Beiträge von grobiralf

    Habe seit 2 Tagen die Nokia 8010 als Ersatz für einen HTPC.

    Bin total begeistert.

    Habe kurzzeitig die Nvidia Shield Pro getestet, die mir aufgrund 2 Gegebenheiten weniger gefiel:

    1) Fernbedienung lag mir nicht so.

    2) Kein optischer Ausgang.

    Wie dem auch sei. Die Nokia gefällt mir bislang. Hat auch ein neues Update erhalten (5554).

    Bin bezgl. Android TV absoluter Neuling.

    Folgende Fragen:

    1) Wie bekomme ich in Kodi auf der Nokia-Box einen USB-Stick als beschreibbaren Speicher angezeigt, damit ich darauf Timeshift vom DVBViewer-Addon aktivieren kann?

    DVB Mediaserver ist auf einem Arbeits-PC in anderem Zimmer. Wenn ich dort einen Timeshift-Ordner nehme, führt es zu Störungen von dortigen parallelen Aufnahmen. Wahrscheinlich aufgrund Netzwerküberlastung.

    2) Wenn ich Coreelec vom USB-Stick laufen lassen würde, welche Vorteile hat das gegenüber Kodi aus Android TV?

    Gingen daraus Prime und Youtube in 4k?

    Habe es jetzt zum Laufen bekommen:

    0.9.8+matrix unter Apps deinstalliert und auch die Settings entfernen lassen.

    Dann aus Repo neuinstalliert.

    Dann Anmeldeldung. Diese ist inzwischen recht aufwändig mit Emailbestätigung und co.

    Jetzt läuft es aber erstmal wieder.

    Versuche es nochmal damit...wenn Datenquelle: Android eingestellt ist statt Web ...das hatte bei mir gestern geholfen...da beim Start vom Amazon VOD Addon mit Version 0.9.8+matrix1 nur die Eieruhr permanent lief auf der Shield.

    Ronny
    10. März 2023 um 00:10

    Wie kommt ihr an die Version 0.9.8+matrix?

    Ich habe repository.sandmann79.plugins-1.0.4.zip installiert, aber darin ist nur Version 0.9.6+matrix.1

    Wird an dem Addon noch gearbeitet?
    Nutze seit zig Monaten Version V1.6.9 in Kodi 19.3.
    Seit ein paar Wochen wird kein Stream mehr gespielt. Stream versucht zu starten, aber es passiert nichts.
    Verwende seit diesem Problem das Addon "Radio", welches funktioniert, mir aber weniger gefällt als Tunein2017

    Update V3.7.4 Aktualisierungen, Fixes

    • experimentell: Erweiterung Modul playlist mit Option "Löschen ab x Prozent" - grobiralf. Funktioniert mit Leia auf Linux. Mit Matrix auf LibreElec funktioniert das Setzen auf die letzte Abspielposition noch nicht.

    Gerade mit einigen Streams getestet:
    Wenn es stabil so weiterläuft, ist es echt genial.
    Habe statt Standarteinstellung 75 % umgestellt auf 100 %.

    2 Streams in die Playlist geladen und abgespielt:
    Stream 1 vorgespult bis 15 Sekunden vor Ende und bis Schluss laufen lassen.
    Stream 2 vorgespult bis 2 Min. (= ca. 50 % Laufzeit) und dann gestoppt.

    Dann Playlist neu gestartet:
    Stream 1 wurde automatisch aus Playlist gelöscht.
    Stream 2 wurde bei den zuvor gestoppten 2 Min. fortgesetzt.

    Klasse. So stelle ich mir grundsätzlich eine Playlist vor.

    Info für rols1:
    2 weitere Streams, die zuvor (seit ca. 14 Tagen) bereits in der Playliste waren, wurden nach jetzigem erneuten 100 % Durchlauf -nicht- gelöscht.
    Es muss wahrscheinlich eine -alte- Liste erst mal gelöscht werden?!

    lg,
    Ralf

    die Funktion enthielt noch Fehler (fiel leider beim Testen nicht auf. Das neue Testaddon ist gefixt und enthält einen Dialog, mit dem gesehene Beiträge abgelehnt oder eingefügt werden können.Die Häkchen kan ich leider vorerst nicht verwirklichen - so wie auch nicht das laufzeitabhängige Fortsetzen/Löschen.

