Beiträge von bushidokingz

    Was bedeuted denn diese Zeile mit dem "21:34:35.718 T:4952 DEBUG: CVideoPlayer::CheckPlayerInit - dropping packet type:1 dts:1076224000.000000 to get to start point at 1083666000.000000" ?

    Laufwerk H ist eine Lokale Festplatte.

    Ja, das ist bei allen Files. AVI - MKV - MPEG - FLV usw. auch spielt es keine Rolle ob x264 oder x265, immer das selbe beim Spulen, er buffert.

    Die Videos aus dem Link, laufen.

    Bei Renderer ist DXVA und bei Hardwarebeschleunigung ist DXVA2 in Kodi eingestellt.

    Verdächtig ist halt auch, das ich jetzt nochmal mir eine blanko Kodi 16.1 installiert habe ohne irgendwelche Einstellungen und so und hier alles sauber funktioniert...

    laut Log sind 70 addons installiert ! Falsche Log oder nicht neu installiert ? ;D

    Ja, das ist neu installiert. Habe auch vor der neu installation geprüft ob aus programme x86 und appdata alle sachen von Kodi weg sind...
    Habe die installation jetzt extra nochmal gemacht, jedoch sind nach der installation alle addons die du im [definition='1','0']log[/definition] siehst automatisch mit da...

    Nachtrag: In Kodi unter Benutzer Addons / Alle Addons sind 45 Addons installiert aber nicht alle davon aktiviert...

    @bushidokingz

    Das Logfile wirst du nochmal machen müssen. Niemand schaut sich 13000 Zeilen Logfile an.

    Für das Logfile also:

    1. [definition='1','3']Debug[/definition] logging aktivieren
    2. Kodi neu starten
    3. Fehler so schnell wie nur irgend möglich reproduzieren
    4. Logfile auf http://pastebin.com/ pasten und den Link dazu hier rein stellen.

    Neuinstallation hat nicht geholfen. Wirklich nur Kodi und die Sprachdatei installiert und danach ein paar Files zur Datenbank hinzugefügt. [definition='1','3']Debug[/definition] logging aktiviert - Kodi geschlossen - Kodi gestartet - File angespielt und mehrfach gespult und Kapitel gesprungen.

    Hier der Link zur [definition='1','0']log[/definition] http://pastebin.com/ynDuWmw6

    du hast fast 170 Addons installiert, ich würde es mal probieren wenn du so 150 davon deaktivierst ;)

    Ja das ist was dran. Wäre denke ich besser Kodi sauber neu zu installieren bei mir. Da ist ziemlich viel Müll drin, der letzten 2-3 Jahre vom testen usw...
    Das ist wahrscheinlich die beste Lösung, war selbst von der Log etwas erschrocken und Kodi war da gerade mal 5 min am laufen.
    Ich berichte euch natürlich darüber, ob eine saubere Neuinstallation geholfen hat.

    1. Brauchst du nicht zu schreien, wir 'hören' dich auch so ;) 2. Woher sollen wir das wissen, wenn du uns absolut Null Infortmationen über:
    2.1 verwendete Hardware
    2.2 verwendeten Videocodec
    2.3 verwendete Datei etc etc......

    kurzum...wir haben alle keine Glaskugel und wir brauchen definitiv, wie immer, ein vollständiges [definition='1','1']debuglog[/definition] deines Systems. Solange wir das nicht sehen, können wir rein gar nichts dazu sagen.

    Echt, ihr hört mich??? Ich les euch immer nur :)

    Hier die Log. kodi.log

    Hardware ist: i7 5930K 6x 3,5ghz | Asus x99 Deluxe II | Gainward GTX 1060 | Corsair Dominator Platinum 2800 16GB | 256GB Samsung 950 Pro-NVMe M.2 SSD | 24 TB HDDs | TBS 6981 S2 Dual | Kodi 17 RC2

    Bei den Datein spielt es keine Rolle ob mkv, avi usw. er buffert bei allen Video Files

    Schließe mich jetzt mal hier an, da ich das mit dem buffern auch habe, seitdem ich auf Kodi 17 RC2 umgestellt hab.
    Meine Daten liegen alle lokal auf dem Gerät, wo ich Kodi installiert habe, also ist mir das mit dem buffern nicht ganz verständlich bei der neuen Kodi Version. Unter Kodi 16.2 war das noch nicht...
    Am meisten regt mich das ganze beim vorspullen oder skippen auf, da das ganze auch mal 2-3 sek dauern kann, bis es weiter geht.
    Ich habe einen Verdacht, bei dem ich mir nicht ganz sicher bin. Es gibt ja diese neue Einstellung in der man der Grafikkarte das 2fache oder 3fache buffern einstellen kann ist aber egal was ich einstelle, das Problem bleibt bestehen... WAS LÄUFT DA FALSCH????

