Beiträge von Kodicello

    Die Box hat den 905W Chipsatz - im Gegensatz zur Beschreibung wo von 905x die Rede ist.
    Von dem Hersteller gibt es auch noch andere Boxen mit S912er Chipsatz - hat aber mit der hier nichts zu tun.

    Ich bin eigentlich auch davon ausgegangen, dass Android bzw die Box (so wie sie geliefert wird) in der Lage sein sollte, zumindest normales FHD Material ruckelfrei zu verarbeiten.
    Lt. den TV-Box Spezis in meinem Schnäppchenforum soll das Ding nämlich recht ordentlich sein. Von 4K - was die Box auch können soll - rede ich ja garnicht erst.

    Die Performance habe ich jetzt deutlich verbessern können, nachdem ich von Ethernet-LAN auf Wifi gewechselt bin. Nicht wirklich nachvollziehbar - ist aber so.
    Später werde ich mal testen was passiert, wenn ich den Port in der FritzBox fest auf 10/100 beschränke, mehr kann das Ding wohl nicht. Möglicherweise kommen die sich ja wegen dem Gigabit ins Gehege.

    Die LibreElec Variante werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren, wollte aber erst mal die Box "out of the Box" ausprobieren und war ganz schön geschockt und enttäuscht vom Ergebnis.
    Zufriedenstellend ist das selbst über Wifi immer noch nicht.

    Liegt das möglicherweise am Netzwerkzugriff per SMB? Macht es ggf. Sinn stattdessen einen FTP Server zu fahren?
    Und warum steht Kodi fest Verdrahtet auf nur 720p?

    Sorry falls ich zuviele Fragen frage...

    Hallo... ich bin was TV-Boxen angeht totaler Neuling und brauche mal etwas Expertenwissen zur Erstinbetriebnahme.

    Dies ist meine erste Android TV Box:
    Docooler M9S-PRO Smart Android 6.0 TV Box - Quad Core 4K, 32GB Speicher, 3GB RAM
    Android 6.0 Betriebssystem
    CPU: Amlogic S905X Quad-Core Cortex-A53@2.0GHz
    GPU: Penta-Core Mali-450 @ 600MHz

    Inbetriebnahme ging problemlos mit Ethernet / LAN direkt an die Fritzbox und per HDMI an meinen FHD TV (1080p).
    Drahtlose Logitech Tastatur wurde sofort erkannt. Meine Medien liegen im selben LAN auf einem Windows Server der mit Gigabit angebunden ist.

    Kodi 17.4 war ab Werk auf der Box installiert und scheint gut zu funktionieren, hat auch problemlos die Netzwerkshares gefunden etc.

    Leider kann man die Filme damit aber nicht wirklich ansehen:
    - Filme in 720p ruckeln dermaßen, so dass es überhaupt keine Freude macht.. stellenweise Ton-Aussetzer.
    - Bei 1080p Material ist es noch schlimmer. Hier gibts vorwiegend eine eingefrorene Diashow, Buffering und nur ab und an mal ein kurzes Tonfragment.

    Am Server liegts definitiv nicht. Netzwerkperformance ist top. Ich habe auch schon per Plex, bzw. Twonky (Testinstallationen) Filme einwandfrei und flüssig direkt auf das Smart TV gestreamt.
    Das Problem muss also an der Android Box bzw. an Kodi liegen.


    Zudem steht Kodi fest auf 1280x720 Bildschirmauflösung - was insbesondere bei Schrift echt doof aussieht. Ändern lässt sich das nicht, in den System Settings ist das nur eine ausgegraute Anzeige.
    Kann man sonst irgendwie Kodi auf standard 1920x1080 FHD stellen?