Ich habe jetzt herausbekommen, woran es liegt. Es sind mehrere Punkte, ob es nur einer war, oder mehrere weiß ich nicht.
- Der neue TV mit Google TV (Die anderen Geräte haben noch das alte Android TV) stellt alles auf IPv6 ein und damit kommt laut Recherche Kodi nicht 100% klar.
- Interessanter Weiße war das Passwort in mehreren XML-Dateien hinterlegt.
Ich habe jetzt alles auf einem Android TV eingerichtet und die XML Files auf den Google TV kopiert. Jetzt funktioniert alles wieder wie gewohnt.
Beiträge von seulit00
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
Mir ist jetzt aufgefallen, dass ich jeden Tag Benutzername und Passwort neu eingeben muss, obwohl ich Password für den Pfad merken ausgewählt habe. Bevor ich Benutzer und Passwort erneut eingegeben habe, habe ich in die password.xml geschaut und da stand Benutzername und Passwort korrekt drin. Kodi hat alle Schreib- und Leserechte bekommen.
Hat jemand eine Idee? -
Der Total Commander hat doch nicht funktioniert, der hat zwar Zugriff auf das Verzeichnis, aber nur lesend. Das Special Protokoll hat dann doch gut funktioniert.
-
Das mit dem Special protocol muss ich noch ausprobieren. Aber mit dem Total Commander funktioniert das einwandfrei. Ich glaube das geht mit dem Tool einfacher und schneller als über den Kodi internen Dateimanager.
Vielen Dank
-
Hallo zusammen,
auf meinem neuen TV mit Google TV habe ich Kodi installiert und wollte die XML Dateien von meinem Shield TV kopieren. Leider lässt Android dern Zugriff auf auf App/Data/... nicht mehr zu. Ich habe verschiedene Dteimanager ausprobiert und auch Kodi selbst kann mit dem internen Dateimanager auch nicht auf die Dateien zugreifen.
Gibt es noch irgendeinen Trick die Daten zu kopieren?
Die Pfade zur Datenbank etc habe ich Kodi neu konfiguriert. Allerdings kann ich in Kodi nirgends die Daten von der advancedsettings.xml eintragen, damit auf die gemeinsame Datenbank auf meinem NAS zugegriffen werden kann.
Wenn ich im Dateisystem nicht auf die XML zugreifen kann und in Kodi nicht die Zugangsdaten für die Datenbank eingeben kann. Wie kann ich dann unter Android (Android TV, Google TV) die gemeinsame Datenbank verwenden?
Vielen Dank -
Das mit dem Kodi-eigenen Browser hat sehr gut funktioniert. Danke für eure Hilfe.
-
Tatsächlich ist die Advanced Settings Datei nicht korrekt. Die habe ich vergessen anzupassen. Leider bekomme ich auf dem Tablet keinen Zugriff auf die Datei. Kein Dateimanager lässt mich überhaupt den Ordner sehen. Wie könnte ich die Datei dennoch bearbeiten? Ich kann auch nicht vom Computer die Datei in das Verzeichnis kopieren. Das wird alles vom Tablet geblockt.
Wie kann ich, wenn die Datei angepasst ist, die lokale Bibliothek wieder löschen? -
Hallo Zusammen,
ich habe Kodi auf meinem Android TV und 2 Shield TVs. Die Datenbank liegt auf meinem Synology NAS. Auf allen Geräten kann ich nahtlos weiterschauen. Jetzt habe ich Kodi auch auf meinem Galaxy Tab S9 FE installiert. Die Filme und Serien wurden eingelesen, aber mir werden alle Filme und Serien als "unangeschaut" angezeigt. Als hätte es eine eigene Datenbank, aber ich habe alles wie bei den anderen Geräten eingerichtet.
Habe ich da eine Einstellung übersehen, oder kann mir jemand weiterhelfen, wieso Kodi auf dem Tablet nicht richtig synchronisiert? -
Gut zu wissen, dass das Problem nicht nur bei mir vorkommt. Schade, dass man es nicht abstellen kann. Vielleicht kommt ja noch ein Update.
