Beiträge von Skyscraper

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    ok...

    Könntest du mir verraten in welchen Ordner hast du das Zertifikat bei dir unter LibreELEC kopiert? Vielleicht ist es ja unter Android auf dem Fire TV Stick der gleiche Ordner?!

    Diesen Befehl |verifypeer=false dann zusammen mit diesem Strich hinten an die Freigabe im Kodi mit anfügen beim Erstellen der Freigabe? Wenn ja, km Feld wo Serveradresse steht oder im Feld für den Port mit eintragen oder bei Remote Pfad? Wie hat das genau auszusehen?

    Oder in der sources.xml die Freigabe editieren?

    Sorry für die blöden Fragen?

    Ich denke mit letsencrypt wird nur vermieden das es zu einen Fehlerhinweis bei Benutzung des Browsers kommt...beim Zugriff auf die Benutzeroberfläche der Box.
    Das von der Box selbst generierte Zertifikat scheint ja trotzdem noch vorhanden zu sein beim Zugriff auf das Nas selbst.

    Okay das Fritzbox Zertifikat hat ja die Endung cer.
    Das akzeptiert Kodi so in dieser Form nicht oder ?!

    Wo müsste denn überhaupt das Zertifikat am Ende abgelegt werden im Kodi? Welcher Ordner / Pfad ? Wie muss es benannt werden? Und habe ich dann am Ende auch Zugriff auf den Ordner (da wo das Zertifikat hin muss) auch wenn der Fire TV Stick nicht gerootet ist?

    Hallo.

    Habe jetzt ein Log erstellen können.
    Habe ihn kurz editiert und an der Stelle wo die öffentliche Adresse der Box über Myfritz zu sehen ist 6 Sterne gesetzt.

    Ich habe versucht über Netzwerkeingabe eine FTPS Verbindung als Quelle abzuspeichern...dann kam die Fehlermeldung das die Quelle nicht hinzugefügt werden kann...oder kein Zugriff ist...und ob ich sie trotzdem anlegen will. Dies habe ich dann bejaht...die Quelle gespeichert und bin danach aus dem Kodi rausgegangen.

    Habe über mehrere FTP Programme außerhalb meines LAN's die Verbindung mit den selben Einstellungen probiert, diese funktionieren alle!!!
    Nur halt nicht über Kodi 18.5!!! Reine FTP Verbindung funktioniert dagegen schon über Kodi 18.5 ...bin echt ratlos!

    Oder kann man in dieser einen Datei "sources.xml" da irgendwas simpel und einfach editieren?
    Ich habe leider nicht ständig Zugriff auf den Stick, da er nicht die ganze Zeit bei mir in Benutzung ist und sicher an einen anderen Ort befindet. Ist immer mit Lauferei verbunden


    Ich danke euch echt für eure Hilfe!!!!!

    Hallo liebe Comunity,

    ich hoffe ihr könnt mir helfen?!

    Ich weiß jetzt nicht ob der Beitrag hier rein oder eher unter "Allgemein" oder "Netzwerk" gehört. Falls falsch...dementsprechend verschieben bitte.

    Ich würde gerne mit einem Fire TV Stick 4k und installierter Kodi 18.5 Version, von außerhalb via FTPS/- HTTPS auf eine an der Fritzbox angeschlossene USB Festplatte zugreifen. Leider gelingt mir dies nicht und ich suche schon seit Tagen nach einer Lösung.

    Es kommt bei Netzwerkeingabe hinzufügen und nach dem eintragen der FTPS Verbindung immer die Meldung, das die Quelle nicht gefunden werden kann.

    Ja ich weiß...über VPN etc. ist besser und sicherer...aber ich will keinen vollständigen Zugriff auf mein gesamtes internes Netzwerk erlauben usw.

    Es muss in diesem Falle jedoch an Kodi...oder speziell an der Version 18.5 Leila liegen, da es über die Kodi 17er Versionen mal funktionierte.

    Der Zugriff und die FTPS oder HTTPS Verbindungen selber funktionieren auch von außerhalb mit anderen Programmen, wie z.B. Filezilla oder Totalcommander. Mit diesen Prgrammen komme ich mit gleichen Einstellungen/-Benutzern und ohne Fehlermeldungen auf das NAS der Fritzbox drauf.

    Ebenfalls funktioniert der Verbindungsaufbau via FTP unter Kodi 18...aber halt keine FTPS oder HTTPS Verbindungen.