    Das funktioniert jetzt. Hast du klasse gemacht.

    Dennoch werde ich die automatische Löschfunktion deaktivieren.
    Stelle dir bitte folgende (häufig passierende) Situation vor:
    Playliste sieht so aus:
    1. Stream 45 Minuten
    2. Stream 30 Minuten

    Ich schaue den 1. Stream 15 Minuten und stoppe.
    Am nächsten Tag soll die Playliste dort fortgesetzt werden. Der Stream wurde automatisch aus der Playliste gelöscht, weil er angespielt war.
    Jetzt kann ich ihn wieder hinzufügen, bis 15 Minuten (letztes Ende) vorspulen und fortsetzen. Dafür muss man allerdings in die Playlisttools, sonst wird automatisch auch der "ehemalig" 2. Stream gelöscht.
    Leider ist Stream 1 jetzt nicht mehr der 1., sondern wurde in der Playliste hinten angefügt. Nach diesem Stream wäre also Ende, statt dann Stream 2 zu spielen.

    Das Thema Playliste ist wahrscheinlich ein sehr komplexes.
    Evtl. gibt es deshalb auch keine vernünftige Kodi-Grundversorgung mit Playliste?!

    lg,
    Ralf

    Habe heute morgen die geänderten Playlistfunktionen getestet.
    Prinzipiel funktioniert das meiste, aber leider hat mich die Verwendung so gestört, dass ich es wieder deaktiviert habe:

    1) Einen testweise angespielten Stream konnte ich nicht erneut in die Playliste einfügen.
    Es kommt immer nur der Hinweis: "Der Stream xy wurde bereits abgespielt."
    Die "Abgespielt-Funktion" musste dann in den Modul-Settings deaktiviert werden.
    Statt Abspiel-Hinderung sollte evtl. besser Frage kommen: Wollen Sie dennoch abspielen?
    Viel Übersichtlicher wäre einfach ein Haken vor einem Stream, wie schon mal gepostet:

    2) Nach starten einer Test-Playlist wurde ein Titel abgespielt, der gar nicht mehr in der Liste war, aber wahrscheinlich vor mehreren Tagen gesehen wurde. Teststreams wurden teilweise in willkürlicher Reihenfolge gespielt.

    Das neueste Update von Seite 1 ist für mich leider zu unzuverlässig. Ich wechsele wieder auf die vorletzte Version.

    lg,
    Ralf

    grobiralf: falls du die überarbeitete Löschroutine und den zusätzl. Button im Info-Menü für die Playlist-Tools ausprobieren möchtest - auf gmx liegt ein passendes Testaddon.

    Das automatische Löschen funktioniert jetzt. Klasse!
    Super wäre, wenn irgendwie realisierbar (wie bei Podcast-apps), dass gesehene Streams erst ab z.B. Laufzeit 99 % automatisch gelöscht werden.
    Wenn nicht komplett Gesehene beim nächsten Start der Playlist genau bei Abbruch (z.B. 42 %) fortgesetzt würden, wäre es natürlich der Hammer.


    Zitat von rols1

    Zum Button im Info-Menü : der Wechsel zum leeren Fenster (mit Symbol "übergeordneter Ordner") nach Aufruf der Playlist-Tools ist zwar nicht komfortabel.

    Weis nicht genau, was du meinst.
    Symbol "übergeordneter Ordner"?

