Beiträge von bhf

    Interne Geräteliste, wohlgemerkt. Wobei nicht jeder Supporthotliner weiß, wovon die Rede ist. Oder angehalten sind, die interne Liste zu ignorieren. Erwähnung des Fehlers 1409 soll helfen. Kann sein, dass mehrmals nachgehakt werden muss.

    Sagen wir so, es wird möglicherweise per Gerät der Zähler der internen Liste hochgesetzt. Dh. bei 99 verschiedenen wäre Schluss.

    Es wird eher früher als später Schluss mit SkyGo sein. Die 'Optimierungen' letzten Monaten war schon ein Zeichen. Heute habe ich Probleme mit der 2. Liga Konferenz. Der Widevine-Server läuft ins Timeout. Filme, Serien und Tennis funktionieren. Da bin ich auf das Bayern-Spiel heute Abend gespannt.

    Wieso denn das? Ich finde den Amazon FireTV Stick die praktischste Lösung überhaupt...Selbst ohne die Sky go App...

    Was heißt 'selbst ohne'? Für KODi gibt es billigere und unproblematischere Lösungen als ausgerechnet AFTV. Für SkyGo ist es die schlechteste aller Möglichkeiten, weil nun mal periodisch die 'interne' Liste volläuft und vom Support bereinigt werden muss. Gott weiß, wir lange das noch geht.

    Du siehst doch selbst, dass das Aufsetzen von SkyGo alles andere als trivial ist und wie unbeholfen die Neunutzer hier aufschlagen.

    AFTV ist genau für eine Sache brauchbar und das ist das Streaming der hauseigenen Services, ggfls noch Netflix und Dazn.

    Es kommt auf die Vertragsdauer an. Im Herbst '18 wurde der Browsersupport eingestellt und damit offiziell Widevine. Wurde der Vertrag danach abgeschlossen, kannst du machen was du willst, es wird nicht funktionieren. Gleiches kann gelten, wenn bis dahin noch nie SkyGo im Browser verwendet wurde, dh. der Widevine-Server dein Konto nicht kennt.

    RasPi ist in Ordnung wenn LibreElec verwendet wird.

    @Mori

    Du hast das schon richtig verstanden. Die interne Liste hat in der Tat nur Einfluss auf den Fire TV, genaugenommen Android-Geräte die Kodi verwenden und Widevine erzwingen. Nur deine Schlussfolgerung ist falsch. Das Zurücksetzen ist nicht der letzte Ausweg, sondern der einzig mögliche Weg.

    905x2/x3 sind deutlich langsamer als S922. Gegenüber dem 905x sind sie marginal schneller. Tipps sind schwierig. Die X96 Air 4/64 soll ganz brauchbar sein. Problem ist, nicht alle 4/32 Modelle sind Gbit LAN fähig, aber alle 4/64 und kein 2/32 Modell. Allerdings wechselte beim 4/32 Modell von P2 auf P3. Da musst du selbst noch im CoreElec-Forum nachlesen. Es gab bei einem User Probleme mit Gbit LAN.

    Da die Anleitung über zwei Jahre alt ist, wird weder Variante 1 mit dem Browser funktionieren, weil dieser Zugang vor 15 Monaten abgeschaltet wurde.

    App-Sideloading funktioniert seit etwa März/April '18 nicht mehr.

    "und die Listen dürften beide leer sein." heißt was genau?

    Zum wiederholten mal: kein Log, kein Problem. Ganz ehrlich, du gibst nicht Mal die Hardware an. Sollen wir hier raten oder was genau versprichst du dir von einem völlig substanzlosen Beitrag?

    Die aktuelle .18 Version läuft auf meiner shield wieder. Allerdings ohne Live Sender ...

    Was du nicht sagst. Wenn du nur die letzten paar Seiten gelesen hättest, hättest du dieses 0-Posting nicht absetzen müssen, sondern dir wäre der würgaround bekannt. So ist es mir ein Vergnügen, dir zu sagen: och wie Schaade.

    Am schnellsten sind und am besten unterstützt werden Khadas Vim3 Basic (AdamGs daily driver) und Odroids N2. Das wäre die S922-Klasse.

    S905x2/3 sind wesentlich langsamer. Aber eben billig. 4/32 aus China um die 30 USD/45 € aus Deutschland. Unwägbar ist halt die Ausstattung. Ich hatte die X96 Air ins Auge gefasst. Da wechselte jetzt das Modell von P2 auf P3 und Bluetooth geht gar nicht und Gigabit LAN macht zicken. Also das übliche.

    Hatte das selbe Problem.
    Jetzt, mit Widevine, dreht sicher der Ladekreis ewig ohne Erfolg...
    SetUp:
    FireTV Stick 4k aktuelle FW, OotB
    Kodi 18.5
    SkyGo 1.13.16, DRM Widevine aktiviert

    Log

    Wie alt ist dein Vertrag?

    Die Rückgabe vom Server lautet wie folgt:


    Code
    2020-01-18 16:01:48.180 T:10775   DEBUG: CurlFile::Open(0x8bd9d800) https://wvguard.sky.de/WidevineLicenser/WidevineLicenser
    2020-01-18 16:01:48.180 T:10775    INFO: easy_acquire - Created session to https://wvguard.sky.de
    2020-01-18 16:01:48.677 T:10775   ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: HTTP returned error 500
    2020-01-18 16:01:48.677 T:10775   ERROR: CCurlFile::Open failed with code 500 for https://wvguard.sky.de/WidevineLicenser/WidevineLicenser:
    2020-01-18 16:01:48.678 T:10775   ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: License server returned failure

    So wie es aussieht erkennt Sky zwar widevine, aber der Autorisierungsserver verweigert mit Fehler 500 die Zusammenarbeit. Das deutet darauf hin, dass deine Kundennummer dem Autorisierungsserver unbekannt ist. Da dürfte wenig zu machen sein.