Hi CvH,
An einen Multiswitch kommen LV,LH,HV,HH an und werden "zusammengeschalten".
"Sie setzt die Satellitenfrequenz von beispielsweise 10,7–11,75 oder 11,8–12,75 GHz auf den Bereich 950–2150 MHz um und ermöglicht dadurch die Kabelübertragung durch ein Koaxialkabel"
Also ich habe Wikipedia so verstanden:
Der Multiswitch macht nichts anderes, als den eigentlichen Receivern je nach Anforderung (14V/18V 22KHz) die entsprechende Ebene zu liefern. "Zusammengeschaltet" wird da meiner Meinung nach nichts. Ich habe an jedem Ausgang also je nach dem was ich anfordere genau eine Ebene (LV,LH,HV oder HH) auf dem Kabel.
Damit also das die Frequenz überhaupt problemlos durch das KOAX gehen
kann, muss sie runtergestetzt werden. Deshalb macht ein QUATTRO LNB
folgendes:
10,7-11,75 V(ertikal) wird zu 950-2150MHz umgesetzt und dann auf LV ausgegeben.
10,7-11,75 (H)orizontal wird zu 950-2150MHz umgesetzt und dann auf LH ausgegeben.
11,8–12,75 V(ertikal) wird zu 950-2150MHz umgesetzt und dann auf HV ausgegeben.
11,8–12,75 (H)orizontal wird zu 950-2150MHz umgesetzt und dann auf HH ausgegeben.
Zitat von CvH
Willst du 8 Tuner verwenden brauchst du Theoretisch 8 Kabel vom Multiswitch, macht man aber nicht. Mit 4 Kabeln bekommst du auch nur 4 Tuner, willst du mit 4 Kabeln (LV,LH,HV,HH) 8 Tuner befeuern muss der Xoro das Multiwitchen übernehmen.
Genau das ist der Springende Punkt, denn der XORO kann 8 Tuner (Schreiben sie ja auch selbst in der Anleitung http://old.xoro.de/wp-content/upl…BDA_DE_V1.pdf):
"Quad LNB
Verbinden Sie die beiden SAT-Kabel mit dem RF1 bis RF4 Eingängen des Gerätes. Die Reihenfolge
spielt hierbei keine Rolle. Sie können damit bis zu 4 SAT>IP Geräte gleichzeitig betreiben.
Quattro LNB
Verbinden Sie die SAT-Kabel, wie folgt, mit dem Gerät. Achten Sie bitte auf die richtigen Anschlüsse
am LNB. Sie können damit bis zu 8 SAT>IP Geräte gleichzeitig betreiben. Nehmen Sie ggf. die Bedienungsanleitung
Ihres LNBs zur Hilfe:"
RF 1 = Horizontal Low (HL)
RF 2 = Horizontal High (HH)
RF 3 = Vertikal High (VH)
RF 4 = Vertikal Low (VL)
Alles anzeigen
Wenn es mit einem Quattro mit 8 Tuner funktioniert, muss ja ein Switch drin sein. Dann könnte es aber auch mit einem QUAD LNB gehen, denn der XORO müsste ja nur an dem Anschluss RF 1 immer die Signale für die HL Ebene anfordern und an RF 2 die HH Ebene usw. Das er eine bestimmte Ebene anfordern kann zeigt ja auch das Handbuch, denn man kann ja auch ein QUAD LNB anschließen so das jeder der 4 Teilnehmer seine eigene Ebene abrufen kann. Der Xoro müsste dann halt nur dafür sorgen, das jede Ebene mindestens einmal angefordert wird und dann die 8 Turner mit seinem internen Switch auf eine der 4 Ebenen verteilen.
Also für mich ist das leider immer noch nicht logisch. Was übersehe ich?
Mein Aixing 5/10 Multiswitch macht das übrigens auch so. Ich kann da ein QUAD oder Quattro LNB anschliessen, wie ich will.