield verbunden und ich kann auch auf die einzelnen Festplatten zugreifen (per Netzwerk-Dateisystem NFS).

    Beispiel "Serien": Diese liegen auf der entsprechenden Festplatte alle in separaten Ordnern, die den Namen der jweiligen Serie tragen. In diesen Ordnern liegen die einzelnen Staffeln. Von der Benennung her sollte eigentlich alles richtig sein - da habe ich mir diverse Anleitungen im Netz zu angeguckt.
    Ich füge also meine Serien-Festplatte als Medienquelle in Kodi hinzu. Ich stelle ein, dass der ausgewählte Ordner (die Festplatte) Serien beinhaltet und dass die Informationen von The TVDB abgerufen werden sollen.
    Dann erscheint oben rechts am Bildschirmrand die Info "Durchsuche Serien mit The TVDB: 0 %". Die einzelnen Serien-Ordner auf der Festplatte werden nach und nach angezeigt und durchgeblättert, aber die Anzeige bleibt stets bei 0 %. Sprich: Es werden keine Informationen abgerufen und die Bibliothek bleibt entsprechend leer.
    Ich habe mir schon das Hirn zermartert, aber mir fällt nix mehr ein, wo ich noch etwas ändern, bzw. einstellen könnte.
    Insofern bin ich über jeden Tipp dankbar!

    Sky Go, Eurosport Player und DAZN sind allesamt und ohne weitere Eingriffe ins System über das Shield nutzbar?
    Hier hatte ich immer wieder von Problemen gelesen - mag aber auch sein, dass die mittlerweile alle behoben sind. Dann wäre das Ding wirklich ein Universal-Genie.
    Nur wegen dieser vermeintlichen Probleme hatte ich geschrieben, dass eine parallele Windows-Installation sinnvoll/notwendig wäre...

    Tja, die sprichwörtliche "eierlegende Wollmilchsau" scheint es aktuell einfach nicht zu geben.
    Vielleicht kommt man mit Marke Eigenbau momentan doch am weitesten - beispielsweise durch ein Dual-Boot-System mit Windows und Linux (Libreelec), um das Beste aus beiden welten zu haben?
    Ich weiß: Falscher Thread... ;)
    Schönen 1. Advent allerseits!

    Nein, du musst nicht zurückhaltend sein denn nur so lernt man etwas! Du verstehst meine Aussagen einfach als Beleidigung obwohl ich einfach nur direkt bin! ;)
    Wir alle müssen lernen und uns durchfragen aber ich wollte einfach nicht das du enttäuscht bist wenn die Box zuhause ankommt und du dann die Hände überm Kopf zusammen schlägst.
    Diese Boxen sehe ich eher als 2 oder dritt Geräte und nicht als Hauptgerät.
    Ich schätze dich so ein das du dich damit nicht beschäftigen möchtest und daher empfehle ich ein Shield weil dort einem schon sehr viel abgenommen wird und sehr viel richtig gemacht wird.

    Okay, dann weiß ich ja jetzt Bescheid, wie ich Dich zu nehmen habe. Ist beim Kommunizieren über's Internet ja nicht immer so einfach und eindeutig. ;)
    Ich dachte halt, dass ich für 50 Euro das Risiko mal eingehen könnte und ein bisschen an der Box rumbastele. Sollte allerdings von vornherein festehen, dass manche Dinge definitiv zurzeit noch nicht (oder nur schlecht) funktionieren - wie z. B. SkyGo oder Eurosport - dann wäre das tatsächlich pure Zeitverschwendung.
    Ich werde mir das Ganze noch mal durch den Kopf gehen lassen. Vielleicht doch einfach die neuen Gemini-Lakes abwarten und dann was zusammenbasteln, das einem a) vertrauter ist (Windows + Kodi) und b) erweiterbar und c) hoffentlich auch ein, zwei Jährchen hält und nicht direkt wieder veraltet ist...

    @NerdNoob

    Du musst halt für dich entscheiden, was du willst. Die billigen Amlogic-China-Box machen - aus meiner Erfahrung - nur eines richtig: sie bieten einen passablen Untersatz für LibreElec. Aber auch hier ist billig Credo. Nicht alle verbaute Hardware wird von LibreElec unterstützt. In jüngster Zeit wird ein wifi-Chip verbaut, für den der Hersteller keine Sourcen rausgibt. Resultat: kein WLAN. Die Fernbedienung funktioniert nicht auf Anhieb, da musst du die entsprechende Konfigurationsdatei in den richtigen Ordner kopieren. Nicht alle Add-Ons funktionieren, so scheint es. Kann ich nicht beurteilen, weil ich LibreElec nur mit Chinaboxen nutze.

    Wenn du dir mit der von mir propagierten Z69 ein brauchbares Android-Gerät erhoffst, dass du auspackst, anschließt, ein paar Apps installierst und es funktioniert wie es soll, erliegst du einem Irrtum. Das Android auf dieser Z69, ist eine Zumutung. Hier funktioniert nicht mal die Erstinbetriebnahme, weil Settings nicht funktioniert. Dh. keine Auflösungsänderung, keine CEC-Einstellungen, keinerlei Änderung jedweder Einstellung.