-
Ich habe jetzt auch meine Version 8 gegen 9 getauscht. Wenn ich jetzt den Menüpunkt Filme oder Serien aufrufe, dann dauert es 4-5 Sekunden, bis die Filme/Serien geladen werden. Sowohl auf Android TV auf meinem Sony Fernseher als auch auf meinem Shield TV. Auf meinem Notebook unter Windows 10 habe ich die Probleme nicht. Hat jemand eine Idee, woher die Gedenksekunden auf dem Android TV herkommenn und wie man das beheben kann?
-
Beim Aeon mq9 Skin kann man einfach ein Menü 4K, 1080p etc als weitere Hauptmenüs einblenden. Wie oben geschrieben, "intelligenten Playlists" verwenden. Meine schaut auf den Dateinamen und da steht z. B. 4K drin.
-
Also den Scraper für einzelne Serien zu ändern ist echt super, so kann ich in der Banneransicht endlich bei manchen Serien auf Bilder zurückgreifen.
Eine Frage hätte ich da noch. Bei mir gibt es auf einmal die Serie "Super Friends" von 1973 mit 0 Staffeln und 0 Episoden. Ich kenne und habe die Serie nicht. Hat da ein Scraper die Serie Friends 2 mal erwischt, oder wo kann die Serie auf einmal herkommen?
-
-
Also themoviedb hat 23 Folgen, wobei die letzte 45 Minuten geht, also ein Doppelfolge. Damit wären es 24 Folgen. Dann fehlt aber immer noch eine Folge, denn laut anderen Epsiodenguide gibt es 25 Folgen, soviele habe ich auch in dem Ordner. Dann müsste ich die letzten 3 Epsioden zu einer machen, die wäre dann aber > 60 Minuten statt 42 Minuten. Ich glaube echt bei themoviedb fehlt eine Episode.
-
Die Idee mit part1...part2 etc ist echt gut und funktioniert. Lediglich Staffel 06 hat offiziell 1 Folge mehr als http://www.themoviedb.org (gibt nur 23 an mit einer Doppelfolge, offiziell gibt es aber 25) angiebt, da funktioniert das leider nicht.
Sorry, ich hatte natürlich eine Serie und nicht Staffel gemeint. Bisher kann ich ja nur unter "Quelle bearbeiten" den Scraper ändern und dann ist das für alle. Aber wie wähle ich für die eine oder andere Serie einen anderen Scraper aus?
-
Als Alternative kann ich "The TVDB V4" auswählen. Aber ich kann doch nicht nur für eine einzige Staffel einen anderen Scraper auswählen, oder? Das wäre cool, denn vom aktuellen Scraper wird Dragonball Super nicht erkannt, sonder Super Dragonball Hereos draus gemacht. Mergen möchte ich die Dateien eigentlich ungern, gibt es keine andere Möglichkeit=
-
-
Hallo Zusammen, ich habe auf das aktuellste Kodi geupdated. Dann ist mir bei der Serien aufgefallen, dass z. B. bei einer bei den meisten Staffeln die letzte (und einmal die vorletzte) Episode fehlt. Wenn ich jetzt auf http://www.themoviedb.org nachschaue, dann sehe ich, dass die 2 letzten Folgen einer Staffel alles eine (Doppel-) folge angezeigt wird. Auf dem NAS habe ich aber 2 Dateien liegen.
Wir muss man die letzten zwei Dateien/Episoden benennen, damit das der Scraper kapiert?Vielen Dank
-
Hast du da ein Beispiel (evtl sogar mit Bild) wo man den Unterschied sieht? Ich habe bisher nur Die Farbe vom Menüstreifen im Hauptmenü, Hintergrundbilder, Schrift und Menüs angepasst. Brauche ich dafür die die Addons? (abgesehen davon, dass der Skin sonst crasht=
-
Was ist denn SHS und SHSW?