Beiträge von bhf

    Ich verstehe die Frage nicht. Ich für meinen Teil lege keinen Wert auf Android, das schlecht bis miserabel auf die Hardware angepasst ist. Sicherlich könnte man versuchen, mit Bluetooth unter Android was zu reißen. Aber wozu? Es gibt eine Lösung und die heißt LibreElec.

    Es kommt ja nicht von ungefähr, dass Amazon-Rezensionen durch die Bank miserabel sind, wenn der Käufer erwartet eine brauchbare Box ootb zu bekommen. Das erwarte ich nicht. Ich kaufte diese Box nach bestmöglicher Recherche, die genau einem Zweck dienen soll: LibreElec so performant wie möglich laufen zu lassen. Und das macht sie. Mögen meine Ansprüche zu bescheiden sein? Vielleicht. Aber für den Kaufpreis der Z69 bekomme ich gerade mal die Fernbedienung der Shield.

    Edit:SkyGo, Amazon Video und Netflix sind unter Krypton experimentell. Es kann funktionieren muss aber nicht. Erst mit der kommenden Version werden sie besser unterstützt.

    Warum ist diese Box mit Android eigentlich unbrauchbar?

    Weil alle Naselang was laggt oder eine App hängt oder ganz abschmiert. Die Grundeinstellungen konnte ich nicht vornehmen, weil Settings nicht antwortet. Warten? Oder beenden? waren die Optionen. Zweitens wurde meine K400 nicht erkannt. Schon mal PlayStore oder Browser mit der Fernbedienung bedient? Ein Albtraum!

    Nee, lass mal. Muss ich nicht haben. Dann direkt LibreElec drüberbügeln. Das macht, was es soll und das sehr gut. One Job, one Tool.

    Ja, jetzt funktioniert sie. Durch die sehr flache Bauweise liegt sie recht unergonomisch in der Hand. Auch muss ich sie punktgenau auf die Box richten. Also so ziemlich das genaue Gegenteil von deinen Eindrücken. Vielleicht wurde in der Zwischenzeit ein Bauteil geändert. Aber sie sieht gut aus und ist wertig verarbeitet. :D

    Da das Android absolut unbrauchbar ist, läuft LibreElec vom Start weg vom internen Speicher.

    Z69 ist da, LibreElec läuft, nur die Fernbedienung funktioniert nicht. Auch nicht, nachdem ich die remote.conf von Snickers nach \configfiles kopiert habe.
    Hmm, ich bin jetzt etwas ratlos. Irgendjemand hilfreiche Tipps?

    Okay, ich weiß nicht, warum Snickers' remote.conf nicht auf meinen beiden Z69 Boxen funktioniert. Aber in der remote.conf-repository drüben auf libreelec.tv wird man fündig. Hui, da wurde ich aber kurz unruhig… :D

    Btw. auch mit 3Gig RAM taugt das Stock Android nicht für 5 Pfennig. Ich bin echt am überlegen, ob ich nicht noch dieses WE KODi auf den internen Speicher schiebe.

    Gerade bekomme ich eine Mail von DHL, dass eine Sendung morgen zugestellt wird. Gleiche Sendungsnummer. :thumbup:

    Z69 ist da, LibreElec läuft, nur die Fernbedienung funktioniert nicht. Auch nicht, nachdem ich die remote.conf von Snickers nach \configfiles kopiert habe.

    Hmm, ich bin jetzt etwas ratlos. Irgendjemand hilfreiche Tipps?

    Deine Befürchtung, dass es am USB-Stick liegen könnte, möchte ich entkräften. Sollte der Stick halbwegs aktuell sein, dürftest du zwischen Stick und NAND keinen Unterschied bemerken. So ging es mir, als ich KODi auf's NAND geschoben habe.

    Ach so, kann ich eigentlich unter Libreelec den das Bild rein/raus zoomen?

    Mein ganzes Menü ist jeweils an den Seiten abgeschnitten.

    zoomen kannst du nicht, aber den Ausschnitt kalibrieren. Das gehört eigentlich zur Grundeinstellung einer jeden Box. Settings - System Settings - Display . Dort jeweils einer Auflösung eine Bildwiederholrate zuweisen und jeweils unter Video calibration die Ränder einstellen (blaue Ecken).

    Ist dann immer noch bei der Medienwiedergabe das Bild nicht bündig, Medium pausieren, das Zahnrad im OSD wählen, Video calibration die blauen Ecken wieder bündig stellen. Das muss mit jeder Auflösung und Bildwiederholrate wiederholt werden.

