Funktioniert jetzt.
Vielen Dank für die Unterstützung
Beiträge von Herby11
-
-
Werde ich heute Abend testen.
Vielen Dank schon einmal. -
Läuft auf Libreelec.
Der Inputstream-Addon wurde automatisch über das DAZN Update installiert.
Wie kann ich die Pfade anpassen? -
Ja ist installiert.
Anbei der Screenshot vom kodi-log zu dem Zeitpunkt. -
Hallo,
sorry wegen der Nachfrage, aber ich habe es noch nicht ganz verstanden.
Bei mir ist DAZN installiert und ich kann das Addon auch öffnen, allerdings funktionieren keine Videos.
Wie kann ich das beheben?MFG
Herby -
Ich habe jetzt nochmal umfassende Tests gemacht:
- Wenn ich z.B. auf SAT 1 bin und die EPG-Daten zurücksetze ist es so, dass Adapter #1 komplett funktioniert und Adapter #0 ARD und ZDF nicht funktioniert, z.B. SAT 1, RTL usw. aber schon funktionieren
- Wenn ich z.B. auf ARD bin und die EPG-Daten zurücksetze ist es so, dass Adapter #1 komplett funktioniert und Adapter #0 SAT 1, RTL usw. nicht funktioniert, dafür aber ARD und ZDF schon funktionieren
- Somit ist die Aufnahme z.B. auf ARD und das Fernsehen auf RTL nicht möglich
- Das hängt doch irgendwie mit den Frequenzen horizontal und vertikal zusammen oder?
- Also funktionieren die Leitungen ja prinzipiell schon, in der WebGUI sieht es wie im Screenshot aus.
- Macht es Sinn, 2 Netzwerke zu nutzen?
- Kann ich dann diese Netzwerke "koppeln"?
- Es scheint ja doch so zu sein, als ob es ein Software-Thema ist, oder?Ich bitte dringend um Hilfe, denn so ist es natürlich nicht so toll, da ich wieder nicht aufnehmen und fernsehen kann (dazu brauche ich ja die Twin-Tuner dann nicht).
Vielen Dank schonmal vorab.
Edit: Es hängt nicht von den EPG-Daten zurücksetzen ab, sondern es ist allgemein so, wenn ich den Adapter #1 deaktiviere, dann funktioniert der Adapter #0 auf allen Programmen.
Wenn ich dann Adapter #1 wieder aktiviere funktioniert der Adapter #0 nur auf dem Programm auf dem ich vorher war (z.B. ZDF war ich davor -> es funktioniert ARD und ZDF, allerdings nicht RTL, SAT1, etc.) -
Vielen Dank.
Gibt es nicht ein Tool zur Prüfung der „Leitung“/In- und Outputs über die Adapter? -
Dann habe ich das ganze falsch kommuniziert, sorry.
Wenn ich den Fernseher ausschalte, wird ja das LCD-Display abgedunkelt und die Wiedergabe gestoppt.
Allerdings kann ich den Rechner über die WebGUI und die App noch erreichen und konfigurieren.
Der Rechner läuft also dauerhaft und ist per IP erreichbar.
Ich habe allerdings das Problem, dass ich auf einem Adapter, bzw. so wie es jetzt aussieht (habe die Kabel auf der Twin Tuner Karte einmal getauscht) mit einem Kabel oder noch davor ein Problem habe und hier "Kein Signal" bekomme.
Was kann ich hier machen?
Muss ich den Schrank wegbauen, hinter welchem die Anschlüsse der Kabel sind oder kann es doch noch ein Software Problem sein? -
Allerdings kann ich in dem Szenario dann nicht von unterwegs aus mit der TvHeadend-App eine neue Aufnahme hinzufügen, solange der Fernseher aus ist, oder?
-
Derzeit kann ich wirklich nur auf einem Adapter schauen, der Zweite zeigt immer "kein Signal" an.
Habt ihr noch Ideen, woran das liegt und wie ich das beheben kann?
Könnt ihr mit der Hardware was anfangen, CvH oder Ruschi? -
Wenn ich die Einstellungen so wie im Anhang habe, kann ich bei ausgeschaltetem TV aber auch nichts aufnehmen.
Dann ist das für mich ja nicht das richtige, oder sehe ich das falsch? -
Danke, bin grad am testen
-
Ok, der PVR-Manager kommuniziert dann mit dem TvHeadend?
Wo finde ich den Beitrag, kannst du bitte den Link posten?
Danke schon mal -
Meinst du das TvHeadend Power and Recording Management?
Und dann vermutlich in den Eingabe-Einstellungen des CEC-Adapters beim ausschalten des TVs, Kodi auf Bereitschaft setzen, bzw. ausschalten, oder?Das löst dann das Problem? Derzeit kann ich auf dem Adapter #1 ja nicht mal fernsehen, bzw. auf ZDF und ARD nichts anschauen, obwohl ich nichts aufnehme.
Hängt das mit den "Unload Modules" noch zusammen?Und noch ne blöde Frage, wo finde ich Beitrag Nr. 1?
-
Wenn ich unterwegs bin oder in der Nacht etwas aufnehmen möchte, ist das bei Poweroff ja nicht möglich, oder?
Mittlerweile funktioniert es leider auch nach Neustart der Adapter oder komplettem Neustart nicht mehrWas verwendest du BJ1?
-
Macht es evtl. Sinn, auf Windows 10 oder ein anderes Betriebssystem zu gehen?
Sind diese Probleme dort auch?
Welches OS und Software ist zu empfehlen?
Gibt es für Win10 auch Kodi und TvHeadend? -
Obwohl ich die Module entlade, funktioniert die Aufnahme immer nur ne gewisse Zeit lang.
-
Verstehe.
Hardware:
- Mainboard von ASRock J3455B-ITX Mini-ITX
- HDD weiß ich nicht auswendig, kann ich aber aufschrauben und nachschauen, falls notwendig
- CEC-Adapter Pulse 8
- Gehäuse und LCD-Display von Tendraw H128C
- TECHNOTREND TT-budget S2-4200 Twin - DVB-S2 Twin-Tuner PCI
- Kingston KVR16S11S8/4 Arbeitsspeicher 4GB (DDR3 Non-ECC CL11 SODIMM 204-pin, 1.5V)Software:
Libreelec v8.2.112 mit Kodi V17.5 und TvHeadend 4.2.3Sind noch mehr Infos notwendig?
-
Gerade hat sich auch der Fernseher automatisch angeschaltet, obwohl in den CEC-Einstellungen das starten des TVs deaktiviert ist.
Es kommt mir so vor als ob manche Einstellungen nicht behalten werden -
Ich habe jetzt jeweils eine deaktiv gehabt und beide Tuner Schnittstellen haben funktioniert.
Anschließend hat auch die Aufnahme und TV schauen gleichzeitig funktioniert.
Kann es evtl. Sein, dass nach dem Standby-Modus eine Schnittstelle nicht mehr sauber aktiviert wird? Denn nach dem Standby funktioniert auch das LCD Display nicht mehr. Hierzu muss ich den Dienst neu starte.