die letzten Tage hatte ich schon auf 14.1 geupdatet. Der gestrige Reset war also schon unter 14.1. Beim nächsten Mal schaue ich nach den beiden Dateien und poste/uppe sie hier. Interessieren würde es mich natürlich auch :).
Beiträge von romeon
-
-
so, dieses Mal hab ich aufgepasst:
die Dreckratte setzt die guisettings zurück. Keine Ahnung woher, auf jeden Fall haben nach dem KODI-veranlassten Reset, dem Windows-Neustart und erneutem Kodi-Start die guisettings nur noch die halbe Filegröße. Dank Image und manuellem Backup noch immer ärgerlich, aber kein größeres Problem mehr ... -
super, danke dir!
-
danke, alles war vorhanden und hat auch gepasst, aber genommen hat Kodi nichts mehr. Also hab ich jetzt wieder alles neu gemacht, man hat ja so nichts zu tun ...
Schlägt Kodi eigentlich irgendwann mal selbst ein Update auf 14.1 vor oder muss man sich das immer noch manuell ziehen und drüberbügeln?
-
Hi,
Mitten unter einem Film fing der Ton an zu stottern und Kodi stürzte mit einem echten reset = reboot ab. Windows überprüfte beim Neustart mehrere Minuten die SSD, wo natürlich kein Fehler gefunden wurde. Auch sind alle Platten in Ordnung.
Dummerweise startet Kodi jetzt, als wäre es noch nie vorher gestartet worden, d.h. mit Confluence und auf Englisch - und alles, also ALLE Einstellungen sind weg. Keine Pfade zu den Filmen sind da, rein gar nix.
Wie kriege ich das wieder her? Oder muss ich wirklich alles über Stunden nochmals einstellen?
Wäre wirklich super, wenn da was gehen würde. Bin damit ziemlich bedient und gehe jetzt ins Bett ...
Danke + ciao
PS: Kodi 14.0 (es wurde nie ein Update angeboten), Skin Nox-Silvo.
-
die anklickbaren Thumbnails funktionieren schon mal, schön wären jetzt noch Bilder dazu
das was man erahnen kann, sieht auf jeden Fall schon nicht schlecht aus!
-
Selbstverständlich einen bzw. mehrere PCs. Das Hingebuckel vor Laptops, die hier auch zweifach vorhanden sind, über Stunden ist ganz und gar nicht gesund. Für jedwede Videobearbeitung, zocken sowieso und noch ne Menge anderes ist ein PC zumindest für mich unabdingbar. Wenn ich da manch einen aus der Bekanntschaft sehe, der (bzw. die) da Ewigkeiten vor dem Laptop mit Touchpad kauert oder gar Office auf dem Tablet erledigt, wird mir ganz schlecht. Die machen das ja überwiegend nur, weil sie zu faul sind, um den PC anzuwerfen. Darüber würde alles x-mal so schnell gehen, nur kommen dann halt noch die Win-Updates (Office, Java, Flash, Teamviewer, Firefox, Virenkiller, etc etc) dazu, die man natürlich die letzten Monate auch nicht gemacht hat. Wie man sich bettet, so liegt man :).
Den Laptop nehme ich nur noch als Downloader, ansonsten Tablet zum Surfen auf der Couch und auch häufig den PC.
-
Hatte auch mal nen Raspi zum testen hier, hat mich aber performance technisch nicht überzeugt.
hatte ich auch mal für ne Woche versucht. Hat man aber einen HTPC, wird man sich mit einem PI niemals richtig anfreunden können. Das ist einfach auf ganzer Linie zu wenig. -
Kommt halt auf den Anspruch an. Solange Android kein 24p kann, wüsste ich nicht, was ich mit so einem Ding soll, egal wie billig.
-
-
Das haben wohl die allerwenigsten
Ich dachte schon, ich mache hier seit Jahren was falsch
-
SRTs sind da aber imo schon pflegeleichter, wenn man sie bearbeiten muss.
was anderes außer SRT in Editor oder Subtitle Workshop öffnen und manuell korrigieren wüsste ich jetzt auch nicht.
-
blauesgruen:
* Virus ist keiner drauf.
* Steuerung durch dritte Programme ist aktiv, Zugang ist billig (kodi:kodi)
* Skin ist ein Aeon Nox Klon drauf (der hier, wegen der verkleinerten Shift-Ansicht)Kann es an kodi:kodi liegen, ist ein Zugang von außen wirklich möglich?
mark-aus-51: das kann ich bei mir ausschließen
-
Ich hab kein NAS, alles auf internen Platten im HTPC.
-
Lustig. Eben schaue ich einen Film, plötzlich steht auf dem Schirm:
Multipfad Freigabe wird geöffnet
mit einem völlig anderen Pfad.Und Fernbedienung hatte ich auch nicht in der Hand. Langsam wird es komisch...
-
hähä, das stimmt
. Normalerweise bin ich eigentlich eher sparsam. Nur die Lampen brennen, die wirklich benötigt werden, bei fast allen anderen Geräten ebenfalls. Das Ambilight ist aber einfach so geil, dass es praktisch immer läuft
. Und im Schnitt sinds ja "nur" ca. 10W, die man sich einfach mal gönnt
Wobei mein HTPC mit ~27W idle auch nicht mehr der sparsamste ist ... -
am besten immer den von Nahkampfsocke verlinkten Thread im Auge behalten. Da wäre ich noch etwas vorsichtig ...
-
qko: wenns mir mal ganz langweilig sein sollte, probiere ichs evtl mal aus
Wegen Stromverbrauch: ich hab ebenfalls 2x 50 WS2801 Pixel. Bei kplt weißem Bildinhalt (Testbild) komme ich auf max. 31W (50W Meanwell NT), mit Filmen eigentlich nicht zu erreichen. Im Schnitt komme ich in etwa bei geschätzt 10W raus, Horrorfilm im Dunkeln natürlich viel weniger (5W?), hellere Komödie etwas mehr (vllt 15W).
-
gern geschehen, du hast ja lange genug gelitten
. Vorher hatte ich davon noch nie gelesen, deshalb war ich auch so fixiert auf Anschluss etc.
was auch interessant wäre: gibt es einen sichtbaren Unterschied bei der "normalen" Version der WS2801, ob man nun die alte LEDstream oder die scheinbar neuere FastLED benutzt?
-
schau dir mal diesen Thread an: klick, klingt exakt nach deinem Problem
und im letzten Post hat er das funktionierende Skript gepostet
ich drück dir die Daumen ...