Beiträge von hordesprime

    Tach zusammen,

    ich habe einen neuen Kodiclient (RPi3) für unsere Gartenhütte aufgesetzt, beim syncen der Bibs tritt nun folgendes Phänomen auf.

    Ich nutze LE9.2.6 mit Kodi 18.9 und dem Emby Beta Addon wie auch auf allen anderen meiner Kodi-Clients.
    Ich habe folgende Bibs zum syncen
    - Dokus (Typ Filme)
    - Konzerte (Typ Filme)
    - Filme (Typ Filme)

    Ich wähle alle Bibs aus und füge diese somit hinzu. Er synct auch alles ohne Probleme, die Einträge zu den Konzerten, Dokus und FIlmen tauchen alle wie es sein soll unter Filme auf. Jetzt aber sobald ich eine Doku oder ein Konzert starte folgt die Fehlermeldung "Datei ist nicht mehr verfügbar....." Die Dateien sind vorhanden der Pfad stimmt acuh, sonst würde es ja auf den anderen Clients nicht funktionieren oder doch? Das Emby Addon läuft auf Addon Standard, in Emby habe ich trotzdem in jeder Bib den entsprechenden gemeinsamen Netzwerkordner angegeben.

    Es ist ein heute frisch aufgesetztes LE und bis auf das Emby Repo und das Nerds Repo ist nichts darauf aktiviert. Als addon laufen ausschließlich TVH und Emby Beta.

    TC

    evtl. ist es besser dein system einmal von der pike an neu aufzusetzen und zu Strukturieren. Einmal sauber anfangen und vorher Gedanken machen was man wie haben möchte... ist zwar mehr aufwand aber dieser lohnt sich definitiv...

    ich will nie wieder unRAID gegen ein fertig-NAS tauschen.

    TC

    Bisher hatte ich keine großen Probleme was die Stabilität des Systems betrifft Ich nutze unRAID seit 3 Jahren und alles läuft super. Es ist halt ein Selbstbau. Kann aber auch sein das dein Stick wirklich einen weg hat. Hatte meinen ersten Stick 11 Monate dann war dee hon seit dem hab ich einen neuen Stick am laufen ohne Probleme...

    Sowas kann halt mal passieren...

    TC

    Totalverlust solltest du deswegen nicht bekommen da ja alle Daten auf den Datenplatten im Array befinden, im Normalfall. Selbst deine Configs der einzelnen Dockercontainer dürften erstmal save sein.

    Hast du schonmal das CA Plugin deinstalliert und neu installiert?

    TC

    [successbox][/successbox]Moinsen, seit ein paar Wochen habe ich das Problem, dass bei neuen Serien bzw Filmen die Bilddateien nicht dort gespeichert werden wo ich ich angegeben habe.

    In den Bib-Eigenschaften ist unter erweitert der Metadatenpfad leer also deaktiviert desweiteren ist in der Bib selbst angegeben, dass die Metadaten in den Medienverzeichnissen abgelegt werden sollen.

    Trotzdem legt er ausschließlich die Bilder Poster etc in das Configverzeichnis vom Emby Docker.

    Jemand ne Idee woran dies liegen kann?

    TC

    Ich habe 5x Hikam A7 im Einsatz. Ein großes Manko ist dass man die Einrichtung über die Hersteller App durchführen muss, aber sofern einmal die Grundkonfiguration da ist (evtl. feste IP etc) habe ich im Router den Internettraffic für die Kameras geblockt. Es klappt zwar dann der Zugriff per App auf die Kameras nicht mehr, aber ich greife über Motioneye als Docker per onvif zu.

    die Auflösung kommt per 720p meine ich oder halt in SD. Restlicht ist ebenfalls vorhanden. Die autom. Aufnahme bei Bewegung ist eh bei der Preisklasse für die Hose.

    TC

    MediaElch kenne ich nicht daher weiß ich nicht wie man das dort bzw ob man es dort einstellen kann.

    Naja er sortiert halt wenn du auf nach titel sortieren klickst dann nur noch nach dem feld s nicht nach dem feld titel.

    du kannst es nicht umstellen welchen titel du sortieren möchtest gibt nur ein titel. entweder titel oder sortierungstitel. letzterer sobald du dort was eingibst soviel ich weiß. nutze diesen selbst jedoch nicht.

    TC

    beachten solltest du noch die Portierung deiner Rufnummern sofern du diese mitnehmen möchtest, aber da dein vertrag nicht direkt zum Umzugstermin ausläuft ist es schwierig die alten nummern zu übernehmen. oder kann man auch nummern die noch an einem Vertrag gebunden sind zu einem späteren Zeitpunkt nachziehen??? diese Situation hatte ich noch nicht..

    ansonsten den alten vertrag kündigen und einen neuen Vertrag zum ablaufdatum des neuen abschließen, das ist ja nicht so lange.

    ein Kumpel von mir hatte mal von magenta den hybrid Anschluss eeil bei ihm nur 16.000 möglich waten mit dem hybrid über zusätzlich LTE BIS zu 66.000 dann aber auch nur wenn in seinem bereich sehr wenig leute über LTE im netz waren also meistens nur nachts tagsüber hatte er meistens nur 20.000 im durchschnitt. daraufhin hat er wieder gekündigt dafür waren die 50€/monat zu viel... mittlerweile sind einfach zu viele Geräte im LTE netz und die sendemasten verteilen ja die bandbreite auf alle anfragenden Geräte.[pclist][/pclist]

    TC

    Hi @hordesprime,


    1. Für welches Dateisystem hast du dich entschieden und warum?
    2. Hat man in Unraid dann ein großes Array und die Daten werden dann gleichmäßig auf die Platten innerhalb des Arrays aufgeteilt?

    LG Neo


    1. xfs weils mir ebenfalls hier im Forum empfohlene wurde und beim durchstöbern auch anderer Foren hatte sich die Mehrheit für xfs ausgesprochen..

    2. also bei unraid ist das array, bestehend aus x datenplatten und 1-2 parity platten, im vergleich zu syno wo du ja mehrere plattenpools definieren kannst. zusätzlich kannst du rin cach drive bzw einen cachepool anlegen dieser zählt aber nicht zum array. und dann gibt es noch die Möglichkeit der unassigned devices, die dann ebenfalls nicht im array sind und dort jedes device auch nur als einzelnes device anzusehen ist. die shares die man dann auf dem array anlegt können über mehrere platten oder auch nur eine einzelne platten zugeordnet sein. es gibt hier kein raid wie der name ja schon sagt unRAID. fällt mal eine platte aus falls du keine parity hast, dann ist auch nur der datenbestand dieser platte futsch. hast du eine parity platte kann eine datenplatte ausfallen und du kannst ne neue gleichgroße oder größer solange nicht größer als die parity einbauen und dann die ausgefalle platte zurück schreiben lassen. nur wenn während dieses Prozesses eine weitere datenplatte ausfällt hast du dann einen datenverlust von den daten dieser ausgefallenen platte.

    je nachdem wie du dein Share einstellst werden die daten gleichmäßig oder nach und nach aif den Datenträgern verteilt.

    du kannst ein share auch jederzeit erweitern um eine neue Platte...

    TC