Beiträge von djsunshine84

    Ich hab gleich noch das nächste Thema bei dem ich auf eure Inspirationen hoffe.

    bei der gestrigen Fehlersuche bin ich auf etwas gestoßen was hilfreich für meinen zweiten geäußerten Wunsch zu sein scheint.

    Ich hätte gern das nicht wie bis jetzt Advanced WOL beim start des XBMC ein Paket ans NAS schickt sondern erst wenn ich auf Videos, TVShows, Musik ... zu greife.
    gefunden hab ich dieses:

    As an example, you could add the following entry to your favourites.xml:


    "RunScript("script.advanced.wol",ActivateWindow(MyVideoLibrary),True)"

    nun hab ich gelesen das dies nur für neue Menüeinträge funktioniert die ich in der favourites.xml anlege.

    Kennt jemand eine Möglichkeit das ich auch die vorhandenen Einträge ergänzen kann???

    Vielen Dank schon mal im Voraus.

    Einen wunderschönen Guten Morgen euch allen da draußen.

    Also ein bisschen testen hat mich zu einem sehr sehr positiven Ergebnis gebracht.
    Dank eurer Gedanken und Meinungen hab ich es geschafft.

    Als erstes natürlich den Tipp mit dem Aufnahmeverzeichnis umgesetzt

    -> hatte zur folge das der PVR Client nicht gleich von anfang an die Arbeit verweigert aber der EGP Import hat ewig gedauert bis das NAS online war dann ging es flott wie immer. ?(

    2te Maßnahme der RecordingService merkt sich ja die Aufnahmen auch wenn die Datein nicht mehr da sind. Also Aufnahmen über WebIf gelöscht.
    -> leider keine Besserung ?(

    SOOO was nun??
    bevor ich komplett verzweifel und alles aus dem Fenster werfe, hab ich nen WireShark Trace auf dem 24/7 Server laufen lassen und siehe da.

    Des Rätsels Lösung die Freigaben, die die MediaCenter eingebunden haben waren auf Namensbasis also (smb://NAS/....)
    dies geändert zu (smb://*IPvomNAS/...) ein reboot tut gut
    und seit dem läuft es.

    Also nochmals vielen Dank Euch für die Ideen manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr... :) :D

    Hallo blauesgruen,

    vielen Dank für deinen Betrag leider hilft der mir nicht. ;(
    Ich nutze XBMCbuntu. Aber ich denke in einer Art sind die Gedanken hier richtig. Und zwar, dadurch das ich das Aufnahmeverzeichniss auch auf dem NAS hatte was zum Zeitpunkt des Startens des PVR Clients nocht nicht mot dem boot fertig ist, wird das Problem verursachen. ich stell mir das so vor der PVR DVBViewer Client fragt den RecordingService an der meldet sich sagt aber das Aufnahmeverzeichnis ist nicht erreichbar. und Dadurch macht der PVR Client dann nicht weiter und für mich am TV kommt das Popup kein PVR Client gestartet.

    Leider komm ich an der stelle nicht weiter. Wie gesagt ich hab das Aufnahmeverzeichnis im RecordingService nun so eingestellt das es auf dem 24/7 Server liegt. Und teste heut Abend mal in wie weit dann das LiveTV läuft.

    Noch eleganter fände ich, dass das NAS erst per WOL angesprochen wird wenn ich auf Filme oder TVSerien oder Music gehe. Und nicht so wie zur Zeit.
    Das sofort nach einschalten des Xbmcs ein WOL ans Nas geht obwohl die Meiste Zeit nur LiveTV genutzt wird und in der Zeit das NAS gar nicht erreichbar sein muss.

    Die Idee von Vorher hab ich mal umgesetzt also, dass das Aufnahmeverzeichnis aus dem Server ist. Testen kann ich das erst heut abend.

    Hallo meikelmoeller,

    dafür gibts eine erklärung :) Der Server ist auch Exchange deswegen 24/7. Grund für die CineS2 im Server keine PCIe Plätze mehr im NAS frei. ;(
    Ich bin schon am überlegen wie ich es schaffe, wenn ich nur LiveTV nutze das das NAS wieder ausgeht und wieder an wenn ich auf Filme oder TVSerien wechsel.
    Da das NAS ein Stromfresser ist mit 12*2TB, möchte ich es nicht auch 24/7 laufen lassen.

    Hallo mf-3hd,

    Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort.

    Der Server ist immer an 24/7.
    Die genaue Fehlermeldung kann ich leider nicht sagen. Außer du verräts mir in welchem [definition='1','0']log[/definition] ich die finde.
    Das NAS spielt die Rolle das die Aufnahmen direkt dort gespeichert werden. Da ich festgestellt habe wenn ich sie auf den Server schreibe und danach verschiebe und in den TXTs die mit angelegt werden den Pfad ändere auf den neuen Speicherplatz, dass Sie im PVR Client unter Afnahmen zwar angezeigt werden aber nicht mehr abspielbar sind.
    Dies hab ich nun mit dem Umweg gelöst das der Aufnahmeordner als SMB Ferigabe unter Filme eingebunden wird.

    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.

    Hallo XBMCnerds,

    ich betreibe folgende Konfiguration,

    2x XBMC MediaCenter (XBMCbuntu), 1x NAS (OpenSUSE 13.1) und einen Server (Win2008R2 SP1) mit TV-Karte DD CineS2 v 6.5 mit DVB RecordingService 1.26.

    Es läuft alles bestens bis auf ein kleines nerviges Problem. Die Mediacenter starten das NAS (WOL) über das Advanced Wake On Lan Addon -> funktioniert auch tadellos. NAS brauch ca 1min zum starten. Und da kommt es zum Problem die XBMCs starten dank SSD sehr sehr schnell zeigen dann richtigerweise das Popup wol gesendet an IP .... Wenn ich nun auf LiveTV schalte kommt das Popup kein PVRClient gestartet.

    Wenn ich nun das NAS vorher starte oder es einfach schon läuft und ich dann eines der Mediacenter starte hab ich diese Problem gar nicht.

    Nun ist meine Vermutung das die XBMCs den PVR Client nicht starten solang sie die SMB-Freigaben auf dem NAS nicht erreichen.

    Gibt es da Erfahrungen oder vielmehr einen Lösungsansatz.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.