    Update V3.6.9 Erweiterungen (PLAYLIST, Downloads, Sportschau), Fixes

    Erweiterungen (PLAYLIST, Downloads, Sportschau):

    • Modul PLAYLIST: Option "gesehene Beiträge löschen", Direktstart aus Kontextmenü ( grobiralf) - mehr im nächsten Update

    Option "gesehene Beiträge löschen" habe ich im Addon aktiviert.
    Habe dann eine Testsendung bis kurz vor Schluss gescrollt und dann bis zum Ende abspielen lassen.
    Anschließend ist sie weiterhin in der Playlist mit dem "Status = delete".
    Die Sendung wird aber nicht gelöscht.
    Auch nicht nach Neustart von Kodi.

    Muss ich zusätzlich noch was machen, um gesehene Sendungen automatisch aus der Playlist zu löschen?
    Wenn ich dich richtig verstanden habe, wird eine Sendung gelöscht, sobald angespielt (nicht ab x %gesehen)?!

    lg,
    Ralf

    Habe gerade die Aktuallisierung 3.6.8 installiert.
    Weis nicht genau, ob die Funktion "Merkliste" vorher auch schon so war, aber es scheint mir nicht richtig zu klappen (s. Fotos).

    Im App-Setup habe ich Merkliste deaktiviert (Foto1).

    Mit Klick auf C (Info) werden weiterhin die Merklisteneinträge gezeigt (Foto2).
    Sollten die zur Übersichtlichkeit des Menüs dann nicht verschwinden?

    Unwichtger Hinweis:
    Ich frage mich seit vielen Versionen schon, ob ein Rechtschreibfehler im App-Setup vorliegt:
    Soll "Order für Merkliste" evtl. "Ordner für Merkliste" heissen?

    Zwei Optionen könnte ich zur Beschleunigung des Starts anbieten:1. einen weiteren Eintrag im Kontextmenü "Playlist abspielen" (sinnvoll beim Füllen der Playlist) und
    2. einen Button für die Playlist-Tools im Menü Info (sinnvoll abseits von Videoquellen und damit ohne das passende Kontextmenü)

    Beide Funktionen wären sehr sinnvoll.

    Zitat von rols1

    Das könnte über eine zusätzl. Option in den Modul-Settings gelöst werden, z.B. "Modul PLAYLIST: gesehene Beiträge löschen". Davon wären aber auch nur angespielte Beiträge betroffen - die Codierung möchte ich
    nicht kleinteilig auf den Abgleich Videodauer/Sichtungsdauer ausdehnen.

    "Optional" wählbar sicher sinnvoll.
    Hast aber recht, dass Löschung bei nur halb gesehenen Streams von Nachteil sein kann.

    Zitat von rols1

    Falls damit ein Dialog-Hinweis beim Füllen der PLAYLIST gemeint ist - das könnte über einen Abgleich mit der internen <Zuletzt gesehen>-Liste realisiert werden (z.Z. fest auf 100 eingestellt, größer wäre kein Problem).
    Falls etwas anderes gemeint ist, bitte näher erläutern.

    Weis nicht genau, ob wir das gleiche meinen. Wahrscheinlich ja.
    Ein Hinweis oder Zeichen beim Füllen der Playlist (oder auch generell) für bereits gesehene Streams.
    Ähnlich wie die Kodi-Interne Anzeige für gesehene Filme (von der Festplatte).
    Eine solche funktioniert z.B. auch bei Youtube-Streams (s. Foto), aber leider nicht bei allen Video-Apps (so auch nicht bei ARDundZDF).
    Z.B. ein Haken vor bereits gesehenen Streams.

    Die internen ARDundZDF-Playlisten nutze ich erfolgreich seit ca. 3-4 Wochen.
    Ich hatte schon mal die vielfältige Klickerei bemängelt. Manches (wenn auch nicht alles) geht sicher etwas einfacher?!

    1) Um eine erstellte Liste abzuspielen, muss erst in die Playlist-Tools gewechselt werden. Viele andere Playlist-Funktionen sind ebenso nur über Umweg der Playlist-Tools möglich.
    2) Eine Möglichkeit, gesehene Streams automatisch aus der Liste zu entfernen, wäre sinnvoll. Andernfalls muss man wieder über den langen Weg der Playlist-Tools.

