Beiträge von udobutzen

    Ich habe das so gelöst.
    Alles Filme sind in einem Ordner. Alles Serien sind in einem Ordner.
    Alles Filme haben ja eine Alterseinstufung. Meine Tochter(8) darf Filme bis 12 Jahre schauen. Filme die ab 12 die zu Brutal sind habe ich mit einem Tag hinterlegt. Filme mit diesem Tag weden nicht angezeigt.
    Bei Serien habe ich es ebendfalls so gehandhabt.

    Meine Tochter hat ein Tablet mit Kodi und ihrem Emby Account. Im Wohnzimmer ist ein Kodi-System nur für die Eltern mit völliger Freiheit. Dieses System darf nur mit Erwachsenen benutzt werden.

    Ja das Vorgehen habe ich auch schon Mal gelesen... Ich habe 3 Kinder und die einzelnen Ordner wegen der einfacheren Zuordnung. Die FSK Erkennung beim Einscannen muss nicht immer gut funktionieren - wurde in anderen Thema auch schon Mal erwähnt...

    Na gut dann muss ich wohl dadurch.

    Oder gibt es eine andere Server / Client Kombi, die das besser kann?

    Danke...

    Gesendet von meinem MI PAD 2 mit Tapatalk

    OK danke für die Antwort... leider nicht das was ich gerne hören wollte... :(

    bedeutet:
    1. auf jedem Gerät einen Master einrichten mit Pin usw. damit der Client eingerichtet werde kann
    2. auf jedem Gerät den " zugewiesen Benutzer" einrichten um die Median abzuspielen

    das Ganze in meinem Fall dann 5x: Raspberry(Fernseher), Laptop Kind 1, Smartphone Kind 1, Tablet Kind 2, Smartphone Kind 2... und evtl die "Erwachsenen-Geräte"... 8|

    Auto logoff habe ich als Addon bei dem Look&Feel -> Screensaver -> logoff gefunden. nur für Kodi-User

    allgm. Frage: geht das auch irgendwie einfacher? auch wenn man mich steinigt... Andere Server/Client Kombination oder so?

    Moin Moin liebes Forum,

    ich habe folgede Konstellation(habe ich durch ein anderes Unterforum hinbekommen) :thumbup:
    1. Emby Server 3.2.32.0 auf Windows 10 pro.
    2. folgende Verzeichnisse
    Filme-FSK0
    Filme-FSK6
    Filme-FSK12
    Filme-FSK16

    Filme-FSK18
    Serien-Kinder

    Serien-Erwachsene


    Bibliotheken:

    - Serien Kinder (nur Verzeichnis Serien - Kinder)

    - alle Filme (alle Verzeichnisse)


    Der Server hat soweit es gut eingelesen. Serien sind erkannt, Filme werden auch gruppiert soweit eigentlich alles gut. :thumbup:

    Danke der Anleitungen(auch Media Manager) und Vorgaben für die Dateinamen... :D

    3. Folgende Benutzer auf dem Emby-Server:

    - HauptBenutzer 'Emby' angelegt mit dem Zugriff auf alle Verzeichnisse inkl. der Admin-Rechte, Passwort.

    - KinderBenutzer 'Kinder' angelegt mit dem Zugriff auf Serien - Kinder ohne Admin-Rechte


    4. Client:
    - Raspberry 2 mit Libreelec und dem Emby Addon
    - und noch einen Windows PC, Smartphone... (aber erst einmal nicht so wichtig)

    Fragestellung:
    ich hatte gelesen, dass die Benutzer/Profile auf dem Emby-Server quasi an den Client weitergegeben werden können.
    Eine zentrale Benutzer-/Profilverwaltung, um nicht auf jedem Client die Zugriffsrechte und Bibliotheken zuzuweisen.

    Leider kann ich mich auf dem Client nicht mit einem anderen Benutzer/Profil anmelden(ausser die DB zurücksetzen und alles neu einrichten/ einlesen).
    In den Emby Addon Verbindungsdaten kann ja nur ein Benutezr/Profil angegeben werden und einen Wechsel des Profils habe ich nicht gefunden.

