Beiträge von bhf

    Erst einmal gilt immer: kein Log, kein Problem. Es wäre hilfreich, zumindest das KODi, besser noch ein [definition=12,0]debug[/definition].[definition='1','0']log[/definition] ([definition=12,0]debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition]) beizusteuern.

    Wie gibst du die Filme wieder? Stream, NAS, direkt angeschlossene HDD? Über LAN? Gbit oder 100 Mbit? WLAN? 2,4 oder 5,8 GHz?

    @Delgado
    Ist Spulen ein generelles Problem? Oder nur mit den Dateien aus den Mediatheken? MP4 und MKV sind nur Container, da kann alles mögliche an Codec drin sein. Ein Mediainfo wäre interessant

    Ich kann nur sagen, dass es kein systemimmanentes Problem ist. Als workaround sollte das skippen (im Steuerkreuz nach links oder rechts tippen) funktionieren.

    Backup über die eingebaute Routine: Einstellungen - CoreElec.

    Alte Backups (2 major versions!) zurückzuspielen ist weder smart, noch empfohlen, noch supported. Probier es halt aus, mehr als in die Hose gehen kann es nicht.

    Die Quellen stehen in der sources.xml. watches state in der videos.db mit der höchsten laufenden Nummer. Auch hier gilt: es kann durchaus funktionieren. Wenn nicht, nicht lange fackeln, Bibliothek und Einstellungen neu aufbauen/vornehmen

    Es spricht gar nichts dagegen, CoreElec von SD-Karte zu betreiben. Ich habe eine Sandisk Ultra 32g, die steht dem emmc in nichts nach. Das Booten geht sogar deutlich schneller als vom emmc. Im CoreElec-Forum wird nach wie vor der Betrieb von SD-Karte oder USB Stick empfohlen. Mit der Extreme Pro macht er jedenfalls nichts falsch.

    ich empfehle durchaus die App Reboot to LibreElec aus dem Playstore zu starten, weil der Resettaster nicht verbunden sein kann und das ganze Prozedere obendrein nicht ganz leicht zu handhaben ist. Mit der App funktioniert es jedenfalls ohne Frust. Bei der Gelegenheit kann auch das Android zurückgesetzt werden kann. Insbesondere das vorinstallierte KODi-Derivat sollte rückstandslose entfernt werden, inklusive Daten, ohne es gestartet zu haben.

    https://play.google.com/store/apps/det…tv.rebootupdate

    CoreELEC 19.x geht jetzt ja doch auch für S905X/S905D/S905W - ich dachte, für diese Boxen wäre bei 9.2.7 Schluss.

    Es ist nicht ganz unproblematisch, die gxl-Geräte Matrix-tauglich zu machen. Zuerst einmal wird von den Devs empfohlen, Geräte mit nur 1Gbyte RAM auszusortieren. Zweitens muss der Bootloader auf 7.1.x gebracht werden, sonst kann es zu spontanen Reboots und ähnlichem unerwünschten Verhalten kommen. Vendor updates gibt es für diese billigen Boxen praktisch keine, also bleiben nur custom roms. Und ob die taugen, muss jeder für sich ausprobieren. Es kann durchaus sein, dass dadurch USB Ports lahmgelegt werden und ähnlicher Schabernack. Alles ganz schön viel Aufwand, wenn die Tanix TX3 für etwas mehr als 30€ ein vollwertiges next generation Gerät ist. Aber das steht so auch schon im ersten Post.

    Ist das ein Fehler …? Wenn ich in Coreelec die Aktualisierung auf 19.1. auswähle lädt das System das Updatefile welches mit ….rc1.tar benannt ist runter . Sind da falsche Dateien von den Programmierern verknüpft ?

    Ja, das ist ein Fehler. Das automatische Update funktioniert. Wechsel kurz dahin, mach das Update und Wechsel wieder auf manuelles Update.

    Am 12. Mai wurde CoreElec 19.1 Matrix veröffentlicht.

    CoreELEC 19.1-Matrix is now available. It was a rather short development cycle this time around, which saw the CoreELEC developers focusing on fixing the most common issues reported with the 19.0-Matrix release.
    Changes Since 19.0-Matrix

    • Fixed issues with CEC on screensaver
    • Fixed rare issue with some resolutions not being available
    • Fixed a couple small update issues
    • Updated dav1d to 0.8.2 (This provides best available software decoding of AV1 content)
    • Improved inject_bl301 now supports more boot loader versions
    • Improved handling of older devices for ceemmc
    • Fixed some Bluetooth connection problems
    • Fixed building CoreELEC on aarch64 docker platform
    • Updated several packages
    • ceemmc: fix bug by char/integer compare on old systems
    • Add RTL8188FTV-aml wifi driver, thx to Stane1983
    • Implemented Wifi driver QCA6174
    • Implemented RTL8761B Bluetooth device
    • Updated Wifi driver ssv6xxx-aml
    • Implemented Wifi driver SSV6030P
    • Add option for Khadas VIM3(l) to switch wired network interface from ‘default’ to ‘M.2 Slot’
    • Fix LPCM with some AVRs and set the correct codec for DTS-HD
    • Add an option to allow playing DTS-HD as LPCM
    • CoreELEC-settings: add option to backup thumbnails
    • Kodi: add option to disable DTS-HD Core fallback
    • Added dt_id device specific option for dtb-xml
    • H264: Let Kodi decide if 1080p25 should be handled as 1080i50 or not
    • Fix flickering on stream start when using software decoder
    • Include C.UTF-8 locale as default to avoid Python3 encoding issues