    Hallo Don,

    ich dachte auch erst, das es eventuell eine neuere Version gibt, in den Addons bei Watchlist sehe ich aber nur Version 1.1.0, diese habe ich installiert. Wenn ich auf Aktualisieren gehe von diesem Addon, sehe ich zweimal Version 1.1.0 (wieso auch immer) Habe auch mal die andere gewählt, mit dem selben Ergebnis, das sich nichts tut.
    Habe auch schon bevor ich hier das Thema eröffnet habe, alles aus dem Kodi (unter Appdata/roaming) gelöscht, was mit watchlist zu tun hat und dann neu installiert.... Und dann das Addon nue installiert, ohne Erfolg.
    [definition='1','3']Debug[/definition] Modus habe ich jetzt mal aktiviert und das sieht wie folgt aus

    Meine Einstellungen im Addon selbst sind wie folgt:

    Debug-Modus: AN
    Aktualisiere gesehen Status von Filmen: AN
    Aktualisiere gesehen Status von Episoden: AN
    Automatisch mit Kodi starten: AN
    Start Verzögerung (Minuten): 0 (hab auch andere Zeiten probiert)
    Starttyp: Einmalig
    Aktualisierungs Intervall (Stunden): AUS (Weil Starttyp auf Einmalig steht)
    Gesehen Änderungen laufend Überwachen: AN
    Fortschrittsanzeige: AN

    DB-Art: Datei
    Eigene Datenbank Datei: AN
    Pfad zu Datenbank Datei L:\05 Watchlist\
    Dateiname: Watchlist.db
    Sicherungskopie vor Datenbankzugriff: AN
    Dropbox Sync: AUS


    Zur Info ich benutze keine MySQL Datenbank für meine Filme, Serien etc.
    Ich sag ja, ich finde es einfach merkwürdig, das es den einen Tag noch ging und am nächsten Tag nicht mehr und das an beiden PCs...

    Hi Kodinerds Kollegen,

    seit irgendwann letzter Woche funktioniert das Watchedlist Addon bei mir nicht mehr.
    Weder auf meinem Windows 7 PC mit Kodi 16.1 noch auf meinem Kodibuntu 15.2 PC
    Es wurde an beiden Geräten in letzter Zeit nichts verändert. Auch habe ich auf beiden Geräten das Addon bereits neu installiert ohne Ergebnis.
    In der Logfile steht zwar das das Addon gestartet wird sonst aber keine Fehler.Wenn ich das Addon Manuel starte zeigt er mir zwar an, das er etwas macht, tut aber in wirklichkeit auch nichts.
    Benutze das Addon um meine beiden PCs synchron zu halten. Bisher habe ich die Datei die das Addon schreibt auf mein FritzNas gelegt. Ich dachte erst, das es vielleicht an der Fritzbox liegt und habe die Datei auf einen Freigegebenen Pfad von meinem Windows PC gelegt, doch auch hier tut sich nichts...
    Das ganze kommt mir etwas komisch vor, das eben beide PCs dieses Problem haben.

    So, da ich jetzt über eine Woche diese FB testen konnte, will ich euch das Ergebnis nicht vorenthalten. (wird unter Windows 7 von mir verwendet)

    Positiv:

    - Angenehmer Druckpunkt von allen Tasten
    - Tasten auf Rückseite sind gesperrt während man Vorderseite benutzt und anders herum
    - AirMouse reagiert sehr sauber nachdem sie kalibriert wurde
    - Akku hält bisher (benutzt seit 28.03.)
    - Deutsches Tastenlayout bei der Tastatur
    - IR Anlernfunktion geht sehr schnell und einfach
    - Steuerkreuz (mit OK Button) funktioniert auch über den 2,4 GHz Dongle
    - AirMouse kann seperat abgeschaltet werden

    Da ich einen Android TV besitze, habe ich den 2,4 GHz Dongle mal direkt an einer freien USB Buchse angesteckt. FB wurde sofort erkannt und alle Tasten haben auch mit ihren funktionen sofort funktioniert... (das aber nur so nebenbei, da ich ja die FB direkt an meinem PC mit Windows 7 unter Kodi nutze.)

