Beiträge von hordesprime

    Moinsen,

    ich habe mir ein weiteres Kodisystem zusammen gestellt haben und wollte dort als Skin Rapier nutzen um es meiner Frau ein wenig schmackhafter zu machen. Bei der Installation aus dem offiziellen Kodi Repi bringt er jedoch diesen Fehler:
    Abhängigkeit auf Script.module.TheTVDB in Version 1.0.20 konnte nicht aufgelöst werden

    RPi3 mit LibreElec 9.2.6 Kodi 18.9 (Keine Aktualisierungen verfügbar bei Leia)

    Muss ich gezwungener Maßen auf Matrix umsteigen?

    LG
    TC

    Kommt auf deinen verwendeten Skin an. Mit Tagging geht das ist allerdings ein wenig Aufwand je nach Filmanzahl. Ansonsten Profile anlegen xXx und Kinder erc und dann pro profil entsprechend die quellen einrichten. Ich würd aber wenn Kinder mit im Spiel sind, das mit Profilen lösen, damit sie gar nicht erst durch einen dummen Zufall in den falschen Bereich gelangen.

    TC

    Da sind alle Titel aufgelistet die unter Medien Videos eingebunden und durch Kodi als Filme markiert in die Videobibliothek aufgenommenen sind.

    TC

    ps: welche version hast du und was meinst du mit konfigurierbar, was willst du machen. wekchen skin nutzt du?

    die film datei wird nicht direkt getagged es werden in die nfo files die zu den filmen gehören die entsprechenden tags eingetragen mehr nicht. egal ob bei emby oder direkt über kodi.

    das taggen machst du über die metadaten bearbeiten fast ganz unten kannst du dann die tags zuweisen.

    TC

    bei bildern hätte ich gesagt versuchs mit den exif daten also Aufnahmedatum und uhrzeit um gleiche bilder zu finden. och habe meine fotos nach diesem Schema benannt. 2020-12-24_-_1800.jpg etc ggf noch mach der Uhrzeit weihnachten Bescherung oder sowas... aber ich bin einfach hingegangen mit total Commander alle bilder eines ordners ausgewählt und dann mit dem mehrfachumbennentool und dem exif plugin die daten der fotos ausgelesen und umbennen lassen. 10k bilder in einer minute ist dann schon ok. das scheierigste bei mir war 1. ich wollte natürlich das vernünftig sortiert haben z.b. 2019 Tauchurlaub Malediven etc. 2. haben wir insgesamt 3 Kameras die die dann von den fotos her zusammengeführt werden müssen... und dann sind nicht nur Fotos sondern auch kurze clips die entsprechend ebenfalls da richtig also chronologisch eingeordnet werden müssen...

    ich habe damals so angefangen... alle bilder zu einem "Thema" in einen ordner und immer so weiter. dann die nächsten themen bis man alle fotos schonmal vorsortiert hat. dann habe ich mit dem Totalcommander entsprechend mir ein dateinamenformat überlegt und die dateien entsprechend umbenannt... dopelte Dateien habe ich nicht überschrieben sondern manuell noch mal geprüft ob das bild schon vorhanden ist.

    mit alldup kann man doppelte dateien super rausfiltern aber bei bilder kann es schon sein, dass man eine fotoserie geschossen hat und alle fotos nach dem ersten bild als duplikat angezeigt werden. also alkdup finde ich auch sehr gut, nur sollte man drauf achten nicht alles zu automatisieren also nicht automatisch löschen lassen sondern immer manuell bestätigen.

    ich hatte bei mir vorher aber auch noch mal alle fotos auf eine externe olatte gepackt sodass ich notfalls noch einzelne bilder wieder zurück holen kann.

    so vom zeitansatz habe ich für knappe 100k fotos nen jahr gebraucht bis alles richtig durchstrukturiert und sortiert war. ich habe natürlich nicht durchgehend daran gesessen hier mal ne stunde abends aufm sofa oder so. meine frau würde mich sonst umbringen....


    TC


    ps: obderdatenmessi, nein keines wegs das haben viele das problem... ich zähle mich hin und wieder auch zu dieser Personengruppe..

    bearbeite die meta daten des entsprechenden films und nimm dort die collection id raus... dann ganz nach unten scrollen und den eintrag sperren dann wird dieser film nie wieder geändert bis du die sperre aufhebst.

    hast du den manuell da hinzugefügt oder kommt das immer durch das plugin? nimm einfach sonst mal die collectiion id raus und sperre es nicht.

    TC

    Moin zusammen,

    besteht in Emby die Möglichkeit für mehrere Filme gleichzeitig die Tags zu setzen oder zu entfernen? Also nicht so dass man jeden Film einzeln bearbeiten muss. Das wäre sonst für Heimvideos bei der Menge die wir mittlerweile haben ein sehr hoher Aufwand.

    LG
    TC

    also die Metadaten würde ich dann mit ner lokalen Installation von calibre auf deinem Windows system erstellen anpassen ändern... das brauchst du ja nicht permanent nur bei neuen Büchern bzw comics dann.

    TC

    Ich habe mir zum rumspielen jetzt noch mal mein backup des ubooquity container mit allen meinen eigenen Modifikationen wieder eingelesen...

    + sehr einfach und schlank
    + schneller scan der medien oder rescan
    + Comic formate cbr, cbz, PDF
    + Bücherformate ePUB, MOBI, AZW, PDF, DJVU
    + Integration von calibre Bibliotheken
    +
    online lesen möglich per webui
    + unterschiedliche benutzer anlegen Benutzer können Zugriff auf unterschiedliche ordner haben

    - keine Integration von ldap oder anderen Verzeichnisdiensten alle benutzer müssen in ubooquity angelegt werden
    - keine Weiterentwicklung mehr seit jahren
    - kein direktes bearbeiten der meta daten, muss extern geschehen

    Trotzdem muss man einfach sagen es ist nicht schlecht. Aber halt nicht für jeden ausreichend... als reader unter android hatte ich damals kuboo genutzt. da dieses extra für den ubooquity ist.

    Hier hab ich mal nen video gefunden mit der regulären docker Installation vielleicht hilft es dir ja ein wenig... ab 5:20 ca gehts mit der Installation los musst mal schauen..

    Klick mich..

    LG
    TC

    Ich hatte den Ubooquity auch mal ne zeitlang laufen, da aber keine Weiterentwicklung mehr stattfindet habe ich es dann sein gelassen. du willst es auf dem Tabet lesen. Es gibt doch 2 Möglichkeiten dafür.

    1. Du installierst dir eine App (unter Android heißt diese KuBoo und verbindest dann mit dem Ubooquity-Server, da die Apps OPDS unterstützt kannst du die Comics oder Bücher online lesen
    2. Du installierst dir den Ubooquity auf dem RPI und kannst per Tablet über den Browser drauf zugreifen, dann bist du sogar plattformunabhängig

    TC