    Downloads:

    Discussion thead:

    Die Auflösungen/Bildwiederholraten wurden wie folgt ausgegeben:


    720p24p -> 1080p24p (Box hat hochskaliert)


    Aber 720p will die Box partout nicht so weiterleiten, sondern skaliert immer hoch.
    Unter CoreELEC 9.2.7 hat die Durchleitung von 720p noch funktioniert (allerdings um den Preis, dass ich am rechten Bildschirmrand einen komischen Streifen hatte, mal schwarz, mal weiß, einige Pixel breit.

    720p24 ist keine gültige Auflösung iSv irgendwo normiert. Von daher gibt es kein richtig oder falsch. Das erkennst du schon daran, dass weder dein Fernseher, noch meiner, noch Bobbis entsprechende Werte in der Whitelist vorhält. Ergo gibt die Box das nächste korrekte Format aus und das ist 1080p24. Und von da skaliert der Fernseher auf 4k hoch. Dieses Problem ist nicht trivial zu lösen, wenn überhaupt.

    Du könntest dir eine Datei disp_cap erzeugen lassen und um beide 720p24-Eintrag erweitern. Nur um zu gucken, was passiert. Ich würde allerdings meine Hoffnung entsprechend klein halten.

    Du wärst nicht der erste, dem eine Fakebox angedreht worden wäre. CoreELEC liest nicht irgendwas aus. Wenn nur 2 GByte RAM erkannt werden, hat die Box nicht mehr. Du solltest kurz überprüfen, ob die Box im ROM-Bereich nicht ebenfalls Fake ist und zweitens wirklich GBit LAN hat. Das ist bei 2 GByte RAM sehr ungewöhnlich.

    Andererseits hast du 4 GByte RAM bezahlt. Da soll der Verkäufer den Preis anpassen oder das Faketeil auf seine Kosten zurücknehmen.

    CoreElec rc 4 wurde vor kurzem veröffentlicht. Ein Bug im fast Ethernet (100 Mbit) im rc 3 hat für bootloops bei S905x2- und -x3-Geräten gesorgt. Der wurde nun behoben. Auf meinem GBit S905x3 hat die Installation jetzt auf Anhieb geklappt.

    CoreELEC 19.1-Matrix_rc4 is now available. This is a hotfix release for issues on some type of hardware introduced by 19.1-Matrix_rc3 release.
    Changes Since 19.1-Matrix_rc3

    • Added dt_id device specific option for dtb-xml

    Changes Since 19.1-Matrix_rc2

    • Updated Wifi driver QCA9377
    • Implemented Wifi driver QCA6174
    • Implemented RTL8761B Bluetooth device
    • Updated Wifi driver ssv6xxx-aml
    • Implemented Wifi driver SSV6030P
    • Add option for Khadas VIM3(l) to switch wired network interface from ‘default’ to ‘M.2 Slot’
    • Fix LPCM with some AVRs and set the correct codec for DTS-HD
    • Add an option to allow playing DTS-HD as LPCM
    • CoreELEC-settings: add option to backup thumbnails
    • Kodi: add option to disable DTS-HD Core fallback

    Downloads:

    Discussion thead:

    Und noch eine Frage:

    Es empfiehlt sich ja ein Clean-Install. Was meint ihr, wäre es danach zu empfehlen, bzw. unproblematisch, mit dem Plugin "Backup" die Userdata zurückzuspielen? Die Daten kämen bei mir allerdings von CoreELEC 9.2.7 auf einer S905X-Box.
    Meine aktuelle Box, auf die ich das Matrix-Image spielen würde, ist eine S905X3.

    Ich kann es nicht empfehlen. Meine Daten kamen ebenso von 9.2.7 und ich hatte jede Menge Ärger. Das ging soweit, dass die Player-UI betroffen war. Also habe ich alles zurückgesetzt und die Datenbank neu aufgebaut. Danach klappte dann all das, was vorher nicht ging.

    Lange Rede, kurzer Sinn: probier es aus. Wenn du auf Probleme stößt, dokter nicht lange an den Symptomen herum und setze die Kiste neu auf.

    Selbst wenn du jetzt ein Ja oder Nein hören würdest, hat das nichts zu sagen. Bei diesen billigen China-Boxen kann es passieren, dass bei 2 bestellten Exemplaren bei einer Box die Methode funktioniert und bei der anderen nicht. Ist mir so bei der Z69 ergangen.