@infinity
zu deinem Punkt 5: genau, das ist Anbieterabhängig. Ich habe zum Beispiel gar keine .key-Datei.
zum Rest: das hat alles so gepasst. Kommt wohl auch immer auf die ServerConfig an. Hätt mich auch etwas gewundert, wenn das Synology-eigene gleich mehrere Fehler beinhaltet hätte. Lösung unten
@DaVu
Der Fehler, der augetreten ist (ERROR: Linux route add command failed: external program exited with error status: 2) ließ sich, nach dem ich den richtigen Tippp bekommen habe, relativ einfach fixen und wird einem geübten Linux-Coder wahrscheinlich auch gar nicht passieren. Es lag daran, dass die IP des Servers, die IP des Clients und der IP-Bereich, in dem sich das VPN-Netz bewegen soll, nicht gleich sein darf. Da ich sowohl am Server als auch am Client den FritzBox Standard 192.168.178.x eingestellt hatte, gab es dort die Komplikation.
Habe sie also am Standort des Client leicht verändert und der Fehler ist verschwunden.
Allerdings erreiche ich mit verbundenem VPN immernoch nicht die freigegeben Ordner am Server. Irgendetwas scheine ich immernoch zu übersehen. Die Firewall kann ich ausschließen, da es mit deaktivierter FW auch nicht klappt.
Ich komme einfach nicht dahinter.
Ihr vll noch eine Idee?