Beiträge von Nassbirne

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Hi, freut mich das ich helfen konnte.

    Bei mir ist die Einstellung andersherum. 1 ist am schnellsten und 9 am langsamsten.

    In der config Datei gab es auch noch irgendwo n Punkt für die Geschwindigkeit mit der das Display Daten verarbeiten kann oder so ähnlich. Evtl schreiben da auch einfach die Zeichen über einander.

    Wünsche viel Erfolg!

    Hi,
    die Zeile ist mit ner # vorweg das bedeutet sie wird in der Config nicht benutzt. (Auskommentiert)

    Code
    #DriverPath=/storage/.kodi/addons/service.lcdd/lib/lcdproc/
    DriverPath=/storage/.config/raspdrivers/
    #DriverPath=/usr/lib/lcdproc/

    hier wird nur die zweite Zeile benutzt. Der Rest sind überbleibsel von älteren configs.


    2) wenn du den Ordner/storage/.kodi/userdata/addon_data/service.lcdd/ hast ist eswahrscheinlich inzwischen wieder Standard und muss nichtnachinstalliert werden.

    3) ich hab auch noch 2 Addons installiert einmal "System Tools" und "Raspberry Pi Tools" das erste für i2c Unterstützung und das zweite war für Gpio. Ich denke nicht das die noch benötigt werden aber evtl. ja doch.

    Externer Inhalt github.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hi hab mich gerade angemeldet um mal zu Antworten.
    Dieses Forum hat mir auch schon so oft geholfen bei meinem Bastelprojekt :)
    Danke dafür erst einmal an alle. :)


    Es ist bei mir schon n paar Tage her das ich es installiert habe, zwar unter LibreELEC aber das sollte ja aufs selbe rauskommen.
    Ich hab auch lange gebraucht bis es lief, der Knackpunkt war, dass für die I2C Ansteuerung eine andere hd44780.so gebraucht wird.
    Wenn das Display direkt über die GPIO‘s angesteuert wird funktioniert auch die mitgelieferte.


    Ich hab mir damals Kurznotizen gemacht was alles notwendig war.
    Diese schreibe ich jetzt einfach so wie damals aufgeschrieben hier nieder.
    Ob das alles noch seine Richtigkeit hat weiß ich nicht, vielleicht sind einige Sachen auch in den neuen Builds schon standardmäßig aktiviert.
    1) Openelec / RPi3 I2C in /flash/config.txt aktivieren.
    2) Patition editierbar machen
    mount -o remount,rw /flash]
    3) in/flash/config.txt
    dtparam=i2c_arm=on,spi=on
    einfügen

    4) InLibreElec die Addons XBMC LCDproc und System Tools (i2c-Tools) aktivieren

    Kodi 16
    UnterEinstellungen /Libre ELEC Einstellungen / Service LCD Treiber Aktivieren(hd44780)
    Kodi 17
    Da der LCD Support ausgelagert wurde das Addon service.lcddinstallieren.

    5)
    Kodi 16
    Datei LCDd.conf in /storage/.config erstellen (Inhalt unten)
    Kodi 17
    unter/storage/.kodi/userdata/addon_data/service.lcdd/ die LCD.conf bearbeiten

    6) Den richtigenTreiber übertragen und den Pfad in der LCDd.confanpassen

    7) Miti2cdetect -y 1 dieAdresse vom Displayauslesen (hier 3f) (Bild01.jpg)

    8) Adresse inLCDd.conf anpassen

    Code
    # Select what type of connection. See documentation for types.
    ConnectionType=i2c
    
    
    # Port where the LPT is. Usual value are: 0x278, 0x378 and 0x3BC
    Port=0x3f
    
    
    # Device of the serial interface [default: /dev/lcd]
    Device=/dev/i2c-1

    9)reboot


    Im Anhang sind dann noch die richtige hd44780 und meine LCDd.zip diese müsst ihr natürlcih noch anpassen.

    Hoffe ich konnte helfen.