    Wunsch:
    Ich schaue (wie erwähnt auf dem Laufband) mit den Playlisten viele kurze Streams (oft mehrere 15-30 Min-Streams) hintereinander weg.
    Z.B. "Einfach Genial", "Gut zu wissen", usw.
    Nach mehreren Wochen der Nutzung verliere ich die Übersicht, welche Sendungen ich bereits gesehen habe.
    Eine Funktion der Markierung bereits gesehener Seldungen wäre sehr sinnvoll.

    Wie bekomme ich im Modul ZDF for Kategoriennamen weg?
    Beispiel: Ich möchte alle Sendungen von Markus Lanz angezeigt bekommen.
    In ZDF wechsele ich auf:
    1) Sendungen A-Z
    2) Sendungen mit M
    3) Die Sendungen finden sich umständlich, weil gelistet, als "Gesellschaft: Markus Lanz".
    Diese Kategorienamen stören. Im Addon habe ich schon alle Favoriten/Merklistenpunkte deaktiviert. Wo kann ich sonst noch suchen?

    mein erster Versuch war fehlerhaft. Es hilft ja nicht, wenn die Zuordnung schnell geht, aber bei Abspielen die Streamurl fehlt.

    Geklappt hat das noch am 27.11. mit Video Binge.
    Meiner Meinung nach waren die MP4 mit den anderen Streams noch zusammen in einem Ordner bei ARDundZDF?!

    Zitat

    Bei der Gelegenheit: hattest du nicht das Problem mit dem Favoriten-Menü? Ist das OK jetzt?
    /R

    Was meinst Du?
    Ich versuche zwar Favoriten-Ordner mit verschiedensten Addons (Super Favourites, Simple Favourites, Video Favourites usw.) zu erstellen, aber was hat das mit ARDundZDF zu tun?
    Mit Video Favourites habe ich es übrigens in Kodi 18.9 hinbekommen.

    z.Z. kann ich mir keine andere Lösung vorstellen, da diese Form der Playlist auf der jeweiligen Stream-Url beruht und die muss erst ermittelt werden. Vielleicht fällt mir mit etwas Abstand noch eine andere Variante ein..

    Aber das hat doch schon mal geklappt. Meiner Meinung vor einigen Tagen noch?!
    Bei deiner Playlist und auch bei Video Binge musste man z.B. für einen "Anne Will-Stream" nur 1nen Ordner (Anne Will) öffnen, anschließend den Folge-Ordner. Darin waren die MP4 streams -und- die anderen.
    Es waren die MP4-Streams im selben Ordner, wie die anderen Streams.

    Jetzt muss man Ordner (Anne Will), dann Ordner der Folge und zusätzlich Ordner MP4-Formate öffnen.
    Zurück wieder über 3 Ordner.

    Update V3.6.2 Aktualisierungen Sportmenüs (ARD, ZDF), Fixes

    • Modul playlist (Hinweis grobiralf:( Tools-Menü wird nach Abspielstart verlassen, Countdown-Signal beim Wechsel der Videotitel wird passend zum Dialog gestoppt.

    Playliste klappt jetzt.

    Es ist jetzt leider recht viel klickerei, bis man einen Stream abspielen kann:
    Stream wählen, dann MP4 oder download, dann MP4.
    Zurück dann ebenfalls über 2 Ebenen. Zu den MP4s kam man doch sonst mit 1nem Klick?!

    ja danke, die Playlist-Tools sollen nach allen anderen Funktionen stehen bleiben, aber nicht beim Abspielen. Für die Rest-Start-Sekundenanzeige funktioniert das Stop-Signal für den Countdown bisher nur beim Abbruch, für Weiter fehlt ein Fitzel Code.
    Beides fixe ich zum nächsten Update.

    Update 3.6.1
    Ich will nicht nerven, sondern nur Statusmeldung geben:

    Rest-Start-Sekundenanzeige . <-funktioniert (geht weg).
    Playlist-Tools bleiben bei Abspielen weiterhin stehen.