Beiträge von Cedrik1

    Guten Morgen,

    wenn ihr via Samba bzw. WINSCP vom Windows Rechner auf dem PI mit libreelec zugreift, in welchen Ordner muss ich die Dateien von NordVPN schieben, damit ich die im Kodi mit Openvpn finden kann? Wenn ich bei openvpn einen Wizard hinzufügen möchte kann ich nicht groß durch Ordner suchen leider.

    Kann mir niemand helfen oder ein Tipp geben?

    Guten Morgen,

    wenn ihr via Samba bzw. WINSCP vom Windows Rechner auf dem PI mit libreelec zugreift, in welchen Ordner muss ich die Dateien von NordVPN schieben, damit ich die im Kodi mit Openvpn finden kann? Wenn ich bei openvpn einen Wizard hinzufügen möchte kann ich nicht groß durch Ordner suchen leider.

    Die Logfiles von OpenVPN, in welchen Ordner muss ich die schieben? Greife via WINSCP auf den PI zu und suche den selben Pfad auf den OPVN zu greift wenn ich das entsprechende file hinzufügen möchte um manuell auf mein VPN zugreifen zu können.

    ja, deshalb ja gepostet und ich würde nicht alles über ein Gateway laufen lassen, das macht schon wieder fast die Nutzung eines vpns zunichte, aber das jeden selbst überlassen :)


    Warum macht es das zu nichte? Das Gateway meldet sich ja genauso wie jeder einzelne an einen Server an.

    Danke für eure Hilfe. Aber ich werde jetzt einen Schritt weiter gehen und mir wohl einen weiteren Raspberry holen und an meinen Router als VPN Gateway einrichten. Klar ich kann auch bei jedem Gerät den VPN einrichten aber so ist es ja auch eine ganz nette Lösung.

    Anscheinend gab es da doch eine Änderung bezüglich Nordvpn....

    Hab mal dieses hier gefunden...

    "Hey, I had visited GitHub's Zomboided webpage initially but didn't really find a walk through for how I ended up getting it to work..
    https://github.com/Zomboided/serv…er-Defined-VPNs
    I noticed that the user defined wizard asked for either a directory or file(ps) when I was using it. When I saw that, I went to Nord Vpn's download's page and downloaded the zipped .ovpn files to my desktop. Then I unzipped the files and opened he folder, found the two or three .ovpn files for the servers/countries I wanted to use as my primary, secondary and third vpn connections and uploaded them to the thumb drive.
    When I went through the wizard again I did this:
    Set the VPN provider in the vpn manager to "user defined" and input my email and password for my Nord VPN account. Then I started the user defined wizard. When the dialogue box pops up prompting you to select file(s) or directory, i selected files, selected my thumb drive and then selected the .udp files from the .ovpn files I downloaded. It set up my Nord account manually and it works great ever since..


    Also irgendwie manuell einrichten....weiß nicht ob dir das weiterhilft.

    hmm okay, war ja klar das ich genau den erwische.

    Muss ich im download center eigentlich die files für Linux oder raspberry runterladen? Eigentlich ja egal.
    Ich weiß wie man Files auf einen PI über das Netzwerk lädt aber in welchen Ordner muss das rein?

    Du hast doch zwar schon entschieden aber schau auch mal noch bei ipvanish vorbei, die sind glaub auch nicht schlecht und schreiben schon über die Nutzung mit Kodi.

    Gehört jetzt hier nicht direkt zu deiner Frage aber nur Mal noch als alternative. Bin auch grad dran, Nord oder ipvanish.

    Auch die haben dort eine gute Anleitung für das Einrichten mit VPN Manager.

    Danke aber ich zahle nicht für 2 VPN :)

    Hey, also ich habe gerade nochmal geschaut, bei mir ist unter "VPN Configuration" Nordvpn mit dabei, bei den Providern! Click doch nochmal durch.
    Habe auch Kodi mit Raspberry mit Zomboided 4.1.0

    Ich habe Zomboided 4.2.0 und NordVPN ist da echt nicht drinne

    Ganze ehrlich..., ich verstehe nicht wieso manche hier etwas schreiben was überhaupt nicht mit dem Thema zu tuen hat!
    Entweder du nimmst den VPN Manager und fuchst dich dort ein oder lässt es. Lege lieber alles mal ein paar Tage zur Seite und überstehe Weihnachten und versuche mal zu verstehen was dort passiert ;)

    1 kleinen Tip gebe ich dir du brauchst das jeweilige *.ovpn file denn ohne dieses auf der Box zu haben wirst du nicht weit kommen. Nimm dir aber Zeit und versuche es nicht auf krampf denn sonst schmeisst du das Ding aus dem Fenster :D 1000x das gleiche eingeben fetzt nicht ;) und schon garnicht mit der Fernbedienung :D


    Ich habe den VPN Manager OpenVPN. Und dort muss ich ja meinen Anbieter auswählen. Und meiner heißt NordVPN und dieser taucht nicht in der Liste auf. Dann darf man mal ja in einem Forum wie diesen hier nachfragen. Und nein ich mache es nicht auf krampf und jedes mal das selbe.

    meinst du mit *.ovpn file OpenVPN?

    Ich habe auch diesen zomboided installiert. Aber NordVPN ist nicht dabei. Sowie in deinen Link kann ich das nicht installieren. Ich benutze kodi mit einen raspberry. Befehle wie sudo apt-get install openvpn erkennt er nicht

    Hallo,

    ich möchte für mein Kodi auf Libreelec gerne VPN einrichten. Mich überzeugt das Angebot von NordVPN. Aber bevor ich ein Abo abschließe möchte ich gerne wissen wie man das installiert und ob es überhaupt kompatibel ist?

    Hallo,

    man hat ja im Kodi die Möglichkeit einen VPN Zugang einzurichten bzw. sich zu verbinden. Ich nutze kodi auf einen PI und möchte gerne wissen welcher VPN Anbieter sich dafür eignet?
    Ich habe bis jetzt nur in diesem Raspberry Forum gesucht. Wenn das Thema woanders besser aufgehoben ist entschuldige ich mich.

    Grüße Cedrik