Beiträge von Klaus20

    Sorry - ich habe einfach das Script kopiert. Nu klappt alles.

    Wird den nun automatisch die Grabber Settings genommen und alle zwei Wochen ein *.XML erstellt oder muß ich irgendwas in die Aufgabenplanung eintragen ?

    Gibt es eine Möglichkeit daß das *.xml File in einen freigegebenen Ordner kopiert wird.

    Gruß Klaus

    Nachtrag:

    ***

    docker run -d --name=new-easyepg \

    -e USER_ID="1037" \

    -e GROUP_ID="100" \

    -e TIMEZONE="Europe/Berlin" \

    -e REPO="script.service.easyepg-lite" \

    -e BRANCH="main" \

    -e UPDATE="yes" \

    -p 7000:4000\

    -v /volume1/docker/new-easyepg/data:/easyepg \

    -v /volume1/docker/new-easyepg/output:/easyepg/xml \

    --restart always \

    --tmpfs /tmp \

    --tmpfs /var/[definition='1','0']log[/definition] \

    --net="bridge" \

    takealug/new-easyepg

    ***

    damit ist zumindest der Ordner data befüllt worden und ein Container "new-easyepg" erstellt worden.

    Ordner output ist nach wie vor leer.

    Aktueller Status: 0 (Normal)

    Standardausgabe/Fehler:

    Code
    57a08a577e304205cdec18a3837eae7dc8038f1fd72ad1698d0fa13280138f7d

    Immerhin es tut sich etwas - ist das so OK und wie bekomme ich die *.xml ?

    Gruß Klaus

    Vielleicht kann mir jemand mit easyEPG und Docker (Synology Diskstation) helfen.

    Habe folgendes gemacht:

    1. im Docker Verzeichnis easyepg/xml erstellt.

    2. Aufgabenplanung

    Allgemeine Einstellung --> Aufgabe: easyepg --> Benutzer: aktueller Benutzer bzw. root

    Zeitplan: --> heutiges Datum --> nicht wiederholen

    Aufgabe bearbeiten --> Ausführungsdetails per E-Mail senden markiert mit Email Adresse

    Befehl ausführen:

    docker run \

    -d \

    -e USER_ID="99" \

    -e GROUP_ID="100" \

    -e TIMEZONE="Europe/Berlin" \

    -e REPO="script.service.easyepg-lite" \

    -e BRANCH="main" \

    -e UPDATE="yes" \

    -p 4000:4000 \

    -v {EASYEPG_STORAGE}:/easyepg \

    -v {FOLDER_FOR_XML}:/easyepg/xml \

    --name=new-easyepg \

    --restart unless-stopped \

    --tmpfs /tmp \

    --tmpfs /var/[definition='1','0']log[/definition] \

    --net="bridge" \

    takealug/new-easyepg:tag

    Fehlermeldung in der E-Mail:

    Aktueller Status: 126 (Unterbrochen)

    Standardausgabe/Fehler:

    Fehler mit Benutzer: aktueller Benutzer

    Code

    Code
    docker: Got permission denied while trying to connect to the Docker daemon socket at unix:///var/run/docker.sock: Post "http://%2Fvar%2Frun%2Fdocker.sock/v1.24/containers/create?name=new-easyepg": dial unix /var/run/docker.sock: connect: permission denied.

    Fehler mit dem Benutzer: root

    Code

    Code
    Unable to find image 'takealug/new-easyepg:tag' locally
    docker: Error response from daemon: manifest for takealug/new-easyepg:tag not found: manifest unknown: manifest unknown.

    Wo muß ich den das Script einbinden ?? -e REPO="script.service.easyepg-lite" \

    Sorry für meine Anfängerfragen aber ich versuche mich langsam mit Docker anzufreunden (ohne viel Ahnung zu haben).

    Kann mir jemand sagen was ich noch machen muß damit ich in regelmäßigen Abständen eine aktuelle epg.xml.gz bekomme ?

    Gruß und noch einen schönen 1. Mai

    Klaus

    Hallo Forum,

    vielleicht kann mir mal wieder jemand bei einem Problem helfen. Möchte gerne wieder eine aktuelle epg.xlm für kodi 20 bekommen.

    Bisher hatte ich ein Script in der DiskStation daß mir eine EPG Liste von http://rytec.ricx.nl/epg_data/ runtergeladen hat.

    Den Pfad habe ich dann in die pvr.iptvsimple-20.10.0 eingetragen.

    Nun habe ich das Addon in Kodi 20 installiert (Es wird mir aber kein Addon angezeigt ?).

    Im Browser kann ich über lokalhost:4000 easyEGP aufrufen.

    Bis auf das Erste könnte ich auch alle Sender eingeben und als *.xml runterladen.

    Mit --> M3U IP Mapping konnte ich zwar meine TV.m3u hochladen aber ich bekomme sie nicht in die Channel List ?

    Meine Frage nun gibt es eine Möglichkeit das automatisiert zu machen daß ich am Ende ein aktuelles *.xml File habe daß ich wieder in Kodie einbinden kann ?

    Gruß Klaus

    P.S.: Noch eine Anfängerfrage -> Wie kann ich easyEPG am PC installieren ?

    Vielleicht kann mir jemand bei der Installation von Estuary-Mod v2 für Kodi 18/FireTV Stick4k helfen ??
    Folgendes konnte nicht installiert werden:
    Skin Helper Service, Meta und Art Work Module, BeautifulSoup, The TVDB API, Musicbrainz, arrow und phyton data...
    Habe die Skin aus folgenden Repository installiert --> repository.guilouz-1.0.3.zip
    Unter Win 10/Kodi18 klappt alles wunderbar.

    Gruß Klaus

    Nachtrag:
    Habe die nicht zu installierenden Addons für Leila nachinstalliert und nun geht alles.
    Damit ich mir nicht alles aufschreiben muß habe ich mir Fotos gemacht und die Liste abgearbeitet (darauf achten daß die addons für Leila sind)
    Die meisten Addons findet man hier http://mirrors.kodi.tv/addons/leia/