Beiträge von apfelcast

    Ich habe den Kampf auch hinter mir. Was ich „in a nutshell“ sagen kann:
    1. Neuzuordnung automatisch funktionierte bei mir nichts, egal, was ich probiert habe.
    2. Neue pre-defined Muxes einem bestehenden Network zuzuordnen ebenfalls nicht.
    3. Netzwerk und Kanäle löschen und dann eine neue Mux-List verwenden (https://tvheadend.org/boards/5/topics/28180?r=28840) war der Schlüssel zum Erfolg.

    Für AVM-Nutzer mit DVB-C via Cable (6390) ist es notwendig, den Sendersuchlauf in der FritzBox neu anzustoßen - vorher bleibt bei TVH der Suchlauf erfolglos, warum auch immer.

    Vielleicht gibt es auch noch andere Wege, aber die mir bekannten haben für keine Aktualisierung gesorgt. Schade, denn komfortabel ist das nicht, wenn man alles händisch neu anlegen muss.


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Habe es nun nach deinen Schritten versucht und es hat so einwandfrei bei mir funktioniert.

    Klar, ist diese Methode etwas umständlich, da man alle Sender "neu sortieren" muss, aber wenn man jetzt nicht gerade 500 Kanäle aktiv nutzt, ist es auch nicht viel aufwändiger als ein Sendersuchlauf bei einem normalen TV-Receiver.

    Insofern vielen Dank für deine Anleitung/Hilfe!

    Hallo liebe Community,

    ich nutze Tvheadend 4.2.3 auf meinem RPi 3 und empfange Kabel-TV (DVB-C) via Unitymedia.

    Da Unitymedia in den letzten Tagen den sogenannten "Change-Day" durchgeführt hat, haben einige Sender nun neue Sendeplätze erhalten und man wird dazu aufgefordert einen Sendersuchlauf durchzuführen.

    Tatsächlich kann ich seither einige Kanäle via Tvheadend nichtmehr empfangen.

    Meine recht simple Frage ist nun wie führe ich einen Sendersuchlauf in Tvheadend durch und muss ich danach meine Kanäle neu sortieren oder ordnet die Software die neue Frequenz der Kanäle automatisch den vorhandenen Kanalnamen, Kanalnummern usw. zu?

    Soweit ich mich durch einige Posts gelesen habe, sollte TVH die neuen Kanäle automatisch erkennen bzw. zuordnen... scheinbar hat es bei mir aber nicht geklappt. Den Haken bei "Scan idle" unter den Adaptereinstellungen habe ich gesetzt. Auch ein "Force Scan" habe ich bereits versucht, allerdings wird mir immer noch bei einigen Kanälen unter "Scan result" "FAIL" angezeigt, bei "Scan status" allerdings wird überall IDLE ausgegeben.

    Hat jemand eine Idee an was dies liegen könnte bzw. kann mir erklären wie man grundsätzlich nach der Erstinstallation einen Sendersuchlauf durchführt?

    Vielen Dank schonmal! :)

    Hallo liebe Kodi Gemeinde,

    ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit das Kodi beim Start direkt die Kategorie Serien beim Estuary Skin öffnet.
    Standardmäßig öffnet sich hier die Kategorie Filme, dies würde ich gern auf Serien ändern, da dies bei mir die meistbenutzte Kategorie ist.

    Ich habe mich auch schon durch diverse Foren gesucht aber bisher keine passende Anleitung gefunden.
    Diese hier könnte ein Ansatz sein, scheint mir allerdings veraltet bzw. für das falsche Skin. Kurzum habe ich bereits versucht, klappt aber nicht.
    https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=192659

    Ich denke es müsste sich irgendwie in der Home.xml des Skins einstellen lassen, allerdings enthält das Skin in meiner Kodi Version (17.4 auf Raspberry Pi 3, LibreElec)
    unter Userdata nur eine Settings.xml.

    Wäre für euere Hilfe bzw. einen Verweis zu einer passenden Anleitung sehr dankbar!