Beiträge von gabri

    nö schrauben und kabel sind keine dabei, wurde auch nie behauptet, ebenfalls steht das nicht auf der seite als lieferumfang.

    was heisst "Retourware"...
    dir ist schon klar dass du ein gehäusse gekauft hast von nem gerät dass medion vor vieeeeeelen jahren vertrieben hat, das ist kein normales kauf-gehäusse a-la silverstone, chieftech usw.
    dieses gehäusse gabs normalerweise nicht als leergehäusse, sondern halt nur mit inhalt ;)
    pollin hat anscheinend ne riesen menge von den gehäusse von medion abgekauft, da wie gesagt, medion das gerät bestimmt 7-8 jahre (oder sogar mehr) nicht mehr herstellt, sonderposten quasi..

    netzkabel hättest übrigens für schmales geld gleich bei pollin mitbestellen können

    da muss ich teilweise wiedersprechen Evangelium,
    in den letzten monaten hat sich bei den android sticks hardwaremäßig einiges getan, die sticks die du hast sind wohl alles ältere sticks wie der mk802 usw

    die neueren sticks haben alle nen dualcore-rocketchip drin, meistens 2 x 1,2 gh (variert jedoch von hersteller zu hersteller), 1gb arbeitspeicher usw,
    der iMito MX1 hat zb auch noch bluetooth an bord, andere sticks wie der mk808 oder der UG802 haben leider kein bluetooth, preislich kosten alle um die 50€

    leider scheitert es, wie mad max schon sagte, an der entwicklung.... es sind leider noch viel zu wenig kompetente leute an der sache dran die xbmc auf diesen stick zum laufen zu bringen, hardwaretechnisch wäre alles dafür vorhanden.

    ach die sache mit den fehlenden lan-aschluss, es gibt adapter, usb auf lan-buchse, damit soll das recht gut funktionieren, zumindest in ein paar foren gelesen.

    deshalb schrieb ich ja: "gleich nen guten avr zulegen"

    dein avr ist anscheinend zu alt oder hat dieses Feature nicht, die neueren avr von onkyo habenes, allerdings verbrauchen die onkyos in diesen standby-modus unglaublich viel, so 20w 8|
    deshalb hab ich mir den avr von yamaha gekauft, der verbraucht nämlich im passtrough-modus lächeriche 4w, wozu da noch vom strom nehmen???

    oder sich gleich nen guten avr zulegen ;)

    damit meine ich nen avr der hdmi-passtrough beherrscht, wenn der avr im standby ist wird der ton über den tv ausgegeben, schaltet man den avr ein, wirds über die anlage ausgegeben.

    seit ich mein yamaha 1071 habe, bin ich restlos glücklich, keine adapter, toslinkabe und andere basteleien... hdmi am avr rein und fertig :)

    Wie ist den das Netzteil so? Meine Bedenken sind ja das 150 Watt echt zu wenig sein könnten für einen A6 ... aber so wies aussieht läuft der HTPC. Ist es eine externe PSU oder eine interne? Fall extern ist intern noch platz für eine normale ATX PSU?

    Wie ist den das Netzteil so? Meine Bedenken sind ja das 150 Watt echt zu wenig sein könnten für einen A6 ... aber so wies aussieht läuft der HTPC. Ist es eine externe PSU oder eine interne? Fall extern ist intern noch platz für eine normale ATX PSU?


    das netzteil ist nicht zu hören, ich finds leiser als mein 350w be quiet pure power.
    ich hab in das gehäusse einen athlon 64 x2 4000+ verbaut, der zieht mit sicherheit mehr strom als die neueren prozessoren, trotzdem kein problem

    wo hast du die festplatte eingebaut/befestigt?

    ich hab eine 2tb WD caviar green, oben in den festplattenkäfig auf kleine filzgleiter (an alle 4 ecken) gelegt und mit kabelbinder befestigt, is zwar nicht die professionellste art, aber so ist sie entkoppelt und auch recht gut gesichert.

    ok verstehe die argumente,

    aber fact ist doch auch, dass viele hier, wenn ich im bereich "hardware" schaue,
    dass fast alle leute die sich nen htpc zusammenbauen, oder sich darüber informieren... auf punkte achten wie:

    -besonders klein/platzsparend
    -günstig
    -geringer stromverbrauch
    -hardwaretechnisch stark genug usw.

    vorallem, die meissten jungs hier wollen den htpc doch nur für xbmc nützen und da wären die neuen dualcore-sticks doch perfekt dafür, 50€ für so ein stick, ich finde das ein HAMMERPREIS für die hardware....
    da könnte man die ganzen tv`s im haushalt damit austatten...
    leider scheiterts gerade an der firmaware der hersteller (wieder einmal das produkt zu früh aufm markt geschmissen...) und fehlender kompetenter leute...

    chris,
    hab irgendwo gelesen dass paar leute versuchen linux auf den sticks laufen zu lassen, hoffentlich klappt das irgendwann, ich glaube dann würden die dinger für sehr viele leute interessanter werden.

    also ganz ehrlich jungs, versteh nicht warum soviel aufwand und know-how in so ein schwaches gerät gesteckt wird, allein an den hardwarespezifikationen sieht man gleich dass da nicht viel luft ist...
    der einzige grund warum er teilweise recht schwere aufgaben (z.b. 1080p film) beherrscht ist einzig der guten leute zu verdanken die soviel teil in das teil stecken....

    um so unverständlicher ist es für mich, warum diese leute ihr wissen und know-how nicht in sinvollere geräte stecken, geräte die den gleichen preis des rasp haben, aber hardwaretechnischt vieeeel besser und zukunftsicherer wären... wenn nur die richtigen leute dahinter wären, ich spreche von den neueren android-mini-pc wie der UG802 oder MK808...
    sorry aber die hardware hört sich meiner meinung nach vieeel interessanter an als die des rasp

    seht anhand des MK808:

    • [size=small]Android 4.1 Jell Bean OS, Google Play Store pre-installed;[/size]
    • [size=small]1.2Ghz Rockchip RK3066 Dual Core CPU, Quad core Mali-400 GPU;[/size]
    • [size=small]1GB RAM /8GB storage;[/size]
    • Built in dual wifi antenna
    • [size=small]Support external SD card capacity:1GB-32GB ; Hard Disk: 1GB ~ 5TB(factory tested)[/size]