    Jetzt habe ich in ein paar Beiträgen gelesen, dass dies an dem fehlenden Zertifikat im Kodi liegen könnte und die 18er Versionen das wohl zwingend haben möchten bei FTPS/-HTTPS Vetbindungen. Stimmt das oder gibt es eine andere Lösung?!

    Auf der Frirzbox selber befindet sich ein Zertifikat, welches wenn ich es herunterlade, im " .cer " Format vorliegt. Für Kodi wird, wenn ich es richtig verstanden habe das " .pem " Format benötigt. Ist das korrekt?

    Wie konvertiere ich die "cer" Datei unter Windows 10 dann in das "pem" Format? Wo muss diese im Kodi auf dem Fire TV Stick 4k genau hinterlegt werden und wie muss sie benannt werden damit es funktioniert?

    Oder gibt es eine andere Lösung?! Ich stehe etwas auf dem Schlauch und wäre für euren Support und eine Losung dankbar!

    Vielen Dank!

    Hallo.

    Ich habe leider ein Problem mit dem Callmonitor, vielleicht könnt ihr mir ja helfen?!

    Aktuell benutze ich die Kodi Version 18 RC1 und diese ist auf einem Fire TV Stick 4k in Verbindung mit einer Fritzbox 7590 mit der aktuelken Softwareversion 7.01 installiert.

    Den Callmonitor habe ich mir runtergeladen, installiert und konfiguriert. Das Addon wirft auch keinerlei Fehler aus.

    Ich habe aber das Problem, dass er nicht immer eingehende oder ausgehende Anrufe anzeigt. Um genau zu sein tut er dies nur 1x wenn Kodi gestartet ist. Bei weiteren Anrufen kommt dann keine Anzeige mehr.

    Wenn ich Kodi beende und neu starte, dann funktioniert es meistens in der Regel genau für einen Anruf, danach bei weiteren Anrufen erfolgt keine Anzeige im Kodi.

    Wie gesagt es gibt auch keinerlei Fehlermeldung in diesem Bezug.

    Könnt ihr mir helfen?

    Vielen Dank!!!!

    Moderation benachrichtigen

    Hallo liebe Community!


    Ich habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir helfen?!


    Ich möchte gerne von unterwegs/-extern mittels Kodi auf mein Heimnetzwerk zugreifen um Serien und Musik wiedergeben zu können. Leider klappt dies aber über Kodi und die von mir eingerichtete VPN Verbindung nicht! Alle anderen Apps und Anwendungen funktionieren jedoch über den VPN Tunnel von unterwegs aus!


    Folgendes Szenario:


    Fritzbox 7590 mit aktuellen OS drauf.
    Daran angeschlossene Festplatten.
    Auf der Fritzbox ist Myfritz aktiv und VPN mit IPSec direkt aktiviert.
    Kodi ist auf Smartphones und Tablet's in der aktuellen Version 17.4 für Android installiert.
    Freigaben wurden mittels SMB im heimischen Wlan erzeugt und funktionieren im eigenen Wlan auch mit Kodi fehlerfrei und es kann auf alles zugegriffen und wiedergegeben werden.
    Auf allen Smartphones und Tablet's wurde VPN eingerichtet und die Verbindung von außerhalb, ins heimische Netzwerk, kann über fremde Wlan Netzwerke oder über mobile Daten fehlerfrei aufgebaut und es kann über diverse andere Apps (z.B. ES Datei Explorer) auch auf alle Geräte im Heimnetzwerk zugegriffen werden.
    Kopieren, Löschen, Wiedergabe von Dateien funktioniert mit allen anderen Apps über den VPN Tunnel fehlerfrei, nur halt nicht über Kodi von unterwegs aus.
    Wenn ich die Freigaben im Kodi von unterwegs aus auswähle, kommt immer sofort die Fehlermeldung "Connection Time Out"!
    Selbst wenn ich im Kodi von unterwegs versuche eine neue Quelle via SMB Freigabe anzulegen/- zu suchen, zeigt er mir keine Festplatten an der Fritzbox an und gibt mir immer wieder nur einen Fehler aus.


    Was kann ich also tun??? Kodi selbst geht nicht über VPN von außerhalb, aber andere Apps Ja?! Ich kann auch jede IP von jedem anderen Geräten über VPN im Heimnetzwerk anpingen und auch auf Receiver, PC und Co von außerhalb zugreifen. Mit Kodi klappt es jedoch nicht.


    Vielleicht hat ja von euch jemand einen Tipp und weiss woran es liegen kann?!


    Vielen Dank für eure Unterstützung!