Beiträge von bhf

    Ganz ehrlich, wenn Amazon Video nur noch mit 240p funktioniert, ist das völlig inakzeptabel. Jedenfalls für mich, da war schon 720p ein Kompromiss, den ich ausschließlich der Bequemlichkeit halber eingegangen bin. Aber schon die zuletzt nutzbaren 960x540 waren eindeutig zu wenig. Dann reaktiviere ich halt meinen alten FireTV der 1. Generation und habe zumindest FullHD und DD+. Getreu dem Motto 'one job, one tool'.

    Ich weiß, das nutzt niemandem, ich wollte es nur mal loswerden.

    Die Mi Box nutzt Android TV als Betriebssystem, die X96 normales Android. Erstere ist darauf optimiert, mit Fernbedienung bedient zu werden, normales Android erwartet in der Tat Touch-Bedienung, deshalb die rudimentäre Mausbedienung.

    Wenn ohnehin KODi läuft, empfehle ich die entsprechenden Add-ons. Die sind wiederum auf Fernbedienungen getrimmt.

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    Mein Standpunkt nimmt Leute wie Sandmann in SCHUTZ - Kritik an die Add-on Schreiber sieht wohl anders aus.

    Verdrehen wir mal nicht die Tatsachen.

    Was genau ist eigentlich dein Problem? Das was du willst, geht so nicht. Warum nimmst du nicht einfach zur Kenntnis, dass Amazon Prime Video Stand jetzt aus KODi heraus nur mit den bekannten Einschränkungen funktioniert und eine Fire-Hardware die Lösung darstellt?

    Es läuft derzeit aber egal auf was für einem Gerät nur in 480p?

    Oder liegt es auch an der Performance vom raspi? Bei mir auf raspi 2 echt unschaubar in 480p dann guck ich das Spiel lieber erstmal aufm Tablet

    Auf einer TV-Box mit Amlogic S905x Chip läuft SkyGo ruckelfrei mit 720p.

    Btw dieses Forum ist nicht write-only. Man könnte auch die letzten Seiten nachlesen was geht und was nicht.

    Weiß jmd. auf die Schnelle, wie ich das widevine manuell auf dem Pi3 updaten kann?
    Der Hinweis: es gibt eine aktuelle Version, hab ich versehentlich weggedrückt.
    Beim erneuten anklicken der Streams kommt der Hinweis nicht.

    @Bumsbirne hat am Donnerstag eine vier-Punkte-Anleitung gepostet, die auch die entsprechenden Befehle zum Löschen der bisherigen widevine-Datei enthält. Die kannst du per Copy Paste übernehmen. Sein Post ist drei oder vier Seiten zurück.

    Die Anleitung von @Bumsbirne ist Gold wert. Selbst die beiden Befehle kann man per Copy& Paste in zb PuTTY eingeben und es fluppt. Danke an alle Beteiligten, auf die Community ist Verlass.

    inputstream.adaptive wurde ebenfalls upgedated. Momentan lädt meine Box Chrome OS herunter, das dauert noch eine Weile...

    Edith sagt: Löppt. Prima, ihr seid die besten!

    Mal eine Frage: Mir ist das schon Ende letzter Saison aufgefallen, und heute wieder, dass die Verzögerung des Sky-Go-Kodi-Streams (Windows) um ca. zwei bis drei Minuten(!) größer ist als über die App. Bin ich der einzige, bei dem das der Fall ist? Falls ja, hat jemand eine Idee, woran das liegt?

    Heute bin ich davon auch betroffen. Fast 2 Minuten hinter dem Kicker-Liveticker hatte ich noch nie. Ich nutze CoreElec, kein Windows.

    Sieht nicht gut aus. Googelt man nach dem Fehler, deutet es auf eine volle interne Geräteliste hin. Du stehst jetzt vor dem Problem, bei Sky anzurufen und ihnen klarzumachen, was du willst. Denn seit der Umstellung auf SkyQ und dem Ende der Browsernutzung, haben die Mitarbeiter offensichtlich die Anweisung bekommen, die interne Liste nicht mehr zu löschen. Oder sie können es nicht mehr.

    Möglicherweise musst du deine E-Mail-Adresse auf der Skyseite neu registrieren (Suchfunktion). Alternativ könntest du die Kundennummer ausprobieren.

    Ein weiteres Problem ist das Alter des Accounts, bzw der Mangel daran. Falls dein Kundenkonto nicht am Widevine-Server registriert ist, geht es nicht.

    Wie meldest du dich im Add-on an? So wie es aussieht, bist du nicht angemeldet.

    [Sky Go] User not logged in or Session on other device
    [Sky Go] Session invalid - Customer Code not found in SilkCache
    [Sky Go] Fehler beim Login