Beiträge von devine

    https://www.heise.de/news/Denon-Mar…m-10172658.html

    Implodierender Markt.. ? Zu langlebige Produkte ?

    Hatte gerade noch ein wenig aus Panik Mitte des Jahres auf ebay einen NR1711 gekauft, weil ich fuer etwas groessres keinen Platz habe und auf jeden Fall noch 7.2 Sound aber auch noch Analogeingaenge haben wollte (so fuer historische Videolieferanten, VHS recorder und 80'er Jahre Homecomputer.

    Allerdings ist es wahrscheinlich um die meisten Produkte und vor allem diese Firmenstrukturen nicht schade. Denon hatte IMHO schon laenger Qualitaetsprobleme.

    kann man nur hoffen das das Unternehmen aufgespalten wird und es für die eine oder andere Marke weiter geht. Schade ist es dennoch so wird das Nischendasein noch größer und für den Verbraucher vermutlich auch noch teurere

    da habe ich im Hifi Forum schon öfters von gelesen das die Klipsch SW mal öfters Probleme machen. Es wird in deinem fall wohl auch so sein das du die Platine tauschen musst. Musst du halt abwägen ob dir das die 250€ wert ist oder du lieber in was neues investierst.

    gab es da einen Hype, hm.... dann ist der an mir vorbei gegangen[ag]

    ich habe mir die wegen der Zeit/Energieersparnis geholt, Pommes in 10 min fertig da ist mein Ofen gerade mal mit vorheizen fertig^^

    Man kann da schon richtig mit kochen oder Backen gestern gab es nen Gnochi Auflauf, heute teste ich mal ein Weißbrot,

    Und die Aufstellung. Das platzieren im Raum , und der Raum ist finde ich noch wichtiger.

    Ich hab ja auch einen Marantz. Sr6013 wenn ich nicht irre. Davor Pioneer sc-lx-88 . Der war besser. Und davor ein Yamaha DSP AZ-1 . Das Ding war von 2001 glaube ich. Leider kein HDMI und den ganzen Schnickschnack. Gab es ja damals nicht. Ach ja , ein Denon hatte ich auch noch kurzzeitig. War nicht meins.

    Aber worauf ich hinaus will, älter ist definitiv nicht schlechter. Weniger Features und Anschlüsse ganz klar. Aber gegen den Yamaha DSP AZ-1 klingt der Marantz keinesfalls besser weil er neuer ist. Ist auch eigentlich ein unfairer Vergleich. Der DSP AZ-1 war ja 2001 das größte Flaggschiff von Yamaha mit 32kg Gewicht. Riesen Netzteil.

    Der Sony ist trotzdem hochwertig, mit ES am Ende der Beschreibung ist das ja damals fast hi-end gewesen.

    .... klar der Raum und die Aufstellung haben ebenso einen großen Anteil am Klang Geschehen! Schlechter meinte ich auch nicht mit dem Sony AVR war nur ein Hinweis im Bezug auf die Features und Anschlüsse.

    Was mich bei Denon bzw. Marantz immer gestört hat war das man selbst nach dem Einmessen immer noch Hand anlegen musste damit der Sound dann so war wie man sich das in etwa vorgestellt hat.

    Also ich würde wenn ein Sub vorhanden ist immer auf Small stellen insbesondere wen nur Regalos vorhanden sind! Bei Stand LS kann man auch mitunter auf einen Sub verzichten wobei das dann schon was kostspieliger wird wenn die die unteren Frequenzbereiche auch spielen können sollen.

    Welche Einstellungen würdet ihr vornehmen beim Zocken und Musik hören? DD, DTS, PCM, LFE, small oder large speaker diect source..

    Da würde ich sagen ist Geschmackssache welches Tonformat da zu Wählen ist. Bei Verwendung eines aktiven Subwoofers Front immer auf Smal da sonst die Front den LFE Bereich zusätzlich mit wiedergibt, das wird sich nicht prickelnd anhören

    Achso, und beim Sub... Trennfrequenz und Phase ??? Hab leider keine Tontechnik studiert :(

    Trennfrequenz würde ich am Sub auf 80 hz stellen (im AVR bei 120 hz) Phase musst du testen ob 0 oder 180