    Ich habe versucht im Forum dazu etwas zu finden. Bisherige Ergebnisse: Embyserver direkt als Player, Zugriff nur über ein Benutzer/Profil, nur Kodi ohne Emby...

    So jetzt an die Profis:
    Wie kann ich das umsetzen?
    Ist ein Benutzer-/Profilwechsel möglich? Oder ein Anmeldebildschirm wie in Kodi?
    Automatisches Logoff für das Hauptbenutezr/-profil?
    Wie gesagt: Ohne die Benutezr/Profile immer auf den einzelnen Geräten einstellen zu müssen.

    Okidoki - danke an die Profis. ich arbeite mich noch in die Materie ein und habe schon viel in diesem Forum zum Server und Client gelernt... aber nichts dazu gefunden... 8o

    Oder bin ich da gedanklich total auf dem Holzweg? ?(

    Danke und Grüße Udo

    OK ich habe ein wenig gelesen und Anleitungen benutzt.

    Getestet habe ich das ersteinmal mit VMware.

    1. Emby Server auf Windows 7(VM) -> Bibliotheken eingerichtet, Zugriff vom Host-PC funktioniert, Emby soweit konfiguriert. DLNA über VLC ausprobiert(Verbindungstest) :thumbup:

    2. Raspberry am Fernseher mit Libreelec -> OK das habe ich anders gelöst..
    Kodi auf dem Host-PC installiert und den Zugriff auf den Emby-Server(VM) eingerichtet.
    Im Grunde nach dieser Anleitung...
    EMBY + Kodi Client
    Schön mit Bildern für Anfänger... :thumbup:
    Das sollte dann auch für libreelec auf dem gleichen Weg funktionieren... wichtig sind die emby Addons... :?:

    3. Weitere Mobile Clients bekommen KODi. - das mache ich erst wenn ich den physischen Server erstellt habe

    Frage: Wo und wie stelle ich bei Emby die Zugriffberechtigung für die Bibliothek "Kinder" und "Erwachsene" ein?
    Das habe ich noch nicht gefunden.

    Vielleicht habt ihr einen Link, damit ich mir das selber beibringen kann.

    Bisher habe ich ganz viel hier gelernt... echt super.. habt vielen Dank... 8o

    Der RPI 2 taugt wirklich nur als Client. Wenn dann solltest Du da Libreelec drauf laufen lassen. Den Laptop brauchst du eigentlich nicht (kA wie Du deine Dateien freigibst? Externe Festplatte kannst Du auch an den PI anschließen).
    Da Du das ja nicht weißt hast Du ein echtes Kodi wohl noch nicht in Funktion gesehn. Gerade die Mediendaten sind doch das tolle :)

    Kodi, Kodi, Kodi ... ;D

    Kodi würde schon reichen, aber du möchtest ja eine Kind - Erwachsenen Teilung, also Emby-Server. Ich möchte Dich darauf hinweisen das ein NAS besser ist als jedes Mal den Laptop zu starten.. :) Wäre aber halt eine Investion.
    Die Geräte von QNAP erlauben das installieren von Plex oder Emby von Hause aus.

    Ok dann vielleicht zu meiner Infrastruktur...
    Wenn der Mediaserver am Fernseher hängt, ist die Bandbreite in das Dachgeschoss nicht mehr ausreichend. Das Dlan bei mir hat 2 WLAN Access Points / LAN Anschlüsse. Die beste Geschwindigkeit zu allen Punkten habe ich vom 1. Stock .

    Daher muss der KODi/emby Server im 1. Stock stehen direkt am Access Point.
    Z.B Filme bearbeiten am Tower PC(Dachgeschoss)-> Upload auf den KODi Server(1.Stock) -> streaming ins Wohnzimmer und die anderen Zimmer...
    Das gleiche mit Fotos und Musik...