    Ich sehe schon, Cache ist ein etwas heikles Thema. :D

    Nun, meine Vorarbeiten sind abgeschlossen. SD-Karte ist entsprechend vorbereitet, auf meiner Nexbox läuft KODi jetzt vom internen Speicher/NAND/eMMC. Diesbezüglich bin ich aber etwas enttäuscht. Subjektiv ist kein Geschwindigkeitsgewinn feststellbar. Aber gut, vielleicht ist die SD-Karte einfach nur schnell oder das NAND/eMMC elend langsam.

    Ich habe jetzt diesen gxbb_p200_2G_100M.dtb runter geladen, in dtb.img geändert und in das Hauptverzeichnis geschoben.

    Wie kommst du denn auf gerade diesen device tree? Imho ist der verkehrt. Dein Chip ist ein abgespeckter S905x, also solltest du es auch mit einem gxl_p212 device tree probieren.

    Probier es zuerst mit dem Standard Krypton 17.6 von kszag. Wenn das erstmal läuft, ist es die halbe Miete. S905w wird nicht ohne Grund von kszag nicht supported.

    Dieser Teil-Thread vom User Fietspomp könnte für dich von Interesse sein:

    https://forum.libreelec.tv/thread/1223-s9…59589#post59589

    Mit diesem Befehl im Android Terminal Emulator findest du jedenfalls deinen device tree raus:

    Code
    cat /proc/device-tree/amlogic-dt-id

    Diese Box ist gerade bei geekbuying im Angebot. Die 3/32GB-Variante kostet via deutschem Lager 42€ inkl. Versand.Link: https://www.geekbuying.com/item/Z69-Andro…BOX-389335.html

    Gestern Nachmittag bestellt, heute versandt. Tracking# verfügbar, wird von GLS ausgeliefert. Da bin ich mal gespannt. Wenn sie da ist, gibt's eine entsprechende Rückmeldung, wie LibreElec läuft.

    Edit: Geekbuying sind Trottel. Verlinken die Tracking# mit GLS und da findet man nichts. Gerade bekomme ich eine Mail von DHL, dass eine Sendung morgen zugestellt wird. Gleiche Sendungsnummer. :thumbup:

    Ich bin auch "nur" ein Board-Neuling. Meine Nexbox habe ich seit Sommer von Anfang an mit LibreElec in Betrieb und habe eine andere für meinen Bruder aufgesetzt. Seither lese ich fleißig im LibreElec.tv-Forum mit. Da schnappt man das eine oder andere auf. ;)

    Mittlerweile hat sich die Box bewährt, da kann ein Blick auf die nächste Leistungsklasse nicht schaden. Durch Zufall bin ich auf das Angebot der Z69 gestoßen und bin nach einer kurzen Googelei hier gelandet.

    Die Vorke hat einen S912 Chipsatz. Davon wird von den Entwicklern der Community Builds eigentlich immer abgeraten, wenn es um LibreElec geht. Du solltest den S905x Chipsatz bevorzugen. Keinen D oder W Chip, nimm den X. Auto-Framerate funktioniert unter LibreElec bisher reibungslos. Auto-Resolution ist beim S912 eingeschränkt.

    Reklamation und Umtausch würde ich bei jedem China-Händler vergessen. Lohnt den Aufwand nicht. Wenn dir das wichtig ist, kauf woanders.

    Meine Box wird eine reine Kodi-Maschine sein. Dafür ist sie zwar eigentlich Overkill, aber fürs gleiche Geld als eine 2/16-Version… :)

    Mit der Emulatoren Sache werde ich mich mal befassen müssen, scheints.

    Vielen Dank noch mal für die Unterstützung eines Neulings. Das ist alles andere als selbstverständlich.

    Prima, Danke sehr. Das Image habe ich schon vorliegen. Das war auf der Produktseite verlinkt.

    Bezüglich der Büroklammer, wo wäre denn der Resettaster? Einen AV-Port wie meine Nexbox hat die Z69 ja nicht. Ich habe nämlich null bedarf, auch nur einmal Android zu booten. :P

    Sie hatte zwar ein Problem das die die Fernbedienung nicht erkannt wurde und keine Remote.conf verfügbar war aber ich habe eine und bei mir läuft alles. Solltest du sie dir bestellen dann machst du kurz Meldung und dann sende ich dir alles zu um die Box 100%ig lauffähig zu machen.

    Ich hänge mich mal an das Angebot dran und bekunde Interesse an der remote.conf. :D

    Geplant ist, meine Nexbox A95X 1/8G zu ersetzen. Diese läuft noch von SD-Karte. Meine Idee ist, SD-Karte raus, entsprechenden 3G device tree und deine remote.conf ins Wurzelverzeichnis kopieren, in die Z69 stecken und (mangels Resettaster) via Reboot-Libreelec-App in Libreelec booten und Lauffähigkeit testen. Wenn soweit alles klappt, aufs NAND/eMMC installieren.

    Wäre das soweit okay oder mache ich irgendwo einen denkfehler?