    Negativ:

    - Durch den Klavierlack sieht man jeden Fingerabdruck (Klavierlack Optik nur seitlich und bei der Tastatur)
    - Wenn man die FB seitlich kippt, sind alle Tasten gespeert
    - Unter Kodi ist das Tasten umprogrammieren für Unerfahrene etwas schwierig (dafür habt ihr ja oben meine hilfe)
    - Finde es persönlich schade, das keine Stop Taste auf der FB ist (habe ich auf die Mail Taste programmiert)


    Im guten und ganzen ist Orbsmart mit der AM-1 eine wirklich sehr gute Fernbedienung gelungen die auch optisch sehr schön an zu schauen ist.
    Der Preis ist mit knapp 40 € nicht gerade billig, auch habe ich bisher nur einen Händler dazu finden können.

    Ich denke mal, damit ist alles gesagt, wer noch fragen hat, einfach melden.

    Hi Kodinerds Kollegen,

    habe mir diese Woche die Orbsmart AM-1 Fernbedienung zugelegt. Warum es die Orbsmart AM-1 geworden ist und nicht die Rii Mini i25 oder die Mele F10 ist kurz erklärt. Bei der Orbsmart AM-1 wird kein IR Dongle benötigt um mit dem Steuerkreuz zu Navigieren, was bei anderen Herstellern der Fall ist. Die Einzigen Tasten die am PC nur in Ferbindung mit einem IR Dongle funktionieren, sind die oberen 5 Tasten auf der Vorderseite der FB (diese habe ich meinem TV Gerät zugeordnet).

    Externer Inhalt s19.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Da natürlich nicht alle Tasten sofort in Kodi richtig funktioniert haben, wie z.B. die Email Taste (sobald die Taste gedrückt wurde, ist Kodi in den Hintergrund verschwunden und mein Mailprogramm ist aufgegangen) habe ich diese umprogrammieren wollen.
    War jetzt nicht gerade das leichteste Unterfangen, aber nach ein bischen suchen im inet habe ich es dann geschafft. Und falls sich noch wer diese Fernbedienung zulegen möchte und damit unter Windows arbeitet, anbei meine Keymaps.
    Für alle die damit noch nie was zu tun hatten, die Keymaps müssen im Pfad \Users\EUER USERNAME\AppData\Roaming\Kodi\userdata\keymaps (bei Windows 7) liegen. Ich habe an diesem Ort 3 Keymap Datein erstellt, da es mit einer nicht funktioniert hat.

    Als erstes habe ich eine Datei Names app.xml erstellt mit folgendem Inhalt:

    Code
    <[definition='3','0']keymap[/definition]>
    <global>
    <appcommand>
    <browser_search>ToggleFullScreen</browser_search>
    <browser_home>PreviousMenu</browser_home>
    <launch_mail>stop</launch_mail>
    </appcommand>
    </global>
    </[definition='3','0']keymap[/definition]>

    Hier musste ich mit appcommand arbeiten, damit die Tasten von Kodi abgefangen werden und nicht wieder z.B. das Email Programm auf geht.
    browser_search (ist die Lupe auf der FB)
    browser_home (ist das Häuschen auf der FB)
    launch_mail (ist der Briefumschlag auf der FB)
    Mit was die Tasten belegt werden ist ja jedem selbst überlassen und deswegen auch nicht weiter erklärt von mir. (Hier findet ihr die einzelnen Befehle)

    So, als nächstes habe ich eine Datei Namens keyboard.xml angelegt:


    Code
    <[definition='3','0']keymap[/definition]>
     <global>
      <keyboard>
       <menu>FullScreen</menu>
      </keyboard>
     </global>
    </[definition='3','0']keymap[/definition]>


    Hier habe ich einfach nur die menu Taste (Taste mit den 3 kleinen Strichen zwischen Mail und Lupen Taste) einem Befehl zugeordnet.

    Und zu guter letzt, habe ich noch eine Datei Namens mouse.xml angelegt:


    Code
    <[definition='3','0']keymap[/definition]>
     <global>
      <mouse>
       <rightclick>back</rightclick>
      </mouse>
     </global>
    </[definition='3','0']keymap[/definition]>

    Hier habe ich die Taste die zuvor mit einem Rechtsklick belegt war (Taste mit dem geschwungenen zurück Pfeil, gleich unter dem Steuerkreuz) umprogrammiert.

