Beiträge von hordesprime

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    OT:

    Ich hatte auch Mal so ne Menge an Musikdateien, die ich taggen musste. Keine Ahnung, was du nimmst, aber ich habe mit Musicbrainz Picard einen echten Freund gefunden. Schneller habe ich noch keine Alben getaggt. Nebenbei werden auch gleich Album Cover mit in die Metadaten geschrieben, so dass es fast keine externen Bilddateien mehr benötigt.

    Vielleicht hilft es dir ja die Datenmenge schneller zu bewältigen ;)

    MB Picard kann ich nur empfehlen... Wenn was nicht gefundnen wird in der DB kann man notfalls auch selbst das entsprechende Album anlegen, dann wird dieses geprüft und dann später freigegeben... Habe auch schon einige seltenere Alben in MB erstellt.

    Wie DaVu schon sagte, mit MB Picard nen Freund gefunden und viel Zeit und Arbeit erspart...

    Man sollte allerdings im Kodi wiki den Artikel über das Taggen mit Picard lesen, da man dort einige wichtige Infos drin findet die man beachten sollte..

    TC

    Ist ja so auch gewollt. Unter Serien tauchen ALLE Serien auf die man in die Db eingefügt hat.

    Du könntest mit dem Library Node Editor den Knoten Serien anpassen, dass z.B. der Pfad heimvideos serien ein Ausschluss ist.

    Ich habe bei mir auch 3 Serien Menüpunkte,
    1. Anime u. Cartoons
    2. Doku-Serien
    3. TV-Serien

    Da die Pfade unterschiedlich lauten aber die Struktur gleich ist, habe ich nur neue Knoten erstellt und diese dann im Menü angesprochen.

    Einen allgemeinen Menüpunkt Serien gibt es so bei mir nicht mehr.

    TC

    Ich würde mal schauen ob er in letzter Zeit ein Software Update bekommen hat. Muss im Serviceheft eingetragen sein, z.B. CT23 bei Audi. Wir hatten das letztes Jahr bei unserem Q7 und ne Bekannte mit ihrem Insignia, das nach dem Update ein leichtes Ruckeln durch den Wagen ging beim beschleunigen...

    Nach nochmaligem Update ein paar Wochen später war es dann endlich vorbei.

    TC

    Ich habe als All in One Lösung nen Intel NUC mit Win10... Windows startet direkt in die HyperSpin GUI mit allen benötigten Emus von der aus ich auch Kodi aufrufen kann. Ich hatte vorher auch nen seperaten RPi 3 auf Retropie Basis für die Emus, im Allgemeinen klappt dies auch recht gut. Performance genug zum Zocken und unabhängig vom Media Center, da man dort doch recht viel rumbastelt und auch immer Mal neue Emus ausprobiert etc.

    Es kommt auch immer draufban welche Emus du laufen lassen möchtest... Ggf aktuelle Spiele dann muss mehr her als nen RPi.

    4k war beim RPi 3 nicht möglich...

    TC

    Ich hie rim Norden bin natürlich nicht betroffen, aber ein ehem. Arbeitskollege und Freund und seine Tochter und Schwägerin haben alles verlorenoren alle Häuser komplett zerstört und leider 2 Tote zu beklagen...

    Ich kann gar nicht nachvollziehen wie den betroffenen in den Regionen gerade zu mute ist... Man kann nur alles Gute und viel Kraft wünschen um alles zu überstehen.

    Aber selbst hier 400km entfernt rollen schon Wehren und auch Hilfssendung gen Süden...

    Haltet die Ohren steif und Daumendrück...

    TC

    Tach zusammen,

    ich habe 2 Bibliotheken zusammen gelegt, also eine Bib gelöscht und deren Pfade in die andere Bib mit eingetragen.

    Leider hatte ich nicht daran gedacht die gelöschte Bib vorher aus den Kodiinstallationen zu entfernen. Nun hab ich das Problem, dass die Bib noch unter dem Emby next gen Addon unter DB verwalten angezeigt wird. Das Entfernen klappt nicht die Bib bleibt weiterhin da. Besteht eine andere Möglichkeit oder muss ich ggf. das Emby Addon zurück setzen und die komplette Sync neu durchführen?

    TC

    So kleine Rückinfo...

    Ich brauchte das Menü nicht zurück setzen. Ich hatte unter Settings - Player - Discs, das autom. starten von DVDs deaktiviert.

    Win10 mit Kodi 19.1.

    ich bin wie folgt vorgegangen
    - DVD bzw unverschlüsselte BluRay einlegen
    - wechsel auf default skin (an dem skin hatte ich nichts eingestellt, noch zeigt er "Disc" im vertikalen Hauptmenü nicht an)
    - Kodi beenden
    - Kodi starten
    - "Disc" wird angezeigt
    - wechsel auf arctic Zephyr reloaded
    - freuen der Eintrag ist ebenfalls dort und wird ausgeblendet sobald das lw geöffnet wird bzw wieder eingeblendet wenn ein neuer Datenträger eingelegt wurde

    würde es erstmal so testen bevor man ein evtl. aufwendiges Hauptmenü wieder neu aufbaut.

    TC

    Das habe ich aktiviert... Trotzdem legt Emby keine nfo-Dateien an. Hatte ja schon in einem anderen Thread dies angesprochen. Auch habe ich keinen ausgelagerten Metadaten Pfad angegeben, daher sollte es ja auch in den Medienverzeichnissen angelegt werden.

    TC

    ps: selbst bei einem komplett neuaufgesetzten Emby-Server legt dieser die nfo-Dateien für MP3 nicht an. Weder album.nfo noch artist.nfo wie es halt mal war. Und gem. Emby forum ist dieses auch nicht mehr so.

    Moinsen,

    ich habe jetzt mal meine Hörspiele entsprechend getagged und in eine Bibliothek eingelesen. Nachdem ich alle Metadaten aktualisiert habe zeigt Emby mir folgendes als Album Interpreten an:

    schaue ich mir diesen "interpreten" an schaut es so aus, ich versuche die werte über das Bearbeitensymbol zu bearbeiten als Interpret ist wirklich der String des Pfades eingetragen. Ich kann die Werte bearbeiten, aber egal ob ich auf speichern klicke oder nicht der neue wert wird nicht übernommen. Habe es merhfach versucht.

    die betroffenen Alben des Interpreten sind diese, wenn ich mir diese genauer mit MP3Tag anschaue oder auch mit TagScanner finde ich keinen Eintrag in dem nder Pfad als String selbst drin steht ausser natürlich in der Spalte Pfad.

    Vor allem ist es komisch dass ich alle Folgen auf einmal mit MP3Tag aufgerufen und dann getagged habe. Also überall auch bei denen die richtig angezeigt werden von Emby sind die gleichen Tags wie hier drin, ausser natürlich die variablen Tags wie Album etc.


    Ich bin schon hingegangen und habe die Bibliothek komplett gelöscht und neu angelegt. Gleiches Ergebnis. Komisch das dieses Problemchen nur bei dieser Hörspielserie auftaucht.

    leider speichert Emby ja die nfo-Dateien nicht in den Medienordnern, ausser bei Serien und Filmen. Ich weiß nicht wieso man soetwas macht, da so eine Fehlersuche teilweise nicht realisierbar ist für den Anwender, vor allem da es so ja bis, ich glaube letztes oder vorletztes Jahr, war.


    Vielleicht hat ja jemand ne Idee..

    TC