    Unter Android gibt es genau ein empfehlenswertes Gerät, Nvidias Shield.

    @bhf
    Danke für Deinen Kommentar.
    Dass die Android-Installationen nicht viel taugen, hatte ich beim Mitlesen schon mitbekommen. Deswegen ist mir klar, dass man da was anderes draufspielen muss, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu haben. Diese Neu-Installation (notfalls erst mal auf einer separaten Speicherkarte) würde ich mir gerade noch so zutrauen. :)
    Mal gucken: Vielleicht lohnt es sich doch, auf die neue Generation der Intel-Chips zu warten und sich dann was zusammenzubauen, das vom P7L-Verhältnis her noch einigermaßem hinhaut.
    Da dann parallel Windows und Kodi drauf: Sollte auch für einen relativen Anfänger mach- und bedienbar sein...

    1. Bist du anwesend!

    Dann sprich mich doch direkt an und rede nicht in der 3. Person über mich. ;)
    Ein kurzes: "Keine Sorge: HDMI ist abwärtskompatibel." hätte es doch getan.
    Anstelle von:

    @bhf

    Er denkt doch einfach das er wegen HDMI 1.4 kein Bild bekommt! :D
    Entweder man klärt ihn auf oder rät gleich davon ab.... Ein NVIDIA SHIELD/FireTV etc. wäre für solch einen Nutzer eher von Vorteil!

    Nichts für ungut: Ich werde mich mit meinen Anfängerfragen dann wohl etwas mehr zurückhalten in Zukunft...

    @NerdNoob

    Auch wenn ich wegignoriert werde sage ich es wieder mit klaren Worten.
    Du möchtest günstig bist dir durch Unwissenheit der Folgen nicht bewusst denn die Folgen sind nicht funktionierende Addons bei denen du dich intensiv damit beschäftigen musst.
    Ich denke nicht das dies den Anspruch ist daher solltest du vorerst die Finger davon lassen.
    Dies ist meine Meinung damit du einen Maximalen Genuss haben kannst und nicht vor der glotze kotzt weil etwas nicht geht.

    Mach was du möchtest ist mir eh Latte..... Das war es aber noch nicht bei deiner Frage!

    Ich habe Dich auch nicht wegignoriert.
    Aber was soll ich zu so einem Post wie dem von dir schreiben?

    @bhf

    Er denkt doch einfach das er wegen HDMI 1.4 kein Bild bekommt! :D
    Entweder man klärt ihn auf oder rät gleich davon ab.... Ein NVIDIA SHIELD/FireTV etc. wäre für solch einen Nutzer eher von Vorteil!

    Da wird über mich geredet, als wäre ich ein geistig Minderbemittelter, der nicht anwesend ist.
    Und die Shield als Alternative? Dann kann ich mir - vom finanziellen Aspekt her gesehen - doch auch gleich ein NUC kaufen oder einen HTPC mit zusammenschrauben...

    Hmmm... Also so langsam komme ich ja doch ins Zweifeln.
    Werde ich an meinem alten LG-TV mit seinen antiken HDMI-Anschlüssen (wahrscheinlich maximal HDMI 1.4) überhaupt ein Bild bekommen, wenn ich die Z96-Box anschließe?
    Und noch mal zu den Internet-Streaming-Geschichten: Kann man SkyGo, Eurosport-Player und DAZN unter Kodi/Libreelec nutzen? Vielleicht hat das ja schon mal einer hier probiert...

    @ranger2000
    Danke für den Hinweis! Da hat jemand aufmerksam mitgelesen, dass meine sonstige Hardware schon etwas älter ist. :thumbup:
    Tatsächlich wird mein Verstärker das nicht mitmachen.
    ABER: Ich hatte es mir so gedacht, dass ich den Ton aus der Box über den SPDIF-Ausgang an den optischen Eingang meines Verstärkers leite und das Bild über HDMI direkt an meinen Fernseher.
    In der Variante sollte es keine Probleme geben, oder? Vielleicht ja auch eine Möglichkeit für Deinen Bruder: Bild und Ton splitten...

    Nein, die 50 Euro sind es auch nicht, die mich (noch) abhalten. Mal abgesehen davon, dass der Zoll hoffentlich keinen Strich durch die Rechnung macht, weil die Box im deutschen Lager leider nicht mehr vorrätig ist. :(
    Aber es wäre halt nervig, wenn ich für einzelne Aufgaben dann doch wieder zusätzliche Hardware kaufen müsste - die dann nicht nur zusätzliches Geld kostet, sondern auch wieder Platz wegnimmt.
    Dann wäre man halt evtl. doch wieder bei einer HTPC- oder NUC-Lösung, bei der man z. B. auch Windows mit drauf-installieren kann...

    Okay, das ist mir im Rahmen meines Crash-Kurses hier im Forum auch schon irgendwo über den Weg gelaufen... Aber TV und A/V-Receiver müssen bei mir noch ein bisschen halten und sind beide weit entfernt von den neuesten Standards.
    Mal abgesehen davon, dass ich auch definitiv kein Jahr mehr warten kann (und will), weil mein guter, alter "A.C. Ryan PlayON! HD" mittlerweile doch ein bisschen ZU oft dicke Backen macht... :D