    Zwischen Dachgeschoss und Wohnzimmer bricht mein Dlan auf 40MBit ein. Wenn dann noch normales Internet und Musik, auch von der Familie, dazu kommt wird das schnell dünn...
    Vom 1.Stock ins Wohnzimmer und vom 1. Stock ins Dachgeschoss habe ich 220-240 Mbit.


    Auf dem Raspberry habe ich ein KODi mit USB Platte gehabt... trotz 1Ghz hat das nicht funktioniert. Film, Fotos usw... Quasi Stresstest...
    Der Laptop ist über und würde im Sparmodus durchlaufen... Mache ich mit einem Nextcloud Server ebenso.

    Also zur Konfiguration:
    1. Laptop mit KODi und Emby.
    2. Raspberry am Fernseher mit Libreelec
    ( Damit bekomme ich die wirklich tolle Mediacenter-Oberfläche auf den Fernseher) ohne das der Raspberry zu viel Arbeit bekommt
    3. Weitere Mobile Clients bekommen KODi.

    Ansich möchte ich den Laptop als zentrales Arbeitstier benutzen.

    Dieser offene und konstruktive Austausch hier ist echt toll. Danke und grüße

    Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk

    Achso... Neue Hardware bekomme ich bei der Regierung .Moment nicht durch...

    ja ok verstanden... die Protokolle geben es nicht her. :rolleyes:

    Lösung:
    - also ein z.B. Raspberry 2b(habe ich noch da..) an den Fernseher über HDMI, LAN, Fernbedienung usw....
    Was sollte hier drauf laufen? Kodi? Emby?
    Oder nur eine Client-Version, damit die Hauptarbeit(Transcoding, Indexierung usw.) beim Laptop bleibt?

    - Laptop als File-Server... Was sollte hier laufen?

    - Client-Software auf den mobilen Geräten -> Tablet, Smartphone, weitere Laptops

    Damit der Zugriff auf den Kodi-Server nicht über einen einfachen Fileservice läuft sondern über die Client Software...

    :thumbup:

    Moin Moin liebes Forum, :rolleyes:

    ich bin gerade am Anfang meiner Mediaserver Karriere. Habe eine Laptop mit Linux und Kodi bespielt. Im Netzwerk werden auch die Bibliotheken angezeigt für andere Clients.

    Alles soweit gut und schön.

    Den Laptop habe ich aber nicht als Mediacenter am Fernseher TX-55ASW754 laufen, sondern quasi nur als Server ohne Gui und die Clients greifen per DLNA / uPNP drauf zu.

    Die Fernseh-Filmaufnhamen mache ich nicht mit dem Fernseher, da die Files nur am Fernseher abgespielt werden können.

    So jetzt zu meiner Aufgabenstellung:
    - Verbindung über DLNA / uPNP

    ich habe die Filme in 2 unterschiedliche Bibliotheken abgelegt.

    Kinderfilme

    Spielfilme

    Diese Bibliotheken werden natürlich auf allen Clients angezeigt.
    Ich möchte aber den Zugang zu der Bibliothek "Spielfilme" durch z.B. einen PinCode sperren.
    Damit die Kinder am Nachmittag, wenn die Erwachsenen nicht da sind, den Tatort aus der Bibliothek "Spielfilme" holen. :!:

    :?: Ist das über DLNA / uPNP möglich?

    :?: Oder über andere / Kombination der fast unüberschaubaren
    Netzwerkprotokolle
    AirPlay/AirTunes, UPnP, SMB/SAMBA/CIFS, AFP, Zeroconf/Avahi/Bonjour, NFS, HTTP, HTTPS, FTP, RTSP (RTSPU, RTSPT), MMS (MMSU, MMST), Podcasting, TCP, UDP, SFTP, RTP and RTMP (beinhaltet RTMP, RTMPT, RTMPE, RTMPTE, RTMPS), DHCP, NTP, WebDAV

    Da bin ich leider so überhaupt nicht im Bilde...

    Die Suchfunktion hat nicht gehlfen.. aber vielleicht nehem ich auch die falschen Begriffe... 8|

    Vielen Dank für Eure Anmerkungen und Hinweise... :thumbup: