Beiträge von bhf

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Es besteht immer die Gefahr, deine Box zu schrotten. Sollte aber mit moderatem Aufwand zu beheben sein. Hinzu kommt, dass ausgerechnet der Gxl (S905x)-Support experimentell ist.

    Wie oben im Link beschrieben, musst du dich auf deine Box SSH'en und dann den spezifischen Befehl eingeben. Ist alles in dem obigen Link beschrieben.

    Zudem solltest du beachten, dass Matrix durchaus mehr an Hardware voraussetzt. Weswegen 1 GByte RAM und 8 GByte ROM eigentlich zu wenig ist.

    Ich habe es mit dem integrierten Media Player (Alixe) angeschaut, wobei Alixe ja einfach nur ein umbenanntes Kodi ist, oder?

    Oder. Das erste was man bei diesen billigen Boxen machen sollte, ist das vorinstallierte Kodi-Derivat rückstandslos entfernen. Da es sich in der Regel um sogenannte all-in-one Media-Center handelt, die alles mögliche an illegalem Zeugs, Hintertüren oder Malware intus haben können. Weg damit und aus dem Playstore oder KODi.tv die aktuelle Version installieren und einrichten.

    avi ist der denkbar schlechteste Container und divx der genauso üble Codec. Damit haben so ziemlich alle AMLogic-SoCs ihre Probleme. Vielleicht hilft es, für diese Medien die Hardwarebeschleunigung zu deaktivieren.

    Die HK1 X4 soll unter Android bis zu 70°C warm werden, berichtet ein User auf Android-Hilfe.de. Da ist dann nicht mehr viel Luft nach oben. Bisher gibt es ohnehin wenig Grund, sich eine X4-Box zuzulegen. Das Mehr an Leistung wird wohl in erster Linie in heiße Luft umgesetzt. Ansonsten ist die AV1-Unterstützung in Hardware das entscheidende Merkmal. Wer das nicht braucht, kann sich erstmal zurücklehnen und abwarten.

    Die Mecool KM6 Deluxe X4-Boxen mit L1-Zertifizierung scheinen in der ersten Serie einen gelockten Bootloader zu besitzen. Darauf läuft überhaupt kein coreelec, auch nicht von USB oder SD-Karte. Das könnte die Blaupause für alle zertifizierten Boxen sein.

    Grundsätzlich aber:

    Das höchste der Gefühle werden 720p in der Auflösung sein, 1080p oder gar 4k wirst du nicht hinkriegen bzgl. fehlender Lizenz.

    Nicht mal das. Amazon bietet seit geraumer Zeit nur noch qHD mit Widevine an. Das heißt, die Inhalte, die höher aufgelöst werden als 960x540 müssen mit der Lupe gesucht werden.

    Welcher Computer? Die Festplatte hängt also nicht am Coreelec-Gerät. Du solltest schon genauer skizzieren, was woran hängt und welcher Client mit welchem Protokoll wodrauf zugreift.

    So aus der Hüfte geschossen geht dein WLAN in die Knie und der Puffer läuft leer. Deshalb das Zahnrad. Schkieß die HDD spaßeshalber direkt am Coreelec-Gerät an und probier die direkte Wiedergabe. Wenn die funktioniert, liegt's an der lokalen Netzanbindung.

    Welches Coreelec-Gerät verwendest du überhaupt? Welche Version? LAN? Geschwindigkeit? WLAN dito.

    Wo ist die Festplatte angeschlossen? Was bedeutet Win 10 in dem Zusammenhang?

    Der Kreis bedeutet, dass der Puffer leer läuft. Die Datenrate sollte es eigentlich nicht sein. Selbst wenn die HDD an USB 2 angeschlossen ist, sollte die Datenrate um die 30 MByte/sec betragen. Wenn es eine 2,5" HDD ist, ist die Stromversorgung vielleicht etwas wackelig. Dann einen Hub mit eigener Stromversorgung dazwischen schalten.

    Bei diesen billigen China-Boxen ist aus einem guten Grund Kodi umbenannt worden. Es ist eher die Regel als die Ausnahme, dass da Add-ons vorinstalliert sind, die aus bestenfalls zweifelhafter Quelle stammen und schlechtestenfalls direkt Malware sind. Deshalb gilt eigentlich immer, diese Kodi-Derivate direkt zu deinstallieren und Kodi aus dem Playstore installieren, oder falls das nicht geht, Kodi aus der offiziellen Quelle zu sideloaden. Dann ist auch Kodi drin, wo Kodi draufsteht und die aktuelle Version ist es obendrein.

    Dein C2 nutzt den AMLogic S905 SoC ohne suffix. Das bedeutet, du wirst mit der letzten Leia-Version vorlieb nehmen müssen. Das ist die CoreElec Version 9.2.8. Diese wird seit dem Ende letzten Jahres nicht mehr supportet.

    Nein, die Images vom C4 sind nicht kompatibel mit dem C2. C4 ist new/next generation. C2 ist legacy.
    Ja, deine Fernbedienung kannst du weiternutzen. Sie muss ggfls. neu eingerichtet werden.

    Welche Version von welchem Image nutzt du eigentlich zur Zeit? Wenn die Version bisher funktioniert hat, kommt immer ein Hardwaredefekt in Frage. Dann solltest du weder Zeit noch Geld in die alte Kiste investieren. Wenn du bisher zufrieden warst, bietet sich der C4 an. Der nutzt den S905x3. Dieser bekommt Long Term Support (LTS) von AMLogic.

    Dann wird die Box mit Android 6 ausgeliefert worden sein. Der Bootloader muss aber Minimum Version 7.1.x entsprechen, um Matrix drauf laufen zu lassen.

    Jetzt hast du folgende Optionen:
    a) die Box unsupported mit Leia weiter betreiben.

    b) du suchst dir ein passendes custom ROM für die Box, das den bootloader upgradest. Dann wirst du mit Matrix irgendwann an der geringen Menge RAM scheitern. 1 GByte ist zu wenig, sagen die Entwickler.

    c) du packst die Box in den Schrank und upgradest auf ein next generation Modell. Vorzugsweise mit S905x3 SoC, weil der Long Term Support seitens AMLogic bekommt. Das empfehlen die CoreElec-Entwickler.

    Amazon Prime geht nur mit qHD, also 960x540. Selbst wenn der Prozessor mehr könnte, Amazon lässt es nicht zu. Etwas nicht-DRM-geschütztes zu finden ist jedenfalls sportlich. Vor Jahren ging Mal die erste Staffel Big bang theory in 1080p.