Beiträge von Schark

    So, jetzt habe ich noch einmal alles mögliche versucht. Aber die Resume Points werden anscheinend auch gar nicht in die Serverdatenbank übertragen. Wenn ich mir im Embycon Add-on die "Movies in Progress" anschaue, dann ist der Ordner leer, obwohl ja welche angezeigt werden.

    Da ich wirklich nicht mehr weiter weiß, lasse ich es erst mal sein. Schade, aber noch mehr Zeit zu investieren macht keinen Sinn.

    Hallo,

    so, jetzt habe ich noch meinen Raspberry Pi 2 mit Libreelec installiert. Auch dort zeigt das Kodi-Emby Plugin Filme immer als Komplett gesehen an. EmbyCon zeigt die Resume Points an. Diese werden aber nicht an den FireTV oder den Mac übertragen.

    Und noch was. Wenn ich mir die Bibliothek über den Browser anschaue, dann sind manche Filme auch schon als gesehen markiert. Ich weiß aber nicht welcher Client sich da jetzt so gemeldet hat. Der Raspberry wars auf jeden Fall nicht (dort habe ich einen ganz anderen Film getestet).

    Auf jeden Fall sehe ich im Browser auch keine Resume Points. Ist das normal so?

    Bei den Bibliotheken und den Benutzern kann man ja nicht viel einstellen. Aber kann es am Docker und der Serverversion liegen? Oder daran, dass ich auf zwei Ordner (Filme Erwachsene, Filme Kinder) für die "Filme - alle" Bibliothek zugreife.

    So langsam gehen mir nämlich die Ideen aus...... ;(

    Hallo zusammen,


    ich bin schon seit langer Zeit Kodi Nutzer. Das geht zurück bis auf die XBMC Camelot Version. Allerdings war ich bisher mit meinem einfachen Setup zufrieden. Jetzt aber hat mich mal wieder der Aufrüstwahnsinn gepackt. Letztens hat nämlich ein Kollege PLEX ins Spiel gebracht. So bin ich über PLEX auf Kodi mit SQL Datenbank zu Emby gekommen.

    Ich bin früher auch schon einige Male über das Forum hier gestolpert. Aber erst heute habe ich mich registriert, da ich den Hinweis bekommen habe, dass hier Emby Experten sind, die mir helfen könnten. :/


    Ich habe zu Hause einen unraid Server auf dem meine Filme und TV-Aufnahmen liegen. Unraid ist linuxbasiert und dort habe ich als Docker den Emby Server installiert. Im Emby Server habe ich dann vier Bibliotheken erstellt.

    • Filme (alle)
    • Filme – Kinder
    • Serien (alle)
    • Serien (Kinder)


    Die Pfade der Bibliotheken sind entsprechend \\IP-ADRESSE\Ordner hinterlegt.

    Als Abspieler habe ich einmal Kodi 17.6 Krypton auf dem Mac und auf einem FireTV. Sowohl FireTV also auch Mac haben einen eigenen Benutzer, greifen aber über "Native" auf die gleiche Bibliothek zu (Filme alle, Serien alle).


    Ich habe schon das ganze Wochenende alles Mögliche ausprobiert, bin aber noch nicht soweit, dass ich für mich den Umstieg wirklich als eine Verbesserung sehen kann.

    Ich benutze auf beiden Clients das EmbyCon Add-on und nicht das normale Emby Add-on. Grund hierfür ist, dass beim normalen Emby Plugin ein Film für ca. 2 Sekunden mit dem Resume Point gespeichert wurde, dann aber mit einem Haken als gesehen markiert wurde. Beim EmbyCon Add-on klappt das mit den Resume Points. Diese werden gespeichert und sind später auch abrufbar. Warum weiß ich nicht…….

    Allerdings werden die Resume Points zwischen dem Mac und dem FireTV aber nicht ausgetauscht. Ich hatte es bisher so verstanden, dass diese ausgetauscht werden und das auch binnen Sekunden (ähnlich Netflix). Im Wohnzimmer einen Film anfangen, dann im Schlafzimmer weiterkucken.


    Bei Google / YouTube / andere Foren wurde immer wieder geschrieben, dass ein Datenbank-Reset helfen könnte. Habe ich schon gemacht, hat leider nichts geholfen.


    Vielleicht weiß jemand ja sofort, was ich übersehen / nicht gesehen habe.


    Damit hört das aber nicht auf, wenn das gelöst ist, sind nämlich noch weitere Punkte für mich zu erledigen.

    • Mehrere Profile (Frau, Kinder, ich)
    • Neues Skin
    • Musik / Hörspiele, Musikvideos, Konzerte, Dokumentationen einpflegen