    Eventuell konnte ich einigen damit helfen oder euch Ärger ersparen, wenn ihr euch selbst diese FB zulegt. Die Codes sind auch auf andere FBs die so ähnlich wie die Orbsmart AM-1 sind anwendbar.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Die Tastenzuweisungen können übrigens auch mit der Mele F10 (alle Versionen) und der Rii Mini i25 genutzt werden...[tt][tt][tt][/tt][/tt][/tt]

    Hallo Gemeinde,

    also ich teste jetzt seid mehreren Tagen das MQ6 2.4 unter Isengard RC 1 und mir sind bisher keine Mängel untergekommen. Ich mag zwar auch nicht dieses ganze abgezocke mit den Betas usw, aber dieses Release ist meiner Meinung nach schon sehr gut gelungen.
    Mit dem liveTV gibt es bei mir nichts zu beanstanden, entweder ich lade die Channels oder das EPG aus dem Hauptmenü... das ist denke ich mal jedem seine Sache, obs jemanden gefällt oder nicht.
    Was mir am besten bisher gefällt, ist die Spielerei mit den Widgets im Hauptmenü...
    Die Optik des Skins finde ich ebenfalls hervorragend, habe die Farbpalette bei Himmelblau belassen, weil das bei mir auf jedem endgerät einfach nur Hammer ausschaut und ich blau einfach mag.
    Ansonsten war ich ziemlich schnell an alles gewöhnt, da ich mich mit den Vorgängerversionen schon ausreichend befasst hatte.

    Also alles in allem muss ich zugeben, das ich wiedermal sehr überwältigt von diesem Skin bin auch wenn es ewig auf sich warten ließ...

    hey b0mb, wie hast du es hinbekommen, das er synct? Habe auch die Version 3.0 im einsatz, doch irgendwie will das nicht so recht, bei mir synct er nur, wenn ich das Plugin manuel starte, was ich aber nicht will, da es mir dann ewig lange Kodi blockiert und ich nebenbei nichts machen kann.
    Geht das überhaubt, das er das automatisch beim starten von Kodi im Hintergrund macht?
    Schade das das Plugin traktr 1.0.3 nicht mehr geht wegen der abgändert API von Trakt.tv und auch vom Entwickler (keine Ahnung wer das war) nicht mehr supportet wird. Das Plugin war genial dafür und ist schön brav im Hintergrund gelaufen, am Client 1 was geschaut, dann zu Client 2 gewechselt und siehe da, gleich nach dem start als gesehen markiert...

    Hallo Leute,
    ich habe ein Problem unter Xbmc 13.1 mit meinem 7.1 Soundsystem. Wenn ich in den Einstellungen unter Audio Hardware auf 7.1 stelle, kommt bei der Wiedergabe von 5.1 Material der Sound der für die Rear Lautsprecher ist, aus den Side Lautsprechern. Sobald ich unter Audio Hardware auf 5.1 stelle, ist alles richtig. Unter Frodo war das Problem nicht, was wohl am neuen xbmc liegt. Weiß jemand von euch zufällig, wie man das Problem beheben kann.

    Und bevor noch gefragt wird... in anderen Playern, wird der Sound auf den richtigen Boxen ausgegeben.

    Windows 7 Pro 64 bit
    Creative X-Fi fatality Professional
    Teufel THX Concept G 7.1
    XBMC 13.1

    Ich hoffe die Angaben reichen

    Hallo Leute,

    habe ein wenig Probleme mit meinem Netzwerkstart unter Xbmcbuntu Gotham 13.1
    Wenn der Rechner hoch fährt und XBMC gestartet wird kommen einige Fehlermeldungen z.B. von Trakt das Username oder Kennwort falsch sind oder auch das DVBViewer Plugin meldet, das der Server nicht erreichbar ist.
    Natürlich ist alles richtig eingestellt und funktioniert auch, ich muss noch so ca. 1 min warten, nachdem XBMC gestartet ist. Also liegt das Problem daran, das das Netzwerk bzw Internet nicht sofort beim hochfahren verbunden wird. Unter Frodo hatte ich das Problem nicht. An was kann das liegen???

    INFO: In der Fritzbox habe ich eingestellt, das dieser Rechner immer die selbe IP bekommt (hatte ich auch schon bei Frodo so)

    Ich kanns mir einfach nicht erklären. Hab jetzt Testweise mal auf einer zweiten HDD nochmal Frodo installiert und siehe da, keine Probleme, muss also irgendwie am neuen Gotham oder am neuen Ubuntu dahinter liegen.